Jump to content

Vorsicht mit Dupilumab bei Psoriasis


GrBaer185

8,336 views

Dupilumab (Präparat Dupixent von Sanofi-Aventis) ist ein Biologikum, das unter anderem zur Behandlung der atopischen Dermatitis (Neurodermitis) eingesetzt wird.

"Besonders bei Patienten mit zusätzlichen Erkrankungen mit Th1-Dominanz wie z. B. entzündlichen Darm­er­krank­ungen, aber möglicherweise auch Psoriasis vulgaris, Multipler Sklerose und rheumatoider Arthritis, sollte Dupilumab daher nur unter sehr sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden."

aus: Gelbe Liste, "Dupilumab: Morbus Crohn-Rezidiv nach Dermatitis-Behandlung",
siehe https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/dupilumab-morbus-crohn-rezidiv

Edited by GrBaer185

1 Comment


Recommended Comments

Lupinchen

Posted

Danke Du bist ja echt im Thema drin. Lese zwar auch wenn ich ein neues Biologika bekommen soll, aber so viele Infos erlese ich mir nicht. Es ist auch wirklich interessant wie sich das ganze so entwickelt, aber für die mit nur  PsA ist es nicht so einfach. Meine Erfahrung (angelesen) wer Pso hat oder eben beides findet öfter das passende. Ich gehöre leider nicht dazu.

Lg. Lupinchen

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      415
    • Total Entries
      2,493
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
    • GrBaer185
      Aktuell hat bei einer guten Freundin eine "Kortison-Spritze" bei einer Sehnenscheidenentzündung der Hand (aufgrund von Überlastung, keine Psoriasis) sehr gut geholfen - der Arzt wollte eigentlich schon operieren...
    • GrBaer185
      Hallo @Cherry85, "... und gegen 15:00 eine halbe Std. Massage. " Hätte eher gedacht, dass dies, mit dem wahrscheinlich auf dem Bauch liegen, nach der Spritze unangenehm sein könnte... Wirst du dich zukünftig selber spritzen?? "gegen 13:00 Uhr ging ich mit meiner Frau ins Restaurant essen, und gegen 15:00 eine halbe Std. Massage. " Vielleicht auch nicht die beste Kombi, mit vollem Bauch zur Massage - oder musstest du nicht auf dem Bauch liegen?
    • Claudia
      Hallo @Cherry85 die nervöse erste Spritze ist ja jetzt schon knapp zwei Wochen her. Wie ging es denn weiter und wie geht's dir jetzt?
  • 29 Tipps von anderen

    1. 1. Wie oft gibt dir jemand unaufgefordert Ratschläge zu deiner Psoriasis?


      • täglich
      • mehrmals pro Woche
      • mehrmals pro Monat
      • alle paar Monate
      • fast nie oder nie

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.