Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung!
🧐 "Ich breche hier ein Tabu" – nur ist es oft gar keins
In diesem Text setzt sich Werner Bartens kritisch mit dem Trend auseinander, Krankheiten und persönliche Befindlichkeiten öffentlich zu thematisieren – sei es in Ratgeberbüchern, sozialen Medien oder journalistischen Formaten. Er betrachtet das häufige Betonen angeblicher Tabus rund um Gesundheitsthemen als gesellschaftliches Massenphänomen, das oft mehr zur Selbstinszenierung und Popularisierung beiträgt als zur sachlichen Aufklärung.
Bartens analysiert, wie die öffentliche Diskussion seltene oder vermeintlich tabuisierte Leiden in den Mittelpunkt rückt, während häufigere und gesellschaftlich bedeutsame Krankheiten weniger Beachtung finden. Eine Gefahr sieht er darin, dass durch die mediale Aufmerksamkeit alltägliche Beschwerden schnell pathologisiert werden und Social Media zur unsachlichen Selbstdiagnose verleitet. Wer sich kritisch hinterfragen möchte, warum und wie über Krankheiten gesprochen wird, findet hier viele Denkanstöße. [Süddeutsche Zeitung; Artikel lesen]
💡 Wie du die Bezahlschranke vor diesem Artikel völlig legal öffnest.
***
👨⚕️ Der Weg zur Abnehmspritze, erzählt von einem Profi
Dennis Ballwieser ist Arzt und Chefredakteur der guten alten Apotheken-Umschau. Und: Dennis Ballwieser ist stark übergewichtig. So übergewichtig, dass er jetzt eine Abnehmspritze bekommen hat. In einem Artikel schildert er seinen Weg dahin und wie es ihm damit ging. Wenn Ihr aus diesen Lese-Tipps nur einen Artikel lesen wollt, nehmt diesen. Absolute Lese-Empfehlung! Wer lieber hört – hier ist das Ganze als Podcast-Folge mit Dennis Ballwieser.
Die Apotheken-Umschau hat gleich eine ganzes Spezial zum Thema Adipositas aufgelegt. Zu vielen Aspekten gibt es also Artikel und Podcast-Beiträge.
***
🎧 Das Wichtigste über Psoriasis – für eine lange Fahrt
Einmal gründlich: Der Deutschlandfunk hat 50 Minuten der Sendung "Sprechstunde" der Psoriasis gewidmet. Dr. Wiebke Sondermann erklärt von Juckreiz bis Gelenkschmerz ziemlich viel zum Thema – und das leicht verständlich. Und weil wir das mit unseren Rundfunkgebühren eh schon bezahlt haben, kann man die Audio-Datei sogar herunterladen und sonstwo hören (oder eben überall da, wo's Podcasts gibt). [🎧 Sendung auf der Internetseite vom Deutschlandfunk hören]
***
🧠 Wenn MS und Schuppenflechte im Doppelpack da sind
Ein Artikel im Ärzteblatt beleuchtet, wie Ärztinnen und Ärzte Patientinnen und Patienten behandeln können, die gleichzeitig an Multipler Sklerose (MS) und einer weiteren chronisch‑entzündlichen Erkrankung wie Psoriasis, rheumatoider Arthritis oder chronisch‑entzündlichen Darmerkrankungen leiden. Solche Kombinationen sind zwar medizinisch anspruchsvoll, weil nicht jedes Medikament für beide Krankheiten geeignet ist und manche Therapien eine MS sogar verschlechtern können – etwa bestimmte TNF‑alpha‑Blocker. Vorgestellt werden Wirkstoffe, die bei mehreren dieser Erkrankungen helfen oder sich sinnvoll kombinieren lassen, sowie Risiken wie schwerwiegende Infektionen oder das PML‑Risiko.
Für Laien erklärt der Text vor allem, warum eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen nötig ist und weshalb Therapieentscheidungen individuell getroffen werden müssen. Er zeigt auch, dass es inzwischen einige Wirkstoffe gibt, die bei zwei Erkrankungen gleichzeitig wirken – etwa Dimethylfumarat bei MS und Psoriasis oder Anti‑CD20‑Antikörper bei MS und rheumatoider Arthritis. Trotzdem braucht es oft maßgeschneiderte Pläne, um Nebenwirkungen zu vermeiden und die bestmögliche Kontrolle beider Krankheiten zu erreichen. [👉 Artikel lesen]
👉 Willst du unsere Lese-, Hör- und Gucktipps früher bekommen? Dann werde Fördermitglied. Du bekommst die Tipps dann immer eine Woche vor allen anderen in dein Postfach.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden