Jump to content
  • entries
    4
  • comments
    5
  • views
    5,607

Clarelux und ich, der Erstkontakt.


uniko

2,210 views

Wie versprochen kam heute meine Lieferung von der Versandapotheke. Die blauen Fumas und der Clarelux Schaum.

 

Hin und wieder bin ich mir unsicher, ob es wirklich so ratsam ist, immer die Packungsbeilagen aufmerksam zu lesen. Bei den Fumas weiß ich ja bereits, dass alles etwas schwammig ist, es keine ausreichenden Studien gibt, ich es eigentlich gar nicht anwenden darf, weil ich keine schwere Pso habe und wenns ganz dumm läuft wird man noch kränker, verendet irgendwann an irgendwelchen Infektionen und Tod und Teufel und Blabla.

 

Die Hersteller von Clarelux verstehen es aber auch ganz gut einem ein mulmiges Gefühl bei der Anwendung zu verleihen. Man darf es ausschließlich (!!!) (das wurde wirklich sehr häufig betont) auf der Kopfhaut anwenden und keinesfalls (ja wirklich niemals und nie!!!) im Gesicht und an allen anderen Körperstellen. Wieso das so ist geht aus der Packungsbeilage nicht wirklich hervor. Aber beim Lesen bekommt man so ein Gefühl, dass sich bei einer Anwendung am restlichen Körper sofort die Haut auflöst und man ohne Zwischenstopp in die Hölle einfährt und für immer ins Fegefeuer verbannt wird. Nungut. Nur der Kopf. Ist ja auch okay, ich habs ja nur am Kopf.

 

Wenn ich allerdings an Akne, Rosazea, irgendwelchen Entzündungen im Mund oder Juckreiz an meinen tieferen, intimen Regionen leide (aha?), darf ich mir das Zeug nicht auf den Kopf schmieren. Alles nicht mein Problem, dennoch ließ mich das etwas verwundert zurück.

 

Weiterhin könnte das Zeug meiner Leber nicht gut tun (meine Leberwerte sind sowieso erhöht), einen grauen Star verursachen oder meine Venen anschwellen lassen. Sollte ich es zu lange anwenden (also länger als zwei Wochen), könnte ich überall Dehnungsstreifen bekommen und zusätzlich mit dem Cushing Syndrom bestraft werden.

 

Den Schaum in Walnussgröße nur auf die Haare/Kopfhaut geben, in der Hand würde er sofort schmelzen.

 

Aber auf jeden Fall und immer und überhaupt: HÄNDE WASCHEN!!! Und niemals nie ins Gesicht, die Augen, die Schleimhäute oder sonstwohin fassen!!

 

Gut.

 

Weil ich ein Rebell bin, habe ich den Schaum doch zuerst in meine Hand gegeben. Ha! Er ist nicht geschmolzen! Ich hoffe, dass ich jetzt nicht doch im Fegefeuer lande, aber bisher bin ich noch hier.

 

Der Schaum brennt entgegen meiner Erwartungen überhaupt nicht und gleicht in der Anwendung eigentlich einem herkömmlichen Schaumfestiger, allerdings ist er etwas weniger ergiebig und eine walnussgroße Portion reicht bei mir never ever für den ganzen Kopf. Wenn man die Anwendung von Salben und Cremes gewohnt ist, fühlt sich die Schaum-Anwendung im ersten Moment etwas unbefriedigend an. Die Salben sind zwar unangenehm klebrig, aber mir haben sie dennoch immer das Gefühl verliehen, dass da wirklich etwas ist. Also die Schuppenschicht wurde fühlbar eingeweicht und man konnte damit kontrollieren, ob es überall hin gekommen ist. Bei Clarelux ist das anders. Der Schaum verschwindet sofort bei Hautkontakt und nach wenigen Sekunden ist die Haut so trocken und unberührt wie vorher.

 

Ich meine hey, eigentlich ist es ja das was ich wollte. Keine Rückstände in den Haaren. Das Versprechen wird zu 100% erfüllt. Kein Verkleben, kein Fetten, meine Haare sind genauso fluffig wie vorher. Fühlt sich dennoch irgendwie seltsam an, dass zunächst gar kein Effekt übrig bleibt. Aber ich denke, das ist gerade jammern auf hohem Niveau.

 

Heute Abend werde ich die Anwendung wiederholen und meine erste blaue Fuma schlucken. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass mein Magen nicht wieder verrückt spielt.

 

...to be continued...

0 Comments


Recommended Comments

There are no comments to display.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 9 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.