Zum Inhalt
  • Redaktion
    Redaktion

    Paraffin

    Paraffin hat sich in der dermatologischen Anwendung und Hautpflege als besonders wertvoller Wirkstoff etabliert. Seine chemische Stabilität und die Verfügbarkeit in verschiedenen Konsistenzen - von flüssig bis fest - machen es zu einem vielseitig einsetzbaren Inhaltsstoff.

    Besonders bemerkenswert ist die filmbildende Eigenschaft des Paraffins auf der Haut. Sobald es aufgetragen wird, entwickelt sich ein schützender Film, der mehrere positive Effekte hat:

    • Verhinderung von übermäßigem Wasserverlust
    • Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen
    • Erhaltung der Geschmeidigkeit der Haut

    Die schützende Wirkung des Paraffins hilft dabei, die Hauttrockenheit zu reduzieren und damit auch den oft quälenden Juckreiz zu lindern. In therapeutischen Bädern unterstützt es die Hautpflege durch seine feuchtigkeitsbewahrenden Eigenschaften.

    Entgegen mancher Bedenken, besonders aus dem Bereich der Naturkosmetik, gibt es keine wissenschaftlichen Belege für negative Auswirkungen von Paraffin auf die Hautfunktion. Weder die oft zitierte Beeinträchtigung der “Hautatmung” noch eine erhöhte Allergieneigung konnten nachgewiesen werden. Im Gegenteil: Paraffin gilt als besonders gut verträglich und löst im Vergleich zu manchen natürlichen Inhaltsstoffen seltener allergische Reaktionen aus.

    Der einzige berechtigte Kritikpunkt betrifft die Nachhaltigkeit: Da Paraffin aus fossilen Rohstoffen gewonnen wird, ist es kein erneuerbarer Rohstoff. Dies führt besonders bei Naturkosmetikherstellern zu Vorbehalten, die sich allerdings nicht auf die Wirksamkeit oder Verträglichkeit, sondern ausschließlich auf ökologische Aspekte beziehen.


    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Von uns ausgewählt

    • Beitrag in 🏆 Fotowettbewerb
      Guten Morgen, liebe Fotofreunde,

      es ist soweit: Der Monat September mit dem Motto Verrücktes in der Natur 🦋 🐾 🐉 🪱 ist beendet.

      Und ich gratuliere zu einem deutlichen ersten Platz @Claudiane, welche uns rätseln lässt, ob ein oder zwei Bäume zu sehen sind. Auf dem zweiten Platz folgt dann unsere @Waldfee, welche mal kurz einen Maulwurf zu Besuch hatte. Knapp dahinter landete @Matjes, die ein umtriebiges Zwergenvolk entdeckt hatte.

      Herzliche Glückwünsche an alle Gewinner!

      Hier sind die Siegerbilder nochmal zu bewundern.

      In unserer Umfrage zum Motto für den Oktober gibt es auch einen klaren Sieger: Den Vorschlag von @Supermom 

      Bunte Blätter fallen... Und der Herbst beginnt! 🍁 🍃 🍂.

      Und so heißt ab jetzt auch das Motto. Die Galerie dazu ist nun hier geöffnet.

      Ich wünsche euch einen bunten, angenehmen Oktober. 🌿 🍁

      Liebe Grüße

      Kati
        • Danke
    • Pflanzliche Wirkstoffe bei Schuppenflechte: Was laut Studien wirklich helfen kann
      Phytotherapie – die Behandlung mit Pflanzen oder ihren Extrakten – bietet einige interessante Ansätze zur Behandlung der Psoriasis. Was davon ist ein gut gemeinter Ratschlag und was ist wissenschaftlich belegt?
        • +
      • 3 Antworten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.