Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Icotrokinra

    Icotrokinra ist ein Wirkstoff, der später einmal in einem Medikament zum Einsatz kommen soll. Er blockiert gezielt den IL-23-Rezeptor. Dieser Rezeptor spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Psoriasis. Das Medikament wird als Tablette eingenommen.

    Bei Krankheiten wie Schuppenflechte spielt ein bestimmter Entzündungsweg im Körper, der sogenannte IL-23-Signalweg, eine zentrale Rolle. Icotrokinra dockt an den "Empfänger" (Rezeptor) für IL-23 an und blockiert ihn. Indem es diesen Entzündungsweg gezielt hemmt, kann es die übermäßige Zellproduktion und Entzündung, die bei Schuppenflechte auftritt, reduzieren. Es hat gezeigt, dass es mit hoher Bindungsstärke an den IL-23-Rezeptor bindet und die IL-23-Signalübertragung in menschlichen T-Zellen stark und selektiv hemmt.

    Die Hauptanwendung ist die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Es wird aber auch für andere IL-23-vermittelte Krankheiten erforscht, darunter die Psoriasis arthritis (PsA) und Colitis Ulcerosa.

    Icotrokinra wurde gemeinsam von Protagonist Therapeutics und Johnson & Johnson in Zusammenarbeit entwickelt. Johnson & Johnson hat die exklusiven weltweiten Rechte für die Entwicklung ab Phase 2 und die Vermarktung.

    Wichtige Studienergebnisse in Studien

    Frontier-Studien

    Die Frontier-Studien 1 und 2 waren Phase-2b-Studien. Ihr Hauptziel war es, die optimale Dosierung von Icotrokinra zu ermitteln und erste Daten zur Wirksamkeit und Verträglichkeit bei mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis zu sammeln.

    Die Studien zeigten eine deutliche Dosis-Wirkungs-Beziehung. Zum Beispiel erreichten in FRONTIER 1 in der höchsten Dosierung (100 mg zweimal täglich) 79 % der Patienten einen PASI 75 (75 Prozent Verbesserung des Psoriasis, grob gesagt) im Vergleich zu 9 Prozent  unter Placebo nach 16 Wochen. Bei dieser Dosierung erreichten 60 Prozent  der Patienten auch einen PASI 90.

    Die Sicherheitsdaten zeigten, dass der Anteil der Patienten mit unerwünschten Ereignissen in den Icotrokinra-Gruppen ähnlich war wie in der Placebogruppe. Es gab keine Hinweise auf einen dosisabhängigen Anstieg der unerwünschten Ereignisse.

    Die FRONTIER 2 Studie war eine Langzeit-Erweiterungsstudie, die die Wirksamkeit über ein Jahr hinweg untersuchte und zeigte, dass die Hautverbesserungen bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis über ein Jahr anhielten.

    ICONIC-LEAD Studie

    Hier ging es um die Verbesserung des Hautbildes. Diese Studie zeigte eine signifikante Hautbildverbesserung im Vergleich zu Placebo.

    • Nach 16 Wochen hatten fast zwei Drittel der Patienten (64,7%), die Icotrokinra einnahmen, eine nahezu oder vollständig reine Haut (IGA 0/1), und fast die Hälfte (49,6%) erreichte eine 90%ige Verbesserung des Schweregrades (PASI 90). Diese Ergebnisse verbesserten sich bis Woche 24 weiter: 74,1% erreichten IGA 0/1 und 64,9% PASI 90.
    • Fast die Hälfte der Patienten (46%) erreichte nach 24 Wochen sogar eine vollständig klare Haut (IGA 0), und 40% erreichten PASI 100 (100%ige Verbesserung).

    ICONIC-TOTAL Studie

    Diese Studie konzentrierte sich auf Psoriasis an Körperstellen, die oft schwer zu behandeln sind, wie Kopfhaut, Genitalien sowie Hände und Füße. Icotrokinra zeigte auch hier beeindruckende Ergebnisse: 66% der Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis und 77% mit Genital-Psoriasis erreichten nach 16 Wochen eine klare oder fast klare Haut in diesen spezifischen Bereichen.

    ICONIC-ADVANCE 1 & 2 Studien

    Hier ging es um einen Vergleich mit dem Medikament Sotyktu. Icotrokinra zeigte nicht nur eine Überlegenheit gegenüber Placebo, sondern erzielte auch bessere Ergebnisse als das orale Konkurrenzpräparat Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb (Sotyktu).

    ICONIC-ASCEND

    Basierend auf den positiven Ergebnissen der ADVANCE-Studien plant Johnson & Johnson eine weitere Phase-3-Studie namens ICONIC-ASCEND. Diese Studie wird Icotrokinra direkt mit dem Biologikum Ustekinumab (Stelara) vergleichen, um zu zeigen, dass eine Pille möglicherweise einem injizierbaren Medikament überlegen ist.

    In allen Studien zeigte Icotrokinra ein günstiges Sicherheitsprofil. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen war ähnlich wie bei Placebo.

    Icotrokinra wurde zur Zulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht. Es ist geplant, dass auch Patientinnen ab 12 Jahren das Präparat erhalten können.

    Das Wichtigste zum Anhören

    Hinweis: Diese Unterhaltung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Grundlage waren viele Artikel über den Wirkstoff und seine Entwicklung, Studienergebnisse, Beiträge in Fachjournalen und ähnliches. Wir haben den Inhalt überprüft.

     


    Anwendungsgebiete: Psoriasis
    Darreichungsform: Tablette
    Schwangerschaft: Keine Angabe
    Stillzeit: Keine Angabe

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Von uns ausgewählt

  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Ja, schickt mir was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.