Zum Inhalt
📆 Deutscher Psoriasis-Tag am 25. Oktober: Livestream aus Freiburg ×

Blogschuppen

  • Einträge
    93
  • Kommentare
    317
  • Aufrufe
    126.018

Der Mond ist aufgegangen


Claudia

2.165 Aufrufe

Vor 40 Jahren betrat der erste Mensch den Mond. Ich finde das immer noch absolut faszinierend, auch wenn ich damals erst ein Jahr alt war und mein erster bewusst wahrgenommener Mensch im All ein Kosmonaut (Juri Gagarin) war. Jedenfalls habe ich mich vom Mond-Rummel dieser Tage anstecken lassen.

Ein restauriertes Video der Mondlandung gibt es bei der Nasa:

http://www.nasa.gov/multimedia/hd/apollo11.html

Mein Lieblingsgedicht zum Thema? Matthias Claudius: "Der Mond ist aufgegangen"

Mein musikalischer Favorit zum Thema? "Ticket to the Moon" vom Electric Light Orchestra

5 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast Barb

Geschrieben

Ich hatte genau in der Nacht nach zehn Wochen Schichtarbeit im Wechsel von 7 bis 19 Uhr, dann von 19 bis 7 Uhr an sechs Tagen die Woche einen heftigen Kreislaufzusammenbruch. Es war zu der Zeit auch derbe heiß.

Der olle Hausarzt, der gerufen wurde, war wohl "mondsüchtig" in dieser Nacht. Der hatte mich glatt mit einer Hochschwangeren verwechselt und wollte mich in die Entbindungsstation überweisen. Der war richtig verkniffen, dass keine Schwangerschaftsprobleme, sondern nur ein Kreislaufversagen hatte.

So ein Tag hält die Erinnerungen wach. :zwinker-alt:

Barb

Gast Minotaurus

Geschrieben

Der Mond ist doch wohl für die meisten Erdenbürger immer wieder ein Himmelskörper, den man vorwiegend am Abend oder in der Nacht wahrnimmt. Eher selten mal an den sonnendurchfluteten Stunden des Tages.

Selbst Matthias Claudius spricht von "Der Mond ist aufgegangen, ...". Meine Frage - schon als Kind - kreiste stets um das Problem: Wo ist er denn sonst? Die meiste Zeit für unsere optische Wahrnehmung jedenfalls tabu. Eine Tatsache, mit der sich auch nach erfolgter Mondlandung und "Inbesitznahme" (durch wen auch immer) für viele Menschen eigentlich nichts Wesentliches geändert hat. Oder? Fragt neugierig Minotaurus

vira

Geschrieben

Vor 40 Jahren --- ich war 29 und verheiratet --- in Erinnerung sind mir Armstrongs schwerelose Sprünge --- meine Begeisterung hielt sich in Grenzen --- ich hatte so Vieles auf dieser Erde noch nicht gesehen und verstanden und war nicht besonders an anderen Planeten interessiert --- mein Mann war außer Rand und Band --- in jedem Zimmer lief ein Fernseher, damit er keinen Bericht verpaßte, auch wenn sich die Nachrichten dauernd wiederholten --- er schwänzte die Vorlesungen an der Hochschule, weil er meinte, DAS sei historisch, da müsse Mann dabei sein ....

Moin, moin - vira.

Panzer

Geschrieben

Vielleicht war alles auch nur ein US-Propagandafilmchen. Boah, mein Bruder, der mondsüchtige Typ, würd mich grad lynchen für den Satz!

frechegoere

Geschrieben

Ja, da haben sich so manche Wissenschaftler mit auseinandergesetzt ob das wirklich möglich ist und mit guten Argumenten eindeutig auf "JA" gekommen... Ich empfehle dir, lieber Peter, die Galileo Mystery Sendung :)

Und ich bin auf die Welt gekommen, da konnten die Menschen auf den Mond, also was ist daran besonders?? ;) -Kleiner Spaß am Rande-

Und lieber Minotaurus, die Sonne ist sooo hell, dass man den Mond einfach nur nicht sehen kann :) So wurde mir das erklärt....und manchmal verschwindet die Sonne hinter den Wolken, da könnte man ihn sehen-kann, muss aber nicht!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 2 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern

    1. 1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?


      • entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
      • gesunde und leckere Rezepte zu finden
      • Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
      • sich konsequent an die Ernährung zu halten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.