Zum Inhalt

Arnos Genesungstagebuch

  • Einträge
    79
  • Kommentare
    175
  • Aufrufe
    233.390

Bestandsaufnahme


Arno Nühm

1.781 Aufrufe

Moin zusammen,

ich weiß noch nicht, ob ich hier richtig gestrandet bin. Von den Artikeln zB über das richtige Haarewaschen oder über die Existenz der Psoriasisarthritis war ich sehr beeindruckt.

Von Forum und Chat habe ich eher den Eindruck, dass hier ziemlich tote Hose herrscht. Die meisten Themen sind mehrere Jahre alt. Viele kommen neu mit vielen Fragen und sind dann fix wieder weg. Spricht doch dafür, dass man sehr gut alleine zurecht kommt mit dieser Seuche. Mein Onkel nannte seine chronische Polyarthritis immer seine Seuche. Und jetzt habe ich auch sowas. Endlich mal eine Krankheit, von der man etwas sehen kann. 

Ich muss mich im Augenblick um meinen Rentenantrag kümmern, die erste Verlängerung steht an. Ungünstiges Timing, da von Pso und PSA der Verlauf viel zu kurz ist, als dass er etwas hergeben könnte. Und zum Glück habe ich noch nicht wirklich viele körperliche Einschränkungen. Welche sich entwickeln und wie ich damit klarkomme, will ich hier dokumentieren. 

 

1. Zeigefinger links

Beugen und Strecken ist eingeschränkt möglich, der Finger kann nicht mehr richtig krumm gemacht werden. Müslipackung öffnen etc geht nicht mehr, dazu muss ich eine Schere nehmen. Hose hochziehen nur mit veränderter Handhaltung. Deo unter die rechte Achsel sprühen: Dazu muss ich den richtigen Winkel erwischen, sonst kann ich nicht genug Kraft aufwenden. Zahnseide benutzen wird schwierig, ich kann mit dem Finger nicht die Seide hochziehen. Bereits geöffnete Flaschen kann ich mit dem Mittelfinger ersatzweise öffnen, bei einer noch ungeöffneten muss ich die rechte Hand nehmen (Ich halte sonst die Flasche mit rechts.) -  der linke Zeigefinger ist dafür nicht mehr einsetzbar, weil die Griffkraft zu schwach ist.

2. kleiner Finger links

Dieser Finger käme sonst alternativ beim Öffnen der Flasche zum Einsatz und wenn die Flasche bereits geöffnet war, gelingt dies auch noch. Bei bisher ungeöffneten Flaschen ist auch hier die Griffkraft zu schwach. Das Zudrehen von Flaschen ist schmerzhaft. Hier gibt es noch keine sichtbare Veränderung.

3. mittlere Zehen

Schmerzen beim Krümmen der Zehen, Gleichgewicht halten erschwert.

4. Daumen rechts

Der Daumen fühlt sich anders an als sonst, bisher zum Glück noch keine Einschränkungen.

 

Dann habe ich noch Schmerzen durch entzündete Sehnen, die ich trotz der Schmerzmedis (z. Zt. Ibuprofen 600mg 2x tgl.) noch unterschiedlich stark spüre. Einschränkungen hierdurch sind entsprechend tagesformabhängig. Manchmal scheint die Ernährung Einfluss zu haben darauf. 

1. Finger lassen sich manchmal nicht voll spreizen, vor allem der Daumen und kleine Finger auseinander. Folglich kann ich gar nicht mehr Zehnfingerschreiben oder nur noch kleine Buchstaben tippen.

2. Das Abknicken des Handgelenks ist schmerzhaft an der Handgelenksinnenseite sowie das Aufstützen auf die Hände an den Handballen. Dies macht sich besonders dann bemerkbar, wenn ich Unterarmgehstützen verwenden muss wie zuletzt wegen der Kniegelenkspunktion oder aber auch einfach, weil meine Füße mich nicht mehr sicher tragen.

3. Meine Füße tun manchmal so weh, dass ich kaum stehen kann. Ich muss mich dann zum Zähneputzen hinsetzen. Nachts habe ich meine Krücken immer in Reichweite, weil ich nie weiß, wie stark die Schmerzen sind, wenn ich aufwache. 

 

Meine Haut laugt durch die Schuppenflechte beim Waschen sehr schnell aus und dann neigt sie dazu, sich zu öffnen. Deshalb sah ich mich gezwungen, alle Tätigkeiten im Haushalt, bei denen man sich die Hände nass oder schmutzig macht, an meinen Ehemann zu delegieren. Das betrifft nicht nur den Fußboden wischen, das schließt auch das Auswaschen des Handtuchs nach dem Quarkwickel ein oder mal eben das Schneidebrett abwischen. Handschuhe tragen ist nur eine Notlösung, denn auch der Schweiß im Handschuh greift die Haut an. Wann immer möglich nutze ich Sterillium zur Desinfektion meiner Hände anstatt sie zu waschen.

 

Der Teil war einfach, das waren die körperlichen Beschwerden. Dabei will ich es hier auch fürs erste belassen.

 

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Waldfee

Geschrieben

Fazit: Ein Ehemann ist doch ein nützlicher Gegenstand!   :rolleyes:

 

Arno Nühm

Geschrieben

Und man bekommt ihn ohne Hilfsmittelverordnung! ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.