Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Eigenurin'.
12 Ergebnisse gefunden
-
Hi Leute, ich selbst habe ein (wenig) PSO am rechten Haaransatz und eine Stelle auf dem Kopf. Da ich nach endlosen Versuchen mit Salben und Tinkturen keinen rechten Erfolg erzielte, habe ich mich dazu entschlossen eine Eigenurin-Behandlung zu machen. Ich habe mir zunächst jede Info über das Handling im Netz geholt und dann ausprobiert. Ich verwende den Morgen-Urin und tupfe die betroffenen Stellen mehrmals täglich damit ein. Nach einigen Tagen habe ich eine wesentliche Linderung festgestellt. Die betroffenen Hautstellen schuppen weniger und die Verhornung ist spürbar zurückgegangen. Auch die Rötungen sind fast nicht mehr zu sehen. Die Haut ist richtig geschmeidig. Ich denke vielleicht hilft das einigen betroffenen weiter. Natürlich kommt es auf das Ausmass der PSO an. Schließlich kann man sich nicht mehrmals täglich mit Urin einreiben wenn größere Flächen betroffen sind. Irgendwann wird der Geruch unangenehm, aber für kleinere Stellen eignet sich die Urintherapie ganz gut. Wer ähnliche Erfahrungen mit Eigenurin hat sollte posten. Gruß und frohe Weihnacht euch allen - Biggels
-
Hyperbare Ozontherapie half bei Psoriasis – Alternative Behandlungsmöglichkeiten?
Tina-Susi erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo, möchte mich Euch kurz vorstellen, bin 36 und seit 12 Jahren an Pso erkrankt. Leider sehr schwer, mein ganzer Körper ist befallen und ich komme nur sehr schwer damit klar. Ich habe schon sehr viele Behandlungen hinter mir. Jede schulmedizinische Therapie war ohne irgendeinen Erfolg. Einzig und allein hat mir die hyperbare Ozontherapie in Kombination mit Eigenurin-Injektionen und einer kleinen Menge Fumarsäure geholfen, bis hin zu Erscheinungsfreiheit. Das war damals, als die Kasse das noch bezahlte. Heute würde mich die Behandlung 700 Euro im Monat kosten und zweimal wöchentlich ein weiter Anfahrtsweg. Davor scheue ich mich doch noch sehr. Ja und in der Schwangerschaft, da war auch alles komplett weg, das war jetzt vor drei Jahren, seitdem geht es immer weiter bergab mit meiner Haut. Hoffe sehr, mir von Euch ein paar Tips holen zu können. Grüße, Tina-Susi aus Hamburg- 2 Antworten
-
- Eigenurin
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich bin 28 und habe seit ca. 3 Jahren Schuppenflechte, es begann an den Ellenbogen, und weitete sich dann aus auf Kniegelenke, Fingerknöchel, Fußsohlen, Kopfhaut, Innenflächen der Hände und sogar Genitalbereich. Ich habe mindestens 5 verschiedene Salben ausprobiert (zwei vom Hautarzt verschriebene zB Psorcutan Creme, und dann was es eben so neues gibt, die Wunderkur von diesem australischen Arzt zb ausserdem Bäder mit Meersalz, Sonnenbestrahlung usw Alles was ich ausprobiert habe hat kurzfristig etwas Linderung gebracht aber keine wirkliche Besserung. Dann hab ich mich mit alternativen Heilmethoden beschäftigt (hab in dieser Zeit meinen jetztigen Partner kennengelernt der auf dem Gebiet fast schon ein Experte ist) und bin auch auf die Behandlung mit Eigenurin gekommen. War natürlich anfänglich eine große Überwindung, zuerst hab ich es nur "geschafft" die Stellen mit Urin einzuschmieren, was die Flecken schon etwas verkleinert hat. meine nächste Hürde, den Urin trinken (am besten in der Früh gleich nach dem aufstehen, und davon den Mittelstrahl) natürlich ekeln sich viele vor diesem Gedanken (auch ich anfänglich) aber bei mir hilfts und das ist mir das bisschen Überwindung wert. Ausserdem gewöhnt man sich mit der Zeit daran ;-) und ein kleiner Tip: am besten mit Apfel- oder Orangensaft vermischen, dann schmeckt man eigentlich nichts mehr davon bei mir ist das Ergebnis dass ich mittlerweile nur noch ganz geringe (für aussenstehende kaum merkbare) Flecken an den Ellbogen habe und selten (anscheinend wenn gerade so ein Schub kommt) einen ganz kleinen Fleck auf einem Fingerknöchel. Zwischendurch mal habe ich auch gar keine Anzeichen mehr. Anfangs hab ich täglich "behandelt", mittlerweile nur mehr ca. 2-3 mal die Woche und mein Zustand bleibt erhalten. *freu* Nebenwirkungen gibt es keine (aber Vorsicht bei Diabetes zB oder Schwangerschaft sollte man nicht mit Eigenurin behandeln) und Kosten gibts auch keine ... für diejenigen die sich überwinden können, ausprobieren schadet ja nicht und für mehr Infos einfach googlen oder nachfragen, werde bei Gelegenheit wieder vorbeischauen und würde mich freuen wenn mein Tip auch jemand anderem eine wesentliche Besserung bringt! Liebe Grüße Tamara PS: viel trinken hilft bei mir auch sehr, mittlerweile bin ich schon bei 3-4 Liter am Tag
-
Wer hat schon mal eine Therapie mit Urin ausprobiert?
-
Hallo! Ich als Pso-Erkrankter sehe nicht ein, ein Abfallprodukt meines Körpers diesem wieder zuzuführen. Was allerdings im Urin enthalten ist und auch etwas Linderung verschafft ist Harnstoff (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff). Weshalb eine topische Anwendung Sinn hat. Da dieser allerdings in unregelmäßigen Konzentrationen im Urin auf Grund der Ernährung enthalten ist, wäre es ratsam eine künstliches Produkt zu kaufen.... Ich kenn allerdings kein Produkt, hab noch nicht gegoogelt. Weil "Harn" doof klingt steht als Inhaltsstoff in der Regel "Urea" drauf. Natürlich will ich keinem abraten mit Eigenurin die Pso zu behandeln, aber raten würde ich dies aus oben genannten Grunde auch nicht. Tschööö und gute Besserung! Pontos
-
Hallo Leute so mal ein Thema was sehr viel mit Charm zu tun hat ein sehr guter freund von mir meinte warum ich nicht mal ausprobieren soll meine morgen Urin erste strahl ins Klo dann anhalten, ab in den Becher damit und den Rest wieder ins Klo. Folgendes habe ich schon drüber gelesen man kann es einschmieren auf der haut oder man soll es trinken nun meine frage hat hier jemand damit Erfahrungen den man liest nicht wirklich viel drüber ob es hilft oder nicht stell mir das ganz schön heftig vor vor allem trinken mmmmmmmmmmmh naja bin ja mal gespannt ob sich daran schon mal wer ausprobiert hat und was eure Meinungen sind dazu danke berti
-
Psoriasis - großflächige Behandlung notwendig - wieder mal ein Test!
~~ES~~ erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Bin unter anderem Psoriatiker seit den 70igern... und natürlich über die Jahrzehnte erfahren mit Medikamenten, Cremes, Tinkturen, Salben und mehr... Lehne seit massiven Medikamenten-Tests über Jahrzehnte, einschl. Biologicals an mir persönlich - die alle nichts außer Nebenwirkungen gebracht haben - seit rund 10 Jahren alles in der Art ab. Salzbäder mit anschl. Bestrahlung (zuhause) sind bei mir die Devise. Eine TOMESA-Bestrahlungsliege mit 24 Lampen (bei der TOMESA aussortiert und von mir dort gebraucht gekauft), ist nach wie vor meine Rettung. Es ist ja bekannt, dass die Pso über den Herbst/Winter zunimmt; d.h. die Entzündungsaktivität nimmt zu, neue Pso-Herde entstehen und so weiter. Habe mit einer Eigenurin-Kur vor Jahren sehr gute Erfolge gehabt ... aber das ist etwas aufwändig und auch gewöhnungsbedürftig (auch für die Familie). Bin aber im Prinzip immer noch Fan von der Anwendung. Da ich weiß, dass ich als hochgradiger Allergiker komischerweise gegen "Kamille" nichts vorzuweisen habe, dachte ich an einen TEST mit Kamillosan Konzentrat. Ich habe es morgens und abends in der Dusche pur auf die Herde eingerieben (einmassiert bis es getrocknet ist). Das geht schnell ... Und ich war verblüfft, dass die antientzündliche Wirkung so schnell eingesetzt hat: - die Schuppung verläuft langsamer. - die Entzündungsdicke wird flacher. - es stellt sich ein besseres Körpergefühl ein. - man muss auch nicht darauf achten, genau nur die Flächen zu behandeln, sondern kann da etwas großzügiger vorgehen. Jeder mit Erfahrung auf diesem Sektor weiß auch, wie langsam sich Erfolge beim Abbau von Entzündungsherden einstellen. Auslöser war auch die Tatsache, dass die großflächige Anwendung von Calcipotriol (Daivonex und Daivobet) Auswirkungen auf Niere und Leber haben. Kamillosan ist ein reines Naturprodukt, riecht recht angenehm und die gelben Rückstände sind auch in der Wäsche keine große Hürde. Dunkle Sachen, Wäsche, Handtücher etc. sind von Vorteil. Fazit: mir hilft es gerade damit über den Winter zu kommen und durch die häufige Auftragung ergibt es dann beim Baden nochmal einen positiven Effekt (ein Kamillosan-Bad). Ich muss weniger mit Salben und Cremes arbeiten und bin gerade damit zufrieden. Für das Gesicht ist diese Behandlung zwar nichts, aber da gibt es ja noch andere Sachen. Das persönlilche Fazit soll jetzt erst mal gar nichts heißen... dass dies auch bei anderen so wirkt. Ich wollte es nur mal kundtun - und vielleicht können andere ähnlich damit besser zurechtkommen. Was mich wunderte, dass die Suche mit dem Begriff: "Kamillosan Konzentrat" auf Psoriasis-Netz-Forum kein Ergebnis brachte. Jetzt natürlich schon mit pso-Gruß -
Hallo ,habe heute gehört, dass man die Juckstellen mit Urin behandeln kann. Hat jemand das probiert ?
-
Hallo, habe die pso heilt. noch ca. 3 Wochen dann ist an meinen Beinen nichts mehr zusehen. Meine Ärztin wollte es kaum glauben. 5 eigne Therapien haben geholfen. Dafür habe ich tagelang im netz gesucht und bin fündig geworden. Wer bereit ist für ca. 6 bis 8 Wochen u.a. die Ernährung zu ändern dem kann geholfen werden. hobi
-
Ich hab mal eine Frage an euch. Mir hat heute jemand geraten eine Therapie mit Eigen Urin zu machen!! Hat jemand Erfahrung? Wie wird das Gemacht? Hat vieleicht jemand eine Antwort. Gruß Marienchen aus Berlin
-
Beim Stöbern im Internet bin ich auf einige Artikel gestossen, die bei Pso und Hauterkrankungen allgemein Einreibungen mit Eigenurin empfehlen. Da ja viele Hautpflegeprodukte und Medis (Salben etc) Harnstoff enthalten, scheint mir das logisch. Hat jemand von Euch Erfahrung mit Eigenurin gemacht und kann mir da weiterhelfen?
-
Bin schon lange nicht mehr im Psoriasis-Netz gewesen.Im vorigem Jahr fing ich mit Eigenurin an, den ich mir auf die betroffenen Stellen rieb. Doch einen Erfolg konnte ich nicht feststellen und machte erstmal garnichts. Im Dezember letzten Jahres traf ich eine 85jährige Bekannte . Ich wusste das sie auch an der Schuppenflechte erkrankt war.Nun zeigte sie mir voller Stolz , das ihre Schuppenflechte weg ist. . Nach der FRage wie das gegangen ist , sagte sie mir das sie die Stellen immer mit Olivenöl eingerieben hat. Nun dachte ich , kann ich ja auch mal ausprobieren. Und ich muß feststellen das die Schuppenflechte zurückgeht. Freu mich sehr darüber und ich denke einen Versuch ist es wert. Werde euch auf dem Laufenden halten. Viel Glück!!!! Grüße Kalinka
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest