Jump to content

Amevive-Studie an der Rheumaklinik Berlin-Buch


Claudia
 Share

Recommended Posts

Liebe Leser,

die Rheumaklinik in Berlin-Buch sucht Patienten mit Psoriasis und Psoriasis arthritis für eine Studie mit Amevive.

Ich zitiere mal aus dem Schreiben der Klinik:

Beschreibung der Studie:

-       Alefacept (Handelsname: Amevive)  ist ein biologisches Medikament (Antikörper), das für die Schuppenflechte in den USA, nicht aber in Europa zugelassen ist.

-       Das Medikament wird wöchentlich (spätestens 15:00 Uhr) 24 Wochen lang intramuskulär gespritzt. Die Spritze muß im Prüfzentrum (Klinik) verabreicht werden, regelmäßige Blutentnahmen sind erforderlich.

-       Ein Drittel der Patienten erhält Placebo.

-       Bei Unwirksamkeit der Therapie wird nach 12 Wochen auf eine offene Therapie mit Alefacept umgestellt. Deshalb hat jeder Studienteilnehmer die Chance, die Therapie zu erhalten.

Eine Teilnahme an der Studie ist unter folgenden Bedingungen möglich:

-       Diagnose einer Arthritis psoriatica .

-       Therapie mit MTX seit mindestens 3 Monaten, stabile MTX-Dosis 4 Wochen. Die MTX-Therapie wird während der Studie unverändert fortgesetzt.

-       Keine bösartigen Erkrankungen in der Vorgeschichte.

-       Weitere Ein- und Ausschlusskriterien, die im individuellen Gespräch geklärt werden müssen.

-       keine Hinweise für eine durchgemachte Tuberculose.

Chancen einer Studienteilnahme:

-       Therapieversuch mit einem sehr wirksamen Medikament gegen die Hautpsoriasis, das in Deutschland sonst nicht verfügbar ist. Nicht jeder Patient spricht auf die Therapie an. Ein großer Teil der behandelten Patienten ist aber auch nach Beendigung der Therapie über längere Zeit symptomfrei (Haut).

-       Möglicherweise auch gute Wirksamkeit gegen die Arthritis (Gelenkentzündung), das ist der Untersuchungsgegenstand der Studie.

Risiken der Studienteilnahme

-       Nebenwirkungen des Medikamentes von leichten Hautreaktionen bis hin zu ernsten Komplikationen, die aber bei intensiver Kontrolle des klinischen Bildes und der Laborparameter weitestgehend vermieden werden sollen. Die häufigsten zu erwartenden Komplikationen bestehen in Infektionen aufgrund einer verringerten Funktion von weißen Blutkörperchen und daraus folgend einer Störung des Immunsystems.

Nord-Berliner also vor - wer mitmachen möchte, wähle die 030/94792380.

Es grüßt

Claudia

Link to comment
Share on other sites

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Chancen einer Studienteilnahme:

-       Therapieversuch mit einem sehr wirksamen Medikament gegen die Hautpsoriasis, das in Deutschland sonst nicht verfügbar ist. Nicht jeder Patient spricht auf die Therapie an. Ein großer Teil der behandelten Patienten ist aber auch nach Beendigung der Therapie über längere Zeit symptomfrei (Haut).

Hallo Claudia und @all

Seit Mai 2003 bin ich in der Uni-Ffm in einer ähnlichen Studie,

meine Thread diesbezüglich werde ich gleich aktualisieren.

Bzgl. der Nebenwirkungen hoffe ich vielen die Angst zu nehmen,

indem ich sage: es gibt keine !!! - O.K. bei mir nicht.

Meine Blutwerte (insbesondere CD4) sind wieder in der Norm.

Einzig hatte ich bei eine Erkältung länger mit der Genesung zu tun,

aber das scheint ja normal, da das Immunsystem runter gefahren wird.

Was in der Ausschreibung nicht steht, es wird auch ein AIDS-Test gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.