Zum Inhalt

Spieglein, Spieglein

  • Einträge
    53
  • Kommentare
    194
  • Aufrufe
    4.193

Ohne Pso fühl ich mich nackt.


Momo

1.050 Aufrufe

Wie manche vielleicht schon wissen, habe ich für mich Daivonex gefunden. Das hilft mir total gut. Habe an schwierigen Stellen auch Advantan benutzt (bisher aber nur zwei mal).

Nun verhält es sich so, dass ich momentan beinahe erscheinungsfrei bin.

Ich mein, wie krass ist das bitte?! Ich habe Pso nun beinahe neunzehn Jahre lang! Das ist fast mein ganzes Leben! Ich kenne mich gar nicht ohne trockene, schuppige, juckende, brennende, entzündete und rauhe Haut.

Und nun ist es einfach weg.

Ihr haltet mich sicher für verrückt, aber irgendwie vermisse ich meine seltsame Haut. Ich fühle mich jetzt irgendwie nackt. Dünnhäutig. Ich hab fast das Gefühl, ich hätte meinen Schutzpanzer verloren.

Sicherlich geht es fast allen von euch so, dass ihr die Pso sehr stark habt. Das war bei mir ja nie so extrem. Daher war ich auch fast nie in meinem Leben besonders eingeschränkt, hatte keine Probleme bei sozialen Beziehungen oder ähnlichem.

Ich denke, daher bin ich zwar froh, endlich, das erste Mal in meinem (bewussten) Leben, eine glatte Haut zu haben, aber ich bin nicht so erleichtert, wie es viele von euch in meiner Situation wären.

Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Ich werde jetzt nicht die Salben absetzen, um meine Pso wieder aufblühen zu lassen. Ich denke, die kommt von ganz alleine wieder. Schneller als mir lieb sein wird.

Aber ich merke nun, dass meine Haut ein Teil meiner Identität ist. Ohne die Pso wäre ich nicht der Mensch, der ich jetzt bin. Und ich kann auch mit Pso leben, wenn es so sein soll. Es ist okay für mich.

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast Redis

Geschrieben

Hallo Momo,

ich habe meine Pso nun seit 27 Jahren.

Mal mehr und mal weniger schlimm... in den letzten Jahren aber eher schlimm.

im august letzten jahres brach ich zusammen... ich landetet auf der psychiatrie. schwere depressionen und panik- attacken.

im laufe meiner therapie sagte einmal eine therapeutin zu mir: ich glaube Ihre Pso ist ihr Schutzschild! Sie haben so viel erlebt, so viel wurde ihnen angetan, aber sie haben nie Grenzen gesetzt. haben trotz allem immer ihre seele mißachtet... haben alles geschluckt und erduldet. da wußte ihr körper nicht mehr weiter und hat durch ihre pso, eine art schutzschild aufgebaut. so hat ihr körper sichtbar nach aussen eine grenze gesetzt.

Wenn ich deine Zeilen so lese, dann kommt mir das sehr bekannt vor.... und es macht mich sehr nachdenklich!

Ich wünsche dir, dass du niemals deine pso als schutz brauchen mußt! achte auf deine seele und behandle sie gut!

lg

margret

Suzane

Geschrieben

Also ich denke................... ;)

Gast GUY

Geschrieben

Hey Momo

ne du bist nicht verrückt, denn das Gefühl KANNTE ich auch

aber es ist wie du sagst sie wird wieder kommen

aber ich kann dir sagen dass du dich auch VERDANMMT schnell an eine schöne glatte Haut gewöhnst

denn ich bin seit 2006 quasi immer erscheinungsfrei bis auf Mini Stellen, die sich ab und zu zeigen

und sie fehlt mir nicht;);)

es ist ein Gefühl ohne Pso was man einfach geniessen soll, solange man sie nicht hat

wünsche dir dass es lange anhält bei dir

shöne Ostern

Guy;)

Momo

Geschrieben

@ Marget - Ich hab das Gefühl, bei mir ist es wirklich so ähnlich wie bei dir. Der Schutzpanzer würde auch zu der Zeit passen, als ich die Pso bekommen habe. Ich hoffe, mein Körper merkt irgendwann einfach von alleine, dass ich den Panzer nicht mehr brauche. Ich habe mich in den letzten Jahren nämlich sehr verändert, ich bin stärker geworden. Es ist sicherlich noch ein langer Weg, aber vielleicht bin ich irgendwann mein eigener Schutz. Das wünsche ich übrigens auch deiner Seele.

@ Sanne - Also das denke ich auch. ;-)

@ Guy - Wie gut, dass ich nicht so verquer bin, wie ich befürchtet habe. ;-) Wie hast du es denn geschafft, erscheinungsfrei zu sein? Und das so lange!

Ich werde meine Haut mit Sicherheit genießen. Auf jeden Fall den ersten Sommer mit kurzer Hose! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.