Jump to content

ringelblumensalbe


Guest man
 Share

Recommended Posts

hi leute.

wollte nur mal sagen, dass ich mir - nachdem ich hier etwas davon gelesen habe - mal ringelblumensalbe gekauft habe.

funktioniert seit ca. 2 wochen wunderbar und die pso sieht man auch nicht mehr. hatte davor immer nur cortisonsalben genommen (soventol). jetzt klappts auch ohne.

sagen sollte ich allerdings noch, dass bei mir die pso nicht extrem ausgepraegt ist, sondern im vergleich zu vielen wahrscheinlich doch recht schwach. naja, dafuer im gesicht :(

also, nur als tip fuer alle, die es mal probieren wollen: ringelblumensalbe kaufen und mal testen. taeglich mehrmals einreiben (steht bei mir sogar auf der tube). Achso, "Abtei Ringelblumensalbe" - evtl. unterscheiden sich die Salben unterschiedlicher Hersteller in der zusammensetzung, daher sei auch der hersteller erwaehnt.

gruesse und danke fuer dieses forum :-)

Link to comment
Share on other sites


meisnt du ringelblumensalbe allgemein (denk ich mal nicht) oder nur die von schaeben?

(auf der inhaltsstoff-liste steht bei der abtei-salbe nichts von kortison, daher sollte(!) ja auch nichts drin sein ;-) will nur sicher gehen...

Link to comment
Share on other sites

Guest Katharina

Hallo Mathias,

jetzt werde auch ich ein bißchen nervös, Ringelblumensalbe enthält wirklich Kortison?

Ich benutze die Ringelblumensalbe von Abtei ziemlich oft, meine Pso-pustulosa habe ich damit ganz gut im "Griff".

Bei den Inhaltsstoffen kann ich kein Kortison erkennen.

Sie besteht aus folgenden Inhaltsstoffen:

Aqua, Glyceryl Stearate, PEG-100 Stearate, Caprylic/Capric, Triglyceride, Isopropyl Myristate, Cytyl Alcohol, Ethoxydiglycol, Propylene Glycol, Ceteareth-20, Calendula Officinalis, Arnika Montana, Tocopheryl Acetate, Butylene Glycol, Lactic Acid, Sodium Hydroxide, Methylparaben, Sorbic Acid, Dehydroacetic Acid, Propylparaben.

Kannst Du mir benennen, was davon Kortison ist?

Herzliche Grüße

Kati

Link to comment
Share on other sites

hallo mathias,

ringelblume und cortison, darf ich mal lachen

<img src="http://img.homepagemodules.de/grin.gif">, also in ringelblume ist absolut KEIN cortison drin, das weiß ich ganz genau.

grüß nelie

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

also Mathias,da haste ja nen Bock geschossen *lach* Ringelblumensalbe und Kortison? Ich hoffe doch sehr, du hast da was verwechselt. Katharina laß dich nich beirren,Ringelblumensalbe enthält kein Kortison.

Und Ralph, wenn jemanden Ringelblumensalbe hilft, und wenn sie nur evtl. den Juckreiz oder die Plaques nimmt, ist es doch schon was oder? das heißt noch lange nicht, das es jemand "schlimm" oder " nicht schlimm " hat.

Gruß Mone

Link to comment
Share on other sites

Guest Katharina

Ich danke allen, die Aufklärungsarbeit in Sachen "kortisonhaltiger" Ringelblumensalbe geleistet haben.

Da ich noch zusätzlich eine Kleienpilzinfektion im Gesicht habe, nehme ich abends Terzolinsalbe und morgens Ringelblumensalbe. Wäre da Kortison drin... oh Schreck laß nach!

Herzliche Grüße

Kati

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute,

eigendlich ist es nicht so wichtig, aber Ringelblumensalbe ist eigendlich Melkfettsalbe. Ich denke, das Melkfett ist die Hauptwirksubstanz. Die Ringelblume riecht dann noch gut, ob sie eine zusätzliche Wirkung hat ist zweifelhaft.

Melkfett haftet sehr gut auf der Haut und schützt sie deshalb sehr gut gegen äußerliche Einflüsse und gegen Austrocknen. Sie wirkt deshalb effektiver als Fett in Wasser Emulsion und enthält keine Tenside. Man kann sie auch auf die Kopfhaut eincremen und hilft dann gegen Kopfschuppen.

Nachteil: Die Haut oder das Haar(beim Eincremen der Kopfhaut) glänzt fettig.

Viele Grüße

Paul Lindner

Link to comment
Share on other sites

Ich hab die Ringelblumensalbe von Abtei auch getestet.

Am Anfang hat sich nicht viel getan aber nach 2 Wochen Wochen morgens und abends eincremen werden jetzt die Stellen täglich besser.

Link to comment
Share on other sites

schoen zu hoeren :-)

ich hatte die salbe taeglich mehrmals (4-5x) aufgetragen und nach 1-2 tagen war eigentlich nichts mehr zu sehen.

wie gesagt hab ich psoriasis abre auch nur sehr schwach.

mich wuerde daher mal interessieren, als wie stark du selbst deine pso einstufen wuerdest...

waere toll, wenn auch andere die ringelblumensalbe noch probieren wuerden und mitteilen, ob es hilft oder nicht.

Link to comment
Share on other sites

Guest Matthias

Jetzt muß ich doch auch meinen Senf dazu geben:

Im allgemeinen enthält eine Salbe mit dem reklamierten Wirkstoff Ringelblume kein Kortison, außer es steht drauf.

Dann ist es allerdings nicht unter Kosmetika sondern unter Medikamenten zu finden. Dies ist theoretisch denkbar. Leichte Kortikoide sind zwar apotheken- aber nicht unbedingt verschreibungspflichtig.

Eine weitere Möglichkeit wäre, daß ein dubioser Hersteller von "Naturheilmitteln" undeklariert illegal Kortison unter seine Salben mischt - und siehe da, die Leute sind begeistert ob der Wirksamkeit. Das hat es schon gegeben. Solches Tun gehört allerdings angezeigt, auf dass Mittel und Hersteller aus dem Verkehr gezogen werden.

Solange man es nicht ganz genau weiß (in beiden Fällen), wäre ich eher zurückhaltend mit solchen Behauptungen, ansonste genau angeben um welches Präparat es sich handelt.

@Mone <img src="http://img.homepagemodules.de/heart.gif">

Ich will Dir hiermit nur mitteilen, daß ich nicht der Mathias mit nur einem "t" bin, sondern der Nutzer Matthias (der auch schon öfter ohne Nutzungskennung eingetragen hat, ich weiß, aber dann mit immer zwei "t" !). Mit dem "Bock" hast Du also hoffentlich nicht mich gemeint.

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Hallo man,

ich würde meine Pso eher schwach einstufen.

Den grössten Erfolg brachte bei mir eine Bioresonanztherapie die ich nach einem Schub machte. Jetzt suche ich nach Cremes und Shampoos mit denen ich die restlichen Stellen an Ellbogen und hinter den Ohren in Griff kriege.

Mit dem Shampoo von aqeo und der Ringelblumensalbe von Abtei hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Guest Katharina

noch ein Hinweis zur Ringelblumensalbe.

Vor kurzem habe ich gelesen, daß sie auch Allergien auslösen kann.

Wer sie neu probiert, sollte eventuell vorsichtig sein!

Herzliche Grüße

Kati

Link to comment
Share on other sites

Hallöchen zusammen,

also in der Ringelblume selbst sind folgende Stoffe enthalten:<img src="http://img.homepagemodules.de/laugh.gif">

Asche

19 % Bitterstoff

Carotenoid

Calendin

3% Calendulin (carotinartiger Farbstoff)

Flavonoide

Gelber Farbstoff

3,5 % Harz

2,5 % Gummi

Schleim

Saponine

Sterol (gut für die Vitalität und Weichheit der Haut,Sterole bezeichnen eine mit Cholesterin verwandte Subs-tanzgruppe.Die Sterole sind am Aufbau von

Zellmembranen beteiligt, sie haben eine Funktion im Aufbau

der epidermalen Barriere und beim Abschuppungsvorgang

der Hornschicht!!! <img src="http://img.homepagemodules.de/shy.gif"> )

7 % Apfelsäure

Äetherisches Öl

und wer den Herstellern nicht traut, macht folgendes:<img src="http://img.homepagemodules.de/clown.gif">

Ringelrosenbutter (berühmte Salbe aus Schlesien)

Zutaten:500 gr. Ziegenbutter (richtige Butter geht auch, so mach ich's)

100 gr. frisch gezupfte Blüten

Butter erhitzen, die abgezupften Blüten beigeben. Ca. 20 Minuten auf der Herdplatte ziehen lassen ( nicht kochen) dabei rühren, in Töpfe füllen und kühl lagern

(Entnahme bitte nur mit Spachtel, nicht mit den Fingern. Sonst kippt sie.)

Nun, es gibt auch noch Rezepte mit Bienenwachs, oder Lanolin etc. - Bei bedarf kann ich sie Euch schreiben.<img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">

@ Katharina: Allergien ? Welche denn ? Evt. Kreuzallergie oder Korbblütlerallergie ? -> Habe bisher noch nichts von Allergie und Ringelblume gehört. Könntest Du das mal genauer berichten ? (Bisher haben alle, die ich sie empfohlen habe, sie einwandfrei vertragen mit super Erfolg...)

MfG

Kräuterfee

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Matthias

<img src="http://img.homepagemodules.de/idee.gif">

Ringelblumensalbe bei Aldi-Süd

Bei Aldi-Süd gibt es ab 07.01.2002 Ringelblumensalbe 100 ml für 1.99 Euro (DM 3,89).

Da sich Aldi immer mal wiederholt: hat die jemand ausprobiert und wie sind die Erfahrungen ?

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Guest Paddler

Lieber Matthias,

ich habe es ständig im gebrauch, wobei ich es nicht bei Aldi kaufen werde. Habe sehr gute Erfahrungen.

Es soll allergische Reaktionen ( Korbblütenallergie ) geben, die aber sehr selten sind.

Gruß Klaus

Link to comment
Share on other sites

Guest Katharina

Hallo Kräuterfee,

sorry, ich hatte Deine Frage übersehen, aber Klaus hat sie schon beantwortet.

Ich vertrage die Salbe allerdings gut.

Nun habe ich noch eine Frage an Dich. Nimmst du zur Herstellung Deiner Ringelblumensalbe die ganz normalen Ringelblumen, die es beim Gärtner gibt? Wenn ja, würde ich Dein Rezept gerne mal ausprobieren.

Herzliche Grüße

Kati

Link to comment
Share on other sites

hallihallo.

mich wuerden hier glatt mal noch eure essgewohnheiten interessieren. hab jetzt ne ewigkeit kein fertigzeug wie z.b. fertigpizzen, nudeln (miracolli etc.) - also alles nach dem mott "10 minuten warten, essen ist fertig" - mehr gefuttert. alles wunderbar. die letzte woche hab ich dann allerdings doch mal wieder intensiv solch' zeug gegessen, d.h. nahezu tag-taeglich. seither wurde die pso mal wieder etwas schlimmer (ringelblumensalbe hilft aber noch immer :-).

hat auch mal jemand bei sich in dieser richtung einen zusammenhang bemerkt oder ist das mehr ein dummer zufall? hab naemlich in letzter zeit die ringelblumensalbe nur noch 1x taeglich genutzt, weil immer alles super war. oder aber es liegt daran, dass ich mal wieder ein wenig nen bart hab wachsen lassen. da beobachte ich auch staendig einen zusammenhang. rasiert ist die pso besser als unrasiert. warum, versteh ich nicht :-(

ueber antworten freu ich mich :-)

gruesse,

man

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Hallo Ihr Mitleider,

ich schleppe schon jahrelang meine Pso zur Schau und bin natürlich auch Kortison geschädigt.

Mit der Melkfett - Dose von Aldi probierte ich erstmals die Ringelblumen Wirkung aus und es gab merkliche Linderung.

Die Pso verschwindet zwar nicht, aber die Schuppung hört auf, der Juckreiz tritt etwa nur noch einmal die Woche auf. Leider sind die braunen Flecken (an den markanten Stellen ansonsten gerecht auf meinem Körper verteilt) weiterhin sichtbar. Aber wer sich vom Kortison verabschieden will, dem empfehle ich die Ringelblumensalbe (Balsam). Mittlerweile kaufe ich sie bei Ebay für 4,50 € die 250ml Dose.

Für den Kopf nehme ich Totes Meersalz Mineral Pflegecreme. Es gibt zwar schmierige Haare und schuppt immer noch etwas, aber der verdammte Juckreiz ist erträglicher geworden.

Wie gesagt, es lindert bemerkenswert, hilft aber letztendlich nicht entgültig.

Beste Grüße Wenzel

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.