Jump to content
  • Redaktion
    Redaktion

    Piclidenoson

    Piclidenoson ist der Name einer Substanz, die möglicherweise in einem Medikament gegen Schuppenflechte zum Einsatz kommt. Die Substanz hieß zunächst CF101.

    Es handelt sich um einen oral eingenommenen TNF-Alpha-Blocker - also eine Kapsel oder eine Tablette. Eine Phase-IIa-Studie für die Behandlung der Psoriasis lief Ende 2008. Piclidenoson wurde auch gegen rheumatoide Arthritis getestet, hat da aber nicht genügend überzeugt. Es ist auch im Test gegen trockene Augen.

    Im Juli 2009 teilte die Firma Can-Fite BioPharma mit, dass sie 70 Psoriasis-Patienten für eine Phase-II-Studie rekrutiert hatte. Die wurden in vier Gruppen aufgeteilt - für 1, 2, oder 4 Milligramm von CF101 oder ein Placebo. Die Patienten nahmen das Mittel für zwölf Wochen ein und wurden noch zwei Wochen danach beobachtet.

    Die Studie lief in zehn Zentren in Israel und Europa. Die Daten sollten im dritten Quartal 2009 veröffentlicht werden. Im Oktober 2009 wurde genannt, dass die Phase-II-Studie ein "sauberes" Sicherheitsprofil bestätigte, ein klares Signal gab, dass die Therapie wirkt - bei dreimaliger Anwendung von je zwei Milligramm, die sich als Dosis mit der besten "Performance" erwiesen.

    Im Oktober 2009 meldete die Firma, dass sie erste Vorbereitungen für eine Phase III trifft. Diese waren für 2016 geplant:

    Zitat

    The Company's CF101 drug candidate is scheduled to enter Phase III trials in 2016 for two indications, rheumatoid arthritis and psoriasis.

    Ein Eintrag im Register von Studien in Europa aus dem Februar 2011 zeigt an, dass die Substanz in Bulgarien in einer Phase II/III-Studie getestet wurde.

    In einer Pressemitteilung wurde im September 2014 verkündet, dass für Phase-II-/III-Studien in den USA, Europa und Israel mehr als 300 Patienten mit Psoriasis eingeschlossen wurden. Ergebnisse sind unter anderem hier nachzulesen. In einer Pressemitteilung der Firma wurde außerdem über einen Biomarker berichtet, mit dem vorhergesagt werden kann, wie Piclidenoson bei Autoimmun-Erkrankungen – also auch bei der Psoriasis – anschlagen wird.

    Inzwischen läuft eine Studie in Phase III. Das ist für gewöhnlich die letzte Phase, bevor ein Antrag auf Zulassung gestellt wird. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit in vier Gruppen getestet: mit 2 mg und 3 mg Piclidenoson, mit Otezla und mit einer Placebo-Tablette.

    Ein Zwischenergebnis dieser Studie war für die Firma so klar oder ermutigend, dass sie den Test einer ihrer beiden Dosierungen weglassen und nur noch auf die andere Dosierung setzen will.

    Inzwischen wird Piclidenoson auch zur Therapie von Covid-19 getestet.

    Weitere Informationen


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.