Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Kertyol Pso'.
10 Ergebnisse gefunden
-
Fragen zu Medikamenten (Bifon, Ducray) für die Kopfhaut
Lilly30 erstellte einem Thema in Fragen und Tipps
Hallo, kann mir jemand genaueres zu der Bifon Haarlösung und Ducray Kertyol PSO creme sagen? Mein Arzt hat mir vor einem halben Jahr carison crinale und psorimed gegen meine Schuppen verschrieben. Zu der Zeit hat mir aber Olivenöl am besten geholfen. Er hat mir aber auch Gratisproben von oben genanntem Bifon und Ducray gegeben, wenn es wieder akut wird. Hat jemand hier Erfahrung damit.? Auf der Haarlösung steht drauf, wie man sie anwendet, aber nicht auf der Creme. Wäre schön, wenn mir jemand was dazu erzählt... viele Grüße und danke schon mal! Lilly- 4 Antworten
-
Rote schuppende Stellen auf dem Kopf. Was hilft?
Gast erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo, ich bin neu hier und hoffe mir wird hier ein wenig geholfen. Ich habe schon lange diese roten Schuppen auf dem Kopf. Nicht viele aber man sieht sie schon, was sehr unangenehm ist. Habe mir jetzt dieses KERTYOL P.S.O. Shampoo besorgt. Bis jetzt sieht man noch keine Erfolge. Vielleicht benutz ich es noch nicht lang genug. Erst seit knapp 2 Wochen. Was ja kein Problem wäre wenn da nicht dieser Geruch wäre. Also ich glaube ich muss mir was anderes besorgen obwohl dieses Produkt so viel gute Bewertungen hat. Ich werde die Tube aufbrauchen und sehen ob es überhaupt gewirkt hat. Ich habe den Geruch noch Tage nach dem Duschgang in der Nase. Mein Bad riecht danach jeden Tag, obwohl ich es nur 2x in der Woche nehme. Ich kriege den Geruch nicht raus. Vom Handtuch brauchen wir erst gar nicht reden. Das ist kein Zustand. Vor ein paar Jahren hatte ich dieses Daivobet Gel, was eigentlich sehr gut gewirkt hat bei mir, so habe ich es in Erinnerung. Aber dieses Medikament ist ja leider verschreibungspflichtig. Hat jemand vielleicht ein Insider Tipp wo ich es trotzdem her kriegen könnte ohne zum Hautarzt zu gehen? Oder gibt es ein anderes Gel was in die Richtung geht mit ähnlichen oder gleichen Wirkstoffen? Für die Haarwäsche suche ich ein gutes Shampoo. Bitte eins was nicht so riecht 🙄 -
Nach fünf Jahren endlich was gefunden
PistolPete erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo mtieinander, ich bin seit fünf Jahren von einer Schuppenflechte auf dem Kopf betroffen. Es soll ja typisch sein, dass sowas mit Ende 20 ausbricht, insbesondere beim Mann. Was ich schon alles hinter mir hatte: etliche normale Anti-Schuppen-Shampoos Birkenhaarwasser Klettenwurzelöl Urea-Shampoo Totes-Meersalzshampoo Linola-Shampoo Ich probierte auch harte Sachen wie Selsun. Ducray Kertyol P.S.O. brachte kurzzeitig etwas. Ich war auch schon beim Hautarzt, der mir nach einem flüchtigen Blick Kortison verschrieb. Brachte kurzzeitig tatsächlich was. Ich war nun aus beruflichen Gründen für fünf Wochen in den USA. Dort macht ich mich schlau und schaute dann auch gezielt nach Shampoos. Es kann ja sein, dass es in den USA wirksame Präparate gibt, die bei uns verboten sind. Und tatsächlich habe ich was gefunden: Head & Shoulders in einer blauen Flasche (was es bei uns nicht gibt). Mit Selendisulfid, aber geringer konzentriert als bei Selsun. Das kann man täglich anwenden und ich wende es täglich an. Ich kombiniere es dann auch mit einem Urea-Shampoo. Schon in den USA spürte ich eine Verbesserung. Es rieselte weniger runter, es juckte auch weniger. Es hat aber drei Wochen gedauert, dass die Kopfhaut nicht mehr gerötet ist. Seitdem stehe ich gerne häufig vor Spiegel und betrachte meine Haaransätze. Das macht mich glücklich. Es rieselt auch nicht mehr so stark. Nur mal zum Vergleich: Bevor ich nun diese Lösung fand, habe ich mir bestimmt zwei Esslöffel Schuppen täglich von der Kopfhaut gekratzt und zwei weitere Esslöffel fielen so herunter. Der Bereich um meinem Schreibtisch war ein Trümmerfeld. Mein Kopfkissen war jeden Tag voller Schuppen. Besonders peinlich: Schuppen die auf der Brille hängen blieben und einen immer an das Problem wenige Zentimeter höher erinnerten. Und das habe ich nicht mehr. Ich habe aber auch Fragen: 1. Hat jemand das H&S in der blauen Flasche schon mal in Deutschland gesehen? Ist es vielleicht bei uns apothekenpflichtig? 2. Es gibt eine Spirale des Juckens und Kratzens, sodass sich der Zustand der Kopfhaut immer weiter verschlimmert. Gibt es auch eine Erholungsspirale, d.h. bin ich guter Hoffnung, dass sich die Kopfhaut nun so gut erhohlt, dass ich auch einige Tage ohne diese Shampoos auskommen kann und dass es mir auch leichter fällt, dem Juckreiz nicht nachzugeben? Wer noch nichts gefunden hat, kann ja mal meine Prozedur ausprobieren. Vielleicht ist das Ducray kertyol P.S.O genausogut, nur was ich daran nicht leiden kann, ist die Waschprozedur. Ich möchte ein Shampoo haben, das ich täglich anwenden kann und das in einfacher Prozedur ohne ohne 2 x 5 Minuten einwirken zu lassen. Das halte über längere Zeit ohnehin nicht durch.- 21 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kertyol Pso
- (und 3 mehr)
-
Hallo! Habe mir kürzlich Nachschub an Kertyol PSO bestellt. Bekommen habe ich Shampoos mit einer neuer Rezeptur. Ist jetzt heller und riecht angenehmer. Aber nach paar Wochen Benutzung muss ich feststellen, dass es meiner Kopfhaut überhaupt nicht gut tut. Der ganze Kopf ist übersäht mit eitrigen Pickeln. Kann natürlich auch Zufall sein, dass beides zeitlich zusammengefallen ist. Hat noch jemand auch schon die neue Rezeptur ausprobiert? Hat noch jemand dasselbe Problem? LG Stefan
- 9 Antworten
-
- Kertyol Pso
- Kopfhaut
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Gute Alternativen zu Kertyol P.S.O.?
Ioana erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo zusammen, meine Frage richtet sich an alle diejenigen, die Kertyol P.S.O erfolgreich genutzt haben. Das Shampoo gibt es so leider nicht mehr: habt ihr (inzwischen) gute Alternativen dazu gefunden, die ähnlich wirken? Ich habe seit meiner Jugendzeit Probleme mit Schuppen auf der Kopfhaut und wenn ich mir so manche Geschichte von Psoriasis-Betroffenen im Netz anschaue , kann ich nur nicken und mich dazu rechnen: jahrelange Versuche mit allen möglichen Shampoos, Lotionen, Hausmitteln, etc. - nichts half so richtig. Ich hatte drei Hautärzte durch, bis mir schließlich die vierte Ärztin - auch etwas ratlos - empfahl doch das Kertyol P.S.O. einmal zu probieren. Und es half.... Ich brauchte es immer nur für 3-4 Wäschen und war anschließend wochen- und monatelang Schuppenfrei. Es hat die Haare nicht unbedingt schön gemacht, gerochen hat es auch , aber die anschließende Freiheit war mir das allemal Wert. Dass es das Shampoo nun nicht mehr gibt, ist für mich eine kleine Katastrophe. Das Nachfolgeprodukt ist leider absolut nichts für mich - bekomme davon sehr starken Juckreiz. Ich habe schon den Hersteller kontaktiert, wurde aber damit abgefertigt, dass ich das Nachfolgeprodukt mind. 4 Wochen lang nutzen soll, das andere gäb's einfach nicht mehr. Ich teste mich inzwischen wieder durch verschiedene von Apotheker/innen empfohlene Shampoos. Habe aber bisher noch nichts passendes gefunden. Daher meine Frage, ob Ihr etwas empfehlen könnt. Viele Grüße Ioana- 2 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kertyol Pso
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, auf der Suche nach einer Hilfe bei meiner Kopfhautpsoriasis bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mich einfach angemeldet. Bei mir ist die Schuppenflechte vor ca. 11 Jahren ausgebrochen und beschränkt sich fast nur auf die Kopfhaut. Ein-, zweimal gab es kleine Stellen auf den Augenlidern, und die Ellenbogen reißen gerne auf und die gesamte Haut ist generell trocken. Heftig trifft es mich nur immer am Kopf. Auslöser ist meines Erachtens immer Stress und innere Unruhe (die durch äußere Faktoren wie Stress, Unzufriedenheit mit Arbeit etc. ausgelöst wird). Ich arbeite zwar schon mit Yoga, Sport, Sauna etc. entgegen, aber manchmal reicht das eben nicht aus. Zur Zeit benutze ich das Kertyol P.S.O. Programm: Creme, Shampoo und das Elution Shampoo für zwischendurch. Der Juckreiz des aktuellen Schubs macht mich fertig Hinweise und Tipps nehme ich gerne entgegen. Muss mich noch durch das Forum wühlen. Aber ich wollte mich ja nur vorstellen und nicht gleich rumjammern Auf einen guten Austausch! Schönen Gruß Claudia
- 2 Antworten
-
- Erfahrungen
- Kertyol Pso
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
-
-
-
Das Kertyol Pso Kur-Shampoo ist zur begleitenden Pflege bei der Schuppenflechte auf der Kopfhaut gedacht. Anwendung Das Shampoo wird im Schub, also wenn die Psoriasis auf dem Kopf sich gerade austobt, dreimal pro Woche angewendet. Das sollte vier Wochen lang so beibehalten werden. In der restlichen Zeit, wenn die Schuppenflechte ruhig ist, sollte das Kertyol P.S.O-Shampoo einmal pro Woche benutzt werden. Immer sollte der Kontakt mit den Augen vermieden werden – also schön zukneifen ? Ein Sonnenschutz wird ebenfalls empfohlen. Der Hersteller weist eigens darauf hin, dass das Shampoo auch bei gefärbtem Haar angewendet werden kann.
- 3 Kommentare
-
- Kertyol Pso
- Kopfhaut
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest