Jump to content
  • Claudia Liebram
    Claudia Liebram

    "MyTherapy" – eine App nur für chronisch Kranke

    MyTherapySmartphones können chronisch Kranken das Leben erleichtern. Daran dürfte es wenig Zweifel geben. Doch egal, für welches System man sich entscheidet – die Auswahl an Apps ist sowohl bei Android- als auch bei iPhone-Apps riesig und undurchschaubar. Nur ein Bruchteil der Apps ist wirklich sinnvoll und verdient es, überhaupt installiert und geschweige denn mit privaten Daten gefüttert zu werden.

    Wer nur daran erinnert werden möchte, wenn ein einzelnes Medikament wieder eingenommen oder angewendet werden sollte, sollte hier aufhören zu lesen und einfach die Erinnerungsfunktion seiner bevorzugten Kalender-App nutzen. Für alle, die mehr möchten, stellen wir ab und an Apps vor.

    Den Anfang bei uns machte MyTherapy. Der englische Titel täuscht darüber hinweg, dass die App für deutschsprachige Patienten entwickelt wurde und demzufolge komplett in Deutsch vorliegt. Dahinter steht die Firma SmartPatient, gegründet von drei jungen Männern, die vorher als Berater unterwegs waren und Erfahrungen im Gesundheitswesen sammelten.

    MyTherapyDie drei jungen Männer vertrauten nicht einfach auf die Coolness von Gründern oder auf hippe Technik: Sie hören einerseits genau zu, was chronisch Kranke von ihrem Programm erwarten und kooperieren andererseits mit Wissenschaftlern beispielsweise von der Charité in Berlin oder dem Klinikum rechts der Isar in München. Hinzu kommt noch das Wissen von praktizierenden Ärzte aus der bayerischen Landeshauptstadt.

    Nun aber zur App:

    Am Anfang gibt der Nutzer ein, welche Grunderkrankungen er hat – neben Geburtsjahr, Geschlecht, Größe und Gewicht. Dann wird abgefragt, welche Medikamente der Nutzer wann einnehmen muss. Dafür wird genau das Medikament mit seinem Namen, Dosierung etc. ausgesucht. Dazu kommen viele weitere „Aufgaben“, die einmal eingegeben werden – so etwas wie „Gewicht messen“ oder „Blutdruck messen“. Auch regelmäßige Aktivitäten wie viele Sportarten, aber auch Gartenarbeit oder Spaziergänge können fest eingetragen werden. Dabei kann „täglich“ genauso eingegeben werden wie beispielsweise „immer montags“.

    Wer sich vornimmt, mehr Fisch, Obst oder Wasser in seine Ernährung einzubauen, kann auch das auswählen.

    MyTherapySchlussendlich wird in der Rubrik „Wohlbefinden“ noch eingetragen, wie oft man vom Smartphone danach gefragt werden möchte. Dahinter verbirgt sich dann eine Abfrage, welche Symptome gerade vorhanden sind. Für Psoriatiker bieten sich ohnehin schon vorgegebene „Trockene Haut“, „Juckreiz“, „Schmerzen“ und andere an. Außerdem kann das Gesamt-Befinden zwischen „Ich fühle mich schrecklich“ und „Ausgezeichnet“ beurteilt werden.

    Fortan fragt das Smartphone also zur vorher festgelegten Zeit alles ab, was man der App zuvor „befohlen“ hat. Doch auch spontane Eingaben sind möglich. Wer sich also merken will, dass er gerade 30 Minuten gejoggt ist oder dass er außer der Reihe ein Medikament genommen hat, kann dies unter dem Punkt „Eintragen“ tun.

    Die Entwickler denken über die App hinaus: Jeder Nutzer kann sich sein Tagebuch mit zwei Fingertipps per E-Mail zuschicken lassen. Dann kommt per Mail ein Bericht als PDF-Datei. Je nachdem, wie gut man sein Gesundheits-Tagebuch in myTherapy geführt hat, kommt eine mehr oder weniger gute Übersicht zum Mitnehmen zum Arzt heraus.

    MyTherapy für Psoriasis

    Seit Dezember 2021 gibt es eine erweiterte Version von MyTherapy für Psoriasis. Dort finden Nutzer dann Artikel zum Thema, zum Beispiel mit Psoriasis-Wissen, über die Therapie und Behandlung, Symptome, Auslöser oder einfach das Leben mit Psoriasis.

    Außerdem wird eine Psoriasis-Hotline angeboten. An der sitzen pharmazeutische Gesundheitsberater der shop apotheke.

    Weitere Zusatzmodule sind für Menschen mit Asthma, Diabetes, HIV, Multiple Sklerose und Rheuma zu haben. Und: Sie sind kostenlos.

    Erweiterungen von Pharma-Firmen

    App-Hersteller SmartPatient bietet Pharmafirmen an, weitere Erweiterungen zu MyTherapy hinzuzufügen. Die erste Pharmafirma, die das Angebot im Bereich Psoriasis nutzt, ist Novartis. Wer das Medikament Cosentyx bekommt und das in MyTherapy angibt, kann diese Erweiterung freischalten. Dafür muss ein Code angegeben werden, der auf der Cosentyx-Verpackung zu finden ist. Dann gibt es in MyTherapy spezielle Informationen eben über Cosentyx, eine Verbindung zum Medizinischen Infoservice der Pharmafirma und einen Verweis auf deren Internetseite.

    MyTherapy: Was ist gut?

    • Auf Verbesserungsvorschläge wird gehört. Der Support reagiert ausführlich und ohne Textbausteine.
    • Die App richtet sich an chronisch kranke Menschen - Punkt. Keine seichte Information über Wellness-Themen aller Art.
    • Die Optik ist angenehm zurückhaltend.

    Was könnte besser sein?

    • Praktisch wäre es, wenn man seine „Aufgaben“ und sonstige Daten auch auf der Internetseite eingeben könnte, schließlich sitzen viele bestimmt ohnehin oft am „großen“ Computer.
    • Wer bei seinem Behandlungs-Team seinen Arzt eintragen will, muss das von Hand tun. Das ist nicht sehr praktisch.
    • Eintragen kann man sein Medikament, Messungen, Laborwerte, Aktivitäten oder Symptome – bei Hauterkrankungen wäre eine Fotofunktion hilfreich. Nach einigen Wochen oder Monaten könnte so etwas wie ein Daumenkino entstehen und es wäre einfacher oder objektiver, eine Besserung oder Nicht-Besserung zu erkennen.

    Links zum Herunterladen: iOS-Version | Android-Version.

    Auch mit diesem QR-Code kommst du direkt zu MyTherapy: MyTherapy für Psoriasis

    ***

    Kennst du eine App, die wir hier vorstellen sollten? Schreib uns das unten ins Kommentarfeld oder per E-Mail. Wir freuen uns darüber!


    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    Guest Corinna

    Posted

    Hallo! Finde ich super, das Ihr euch dafür Zeit nehmt und so etwas wie diese App hier vorstellt. Wäre selbst nicht auf die Idee gekommen, nach so einer App zu suchen. Bestimmt kann diese sehr nützlich sein. Vielen Dank!

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Caireann

    Posted

    Diese App wäre Super, aber es gibt sie weder für Android noch im App Store :-( Schade!

    Link to comment
    Share on other sites

    In Apples AppStore ist die App zu finden, wenn man bei der Suche "MyTherapy" eingibt. Eine Android-Version gibt es unseres Wissens noch nicht.

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Philipp Legge

    Posted

    Wir freuen uns sehr über die positive Bewertung von MyTherapy! Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass es immer noch ein paar Sachen zu tun gibt, um MyTherapy zur besten App für Psoriasis-Patienten zu machen. Bei Verbesserungsvorschlägen können Sie sich / könnt ihr euch gern direkt bei mir melden!

    Link to comment
    Share on other sites

    Guest Petra Herrmann

    Posted

    Wäre schön wenn es die App eventuell auch bald für Android Nutzer geben würde :-)

    Link to comment
    Share on other sites

    Die App ist echt gut. Nur schade dass man keine Daten für Luxemburg eingeben kann, vor allem bei den Arztkontakten.

    Link to comment
    Share on other sites

    Ich hab sie schon lange, mir fehlt ein umfangreiches Schmerztagebuch für alle Gelenke. Die man vielleicht auf einer Zeichnung nur abtippen muss

    Link to comment
    Share on other sites



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.