Zum Inhalt
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Lesen, Hören, Sehen: Unsere Tipps – 13/2025

    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung!


    👀 Augenlicht im Fokus: Was Psoriasis mit altersbedingtem Sehverlust zu tun hat

    In dem Text geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass Menschen mit Psoriasis ein deutlich erhöhtes Risiko haben, im Laufe ihres Lebens eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln – eine Erkrankung, die zu Sehverschlechterung führen kann. Besonders betroffen sind beide Hauptformen der AMD, wobei das Risiko für die sogenannte „feuchte“ AMD um 40 Prozent und für die „trockene“ Form um 13 Prozent höher liegt als bei Vergleichsgruppen ohne Psoriasis. Die Studie basiert auf Daten von fast 23.000 Betroffenen über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren und ist eine der größten Untersuchungen dieser Art.

    👁  Für Menschen mit Schuppenflechte und insbesondere für Frauen um die 35 mit Psoriasis oder Psoriasis Arthritis ist dieser Text relevant, weil er auf eine bisher nur wenig bekannte Langzeitfolge der Hauterkrankung aufmerksam macht: das erhöhte Risiko für Sehprobleme im Alter. Die Forscher vermuten, dass die chronische Entzündung und Störungen des Fettstoffwechsels, die sowohl bei Psoriasis als auch bei AMD eine Rolle spielen, eine biologische Verbindung beider Krankheiten erklären könnten.

    💉  Bemerkenswert ist außerdem die Erkenntnis, dass Betroffene, die Biologika als Therapie einnehmen, ein niedrigeres Risiko für AMD haben als diejenigen, die nur mit Kortison behandelt werden – ein Hinweis, dass diese Medikamente nicht nur auf die Haut, sondern auch auf das Auge einen schützenden Effekt haben könnten. Dies könnte bei künftigen Therapieentscheidungen eine Rolle spielen, betont aber auch, dass mehr Forschung notwendig ist, um diese Zusammenhänge endgültig zu klären.

    📝 Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie sollten ihre Augen im Blick behalten, regelmäßig kontrollieren lassen und bei Sehverschlechterungen frühzeitig einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, auch wenn es bisher keine speziellen Vorsorge-Empfehlungen für Menschen mit Psoriasis gibt.

    Artikel lesen

     

    ⚕️Placebo-Effekt bei Schuppenflechte: Weniger Wirkstoff, gleiche Wirkung?

    🧠 In dem Beitrag in der ARD-Mediathek wird das medizinische Phänomen des Placebo-Effekts beleuchtet: Placebos sind Tabletten, Cremes oder Spritzen ohne eigentlichen Wirkstoff, die dennoch nachweislich Symptome lindern können. Der Beitrag beschäftigt sich besonders damit, wie Erwartungen und Konditionierung das Gehirn und das Immunsystem beeinflussen und wie sich diese Mechanismen bei verschiedenen Erkrankungen. Berichtet wird auch über eine Studie mit Placebos bei Schuppenflechte.

    📈 An der Universitätshautklinik Essen wurden Patientinnen in der Studie 20 Wochen lang behandelt. Ein Teil bekam die normale Dosis eines teuren Medikaments (also wohl ein Biologikum) gespritzt, die andere nur ein Viertel der Dosis. “Placebo” heißt in diesem Fall dann wohl, ob die Erwartung, ein (teures) Medikament zu bekommen, vielleicht für eine adäquate Besserung ausreicht.

    🤔 Am Ende war der Ansatz wohl nicht sonderlich erfolgreich: In der Veröffentlichung der Studie in einem Fachjournal schreiben die Autoren: “Allerdings führte die verbale Suggestion allein nicht zu einer signifikanten Verbesserung der klinischen Ergebnisse, was darauf hindeutet, dass zukünftige Studien alternative Ansätze untersuchen sollten, um Placebo-Effekte zum Nutzen von Psoriasis-Patienten zu nutzen.” Heißt: Das Einreden, dass das (teure) Medikament wirken würde, hat nicht gereicht. Künftige Versuche dieser Art sollten andere Ansätze verfolgen.

    Beitrag ansehen

    🥇 Nobelpreis für Immun-Wächter: Grundstein für gezielte Therapien

    🧬 Im Text geht es um die Vergabe des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2025 an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre grundlegenden Entdeckungen zur sogenannten peripheren Immuntoleranz – einem Mechanismus, der das Immunsystem davor bewahrt, den eigenen Körper anzugreifen. Die Forscher zeigten, wie sogenannte regulatorische T-Zellen als „Wächter“ wirken, indem sie verhindern, dass Immunzellen körpereigene Strukturen irrtümlich attackieren – wie es bei Psoriasis oder Psoriasis arthritis der Fall ist. Menschen mit diesen Vorerkrankungen erfahren in diesem Text, wie neue Therapien gezielter entwickelt werden können, um das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und warum diese Entdeckung einen wichtigen Fortschritt für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen darstellt.

    Artikel lesen

    💉 Wann lohnt ein neues Biologikum?

    🩺 In diesem Text geht es um den Wechsel von Biologika bei der Behandlung von Psoriasis, insbesondere wenn das aktuell eingesetzte Medikament an Wirksamkeit verliert. Anhand einer aktuellen Metaanalyse stellt Dr. Laura Weisenburger dar, wie effektiv und sicher ein solcher Medikamentenwechsel ist.

    📊 Menschen Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis finden in diesem Beitrag sachliche Antworten auf wichtige Fragen: Welche Möglichkeiten bestehen, wenn ein Biologikum nicht mehr optimal wirkt? Wie zuverlässig ist ein Wechsel? Welche Risiken und Nutzen gehen damit einher? Wer selbst betroffen ist oder Therapieentscheidungen abwägen möchte, erhält so fundierte Orientierungshilfe.

    🔍 Der Text bietet eine gute Übersicht über die aktuelle Datenlage und richtet sich besonders an diejenigen, die eine längerfristige Perspektive in ihrer Therapie suchen oder wissen möchten, wie flexibel eine Behandlung mit Biologika angepasst werden kann. Damit unterstützt er informierte Gespräche mit behandelnden Ärzt:innen und trägt dazu bei, gemeinsam die passende Behandlungsstrategie zu finden.


    👉 Willst du unsere Lese-, Hör- und Gucktipps früher bekommen? Dann werde Fördermitglied. Du bekommst die Tipps dann immer eine Woche vor allen anderen in dein Postfach. https://steady.page/de/psoriasisnetz/about


    Bildquellen

    Towfiqu barbhuiya / Unsplash+

    Erstmals erschienen:

    Kommentare

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

    Jetzt anmelden

  • Auch interessant

    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos od...
    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos od...
    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos od...
    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos od...
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.