Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Ein Bokek'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Themen

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Anbieter

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Kategorien

  • Lexikon

Kategorien

  • Checklisten
  • Community
  • Expertenchats
  • Anderes

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Markierungen

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • Gesundheit
  • Allgemeinwissen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

11 Ergebnisse gefunden

  1. Rolf Blaga

    Aktuelles zur Therapie am Toten Meer

    Wenn über Therapien im Bereich der Schuppenflechte berichtet wird, geht es meist um neue Medikamente. Selten hört man jedoch etwas über die Klima-Therapie am Toten Meer. In einem Ratgeber beschreibt ein Betroffener sehr pragmatisch, was bei einer Klima-Therapie im israelischen Ein Bokek zu beachten ist. Wir haben das zum Anlass genommen, die Informationen über diese Therapie zu aktualisieren. Bernd Höcker fährt seit 2007 jedes Jahr für vier Wochen ans Tote Meer – immer an den gleichen Ort, immer ins gleiche Hotel und immer betreut vom gleichen Medizin-Zentrum. Wer so erfahren ist, kann gute Tipps geben – von der Antragsstellung über die Anreise, die Unterkunft, die Sonnenbäder bis hin zur Abreise. Der Text ist leicht verständlich und wirkt nie belehrend. Er beschreibt ausführlich, wie er persönlich seine Klima-Therapie angeht. Das ist hilfreich, vor allem für diejenigen, die noch nie zur Behandlung ihrer Schuppenflechte am Toten Meer in Israel waren. Kostenübernahme Der Autor weist gleich zu Beginn darauf hin, dass es oft nur mit juristischen Mitteln möglich sei, einen Klima-Aufenthalt bezahlt zu bekommen. Seine Ausführungen erscheinen uns aber zu ungenau. Deshalb hier der Sachstand 2019, wie er uns vom Reiseveranstalter Michael Häckel mitgeteilt wurde: Inzwischen zahlen die meisten gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland die Therapie am Toten Meer – aber nur dann, wenn sie zuständig sind. Soll heißen, die Kassen übernehmen diese Kosten nur für Versicherte, die keine Rentenversicherungs-Beiträge zahlen müssen. Das sind vor allem Kinder und Jugendliche, Studenten, Rentner und freiwillig Krankenversicherte. Auch die Beihilfe für Beamte trägt diese Kosten. Für Reha-Maßnahmen von Arbeitnehmern ist dagegen die Rentenversicherung (DRV) zuständig. Denn dabei geht es um die "Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit". Die DRV zahlt den Aufenthalt am Toten Meer nicht. Wir kennen nur wenige Gerichtsurteile, bei denen sie zur Kostenübernahme verurteilt wurde (siehe Aufstellung am Ende). Wer klagt, muss nachweisen, dass bisherige Therapien und Medikamente individuell erfolglos waren ("Therapieresistenz"). Oder sie dürfen nicht angewendet werden, zum Beispiel wegen anderer Erkrankungen oder Unverträglichkeiten. Dieser Nachweis wird immer schwerer zu führen sein, weil es inzwischen für die innerliche Therapie 17 verschiedene Wirkstoffe gibt; davon sind elf Biologika. Einschränkungen des Buchs Man merkt, dass der Autor von der Klimatherapie am Toten Meer völlig überzeugt ist. Deshalb werden Vor- und Nachteile nicht abgewogen. Weil er nur über die Therapie auf der israelischen Seite des Toten Meers schreibt, erfährt man nichts über die Möglichkeiten in Jordanien. Auch erwähnt er nicht, dass man die Therapie organisiert in einer Gruppe durchführen kann. Abheilungserfolge und Risiken Der Autor stellt die Therapie am Toten Meer als höchst wirkungsvoll und frei von Nebenwirkungen dar. Dass sie effektiv ist, wird in mehreren Studien bestätigt. Die umfangreichste stammt aus 2011. Wir haben darüber ausführlich berichtet: Es wurden 605 Patienten untersucht. Bei 94 Prozent hatte sich die Schuppenflechte um 75 Prozent gebessert (PASI 75); bei 73 Prozent sogar um um 95 Prozent (PASI 95). Diese Ergebnisse sind im Vergleich zu aktuellen Psoriasis-Medikamenten gut bis sehr gut. Hinzu kommen die heilenden Wirkungen der mineralisch angereicherten Luft. Doch kann eine intensive, meist über Jahre aufgenommene Sonnenbestrahlung tatsächlich "völlig nebenwirkungsfrei" sein? Grundsätzlich gilt, dass die Haut nichts vergisst. Denn sie verkraftet insgesamt nur eine bestimmte, lebenslang aufgenommene UV-Menge. Viele Jahren später können dann Lichtschäden wie Hautalterung, aktinische Keratosen bis hin zum Hautkrebs auftreten. Am Toten Meer jedoch bestehe "ein geringeres Risiko von Fotoschäden" , heißt in den Studien. 419 Meter unter dem Meeresspiegel würden die kürzeren UV-Strahlen herausgefiltert. Die aber seien für die Haut am schädlichsten. Außerdem liege wegen der hohen Temperaturen ständig ein Dunstschleier von Salzen und Mineralien über dem Toten Meer. Auch dadurch werde das Sonnenlicht weiter abgeschwächt. Gibt es am Toten Meer tatsächlich "Wirkung ohne Nebenwirkung"? Immerhin können die UV-Strahlen dort auch Sonnenbrände verursachen, z.B bei sehr Hellhäutigen. Uns ist keine Studie bekannt, in der Haut-Patienten nach 20 bis 30 Jahren untersucht wurden, wenn sie sich regelmäßig am Toten Meer Klima behandeln ließen. Denn auch "ein geringeres Risiko" kann zu Nebenwirkungen führen, wenn auch seltener. Die Frage nach Nebenwirkungen stellt sich ebenso bei der Lichttherapie in Klinik oder Hautarztpraxis. Bestrahlungsexperten verweisen auf ihre Erfahrungen: Unter ihren Patienten mit Lichtschäden gäbe es keine auffällig große Gruppe derjenigen, die früher mit einer Lichttherapie behandelt wurden. Eine systematische Langzeit-Studie dazu fehlt aber nach wie vor. Hauptargument: Medikamenten-Nebenwirkungen Befürworter der Klima-Therapie weisen stets nachdrücklich darauf hin, dass Psoriasis-Medikamente starke Nebenwirkungen hätten. Auch der Autor berichtet von Fällen. Aber solche Einzel-Beispiele schüren vor allem eines: die allgemeine Angst vor Medikamenten. Dahinter steckt oft auch ein tiefes, durchaus berechtigtes Misstrauen gegenüber Pharmafirmen. Denn fast alle, die Psoriasis-Medikamente anbieten, sind auch regelmäßig in Skandale verwickelt. Deshalb gibt es Betroffene, die pharmazeutische Präparate grundsätzlich ablehnen. Es ist bekannt, dass stark wirkende Präparate mehr oder weniger schwere Nebenwirkungen haben können. Trotzdem lassen sich viele damit behandeln. Denn sie leiden unter ihrer Schuppenflechte und wollen möglichst erscheinungsfrei werden. Es gibt typische, häufig auftretende Nebenwirkungen und solche, die selten bis extrem selten sind. Fast alle aber kann man behandeln. Vor allem: wer solche Medikamente bekommt, wird regelmäßig kontrolliert. Ihre sehr gute Wirkung lässt die meisten das Risiko eingehen – hoffend, dass man selbst nicht davon betroffen wird. Wie lange hält die Abheilung? Der Autor betont immer wieder, durch die Klima-Therapie am Toten Meer heile auch eine schwere Psoriasis "völlig" ab. Seine eigene Geschichte zeigt, dass es in Wirklichkeit komplizierter ist: Im Buch sehen wir Fotos, wie er vor und nach einer 4-wöchigen Klima-Therapie ausgesehen hat. Er berichtet aber auch, dass er jedes Jahr diese Therapie wiederholt. Das bedeutet, er ist nur begrenzte Zeit erscheinungsfrei. Irgendwann bricht seine Schuppenflechte wieder voll aus und er muss erneut ans Tote Meer fahren. Wie lange die Wirkung anhält, ist individuell sehr unterschiedlich. Die wohl aufwendigste Studie spricht von durchschnittlich 6 ½ Monaten. In einer anderen hielt der therapeutische Effekt acht Monate an; die ersten Stellen traten aber schon nach sechs Monaten wieder auf. Anders bei einer medikamentösen Behandlung: Hat man das richtige Präparat gefunden, ist man so lange mehr oder weniger erscheinungsfrei, bis man den Wirkstoff absetzt. Es gibt Medikamente, die im Laufe der Zeit schlechter wirken; bei anderen bleibt der Erfolg erhalten. Die meisten Betroffenen wollen möglichst dauerhaft erscheinungsfrei sein, ohne wiederkehrende Schübe. Vor allem für schwere Fälle bedeutet das, dass sie dadurch endlich ein normales Alltagsleben führen können. Nachteile der Therapie am Toten Meer Eine Klimatherapie am Toten Meer ist sehr zeitaufwendig: Nicht jeder kann oder will sich einmal im Jahr dafür vier Wochen freinehmen. Es fordert viel Geduld, nichts anderes zu tun, als stundenlang in der Sonne zu liegen. Hinzu kommt die Situation im Hotelzimmer. Der Autor beschreibt, dass die Krankenkasse nur ein Doppelzimmer bezahlt, der Einzel-Zuschlag sehr hoch sei und die Räume sehr klein wären. Gleichzeitig sieht er das Zimmer aber als „Therapieort“: Darin will er sich entspannen, erholen und nachts mineralreiche Luft atmen. Das ist sicherlich mit einem völligen Fremden in vier Wochen nicht immer einfach. Ein Bokek ist kein Kurort, sondern hat sich überwiegend zu einem Wellness-Bad entwickelt. Die Patienten mit Hautkrankheiten sind dort in der Minderheit. So hat sich eine Patientin in der Zeitschrift PSO aktuell 4/2016 beklagt: „kaum noch deutsche Patienten; die meisten Hotels in russischer Hand für Wellness-Kunden“. Für den Autor sind die vielen russischen Touristen vor allem eine Sicherheit dafür, dass der Ort nicht von Palästinensern angegriffen wird. Der Reiseveranstalter Michael Häckel meinte dazu: "Zwischen Mitte März bis Mitte November sind speziell im Hotel Lot pro Monat 60 bis 180 deutsche und österreichischen Patienten zur Behandlung. So findet in der Regel ein deutscher Patient sehr schnell Anschluss“. Im Buch erfährt man nicht, wie man sich mit seinen sichtbaren Hauterscheinungen unter den Erholungssuchenden fühlt. Gibt es scheele Blicke, Kommentare oder interessiert das niemanden? Nachbemerkungen zum Buch Das Buch von Bernd Höcker ist voller praktischer Hinweise und liest sich flüssig. Etwas mehr kritische Distanz hätte dem Ratgeber aber gut getan. Sachlich völlig unnötig, deutet der Autor seine persönliche Gesinnung an: Er habe ein Uni-Studium als „Junggeselle der Künste in Rechtswissenschaft“ abgeschlossen. So sprechen diejenigen, die das www als „Weltnetz“, die homepage als „Heimatseite“ und den touchscreen als “Berührungsbildschirm“ bezeichnen. Er erwähnt sein Engagement gegen die GEZ, einem Hassobjekt derjenigen, die den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk schwächen wollen. Die Aufklärungsplattform Psiram bezeichnet ihn unter anderem als „Verschwörungs-Ideologen“. Das Psoriasis-Netz verschenkt seine zwei Ansichts-Exemplare. Bitte schreibe uns, wenn Du den Ratgeber kostenlos haben willst. Zum Weiterlesen Buch: "Klima-Heil-Therapie am Toten Meer", Erfahrungsbericht von Bernd Höcker, Hamburg 2019, 10 Euro Reiseveranstalter Totes Meer Aktuelle Urteile Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg 2017 (DRV muss nicht zahlen); bestätigt vom Bundessozialgericht 2018 LSG Saarland 2018 (L 1 R 7/17) (DRV muss zahlen) Schleswig-Holsteinisches LSG 2015 (GKV muss nicht zahlen) LSG Berlin-Brandenburg 2013 (GKV muss zahlen) Bayerisches LSG 2013 (DRV muss zahlen) SG Stade 2011 (GKV muss nicht zahlen)
  2. Krankenkasse muss Reha am Toten Meer zahlen (openJur, August 2019) Ein Mann verklagte seine Krankenkasse darauf, dass die ihm (wie schon vorher öfter) wieder eine Behandlung am Toten Meer bezahlen sollte. Die Krankenkasse war dazu auch schon im Jahr 2014 verurteilt worden, hatte dagegen aber Berufung eingelegt. Diese Berufung wurde zurückgewiesen und eine Revision abgelehnt. Die Urteilsbegründung ist sehr lang, bietet aber auch Argumente für eine Reha am Toten Meer. Ein Selbstversuch in Israel (Misses Backpack; November 2017) Annik wollte wissen: Hilft das Tote Meer gegen ihre Psoriasis pustulosa? Sie war in Ein Bokek und hat einen lesenswerten Bericht mitgebracht. Das Tote Meer – ein Bad für deutsche Weltverbesserer (Die Zeit, 27.09.2013) Für gewöhnlich schreibt Tuvia Tenenbom über Fitness. Jetzt war er am Toten Meer. Beim Baden und in Gesprächen dort hat er erfahren: Das Wasser dort hilft nicht nur gegen Schuppenflechte, sondern ist auch gut für den Frieden. Totes Meer – Evolution einer Gesundung (Blog "Unter Deine Haut", 25.02.2013) Andreas Gerner berichtet sehr ausführlich über die Behandlung seiner Neurodermitis und das Drumherum am Toten Meer in Israel . Urteil über Kostenerstattung einer Reha am Toten Meer (Rechtslupe, 23.10.2012) Eine Psoriatikerin hatte auf Erstattung der Kosten einer stationären Leistung zur medizinischen Rehabilitation am Toten Meer geklagt. Das Landessozialgerichts Baden-Württemberg lehnt dies ab – wenn keine stationäre Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt wurde. Faszinierende Bilder: Das Tote Meer von oben (T-Online, 08.12.2011) So dürften nur wenige bislang das Tote Meer gesehen haben - aus der Vogel-Perspektive. Das Tote Meer ist im Süden gefährlich lebendig (Die Welt, 17.06.2011) Der Norden des Toten Meeres ähnelt einer Mondlandschaft. Im Süden dagegen schwappt das Wasser bald in Hotellobbys. Jordanien: Wohlfühlfaktor auf dem Tiefpunkt (Der Standard, 08.01.2011) Guido Westerwelle würde es wohl spätrömische Dekadenz nennen, was Jordanien abseits von Petra und Wadi Rum am Toten Meer zu bieten hat. Ein Besuch am jordanischen Ufer des Toten Meeres (Tagesspiegel, 24.10.10) Der Autor Rolf Brockschmidt hat dem Toten Meer auf jordanischer Seite einen Besuch abgestattet. Er berichtet nicht nur über die Situation oder Bedingungen vor Ort, sondern auch drumherum über das Problem vom knappen Wasser und dem Tourismus. Ringen um jeden Tropfen (Tagesspiegel, 26.08.2008) Im Nahen Osten ist Wasser ein knappes Gut. Der Jordan, einst größter Fluss in der Region im heutigen Israel und Jordanien, erreicht nur noch als Rinnsal das Tote Meer. Fast das gesamte Wasser des Flusses wird auf seinem Weg zum tiefsten Festlandspunkt der Erde abgezweigt, um Menschen, Tiere und Pflanzen mit frischem Nass zu versorgen. Was dagegen getan werden soll... Unschlagbar: Die Heilkraft der Natur (Welt am Sonntag, 05.10.2007) Entspannen und gesund werden am tiefsten begehbaren Punkt der Erde: Unschlagbar: Die Heilkraft der Natur. Kuren am Toten Meer - sind sie wirklich sinnvoll? (Welt am Sonntag, 05.10.2007) Interview mit einem Spezialisten zum Thema Behandlung von Hautkrankheiten: Kuren am Toten Meer - sind sie wirklich sinnvoll? Salz und Sonne für eine gesunde Haut (Welt am Sonntag, 28.09.2007) Seit 13 Jahren ist Professor Shimon Moses Wissenschaftlicher Leiter des Dead Sea Research Centers am Toten Meer. Patienten fühlen sich als Gäste (Welt am Sonntag, 28.09.2007) Erholung für Herz, Haut und Lunge. Heilerfolge sorgen in den Kurhotels des Toten Meeres für spürbar gute Laune. Kein Sonnenbrand am Toten Meer - stimmt das? (Die Zeit, 27.06.2006) Ich habe gehört, dass man am Toten Meer keinen Sonnenbrand bekommen kann. Stimmt das?
  3. Claudia Liebram

    Totes Meer – Urlaub von der Schuppenflechte

    Totes Meer – das ist für viele Psoriasis-Patienten ein Versprechen; ein Ort, an dem sich ihre Haut einmal von der Schuppenflechte erholen kann. Die Behandlung dort ist sehr vielversprechend. Die meisten kommen mit einer deutlichen Abheilung oder oft sogar mit einer völlig erscheinungsfreien Haut zurück. Die Behandlung der Schuppenflechte am Toten Meer ist anstrengend. Deshalb kann ein Kuraufenthalt dort nicht als Urlaub betrachtet werden. Die Zeit in der prallen Sonne steigert sich von fünf Minuten bis zu mehreren Stunden. Zwei- bis dreimal am Tag steht ein Bad im Toten Meer an. Danach spült man sich unter der Süßwasser-Dusche ordentlich ab. Wichtig ist: Es darf sich am Körper nicht eine einzige, noch so winzige "offene Stelle" finden. Das Salzwasser lässt die Stellen sonst wahnsinnig brennen. Laut verschiedenen Ärzten ist es auch nicht unbedingt das Salzwasser, das der Schuppenflechte hilft, sondern die Kombination aus Klima, Mineralien auch in der Luft und eben dem Wasser. Eine feste Größe im Stadtbild des Kurortes Ein Bokek in Israel ist das "Solarium", womit hier ein nach Männern und Frauen getrennter FKK-Bereich gemeint ist, der nur von den Hautkranken genutzt wird, so dass niemand seine Stellen verstecken muss. Hier sind Liegen, Ventilatoren und einige Sonnendächer aufgebaut. In einem eigenen Artikel berichten wir über Erfahrungen mit dem Aufenthalt am Toten Meer in Jordanien. Salben am Toten Meer bestehen vor allem aus Vaseline, die die Schuppen löst. Wer eine Psoriasis auf dem Kopf hat, trabt einmal am Tag zur Schwester, um sich die Creme auf dem Kopf einschmieren zu lassen. Wer irgend kann, sollte sich vor der (Tor-)Tour in Deutschland im Solarium vorsichtig vorbräunen. Dann ist die Sonnenbrand-Gefahr kleiner. Totes Meer hat auch Nachteile Doch es gibt auch Nachteile. Der größte ist das Klima. Eigentlich ist es am Toten Meer nur im April und Mai sowie Mitte September bis Mitte Oktober erträglich. Wenn bei uns Sommer ist, sind die Temperaturen am Toten Meer nicht auszuhalten, was 40 bis 45 °C bedeutet. Das Wasser ist dann ebenfalls 40 °C warm - also keine Erfrischung. Den Flug oder besser die Kontrollen davor kann man getrost auch als Nachteil bezeichnen, denn die Israelis haben schreckliche Angst vor Bombenattentaten, und so fragen sie jedem Gast Löcher in den Bauch, und das nicht immer freundlich. In den letzten Jahren sind immer mehr Hotels gebaut werden. Damit einher geht ein zuweilen recht lautstarkes "Amüsement". Wer für vier Wochen ans Tote Meer fährt, muss sich klarmachen: Im Kurort gibt es nichts als Hotels, kein einziges privates Haus, nur Einkaufszentren, Bars und Imbiss-Läden sorgen da noch für Abwechslung. Die Hotels sind stets bemüht, kleinere und größere Veranstaltungen in ihren Häusern anzubieten. Insgesamt empfiehlt es sich, genügend Literatur oder andere Abwechslung einzupacken. Wasser muss man am Toten Meer ständig bei sich haben und trinken: drei bis sechs Liter am Tag, und auch dann, wenn man keinen Durst verspürt. Wer nicht genügend Wasser in sich "hineinpumpt", bekommt einen Kreislaufkollaps. Kur am Toten Meer beantragen Eine Kur am Toten Meer – korrekt: eine Rehabilitation – kann noch immer von der Krankenkasse bezahlt werden. Dazu gehe man zunächst zu seiner Krankenkasse und lässt sich einen Antrag auf eine Reha-Maßnahme geben. Nicht abwimmeln lassen! Krankenkassen behaupten oft, sie seien dafür nicht zuständig. Das stimmt nicht. Mit dem Antrag geht's zum behandelnden Hautarzt. Der muss den Bogen ausfüllen und vor allem gut begründen, warum die Schuppenflechte in Deutschland nicht mehr zu behandeln ist. Die meisten Krankenkassen wollen auch alle bisherigen Kuraufenthalte in Deutschland aufgezählt wissen und setzen voraus, dass man mindestens zweimal in seinem Leben schon in den Grenzen unserer Republik eine Reha hinter sich gebracht hat. Der Bogen gehört dann wieder per Brief oder persönlich zur Krankenkasse. Die lässt sich dann meist ein paar Wochen Zeit, bevor sie den Antrag entweder gleich ablehnt oder den Patienten zum Medizinischen Dienst der Krankenkassen einlädt. Letzteres ist schon mal gut, doch sollte man bei der Terminvereinbarung darauf dringen, einen Dermatologen vor sich sitzen haben zu wollen. Wird der Antrag abgelehnt, ist noch lange nichts verloren: Es lohnt sich, gegen den Bescheid Berufung einzulegen. Wie das geht, steht in einem Merkblatt, das unbedingt bei der Ablehnung dabei sein muss. Schickt der Medizinische Dienst eine Ablehnung ins Haus, ist ein Widerspruch genau so sinnvoll. Es geht um viel Geld und am Ende um eine mögliche Linderung der Schuppenflechte über Monate. Schickt der Medizinische Dienst dagegen die Bewilligung, ist zunächst die Freude groß. Dann muss sich der potentielle Israel-Reisende einen Reiseveranstalter suchen, der die Reise organisiert. Damit ist der größte Teil der Arbeit schon geschafft. Es gibt Reiseanbieter, die sich auf Kurreisen ans Tote Meer spezialisiert haben und sich mit dem Antrag und der Abrechnung gut auskennen. Die findest du in unserem Adressbuch. Tipps zum Weiterlesen Angebote für Gruppenreisen Für einen Antrag bei der Krankenkasse: Argumente für eine Reha am Toten Meer in Israel Für dich gelesen: Was anderswo über das Tote Meer zu lesen war Tipps: Einreise, Geld und andere Hinweise Wer darf nicht ans Tote Meer? Was ist sonst noch zu beachten? Klima & andere Daten
  4. savant

    wer war am toten Meer..brauche Hilfe?

    Fliege am Sonntag nach "EIn Bokek" und bin das erste mal dort. Fliege privat und ohne medizinische betreuung und so. Hab da so ein paar fragen...falls ihr mir helfen könnt wäre ich euch sehr verbunden... Was ist die beste Sonnencreme (welchen schutzfaktor sollte sie haben)? Wie oft baden gehen? Wie lange im Wasser bleiben? Gibt es cremes die man nachts drauf tun sollte? Oder gar für zwischen durch? Danke schon im vorraus für eure Hilfe.. sav
  5. Frank46

    Hotelzustand

    Hallo, wer war im abgelaufenen Jahr am Toten Meer und kann mir etwas zum Zustand des Hotels "Ein Bokek" berichten. Frank
  6. Andreas300385

    Umbaumaßnahme am Toten Meer

    Hallo zusammen, Aktuell laufen größere Umbaumaßnahmen am TM. Ist jemand schon vor Ort und kann davon berichten? Lieben Gruß
  7. Gast

    Klimakur 2004

    Wer fährt 2004 nach israel ans tote Meer, Hotel LOT, ca . Mai /Juni ? Ucki alias Uwe.
  8. Hallo, seit letztem Jahr laufen ja schon die Umbaumassnahmen der bisherigen Privatstraende in EinBokek. Wie in Eilat werden die ganzen bisherigen Hotelstraende durchgehend mit Strandpromenade allen Besuchern zugänglich gemacht, wie in Eilat. Weiss jemand, ob das auch fuer den Strand des Natursolariums zutrifft, der ja seit ein Paar Jahren auch zum Hotelstrand umfunktioniert worden ist??? oder ob er vllt wieder zum reinen Natursolariumsstrand wird gegen Eintrittsgebuehr???? vor und hinter dem Solarium jedenfalls sind die Umbauarbeiten noch im vollen Gange. LG Marion aus Aachen
  9. mizrach

    Film Kur Holland Ein Bokek

    Holland war shon in Mai in Ein Bokek.. film: http://youtu.be/gbzsH0dieHs
  10. Nahal-Bokek

    Totes Meer 2017

    Hallo Cummunity, ein neues Thema für alle die 2017 ans Tote Meer reisen, für Erfahrungsaustausch, und und und... ich bin ab Ende März im Hotel Lot. VG
  11. Breeki

    Ein Bokek 2013

    Liebe Freunde! Die schöne Weihnachtszeit ist jetzt schon fast wieder rum und ich hoffe, dass alle die freien Tage geniessen konnten. Es stellt sich nun die Frage - wohin im nächsten Jahr?? Für mich steht Ein Bokek wieder mal an 1. Stelle. Am 19.05. soll es losgehen. Die Lufthansa fliegt nun auch direkt ab Düsseldorf und das macht es etwas einfacher. Leider ist es schon wieder 10 % teurer geworden, wie mir der Veranstalter mitteilte. Wer fliegt denn noch um diese Zeit? Im vorigen Jahr war ich schon im März dort - aber das war- etwas zu früh. Da war das Meer doch noch ein bisschen zu frisch. Aber die Erfahrung muß man auch mal gemacht haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.