Jump to content
  • Redaktion
    zuletzt aktualisiert:
    Redaktion

    Anaesthesulf Lotio

    Die Anaesthesulf Lotio soll wirklich schlimmen Juckreiz lindern, wie er bei Windpocken oder Gürtelrose auftritt. Sie kann aber auch jeden anderen Juckreiz in Angriff nehmen.

    Die wichtigsten Wirkstoffe sind Polidocanol und Zinkoxid.

    In der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte die Anaesthesulf Lotio nicht länger als eine Woche, nach Rücksprache mit einem Arzt dann aber auch wirklich nicht länger als 14 Tage angewendet werden. Außerdem sollte sie nicht großflächig eingesetzt werden. In der Stillzeit gilt außerdem: Nicht an der Brust anwenden.

    Bei Kindern sollte die Lotion nicht länger als eine Woche zum Einsatz kommen, bei Frühgeborenen in den ersten Lebenswochen gar nicht.

    Auch wenn das die wenigsten machen werden, sei gesagt: Die Lotion sollte nicht in die Augen gerieben werden.

    Vor dem Auftragen sollte die Flasche gut geschüttelt werden.

    Die angebrochene Packung ist drei Monate haltbar. Und: Sie soll nicht über 25 °C aufbewahrt werden.


    Ingredients: Polidocanol Zinkoxid
    Anwendungsgebiete: Juckreiz
    Darreichungsform: Lotion
    Kinder: geeignet (ohne Altersangabe)
    Schwangerschaft: ja, aber nicht langfristig und nicht großflächig
    Stillzeit: ja, aber nicht langfristig und nicht großflächig

    Bildquellen
    • Anaesthesulf Lotio: Amazon

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.