Hier sind sich alle Experten einig und antworten mit einem klaren: Ja! Aber warum? Gibt es Unterschiede zwischen Bier, Wein und Schnaps?
Einerseits wirkt sich Alkohol auch auf gesunde Haut sehr negativ aus. Beispielsweise führt der regelmäßige Konsum zu Veränderungen der Durchblutung und der Hautstruktur. Außerdem schädigt häufiger Alkohol“genuss“ den Magen-, Darmtrakt und die Leber, wodurch sich der Haushalt von Vitaminen und Mineralstoffen zum negativen verändert. Andererseits hemmen Bier, Wein, Schnaps und Co das Immunsystem.
Genauer: Studien zufolge sorgte regelmäßiger Alkoholgenuss für einen erhöhten Spiegel des Enzyms TACE (TNF-alpha converting enzyme). TACE bewirkt im Körper die Bildung des TNF - alpha (Tumornekrosefaktor-alpha, TNF-a), der bekanntermaßen Entzündungsprozesse – auch in der Haut – fördert.
Besonders hohe Werte ergaben sich bei Menschen, die zwei- bis dreimal die Woche mehr als 40 Gramm reinen Alkohol tranken, also jeweils einen Liter Bier oder einen halben Liter Wein.
Kurz: Je mehr Alkohol, desto mehr TNF-a, desto schlechter der Hautzustand, vor allem bei bereits bestehender Psoriasis. Außerdem wird bei erhöhtem Konsum der Erfolg von Therapien – nicht nur mit den TNF-a hemmenden Medikamenten wie Etanercept, Infliximab oder Adalimumab – aufgehoben oder zumindest stark eingeschränkt.
Allerdings scheint einer weiteren Studie zufolge* für das Ausbrechen der Krankheit nur Vollbier - und nicht etwa Wein oder Schnaps - ein Risikofaktor zu sein.
Quellen:
- "Tumour necrosis factor (TNF) alpha converting enzyme and soluble TNF-a. receptor type 1 in psoriasis patients in relation to the chronic alcohol consumption" in: Journal of the European Academy of Dermatology and Venerology 2008, Onlineversion
- "Haut und Alkohol" in: Deutsches Ärzteblatt, 41/2002
- * "Alcohol Intake and Risk of Incident Psoriasis in US Women" in: Archives of Dermatology, 12/2010
Weiterlesen zum Thema
Alkohol verschlimmert Psoriasis
(hautstadt.de, 18.07.2011)
Der Konsum von alkoholischen Getränken kann bei Psoriasis die Erkrankung verschlimmern. Das berichten Dermatologen entsprechend der Erfahrungen aus der täglichen Praxis.
Recommended Comments
There are no comments to display.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.