Zum Inhalt

Alltagswahnsinn

  • Einträge
    53
  • Kommentare
    199
  • Aufrufe
    5.019

Murphy`s Gesetz


ande71

651 Aufrufe

Es hätte so schön werden können.

Das Wetter passte, die Motivation war hoch und die Zeit für das Fällen von vier Bäumen mehr als ausreichend. Nach dem Fällen flux nach Hause, denn der Knirps kommt aus der Schule, und dem hatte ich etwas aus dem Wok versprochen.

Also los!

Der erste Baum, mehr ein Bäumchen von etwa 20 cm Stammdurchmesser zickte etwas und viel nicht dorthin, wo er hinfallen sollte. War nicht so schlimm, denn so groß war er ja nicht, und dort wo er sich letzten Endes in den Schnee legte war genug Platz, so dass er keinen Schaden anrichten konnte. Da er auf dem Nachbargrundstück lag, wurde er gleich entastet und in handliche Stücke geschnitten.

Auf zu Baum Nr. 2!

Bei seinem Anblick befiel mich eine Art Genugtuung. Etwa 40 cm Stammdurchmesser und gut und gern zehn Meter hoch standen mit ihm etwa 1,5 Festmeter Holz ungenutzt herum.

Also ran an die Buche!

Der sollte, allein schon wegen der Nähe des Zaunes zum Nachbargrundstück auf meinem Grund und Boden landen. Auch, weil der Kawenzmann nicht innerhalb von 15 MInuten aufgearbeitet ist. Also wurde der Baum so angeschnitten, das er auch zur Mitte meines Grundstückes fällt.

Dem Keil gab ich ordentlich was auf den Weg, damit der Baum durch die dadurch angebrachte Spannung im Halteband ( was das ist kann ich gerne auf Nachfragen erklären, dauert aber hier zu lange ) mit einem ordentlichen Ruck Schwung zum Umfallen bekommt. Das ist immer von Vorteil, weil der zu fällende Baum dann mit ordentlich Tempo durch das Geäst seiner Nachbarbäume rauscht, und ausserdem mag ich den Rumms und die Erschütterng im Boden, wenn der Baum aufschlägt.

Beim durchschneiden des Haltebandes machte der Stamm den erwarteten Ruck und der Baum begann zu kippen. Während des Kippens begann er auf dem Stock seine Drehung, und ich wollte schon innerlich jubeln, weil es so lief wie ich mir das vorstellte, als beim Brechen der Bruchleiste der Stamm seine Drehung stoppte, und dafür vom Wurzelstock rutschte. Dadurch kippte er in eine andere Richtung und blieb in der Krone eines anderen Baumes hängen.

Na klasse!

Erstmal zeh Miunten warten, denn schon oft hatte ich es erlebt, das ein solcher Baum sich durch sein schieres Gewicht löst und doch noch fällt.

Er tat es nicht!

Jetzt hatte ich den Salat. Gut 2 Tonnen Holz hingen da schräg in einem Baum und stellten ein Sicherheitsrisiko dar für all die Dämel, die bereit waren sich darunter zu stellen.

Normalerweise läuft dort zwar ausser mir und meinen Grundstücksnachbarn herum ( und die wissen, das man da wegbleibt! ), aber das Ding durfte ich da nicht so hängen lassen!

Fluchen!

Fluchen könnte was bringen, nutzte aber nix.

Vieleicht hilft es, wenn ich ein paar Äste, auf die sich der Stamm am Boden abstützt, abschneide.

Nö, auch nicht.

Ich brauche einen Hebel, denn "gar furchtbar ist des Mannes Kraft, wenn er einen Hebel hat"!

Aber auch das nutzte alles nichts. Es knackte zwar im Geäst, aber wirklich rühren tat sich nichts.

Es half nix, ich musste da Ding so hängen lassen, denn der Knirps stand quasi scon vor der Haustür, und ohne Seil und Kettenzug war hier nichts mehr auszurichten.

Schwereres gerät habe ich jetzt besorgt, und ich rücke dem Baum jetzt damit zu Leibe.

Bericht folgt!

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

kuzg1

Geschrieben

Herrje - und jetzt?

Pass mal lieber auf, so´n hängender Baum ist kein Vergnügen.

Gruß - Uli

Gast Pittiplatsch

Geschrieben

Ich hoff du hast es ohne größere Blessuren überstanden, hat sich für mich nicht grad einfach angelesen. Wieso nimmsch nicht deine fiese kleine Maschine um die Bäume auf den richtigen Weg zu ziehen, kannst das Seil ja kappen wenn der Baum sich dir entgegen neigt, oder?:altes-lachen

Ei meld disch doch mol dassmer wääs was los ischt!

Gruß ausm sonnigen Süden

Harry

Gast Savant_iner

Geschrieben

So nen 10m Hölzchen kann man auch von unten nach oben sägen, wenn es wie in deinem Fall, sich verheddert hat.

Warte gespannt auf Folge II:cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.495
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • tomkay
      Ich meine tatsächlich Arthrose, sprich eine Verschmälerung der Gelenkspalte, die ich das erste Mal 2022 gesehen hatte, weil ich am kleinen Finger so leichte Knoten am Endgelenk bekam und auch die Endgelenke Druckempfindlich waren, wenn ich z.B. mit Daumen und Zeigefinger zeitgleich draufdrückte. Das Röntgenbild sah dann so aus: Da sieht man ja besonders rechts am kleinen Finger, sowie den Ringfingern, dass es schon recht dünn mit Knorpel aussieht. Ich werde nächste Woche eine Ver
    • GrBaer185
      @tomkay, meinst du tatsächlich Arthrose (auch da kann es zur Entzündung im Gelenk kommen) oder aber den entzündlichen Prozess einer Arthritis (z. B. Psoriasisarthritis)? Sicher gibt es unterschiedliche Ausprägungsformen und Verläufe. Abgesehen davon, wie man die Erkrankung nennt, ist viel mehr entscheidend wie man die Symptome behandelt und zum verschwinden bringt oder zumindest stoppt. Was machst Du gerade für eine Behandlung? Welche Medikamente nimmst Du? Schon verschiedene Ärzte konsu
    • tomkay
      Wie schnell ging denn diese Deformierung von statten? Ich habe seit 2022 eine Arthrose ist mittlerweile allen End-Gelenken der Finger - ich muss nächste Woche nochmal ein Vergleichsröntgenbild zu 2023 machen lassen. Seit ein paar Tagen ist der rechte Zeigefinger belastungsempfindlich geworden. Da sah der Knorpelabstand damals noch ganz gut aus - bin gespannt, wie es dieses Mal aussieht. Ich habe eigentlich keine richtigen Schwellungen oder Steifheit an den Fingern.. nur aktuell ist das End-Gelen
    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
  • 11 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.