Search the Community
Showing results for tags 'Schilddrüsenüberfunktion'.
-
Schilddrüsenüberfunktion
Elocin23 posted a topic in Fragen rund um die Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
Kann eine Schilddrüsenüberfunktion einen Psoriasisschub auslösen? -
Hat hier jemand psA und Schilddrüseprobleme, und wann kann was? Lg und danke...
- 15 replies
-
- Schilddrüse
- Schilddrüsenüberfunktion
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Psoriasis-Geplagten, ich bin neu hier, die Psoriasis an Händen und Füßen sowie Nägeln allerdings leider nicht. Die habe ich bereits seit ungefähr einem Jahr durchgängig und heftig. Sie kam ziemlich aus heiterem Himmel, jedenfalls sehe ich keinen ursächlichen Zusammenhang zu der Lebensphase. Wenn überhaupt dann außergewöhnlich viel positiven Stress. Und auch negativen, aber notwendigen. Drei Monate vor Ausbruch habe ich mich von einem emotional wichtigen Menschen verabschiedet, aber den Zusammenhang habe ich mir jetzt eher aus den Fingern gesaugt, ob es damit was zu tun hat, bezweifel ich eher. Weil ich also psychisch nicht wirklich was gefunden habe, hab ich mich mal durch checken lassen, ob irgendwas nicht stimmt. Zumal ich die Pille abgesetzt habe und seit Mitte März auch auf meine Tage warte. Was gefunden wurde ist eine massive Überfunktion der Schilddrüse. Jetzt habe ich hier auf der Seite Folgendes gelesen: Patienten mit Morbus Crohn haben siebenmal mehr als andere außerdem eine Schuppenflechte. Was heißt denn das? Weiß jemand ob man also – indem man Morbus Crohn behandelt – auch die Hautkrankheit bekämpfen kann? Das wäre so großartig! Ich bin jetzt nämlich Salben mäßig durch alles durch, auch Bestrahlung hat nicht wirklich geholfen. Hat damit jemand Erfahrung? Und noch eine andere Frage: Gibt es sowas wie eine Berliner Psoriasis-Gruppe? Danke und gute Besserung euch allen!
-
Bei einer Blutuntersuchung wurde ich darauf hingewiesen, dass meine TSH basal werte mit 9,9 mE/l deutlich auf eine Schilddrüsenerkarnkung hinweisen. Meine Psychotherapeutin meinte, dass die Werte auch im Zusammenhang mit meiner Schuppenflächte und meiner Depression eine Bedeutung hätten. Ich bin richtig geschockt!
-
Hallo zusammen, Dann mag ich mich mal vorstellen. 😀 Ich bin 35 Jahre alt, bin Mutter von 2 Kindern (3 und 6 Jahre alt) und habe einen Mann. Man würde mich eigentlich im Büro als Industriekauffrau finden, doch ich bin praktisch noch in verlängerter Elternzeit. Die Diagnose Pso ist noch recht neu für mich, auch wenn ich es bereits seit längerem vermutet hatte - meine Mutter hat schwere Pso und erst MTX hat ihr geholfen. Mein 1. Besuch bei einem Hautarzt Mitte letzten Jahres führte zu der Diagnose Seborrhoisches Ekzem/Dermatitis. Behandlung erfolgte mit Cloderm (Antischuppen/Pilzmittel), Kortisonlösung für den Kopf und -creme für die Hand. Der Zustand meiner Haut besserte sich zwar, doch ganz weg ging es nie. Ich zweifelte die Diagnose an. Fettige Kopfhaut habe ich zwar, aber keine fettigen Schuppen. Und der Arzt hat mich kaum angeschaut... Es gab keine Ganzkörperuntersuchung oder dergleichen. Nur einen Abstrich an der Hand auf den ich mit einem kleinen Blutstropfen reagierte, nachdem mir Schuppen von der Hand gekratzt worden waren. Jetzt weiß ich, dass ist typisch für Pso, damals wusste ich es nicht. Die Suche nach passenden Shampoos/Cremes begann... Ich lernte, dass mir normale milde Shampoos nicht mehr reichen und der starke Juckreiz samt Schuppen am Kopf zu nimmt. Ich probierte etwas rum und landete am Ende beim Dermascence Haircare Shampoo. Das hält die Schoße auf meinem Kopf in halbwegs erträglichen Grenzen. Für meine Stelle an der Hand (oval, Max. 3cm lang) probierte ich allerlei Cremes. Dermaveel, Ottovowen und Lavera Microsilber Creme, um nur ein paar zu nennen. Am liebsten nutze ich Cremes ohne Vaseline und dergleichen, kein leichtes Unterfangen. Ich möchte ja meine Haut pflegen und nicht einen nicht atmungsaktiven Film drauf pappen. Gerade bei Apothekenprodukten fast unmöglich.. Seit gestern nutze ich nun wieder eine Cortioncreme (prednitop 2,5mg) für die Hand und die Lotion (betagalen 0,1%) für den Kopf. Mit Wirkstoff gibt es soweit ich weiß nichts, das ohne Silikon/Erdöl etc. auskommt. 😞 Andere bzw stärkere Produkte als zuvor, ich bin gespannt. Vor allem an der Hand hatte ich beim 1. Versuch mit Cortison (0,1% Betagalen) schon den Eindruck, dass die Haut dünner wird. Gestern Abend verwendete ich das 1. Mal die Lotion und die Creme. Heute fühle ich mich prompt viel energiegeladener.. Zufall? Beim Endo war ich zwar auch vor nem halben Jahr wegen meines Hashimotos und dem schlechten Ansprechen auf reines T4... Doch der konnte nichts finden bzgl. Nieren (Nebennierenrindenschwäche hieß das glaube ich) - hat aber auch kein Tagesprofil erstellen lassen. Dafür fand er einen starken Vitamin D Mangel. Den gleiche ich hochdosiert mit Ko-Faktoren aus. Dazu gesellt sich noch allergisches Asthma (Hausstaub und Pollen), welches ich mit Levoceterizin und Foster (Spray mit kleiner Dosis Cortison) im Zaum halte. Mein Bruder hatte im Grundschulalter mal eine Röschenflechte, die zur Schuppenflechte wurde und wieder verschwand. Ebenso hat er nun eine Schilddrüsenunterfunktion. Dazu hat er Sarkoidose Stadium IV, hauptsächliche die Lunge ist erkrankt. Genetisch ist da bei uns auf jeden Fall was im Argen... Ich ernähre mich seit 2019 mal mehr mal weniger konsequent LCHF. Es gibt immer mal wieder Wochen, da verfalle ich in alte Muster.. und manches HC-Essen schmeckt einfach doch viel zu gut. Ich hoffe, ich kann hier vieles lernen über die Pso. Beim Hashimoto hat mir das auf jeden Fall geholfen und meine Hausärztin lässt mir da mittlerweile freie Hand zwecks Dosierung. Es hilft wirklich enorm Experte für seine eigene(n) Erkrankung(en) zu sein. Gepaart mit guter Selbstbeobachtung und gutem Körpergefühl, lässt sich so mehr rausholen als manch ein Blutwert einem suggerieren will. Ach ja, ich erinnere mich dran, dass ich früher in der Schule schon immer rauhe/schuppende Ellbogen hatte. Der Rest war ok. Wirklich ausgebrochen ist die Pso bei mir vor ca. 2 Jahren. Einen wirklichen Auslöser konnte ich noch nicht aus machen. Nur das es zeitlich passt mit der Diagnose Hashimoto und der Szintigrafie. Seit meiner ersten Schwangerschaft habe ich eine Unterfunktion, die post partum ins Hashimoto (da Überfunktion) fiel. Mittlerweile ist meine Schilddrüse arg geschrumpft. Heute habe ich die Kopfhaut, die Hand, die Ellbogen und zeitweise über den Augen bis auf die Lider runter/seitlich am Augenwinkel mit silbirgen Schüppchen belegt.. insgesamt leichte Pso und womöglich mit SE gemischt laut Hautarzt. Nun denn, mein Text ist lang genug geworden. xD Ich freue mich hier zu sein und hoffe auf einen angenehmen Austausch. Liebe Grüße Auris
- 1 reply
-
- Seborrhoisches Ekzem
- Seborrhoische Dermatitis
- (and 4 more)