Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Berlin'.
92 Ergebnisse gefunden
-
Gestalttherapie bei Schuppenflechte – ein Angebot für Berliner
Redaktion erstellte ein Artikel in Psyche
In Berlin gibt es ein Institut für Gestalttherapie. Die Mitarbeiter haben sich speziell mit der Schuppenflechte auseinandergesetzt. Hier schreiben sie über ihr Angebot. Die Psoriasis ist eine häufig auftretende Hauterkrankung, die auch die Gelenke betreffen kann. Es besteht eine erbliche Veranlagung für die Psoriasis, jedoch gilt sie als "reizbare" Hauterkrankung d.h. psychische Belastungssituationen sowie Alkohol und Medikamente haben einen erheblichen Einfluss auf den Ausbruch und den Verlauf der Erkrankung. Die Sichtbarkeit der Psoriasis und die damit befürchtete oder reale Ablehnung durch die Umwelt kann zu sozialer Isolation und starken Selbstzweifeln führen. Resignation, Beziehungsschwierigkeiten und überhöhte Ansprüche an sich selbst, dominieren das Lebensgefühl. Diese psychischen Reaktionen bewirken eine Verschlechterung der Hauterkrankung. Es entsteht ein fataler Kreislauf. Warum Psychotherapie bei Psoriasis? Dieser Teufelskreis ist für die Betroffenen nur schwer zu verlassen. Die Psychotherapie ist hier eine Hilfe, andere Wege der Krankheitsbewältigung zu entdecken und zu erfahren. Sie gibt Unterstützung bei der Suche nach den auslösenden Faktoren und aktiviert Selbstheilungskräfte für eine Erleichterung der Symptomatik und das Leben mit der Psoriasis. Über die Gestalttherapie Die Gestalttherapie hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem der wichtigsten therapeutischen Verfahren der humanistischen Therapierichtungen entwickelt. Mit Beginn der siebziger Jahre fand sie in Europa und im speziellen auch in Deutschland schnelle Verbreitung. Die Gestalttherapie hat durch die europäischen Einflüsse eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Theorie und praktischer Anwendung erfahren. Zentral in der Gestalttherapie ist der Kontaktprozess, den wir als Grund(lage) aller Lebensprozesse annehmen. Die therapeutische Arbeit folgt einem dialogischen Prinzip, d.h. in der Auseinandersetzung mit der Umwelt wird die Begegnung des Einzelnen mit seiner eigenen Realität, wie auch die Wahrnehmung der Realität der anderen gefordert. In sich ist die Gestalttherapie eine verbale Therapieform, die im Einzel- wie auch im Gruppensetting angewandt wird. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Viele Gestalttherapeutinnen nehmen zu ihrer verbalen Arbeitsweise Techniken aus der Körpertherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie oder kreative Medien hinzu. In der Praxis der Gestalttherapie werden Körper, Geist und Seele ganzheitlich als ein und derselbe Prozess, des persönlichen Wachstums gesehen. Diesen bewusst wahrzunehmen und zu steuern bedeutet, sich für den tieferen Sinn der eigenen Existenz zu öffnen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Dies bedeutet eine effektivere Nutzung des individuellen Potentials. Arbeitgruppe Psoriasis Am Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik (IGG e.V.) besteht seit 1991 eine von erfahrenen Gestalttherapeutinnen gebildete Arbeitsgruppe um Menschen, die von Rheuma betroffen sind, eine fundierte therapeutische Hilfe anzubieten. Im Jahr 1995 wurde eine weitere Arbeitgruppe für von Multipler Sklerose betroffene Menschen gebildet. In dieser Tradition steht unsere Arbeitsgruppe Psoriasis. Wir sind interessierte und auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Psoriasis beschäftigte Therapeutinnen des IGG. Unsere Arbeitsgruppe wird ärztlich begleitet. Wir bieten gestalttherapeutische Einzel- und Gruppentherapie an, mit dem Wissen um die spezielle Krankheit und ihren sozialen und politischen Kontext. Die resourcenorientierte und ganzheitliche Haltung der Gestalttherapie und die verschiedenen persönlichen Hinter-Gründe der einzelnen Therapeutinnen können von Psoriasis betroffenen Menschen eine kreative, vielfältige und kompetente Unterstützung bieten. Selbsterfahrungsgruppe für Psoriatiker Die Situation Die Hauterkrankung Psoriasis beeinflusst Ihre persönliche Befindlichkeit, Ihre Gefühle und Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und schränkt damit Ihre Lebensqualität ein. Das Angebot Die Selbsterfahrungsgruppe bietet Ihnen in einem geschützten Rahmen mit den Methoden der Gestalt- und Körpertherapie die Möglichkeit, Ihre jeweils persönliche Bedeutung mit der Psoriasis zu entdecken und verlorengegangene positive Gefühle wieder wahrzunehmen und sich gegenseitig dabei in der Gruppe zu unterstützen. Informationen IGG – Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik Ansbacher Straße 64 10777 Berlin Telefon: (030) 859 30 30 Therapeutin Anneliese Wein, Dipl.Soz.Arb., Heilpraktikerin, Gestalttherapeutin, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Überblick: Psychotherapie bei Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis – so geht's ➔ Forum: Austausch über den Zusammenhang von Schuppenflechte und Psyche ➔ Expertenchat: Mitschrift eines Expertenchats über Psoriasis und Psyche ➔ Psyche und Psoriasis: Mit der Krankheit leben, ohne zu verzweifeln -
Berlin: Treffen der Selbsthilfegruppe Psoriasis arthritis
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Berlin's Veranstaltungen
Die Selbsthilfegruppe Psoriasis arthritis der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Regelmäßiger Termin: jeden 4. Mittwoch im Monat von 17.30 bis 19 Uhr. Kontakt und Information per Telefon unter (030) 32 290 29 53 oder E-Mail: bluhm@rheuma-liga-berlin.de-
- Berlin
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus in Berlin-Wannsee Naturheilkundetag. Das heißt: Es gibt einen Vortrag zum Thema. Diesmal geht es um Mikrobiom und Ernährung. Referentin ist Etienne Hanslian. Ort: Loggia im Immanuel Park Weitere Informationen findet Ihr hier.
-
Berlin: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Berlin's Veranstaltungen
Die Psoriasis Selbsthilfe Berlin trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Thema: Neujahrsempfang – Was haben wir für 2025 geplant? Die Ansprechpartnerin der Gruppe ist hier im Forum als @Karlshorst zu finden. -
Livestream: RheumaAktiv: Die Kraft der Bewegung
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet ein Online Q&A für junge Betroffene & Eltern an. Thema ist "Rheuma & Sport – geht das überhaupt?". Es geht um Fragen wie: Sollte ich mein Kind vom Schulsport befreien lassen? Kann ich trotz Rheuma meine Lieblingssportart ausüben? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. Florian Milatz (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum) sowie die Erfahrungsexpertinnen Nina Broich-Glagow und Vanessa Laenens. Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung per E-Mail: ahrensdorf@rheuma-liga-berlin.de. -
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet ein Arzt-Patienten-Gespräch an. Thema ist "Faszien-Therapie bei Rheuma – warum es wichtig ist und was ich tun kann". Referentin ist Dr. Anett Reißhauer von der Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation der Charité Berlin. Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung per E-Mail: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de.
-
Immer montags ist im Immanuel-Krankenhaus in Berlin-Wannsee Naturheilkundetag. Das heißt: Es gibt einen Vortrag zum Thema. Diesmal geht es um Mikrobiom und Ernährung. Referentin ist Etienne Hanslian. Ort: Loggia im Immanuel Park Weitere Informationen findet Ihr hier.
-
Beim Treffen der Selbsthilfegruppe Psoriasis berichten Rolf Blaga und Claudia darüber, was sie bei der Fortbildung (für Ärzte) in München gelernt, gesehen und gehört haben.
-
Berlin: Tagesseminar Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Berlin's Veranstaltungen
bisDer Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Tagesseminar zum Thema Psoriasis und Psoriasis arthritis ein. Referentin ist Dr. Sandra Philipp. Wer in sein Wissen über Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis mal Grund reinbringen will, findet damit eine gute Gelegenheit – auch, alle Fragen zu stellen. Programm Psoriasis – „nur“ eine Haut- und Gelenkerkrankung?! Entstehung, Vorkommen und Ausprägungsformen Diagnose und Schweregrade Therapiemöglichkeiten und Krankheitsbewältigung äußerliche (topische) Therapie physikalische Therapie innerliche (systemische) Therapie Sie haben Fragen – die Experten haben Antworten Die Teilnahme am Tagesseminar ist kostenfrei. Anmelden kann man sich unter Telefon 040 / 223399-0 und per Mail an info@psoriasis-bund.de. Weitere Informationen findet Ihr auf dieser Seite. Das Seminar wird von drei Pharmafirmen finanziell unterstützt. -
Unseren nächsten Nachmittagsausflug machen wir in den Volkspark Humboldthain, zur Bunkeranlage, Flaktürme, durch den Rosengarten zum Gedenkstein. 15 Uhr, auf dem S-Bhf. Humboldthain. Kaffetrinken und Eisessen ist mit eingeplant. Sonnencreme und Getränk nicht vergessen ! Bis dahin wünsche ich euch schwitzfreie Tage und Abende, Marina.
-
Wir gehen in die Archenhold-Sternwarte und jeder kann mitkommen. Lasst uns bei der „Nacht auf der Sternwarte“ gemeinsam in die Sterne gucken. Klickt einfach auf „Zusagen“ oder „Unentschlossen“ – dann weiß ich, dass Ihr dabei oder zumindest informiert sein wollt und schreibe Euch kurz vorher noch einmal an.
-
Am 28. Juni 2025 können Berliner und ihre Gäste wieder in Labore, Kliniken, Institute und Museen gehen und klüger werden: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften geht es auch um Medizin und Gesundheit. Der Bereich füllt im Online-Programm 37 Seiten. Wir blättern noch alle durch und notieren hier die aus unserer Sicht die interessantesten Angebote für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. LNdW an der Charité in Mitte und drumherum Offizielle Adresse: Charitéplatz 1, 10117 Berlin Titel Art um Uhrzeit Dauer: xx Minuten Treffpunkt: xxx Adresse auf dem Charité-Gelände: xxx mehr darüber (Direktlink) Hier findet Ihr das ganze Programm der Charité für die Lange Nacht der Wissenschaften. LNdW in Berlin-Buch Einrichtung Thema Zeit: xx Uhr Adresse: xx mehr darüber (Direktlink) LNdW im Wedding wie oben Das komplette Programm der Langen Nacht der Wissenschaften mit viel mehr Themen und Orten könnt Ihr hier durchstöbern.
-
Unser nächstes Treffen findet, wie üblich, im Familienzentrum des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, Raum 401 A, 2. Etage (Aufzug), Mehringdamm 114, 10965 Berlin, statt. Das Thema dieses Abends lautet: Firma Ringana - vegane und nachhaltige Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe. Das steierische Unternehmen ist der größte Frische-Kosmetik-Hersteller in Mitteleuropa.
-
Berlin: Treffen der Selbsthilfegruppe
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Berlin's Veranstaltungen
Die Psoriasis Selbsthilfegruppe Berlin trifft sich. Diesmal heißt es: "Ganz unter uns – offene Gesprächsgruppe mit verschiedenen Themen". Weitere Informationen hat Marina Göritz (hier als @Karlshorst unterwegs) unter Telefon 0173 / 47 26 599. -
Die Park-Klinik Weißensee ist eine Klinik im Nordosten von Berlin. Dort gibt es ein breit gefächertes Angebot quer durch mehrere Fachbereiche, unter anderem eine Abteilung für Innere Medizin speziell für Rheumatologie und klinische Immunologie. Angeboten werden die klassische stationäre Behandlung, eine teilstationäre Behandlung, eine Tagesklinik sowie ambulante Behandlung. Im dortigen Diagnostikzentrum gibt es auch eine Spezialsprechstunde für Patientinnen mit Kinderwunsch. Schwangere werden dort bis zu sechs Monate nach Geburt betreut.
-
Medizinische Klinik I der Charité Berlin
Redaktion erstellte eine Adresse in Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
Die Psoriasis arthritis wird in der Charité am Campus Benjamin Franklin in Steglitz in der Medizinischen Klinik I behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet. -
In der Klinik wird auch eine psychosomatische Behandlung der Haut angewendet. Die Sprechstunde wird von einem psychotherapeutisch ausgebildeten Hautarzt gehalten. Aus der Eigenwerbung: Die Sprechstunden sind auf der Internetseite der Klinik zu finden.
-
Medizinische Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie – Charité Berlin
Redaktion erstellte eine Adresse in Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
Die Medizinische Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie ist eine Universitätsklinik. Dort werden alle Arten von rheumatoiden Erkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Universitätsklinik überwiesen, wenn der „normale" Rheumatologe oder Hausarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet. -
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie (Charité Campus Mitte)
Redaktion erstellte eine Adresse in Hautkliniken (Uni-Kliniken)
Die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité am Campus Mitte ist eine Universitäts-Hautklinik. Dort werden alle Arten von Hauterkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Schuppenflechte in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hautarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Hautärzte ausgebildet. In der Klinik gibt es auch eine Interdisziplinäre Sprechstunde Kinderpsoriasis. -
Das Stadtbad Schöneberg ist das einzige städtische Bad in Berlin, das ein Solebecken hat.
-
Psoriasis Forschungs- und Behandlungs-Centrum der Charité
Redaktion erstellte eine Adresse in Studienzentren
In der Hautklinik der Charité gibt es ein Psoriasis-Forschungs- und BehandlungsCentrum. Dort werden etwa 1000 Psoriasis-Patienten betreut – was eine große Erfahrung mit sich bringt. Das Studienzentrum ist Teil dieses Centrums. -
Die Hautklinik des Vivantes-Klinikums Spandau ist eine Klinik für die regionale Versorgung. In der Klinik wird auch eine psychosomatische Behandlung der Haut angeboten. Die Sprechstunde wird von einem psychotherapeutisch ausgebildeten Hautarzt gehalten. Aus der Eigenwerbung:
-
Selbsthilfegruppe Psoriasis arthritis der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V.
Redaktion erstellte eine Adresse in Selbsthilfe vor Ort
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Psoriasis arthritis trifft sich an jedem 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr in der Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle Mitte. -
Die Selbsthilfegruppe trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr (außer im August) im Haus der Familie am Mehringdamm 114. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartnerin: Marina Göritz (in unserer Community als @Karlshorst zu finden) Telefon: 0173 4726599 E-Mail: magoeritz@googlemail.com
-
Charité Berlin – Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
Redaktion erstellte eine Adresse in Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
Die Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie ist eine Universitäts-Hautklinik. Dort werden alle Arten von rheumatoiden Erkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Psoriasis arthritis in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hausarzt oder Rheumatologe den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis arthritis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Rheumatologen ausgebildet. Außerdem gibt es eine so genannte "Frühsprechstunde", wobei "Früh" nicht im Sinne von "Frühaufsteher" zu verstehen ist. Vielmehr ist sie für Betroffene gedacht, deren Gelenkprobleme erst wenige Wochen bestehen. Diese Sprechstunde ist unter Telefon 030 / 450 513133 erreichbar.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest