Jump to content

Selbsthilfe-Blog

  • entries
    187
  • comments
    218
  • views
    100,803

Contributors to this blog

  • Margitta 181
  • Claudia 8

Ein Ausflug zu Fürst Pückler nach Branitz


Claudia

2,876 views

blog-0966403001377422916.jpg

Einmal im Jahr unternehmen wir mit der Berliner Selbsthilfegruppe einen Ausflug. Diesmal hatte sich der Organisator Park und Schloss Branitz ausgesucht. Also fuhren wir mit der Regionalbahn bis nach Cottbus, günstig mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket. Von Cottbus aus fährt ein Bus zum Park - oder man läuft 2,4 Kilometer.

Der Park, der auch zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, ist wunderschön. Es gibt viele geschwungene Wege, viele entlang des Wassers, auf jeden Fall über viele und ganz verschiedene Brücken. Alles ist aber auch recht naturbelassen, nicht (zu) schick aufgemotzt.

Auffällig sind die beiden Pyramiden. Die wurden von Hermann Fürst von Pückler-Muskau höchstpersönlich angelegt. Er wollte sich und andere damit an seine Reise in den Orient erinnern. Sie bestehen auch unter der Grasschicht nicht aus Stein, sondern aus Erde. In der größeren Pyramide ist der Fürst schließlich auch begraben worden, seine Frau wurde zu ihm umgebettet.

Pückler-Eis

Nicht nur Eingeweihte verbinden mit Branitz sofort Fürst Pückler und damit zurecht das Pückler-Eis. Der Fürst war aber nicht der Erfinder, auch wenn das die meisten Mitreisenden glaubten. Nein, ihm wurde es - sagt man - vom einem königlich-preußischen Hofkoch gewidmet, der drei verschiedene Sorten Sahneeis übereinander geschichtet hatte. Und so kommt man kaum aus dem Park, ohne ein Pückler-Eis gegessen zu haben :)

Anreise und ausschweifende Spaziergänge ließen genügend Gelegenheit, sich über das Leben im Allgemeinen, aber auch über die Psoriasis im Besonderen auszutauschen - weshalb ein Ausflug immer ein Höhepunkt in unserer Selbsthilfegruppe ist.

2 Comments


Recommended Comments

Scheint ein lohnendes Ausflugsziel zu sein,

und mit den Bildern kannst du einen eigenen Kalender machen. :-)

Gruß Uwe

Link to comment

Ihr seid zu beneiden für den Ausflug nach Branitz. Pückler war nicht nur ein überaus genialer Gartenarchitekt und Landschaftskünstler. Es gibt auch ein paar Indizien dafür, dass er an einer Hautkrankheit litt, an der die Aerzte 400 Jahre nur herumgedoktert haben: Syphilis. „Kauf auf einem Schiff eine jungfräuliche Schwarze, teile mit ihr einen Monat das Lager, und die Heilung wird sich einstellen.“ Das schrieb der Baroklyriker Gregorio de Matos 1684. Bis in das frühe 20. Jahrhundert war eine gezielte Infektion mit Malaria praktisch das einzige Mittel, einen Kranken vor dem letzten Stadium der Syphilis, der Verblödung zu bewahren. Fürst Pückler kaufte 1837 auf dem Sklavenmarkt in Kairo die minderjährige Machbuba, reiste mit ihr ein Jahr durch Afrika brachte sie anschließend nach Muskau, wo sie gestorben und begraben ist.

Link to comment

Join the conversation

You are posting as a guest. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Add a comment...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      414
    • Total Entries
      2,437
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Burg
      Die Bewegungskrise Bewegung wirkt wie Medizin Dokumentarfilm von Kirsten Esch, 2022, 90 Minuten Ein YT-Video von ARTE, Juli 2023 nur bis 16. Oktober 2023 verfügbar. https://www.youtube.com/watch?v=5lILXqLPkqY Bewegungsmangel, die neue Pandemie unseres digitalen Zeitalters gilt als Hochrisikofaktor für zahlreiche Krankheiten. WHO schlägt Alarm: Über 50 Prozent der Menschen aus einkommensstarken Ländern bewegen sich zu wenig und unter den Jugendlichen sind es bereits
    • Burg
      Zu dem Punkt: Vorbereitungen treffen: Für guten Hautzustand sorgen Ich verstehe darunter nicht zu warten bis die Pso mal fast ganz weg geht, sondern die Haut vor dem Sport durch regelmäßige(s) z.B. Bäder und Cremen schön geschmeidig zu halten. (Bei großflächiger ausgedehnter Pso wird das Krankheitsgefühl so hoch sein, dass kein Gedanke an Sport aufkommen wird. Dann sollte erst eine Therapie für Milderung sorgen.) Durch regelmäßige sportliche oa Bewegungsaktivitäten kommt bei mir e
    • C.T.H.
      Dann toi, toi, toi für den Termin… und hoffentlich erste wie gute Erkenntnisse 🍀! 
    • Arno Nühm
      Ich habe mit dem Endo alle 14 Wochen ein Telefonat, um die Werte zu besprechen. Mit der Psychiaterin habe ich alle 2 Monate ein Gespräch und bei jedem 2. Termin wird auch Blut abgenommen. Da bin ich nächsten Donnerstag wieder. Ich war nur diesen Montag in der Akutsprechstunde gewesen.  Ich denke mal, es muss unabhängig der Werte die Schilddrüse noch mal geschallt werden. Die gefällt mir eh gerade nicht. Adipositas gehört auch zur Differentialdiagnostik, das wird ne Weile dauern. ^^
    • C.T.H.
      Das klingt schon mal nach einem guten ersten Schritt 👍! Soweit ich weiß, kann man sich auf Basis seiner Werte auch selbst noch mit dem Arzt besprechen und sich von ihm Tipps zur weiteren Vorgehensweise abholen? Mir wurde damals ein Telefon-Termin angeboten, den ich hätte wahrnehmen können. 
  • 751

    1. 1. Verläuft Deine Psoriasis in Schüben?


      • Ja - sie kommt und geht
      • Nein - sie ist einfach immer da

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.