Jump to content
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Grenzstrahlen – was sind das für Strahlen?

    Grenzstrahlen sind langwellige Röntgenstrahlen. Sie werden nach ihrem Erfinder auch Bucky-Strahlen genannt. Manchmal, aber wirklich nur manchmal, werden Hauterkrankungen damit behandelt.

    Im Oktober 2016 berichteten britische Forscher von ihren Erfahrungen aus 6 Jahren Anwendung der Grenzstrahlen. Sie hatten die Wirkung unter anderem bei 36 Patienten mit Kopfschuppenflechte und bei 22 Patienten mit Ekzem oder Psoriasis an Händen und Füßen untersucht.

    Ergebnis bei Kopfpsoriasis

    13 der 36 Patienten mit Kopfpsoriasis waren nach der Behandlung erscheinungsfrei.Bei 19 Patienten war eine deutliche Verbesserung zu sehen. 3 bemerkten eine minimale Besserung, bei einem Patienten geschah nichts. Doch nur bei 8 Patienten blieb es später auch bei einer Erscheinungsfreiheit oder deutlichen Verbesserung.

    Ergebnis bei Schuppenflechte (und Ekzem) an Händen und Füßen

    Untersucht wurde die Wirkung der Grenzstrahlen auch bei 22 Patienten mit einer Schuppenflechte oder einem Ekzem an Händen und Füßen. Sieben davon kamen zu einer Erscheinungsfreiheit, neun zu einer deutlichen Verbesserung. Zwei bemerkten nur leichte Veränderungen, vier konnten keine Änderung sehen.

    Ergebnis bei Nagelerkrankungen (inklusive Nagelschuppenflechte)

    Unter den Untersuchten waren 27 Menschen mit krankhaften Nagelveränderungen (Nageldystrophie), die meisten davon hatten eine Nagelpsoriasis. Hier erreichte nur ein Teilnehmer eine Erscheinungsfreiheit. Sieben Patienten berichteten eine deutliche Verbesserung. Acht Patienten bemerkten nur minimale Veränderungen und elf keine Verbesserung.

    Fazit der Studie

    Die Autoren der Studie schreiben als Fazit ihrer Studie: „Die Behandlung mit Grenzstrahlen ist eine wirksame Therapie für einige chronisch-entzündliche Hauterkrankungen, die auf übliche Therapien nicht reagieren. Die Zeit der Erscheinungsfreiheit bei Kopfschuppenflechte war bei manchen Patienten gut, aber enttäuschend kurz für andere.“ Künftige Studien sollten untersuchen, ob unterschiedliche Dosen („Dosierungen“) helfen könnten.


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.