Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Erwerbsminderungsrente'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Erwerbsminderungsrente beantragen – wie geht das?
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
An diesem Abend für chronisch erkrankte Jugendliche geht es um die Erwerbsminderungsrente. Der Referent ist selbst chronisch erkrankt und weiß, worauf es bei der Beantragung ankommt und was alles beachtet werden muss. Als Fachmann in dieser Sache wird er Fragen dazu beantworten. Eingeladen sind alle, die mit chronischen Erkrankungen zu tun haben. Sei es, dass sie selbst betroffen sind, eine/n Angehörige/n haben, der/die an einer chronischen Erkrankung leidet. Aber auch Menschen, die damit beruflichen Kontakt haben. Das können PflegerInnen, ÄrztInnen und PsychologInnen sein, aber auch PersonalreferentInnen und DiversitymanagerInnen sein. Anmeldung: per E-Mail an mit Namen und dem Betreff “Kompaktgespräch” an fit4job@aktion-luftsprung.de Veranstalter: Aktion Luftsprung-
- Erwerbsminderungsrente
- Erwerbsminderungsrente
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ihr Lieben Heut muss ich mal meinen Unmut loswerden und hoffe bei euch ein offenes Ohr beziehungsweise Auge zu finden. Seit fast 4Jahren versuche ich eine Erwebsminderungsrente zu bekommen. Bin im Sommer zum Vdk . Die haben jetzt Neuantrag gestellt.Habe jetzt für Dienstag Termin für Gutachter Nr. 5, War auch schon auf Reha die mir überhaupt nichts gebracht hat. Im Gegenteil .Mir gings danach schlechter als vorher. Es sind Unterlagen verschlampt worden. Ein Ablehnungsbescheid von November letzten Jahres bekam ich erst mal diesen Jahres im Juli zu Gesicht und das nach langen betteln nur damit ich keinen Wiederspruch einlegen kann.Mann bekommt auch die Gutachten kaum zu Gesicht. Habe wohl einen GdB von 60. Wenn das alles nicht so traurig wäre müsste man schon wieder lachen. Nun einen herzlichen Dank fürs Zuhören halt fürs lesen. Gruss Donna
- 106 Antworten
-
- Erwerbsminderungsrente
- GdB
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Aus welchem Interesse versucht ein Arzt seinen Patienten (nach 6 Wochen AU) in die Erwerbsunfähigkeitsrente zu drängen? Ist es die Krankenkasse, die eventuell genau über den Gesundheitszustand und -Prognose Bescheid weiß und den Arzt entsprechend "unter Druck" setzt? Hat jemand Erfahrungen / Tipps zur EU-Rente? - Auch dazu, welche Möglichkeiten sich bieten um möglichst nicht vorgezogen in die Rente eintreten muss? Lieben Gruß vom Klein-Kölner
-
Hallo Mitstreiter Es geht mal wieder um die Eu Rente.Es ist so traurig dass es schon wieder zum lachen ist. Ich habe seit 14 Jahren Pso seit 8 Jahren PsA. Habe 2012 eine neue Hüfte bekommen ,habe 60% Unbefristet,und es ist nicht möglich eine Rente zu bekommen. 2011 habe ich den Erstantrag gestellt.Seit dem werde ichvon einem Gutachter zum nächsten geschoben. War mittlerweile bei nummer 4.Plus einer Reha die aber nichts gebracht. Das Arbeitsamt hat für mich auch schongestellt.Da ist auch angeblich Abgelehnt worden. Das hat nicht mal das Arbeitsamt schriftlich mitgeteilt bekommen. Da ist von der LVA einiges Versammelt worden. Mann ist immer noch der <Meinung ich könnte leichte Arbeiten machen. Bin jetzt damit zum Vdk gegangen weil mir das ganze zu viel wurde. Jetzt heisst es wieder warten. Wenn jemand von euch auch solche Erfahrung gemacht hat würde ich mich sehr über eure Beiträge freuen Lg Donna
-
- Erwerbsminderungsrente
- Erwerbsunfähigkeit
- (und 1 mehr)
-
Wen es Interessiert? GdB und Erwerbsminderungsrente!
Bettenhaus9 erstellte einem Thema in Rechtliches und Soziales
Habe letzte Woche Freitag bescheid bekommen, das ich seit 1.06.2015 meine Erwerbsminderungsrente wegen Psoriasis vulgaris und Psariasis Arthritis bekomme! (Bin 59 Jahre alt) Darf also noch 6 Stunden am Tag arbeiten. Mein GdB wurde letztes Jahr von 30 auf 40 Prozent erhöht! Habe dann Einspruch über ein RA eingelegt! Das Verfahren läuft noch! Mein RA will ein GdB von mind. 60% erreichen. Denke auch das ich das durch bekomme, da das Versorgungsamt noch einige Unterlagen von mir haben wollte,die ich nachgereicht habe. Muss also da noch abwarten. Halte euch auf dem Laufenden!!- 5 Antworten
-
- Erwerbsminderungsrente
- GdB
- (und 3 mehr)
-
Hallo Forumsmitglieder und Gäste ! Ich hab da mal eine Rechtliche Frage . Ich wurde vom Jobcenter dazu aufgefordert bis zum 13.08.17 einen Antrag auf Erwerbsminderung Rente zu stellen . Kann ich diesen Antrag auch formlos stellen ??? Danke für schnelle Antworten . HG Djamila
-
Hallo Hab soeben Post bekommen. Mein Rentenantrag wurde abgelehnt mit der Begruendung das ich taeglich 6 Stunden arbeiten kann. Hab den Bescheid mal angehaengt. Sache ist das ich mit den Fingern groessere Probleme habe. Das halten von Messer Gabel und so Zeug gelingt nicht immer. Schuhe binden ist auch so eine Sache. Die Hueften schmerzen eigentlich den ganzen tag leicht und dan plotzlich werden die Schmerzen staerker das dauert dann einige Stunden das passiert fast taeglich. Laufen tue ich kurze Strecken kleinschrittig weil es dann in der Huefte nicht so schnell zieht. Bei den Schultern und im Nackenbereich ist das selbe. Ich hatte es ja in anderen Beitrag gschrieben das die Untersuchung von der Rentenversicherung nur wenige Minute gedauert hat. Der MDK des Arbeitsamtes hat in seinem Gutachten festgestellt - Laenger wie sechs Monate 0 Stunden Arbeitsfaehig. Bin seit den 29.08 2012 von der Krankenkasse ausgesteuert, und beziehe Arbeitslosengeld. (Lob an das Arbeitsamt alles innerhalb 3 Wochen erledigt) Was meint Ihr zu der Ablehnung Gruß Karl
-
Hallo alle zusammen , Ich hab jetzt auch mal ne Frage . Meine Hausärztin hat mich vor 2 Wochen gefragt ob ich mir schon mal Gedanken um einen Rentenantrag gemacht hätte. Bisher ist es allerdings so , das ich genau das immer weit von mir geschoben habe . Ja natürlich merke ich auch das meine Ausfallzeiten in immer kürzeren Abständen kommen und ja ich habe auch schon gemerkt das eine blöde Lungenentzündung mich gleich 5 Monate von meinem Arbeitsplatz fern hält. In den Reha´s wurde das auch immer wieder angesprochen , aber ich war bis dato vom Kopf her noch nicht so weit .. Ich weiß das ich erstmal mein Rentenkonto klären muß . Das werde ich auch auf jeden Fall demnächst machen . Ich werde ab nächster Woche erstmal wieder zur Arbeit gehen . Meiner Ärztin habe ich versprochen das sich mein Körper und mein Kopf mal verabreden werden um sich mal aus zu tauschen . Was für Erfahrungen habt ihr gemacht , was muß ich noch beachten . Ich habe derzeit einen Gbd von 50% unbefristet . Muß ich vorher noch einen Verschlimmerungsantrag stellen , vor 2 Jahren wurde der abgelehnt . Aber nun sind doch noch ein paar Sachen dazu gekommen . Ich bin grad echt ein wenig am verzweifeln , hab auch zur Ärztin gesagt , ich kann doch mit 47 noch nicht in Rente. Aber ok, Ich bin auch nicht blöd. Mein Körper sagt was anderes als mein Kopf . Was kann ich tun , damit auch mein Kopf endlich einsieht das man keine 20 mehr ist . Sorry, mußte echt mal grad raus , wenn nicht hier , wo da,, LG Andrea
-
Hallo, ich werde nächste Woche beim VdK vorsprechen und erhoffe mir von den eine Mithilfe beim Antragstellen für die Erwerbsunfähigkeitsrente. Gestern habe ich mit meinem Hausarzt gesprochen und er hat mir seine volle Unterstützung zugesagt. Ich bin 50 Jahre alt, habe seit meinem 13. Lebensjahr eine sehr schwere Form der Psoriasis vulgaris. Eigentlich hatte ich noch nie erscheinungsfreie Zeiten. An Behandlungen habe ich auch längst alles durch was so auf dem Markt zu haben ist. Salben in jeglicher Form, Bäder, Bestrahlungen, Fumaderm, etc. Geholfen hat nichts. Seit vielen Jahren habe ich immer wieder Schmerzen in Gelenken oder Muskeln gehabt, die ich aber irgendwie nicht in Verbindung mit einer PSA gebracht habe. Seit nunmehr 2 Jahren, insbesondere im letzten Jahr werden meine Beschwerden immer mehr. Ich wache morgens mit schmerzenden Händen auf, muss eine zeitlang Gymnastik machen, damit sie beweglich werden. Auch aus dem Ruhestand aufstehen ist teilweise wie bei einer alten Oma. In den letzten Jahren habe ich 3 Bandscheibenvorfälle an der HWS und 2 an der LWS gehabt. Im letzten Frühjahr bekam ich einen Meniskusriss aus dem "Nichts" heraus. Seit der OP ist mein Knie nie mehr wieder richtig in Ordnung gekommen. Ich habe immer wieder Wasseransammlungen im Knie, bekomme jetzt Hyaloronspritzen, Tiefenbestrahlung, Akkupunktur. Auf Röntgenbildern sieht man deutliche Arthrosen in beiden Knien, Händen und Füßen. Ein Szinti ergab wenig Befall. In mehrern MRT´s sieht man Uncarthrosen, Stenosen und Osteochondrose an der HWS. Zusätzlich ausgeprägte Vorfälle. Im Dezember hatte ich eine Karpaltunneloperation an der rechten Hand, links steht noch aus. Seit der Operation schläft meine Hand zwar nicht mehr ein, ich habe allerdings seitdem noch deutlich verstärkter Schmerzen in den Handknochen, auch im Daumensattelgelenk. Zur Zeit habe so starke Schmerzen im Schulter-Nackenbereich und in den Oberarmen, dass ich manchmal nicht mehr weiß, wie ich nachts liegen soll. Bekomme starke Muskelrelaxanz-Tabletten. Ich kann das auch nicht mehr auseinanderhalten, ob es Muskel- Sehnen, oder Knochenschmerzen sind. Es ist alles zusammengenommen äußerst unangenehm. Da ich in einer Großküche arbeite fühle ich mich immer mehr überfordert und bin der Meinung, dass ich nicht mehr dort arbeiten kann. Also nicht nur dort, sondern überhaupt nicht mehr. Durch die ständige Belastung der ich ausgesetzt bin wird alles nur noch schlimmer. Wie erachtet ihr die Chancen, die Erwerbsunfähigkeitsrente durchzukriegen? Lieben Gruß Gudrun
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest