Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Fachklinik Bad Bentheim'.
98 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen! Bin neu hier im Forum Ich heiße Jörg. Bin 57 Jahre alt und fahre, das erste mal, überhaupt in eine Reha. Habe meine Reha für 3 Wochen genehmigt bekommen.Bin über Weihnachten Neujahr 24 in Bad Bentheim. Jetzt meine Frage ,war schon jemand über Weihnachten Neujahr da. Finden überhaupt Anwendungen statt? Bin ab 20.Dezember dort lg Jörg
-
Bad Bentheim Wochenendurlaub ?
Postsuse71 erstellte einen Blogeintrag in Unser Leben mit Schuppenflechte
hallo, kann mir jemand sagen,ob ich in bad bentheim am wochenende nach hause fahren darf ? ich leide so stark unter heimweh,dass ich 3 wochen am stück nicht aushalten würde... -
Moin, Danke an @Claudia für die Erinnerung Hier soll es um meine derzeit noch laufende Kur in Bad Bentheim und den Thread werde ich immer mal wieder aktualisieren. Nicht täglich, aber schon min. 1x die Woche. Ich bin jetzt das 2. Mal in Kur - und das erste Mal in Bad Bentheim, habe also nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, gerade weil die erste Kur wegen Haut war, die 2. Nun wegen Psoriasis Arthritis. Nachdem ich im letzten Jahr immer wieder krank gewesen bin und zuletzt fast 11 Wochen Zuhause war wurden mir zunächst 3 Wochen genehmigt. Zwischen Antrag und Genehmigung sind fast 3 Monate vergangen. Ich habe mir die folgenden Ziele gesetzt: 1) Gewicht verlieren. Durch die Bewegungseinschränkungen hab ich leider fast 10kg zugelegt und ich will hier die Weichen stellen um das wieder zu verringern. 2) Bewegungsfähigkeit steigern. Ich kann aktuell nicht Knien oder in der Hocke sein, was mich im Alltag schon sehr einschränkt. 3) Schmerzen lindern. Ich habe derzeit in beiden Knien mäßige Schmerzen, insbesondere bei viel Bewegung. 4) Therapie überdenken Meine Probleme mit MTX sind ja aus den anderen Threads bekannt. 5) psychologische Unterstützung. Das Fortschreiten der Krankheit hat bei mir natürlich einiges an Zukunftsängsten ausgelöst. Werde ich in der Lage sein meinen Job zu machen? Kann ich meinen Ruhestand irgendwann noch genießen oder wird das nur noch ein schmerzhaftes dahinsiechen? Ich hoffe hier Gespräche / Erfahrungen / Unterstützung zu finden. Ein holpriger Start Womit wir auch beim Thema wären. Leider hat die Klinik meine Anmeldung falsch zusortiert. Ich bin gestern bei der Anreise aus allen Wolken gefallen, als es hieß ich sei dermatologisch eingeteilt. Mit der Haut habe ich seit Jahren, seitdem ich Biologika nehme, keine Probleme. Bei der Anmeldung wurde mir dann mitgeteilt, ich solle mit dem Arzt darüber sprechen. Der war dann auch reichlich verwirrt das ich ihn, mit PASI 0, zugeteilt wurde. Aber ich wurde dennoch eindringlich untersucht und das war tatsächlich positiv, eine Stelle die ich im Schulterblattbereich als hartnäckige und immer mal wieder juckende Hautveränderung durch Pso wahrgenommen habe entpuppte sich als Notalgia paraesthetica, eine Veränderung durch gereizte Nerven im Nackenwirbelbereich und wird jetzt mit behandelt. Danach gings dann, nachdem dort klargemacht wurde, dass ich falsch eingeteilt wurde, im Eiltempo in die Rheumatologie und für den darauf folgenden Einführungsvortrag war ich dann schon 10 Minuten zu spät. Danach hatte ich dann frei, die Erstbehandlung Sole wurde, auf mein Nachfragen, gestrichen. Abends dann noch zur Anmeldung, da ich leider um 19:00 noch immer keinen Plan für den folgenden Tag erhalten hatte... Ersteindruck also durchwachsen. Trivia Aktuell befinden sich Teile des Hofes im Umbau und laut der Leitung ist der Kiosk wohl bis voraussichtlich Februar geschlossen. Wer also Snacks oder ähnliches braucht muss wohl in die Stadt fahren. Das dazu auch noch der Kaffeeautomat ausgefallen ist hat hier unter den Patienten zu einer kleinen Rebellion geführt die wohl nur der eiligst herbeigerufene Techniker in den Abendstunden abwenden konnte.
-
Indikationen Indikationen Rheumatologie: Chronische Polyarthritis, Morbus Bechterew, undifferenzierte Spondylarthropathien, Psoriasis arthritis, Spondylitis psoriatika, Autoimmunerkrankungen (Sklerodermie, systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyisitis, Sjögren-Syndrom), chronische Schmerzsyndrome (z.B. Fibromyalgie), chronische Gicht, Polyarthrosen. Indikationen Dermatologie: Entzündliche Erkrankungen der Haut wie Psoriasis vulgaris mit allen Sonderformen, ebenso Neurodermitis oder andere Ekzemformen. Ferner Urtikaria und Allergien, Autoimmunerkrankungen mit Hautbeteiligung (interdisziplinäre Behandlung zusammen mit der Rheumatologie), Ulcus cruris und andere chronische Wunden sowie bösartige Neubildungen der Haut. Indikation Orthopädie: Zustand nach endoprothetischem Gelenkersatz, Operationen an der Wirbelsäule oder an Gelenken (auch rheumachirurgische Eingriffe), Unfallfolgen des Bewegungsapparates, bösartigen Geschwulsterkrankungen des Bewegungsapparates. Degenerativ bedingte Erkrankungen der Bandscheiben und Gelenke, Behandlung chronischer Schmerzsyndrome des Haltungs- und Bewegungsapparates. Indikation Kardiologie: Zustand nach: akutem Koronarsyndrom STEMI, NSTEMI, instabile Angina pectoris) mit und ohne PCI, aortokoronarer Bypassoperation, Herzklappenoperation, dekompensierter Herzinsuffizienz, hypertensive Herzerkrankung, Implantation von komplexen Herzschrittmachersystemen(ICD, CRT-Systeme), entzündlichen Herzerkrankungen, operativer oder interventioneller Therapie eines Aortenaneurysmas bzw. Aortendissektion, Lungenembolie, Operation von Herztumoren, auch bei erschwerter Krankheitsverarbeitung / -bewältigung der o.g. Erkrankungen. Diagnostik Ausführliche Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung, digitales Röntgen mit moderner Siemens Multix-Fusion-Anlage auf Röntgenspeicherfolien, Nutzung von PACS und RIS zur digitalen Bildarchivierung, Gelenksonographie mit Power-Doppler Sonographie, Ultraschalldiagnostik: Abdomen, Schilddrüse, Weichteile, Gelenke, Pleura und Lymphknoten, transthorakale und transösophageale Stressechokardiographie, Farbdublex-Sonographie der Arterien und Venen, Ruhe- und Belastungs EKG, Spiroergometrie, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, Schlafapnoescreening, Lungenfunktionsanalyse mit Bodyplethysmographie, Knochendichtemessung nach der DXA-Methode, biomechanische Funktionsanalyse, Immunologische und genetische Untersuchung im Blut (extern), Untersuchungen von Gelenkpunktaten, umfangreiche Allergiediagnostik (dermatologisch), Probenentnahmen der Haut und Unterhaut mit Histologie (extern universitär) bei unklaren Haut- und Autoimmunerkrankungen zur diagnostischen Klärung, psychometrische Testverfahren und Assessments, Laboreinrichtung zur Bestimmung bestimmter Blutwerte (Blutbild, Troponin, D-Dimer, BNP, Kalium, Lactat INR, Blutgasanalyse), Notfall-Labordiagnostik. Therapieangebote Spezielle Therapiekonzepte: für medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR),arbeitsplatzbezogene muskuloskeletale Rehabilitation (ABMR), chronisches Schmerzkonzept,Dermato-Onkologische Rehabilitation, Psycho-Kardiologie Bewegungstherapie / Physiotherapie: Standardisierte Gehstreckenmessung, Ausdauertraining in Form von monitorüberwachtem Ergometertraining, Laufbandtraining, Gruppentherapien in verschiedenen Belastungsstufen – auch im Gelände (Gehen, Walking, Radfahren, Terraintraining), Schwimmen, Gruppentherapien mit spezifischen Indikationen (Thorakotomiegruppe, Atemgruppe, pAVK-Gruppe), Gruppentherapien entsprechend der kardialen Belastbarkeit (Hocker-, Übungs-, Trainingsgruppe), Kraftausdauer und Muskelaufbautraining, Extensions- und Schlingentisch- Behandlung, manuelle Therapie (nach dem Maitland-Konzept), Bewegungstherapie im Wasser (zwei Sole-Bewegungsbäder im Kurmittelhaus, ein Therapiebad in der Bentheimer Mineraltherme), Geh- und Rückenschulung, Hemiplegiebehandlung (nach Bobath), PNF, E-Technik (nach Hanke), Isokinetisches Muskeltraining, MTT, arbeitsplatzbezogene Trainingstherapie (Work-Hardening), Skoliosebehandlung, Kältetherapieformen. Ergotherapie: Überprüfung und Beübung der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), Alltagstraining, Haushaltstraining, Training spezieller beruflicher Anforderungen, Heilmittelversorgung. Physikalische Therapie / Balneotherapie: Elektrotherapie, verschiedene Massageformen, manuelle und apparative Lymphdrainage, Wärmetherapie, Rapskneten, Ultraschallanwendungen, Balneo-Foto-Therapie (modernder Lichtpark und ortsgebundeneHeilmittel Schwefelmineralwasser und 27 %ige Thermalsole), Leitungswasseriontophorese. Psychologischer Dienst: Gruppengespräche für die verschiedenen Indikationen (z. B. Gesprächsgruppe für Herzpatienten, Schmerzpatienten im Rahmen verschiedener Schulungsprogramme wie Lebensstiländerung, Adipositasprogramm, Leben mit chronischer Erkrankung, Stressbewältigungsgruppe), Einzelgespräche (verhaltenstherapeutisch orientiert), Seminare zu den psychischen Aspekten verschiedener Indikationen, Nichtraucherseminar, Entspannungsverfahren, Autogenes Training. Schulungs- und Seminarprogramme: Indikationsspezifische Vorträge und Seminare, allgemeines Gesundheitsprogramm, Ernährungsmedizinische Beratung, Lehrküche, Seminare zur Teilhabe am Alltag und am Berufsleben. Sozialdienst: Beratungen in Einzelgesprächen zu sozialen/beruflichen Fragen mit allen Aspekten der sozialen Arbeit, Reha- und Rentenberatung, Einleitung von Nachsorgemaßnahmen. Angebote für Patienten und Besucher Aktivitäten: Zahlreiche Freizeitangebote können sowohl von den Patienten als auch Kurgästen wahrgenommen werden. Fachvorträge, Diät-Lehrküche, sowie das Haus des Kurgastes mit Billardzimmer und Kreativraum sowie eine Patientenbibliothek tragen zur aktiven Freizeitgestaltung der Patienten und Gäste bei. Ein Patienten-Info- sowie ein Freizeit-Flyer unterstützt bei der Auswahl und Übersicht der Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Sehenswertes und Kultur in Bad Bentheim Kultur & Co Viele kulturelle Highlights wie Museen, Theater sowie Ausstellungen lassen keinerlei Langeweile aufkommen. Eine Minigolfanlage, Freiluftschach, Boule-Bahn und ein Beachvolleyballfeld im Kurpark sowie sonntägliche Kurkonzerte oder Veranstaltungen wie z. B. das jedes Jahr im August stimmungsvoll inszenierte Lampionfest runden das kulturelle Progamm im Kurzentrum der Fachklinik Bad Bentheim ab. Auch die Bentheimer Mineraltherme befindet sich direkt auf dem Kurgelände und lädt Besucher und Patienten Sommer wie Winter mit ihrem gesunden Thermalsolewasser im Sport-, Außen- und Therapiebad mit Sole-Whirlpool sowie ihrer gemütlichen Saunalandschaft zum Verweilen ein. Über der Stadt thront die Burg Bentheim. Sie ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen durchgemacht. Heute können Besucher die Burg besichtigen und einen Einblick in das Leben im Mittelalter bekommen. Die Aussicht von der Burg ist spektakulär und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung. Die Altstadt von Bad Bentheim ist ein weiteres Highlight der Stadt. Hier finden Besucher eine Fülle von historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene und beherbergt regelmäßig Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Das Sandsteinmuseum zeigt die Bedeutung des Sandsteins für die Stadt und die Region. Das Jüdische Museum erzählt die Geschichte der jüdischen Gemeinde in der Stadt und ihre tragische Auslöschung während des Zweiten Weltkriegs. Ausflüge in die Umgebung Bad Bentheim liegt an der niederländischen Grenze. Die Stadt ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, da es hier viele schöne Wanderwege und Radwege gibt. Hier sind einige Vorschläge – von beiden Seiten der Grenze: Enschede: Diese niederländische Stadt ist nur eine kurze Fahrt von Bad Bentheim entfernt und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Besuchen Sie das Rijksmuseum Twenthe, ein Museum für Kunst und Geschichte, oder erkunden Sie den lebhaften Markt der Stadt. Gronau: Die deutsche Grenzstadt Gronau liegt direkt neben Bad Bentheim und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter das Rock'n'Popmuseum, das sich mit der Geschichte der Popmusik beschäftigt. Zwolle: Diese Stadt in der niederländischen Provinz Overijssel ist etwa eine Autostunde von Bad Bentheim entfernt und bietet eine wunderschöne Altstadt mit historischen Gebäuden und einer Vielzahl von Museen und Kunstgalerien. Giethoorn: Diese idyllische Stadt in der Provinz Overijssel wird oft als "Venedig des Nordens" bezeichnet und ist bekannt für ihre Kanäle und Brücken. Besucher können Bootsfahrten machen und die malerische Landschaft genießen. Deventer: Diese niederländische Stadt hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre mittelalterliche Architektur und ihre lebhafte Kultur- und Kunstszene. Besuchen Sie das Museum De Waag oder erkunden Sie den malerischen Stadtpark. Münster: Diese Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und ihre beeindruckende gotische Kathedrale. Besucher können auch das Picasso-Museum und das Naturkundemuseum besuchen. Bilder Diese Bilder haben Besucher und Patienten der Fachklinik Bad Bentheim mitgebracht: Erfahrungen mit der Fachklinik Bad Bentheim Vor und nach einem Aufenthalt in der Fachklinik Bad Bentheim haben Betroffene nach Erfahrungen gefragt und Antworten mitgebracht. Die findet Ihr hier.
-
Hallo zusammen Könnt ihr mir helfen. Welche Rehaklinik ist besser ? Mein Hauptproblem sind die Gelenke. Bad Bentheim, Fürstenhof Bad Pyrmont, Rehazentrum Bad Aibling Klinik in Oberammergau Ich kann mich nicht entscheiden. Vielen Dank im voraus. LG Melanie
- 16 Antworten
-
- Bad Aibling
- Fachklinik Bad Bentheim
- (und 3 mehr)
-
...und endlich wieder Bad Bentheim
Supermom erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Hallo ihr Lieben, Claudia bat mich doch mal ein wenig Neues aus B.B. zu berichten und ich hoffe, damit die Hemmschwelle für Neulinge ein wenig zu senken. Ich sitze förmlich auf gepackten Koffern. Morgen werde ich die erste Teilstrecke zurücklegen bis Berlin zu meiner Schwester reisen, von wo es dann übermorgen weiter nach BB geht. Der Zug von Berlin fährt durch, aus meiner sächsischen Provinz wäre es deutlich komplizierter geworden mit der Bahn zu reisen und die ganze Strecke mit dem Auto traue ich mir mit meinen kaputten Gelenken im Moment nicht zu. Vom Rehaantrag bis zu meinem Termin jetzt dauerte es ganze 8 Monate. (dies ist nicht die Regel, sondern war eine Verkettung blöder Umstände...von einer unmöglichen Rheumatologin, überarbeiteten RV Angestellten und schließlich wurde meine Genehmigung in BB übersehen... )aber, es gibt das Telefon😄und nun geht es also los. Ich werde immer mal ein Update geben. Hier meine Vorbereitungen: -da ich keinen Reisegutschein bekam, löste ich meine Fahrkarte selbst (2. Klasse mit Sitzplatzreservierung) und meinen großen Koffer schickte ich gestern schon mal mit Hermes voraus, ob und wie weit ich die Teilstrecke mit dem Auto auch bezahlt bekommen werde, werde ich sehen -morgen hole ich mir noch meine Spritzen aus der Apotheke (das Rezept bekomme ich erst morgen, da Urlaubszeit, habe sie aber in der Apotheke vorbestellen lassen, damit sie morgen auch da sind) -sämtlich Laborergebnisse, der letzte Medikamentenplan, das CT von der Hand, die EKG Auswertung usw sind im Gepäck, so wie ein Zettel, auf dem ich die aktuellen Baustellen an mir aufgeschrieben habe, damit mir in der Aufregung nix wegrutscht 🙋♀️ ich bin ein klein wenig aufgeregt, aber eigentlich voller Vorfreude...es kann alles nur besser werden! -
Termin für Bad Bentheim – aber so viele Fragen
Claudia erstellte einem Thema in Der Weg in die Klinik und zur Reha
Hallo Ihr, ich habe eine Anfrage bekommen, bei der einige von Euch bestimmt mehr wissen als ich. Es geht zwar konkret um Bad Bentheim, aber es dürfte ja auch für andere Kliniken gelten, was da gefragt wird: *** Hallo Ihr lieben, ich habe das große Glück u darf am 14. August nach Bad Bentheim fahren. Ich bin mega aufgeregt u habe viele Fragen. Ich verstehe das mit dem Reisekostengutschein nicht. Ich würde gerne meinen Koffer abholen lassen, es stehen zwei Zeiten auf dem Gutschein aber kein Tag der Abholung. Und was ist mit der Rückreise....ich würde gerne 4 Wochen bleiben aber ich weiß ja jetzt noch nicht ob ich die Verlängerung bekomme. Dann brauche ich unbedingt Sitzplatzkarten für den Zug ...muss ich das selbst organisieren... Wer war schon in Bad Bentheim u kann auf meine vielen Fragen antworten? *** Viele Grüße Claudia -
Hey ihr, früher habe ich ja gerne Bergluft in R’Hall geschnuppert, aber immer wieder nur gutes vom Emsland gehört, so dass ich diesmal (auch aus privaten Gründen) BB in Betracht ziehe. Kann mir irgendwer ein bisschen was über BB erzählen? Wie ist die Klinik, welche Therapien bietet sie an? Wie ist der Tagesablauf und ist es möglich, Besuch zu empfangen bspw am Wochenende? lg, Claudia
-
Vergleich Borkum Knappschafftsklinik und Bad Bentheim
otello125 erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo! Kennt jemand beide Kliniken und kann vergleichen? Auf Borkum war ich bereits zweimal und war top zufrieden. Überlege ob ich für den nächsten Antrag mal Bad Bentheim teste. Ist näher an meinem Wohnort und somit könnte meine bessere Hälfte mal vorbei schauen. Andererseits war ich auf Borkum immer zu 110% zufrieden. -
Hallo zusammen, ich bin bestimmt der 500 ste der diese Frage stellt. Ich fahre am 04.01.2011 zur Reha nach BB und würde gerne mein Lappi mit nehmen. Nun stellt sich natürlich die Frage........Welcher Stick hat den besten Empfang..... oder welcher Stick hat gar keinen. Für mich würden 3 Optionen in Frage kommen. 1. O2 mit Tschibo 2. 1 und 1 3. Klar-Mobile welchen würdet ihr empfehlen oder was habt ihr für Erfahrungen gemacht!? Vielen Dank schonmal im voraus. Gruss kölner
-
Fachklinik Bad Bentheim: Was muss ich mitnehmen?
Enok76 erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo Ihr Lieben, am nächsten Dienstag geht es los zur Kur nach Bad Bentheim. Bin schon ganz aufgeregt und hoffe, dass ich beim Packen an alles denke. Da ich meinen 2-jährigen Sohn mitbringe werde ich nicht mit kleinem Gepäck reisen. Habe noch einige Fragen: Wie sieht es in Bad Bentheim mit den Behandlungen genau aus? Gibt es dort auch diese fiese Creme, die alle Anziehsachen einsaut oder kann ich meine normalen Schlafanzüge mitnehmen? Benötige ich einen Bademantel oder geht auch ein Jogginganzug? Ist auf den Zimmern ein Fön oder muss ich meinen mitnehmen? Gibt es eine Möglichkeit Bücher auszuleihen? Ist noch wer von Euch zur gleichen Zeit dort? Viele Grüße Enok- 21 Antworten
-
- Fachklinik Bad Bentheim
- Kinderbetreuung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Warum ist Frau Dr. Schostak nicht mehr in Bad Bentheim?
Melli25 erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo zusammen Weiss jemand warum Frau Doktor Schostak nicht mehr da ist? Ne Bekannte sagte es mir gerade... Würde mich echt mal interessieren,sie war ne tolle Akut-Ärztin. -
.......oder wie ich meine PSA los wurde. Eine "normale" PSO besitze ich seit über 30 Jahren und werde sie immer behalten. Alles begann vor ca. 2,5 Jahren. In einem kleinen beschaulichen Städtchen in Hessen suchte ich eine Rheumaklinik auf, um eine PSA bei mir abklären zu lassen. Bis dahin hatte ich einige Behandlungen wegen Schmerzen im gesamten Rückenbereich und in den Hüftgelenken hinter mir. Nach einer ambulanten Untersuchung wurde ich zur Abklärung für 10 Tage stationär aufgenommen. Blutuntersuchungen, MRT u.s.w. folgten. Am Ende stand das Ergebnis fest und es wurde mit der Basistherapie MTX begonnen. Und siehe da, nach nur 3 Spritzen war meine Haut so gut wie erscheinungsfrei. Nur mit den Gelenken wollte es nicht so werden, und so wurde nach 6 Monaten Humira und Arxoia hinzugenommen. Dass brachte jedoch auch nicht den gewünschten Erfolg und so wurde auf Enbrel umgestellt. Enbrel hatte die selbe Wirkung wie Humira, so gut wie keine. Immer wieder wurden zwischendurch Untersuchungen (MRT mit Kontrastmittel) gemacht. Mit der Zeit kamen so meine Zweifel, aber in diesem Sommer habe ich mich nochmal von meinem Rheumatologen zur Infusionen mit Remicade überzeugen lassen. Es half natürlich auch nicht und so wurde ich wieder zur Diagnostik stationär aufgenommen. Wieder Untersuchungen, Blutabnahme und MRT. Und siehe da, meine Ärzte waren immer noch von einer PSA bei mir überzeugt. Bei der letzten Visite wurde nochmals darauf hingewiesen, dass meine Gelenke noch in Ordnung seien und eine Weiterbehandlung mit Remicade notwendig ist. Während des Aufenthalts wurde über eine Reha bzw. AHB nachgedacht. Ich habe natürlich sofort zugegriffen und meine Wunschklinik Bad Bentheim bekommen. B.B. ist immer eine Reise wert, und ich wusste von früheren Aufenthalten, dass dort gute Rheumatologen am Werke sind. Bei der Zugangsuntersuchung durch die Dermatologin wurde auf eine Behandlung der Haut verzichtet, denn man war der Meinung, ich solle die Bestrahlung lieber für Zeiten aufheben, wenn es meiner Haut wieder schlechter geht. Der Rheumatologe bei der Eingangsuntersuchung machte einen sehr guten Eindruck, und am Ende fragte er mich wie ich denn mit meinem Rheumatologen zu Hause so zufrieden bin. Ich erzählte im die ganze Geschichte, und dass ich mir wie ein Versuchskaninchen vorkomme. Er wollte meine ganzen Unterlagen die ich dabei hatte mit dem Chefarzt durchgehen, und dann würde man weiter sehen. Der Chefarzt untersuchte mich dann sehr gründlich und kam zu dem Schluss, dass das was mit mir gemacht wurde Humbug sei. Es wurden dann Röntgenaufnahmen von der Hüfte gemacht und ich wurde einer Orthopädin vorgestellt. Ergebnis der 3 Wochen B.B. : Laut Rheumatologen gibt es bei mir z.Z. keine PSA und man kann daher auf eine weitere Behandlung in dieser Richtung verzichten. Die Hüfte und der Rücken sind orthopädisch Behandlungsbedürftig, und meiner Haut geht es gut. Nun sitze ich wieder zu Hause mit einem dicken Hals und mache mir so meine Gedanken. Meinem Rheumatologen habe ich sofort gekündigt. Ich ärgere mich darüber, dass ich und mein Körper missbraucht wurden. Ganz zu Schweigen von den Behandlungskosten. Was die Ärzte so unter 4 Augen zu mir gesagt haben gibt mir schwer zu denken. Puh, ist doch länger geworden wie gedacht, und dann noch nicht mal alles gesagt. Danke für eure Aufmerksamkeit. Bis dann Uwe
-
Zurück aus der Fachklinik Bad Bentheim – meine Erfahrungen
der Dirk erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo! Bin soeben wieder aus BB zurück. Der Aufenthalt war gut. Die Medizinische Behandlung war auch klasse. Einziges Manko war die Ausrichtung auf das ältere Semester.Wird halt für jüngere Menschen wenig geboten. Aber das liegt wohl an der Tatsache, dass die Ältere Generation in der Überzahl ist. Aber das steht ja eh im Hintergrund, wenn endlich mal eine Therapie wirkt. Ich bin mit dem Erfolg der Sole - Photo - Therapie super zufrieden. Fast vollständige Ausheilung der betroffenen Stellen, und das nach nur 3 Wochen. Es grüsst, D. -
Genehmigung für Bad Bentheim ist da – bin schon ganz aufgeregt
LONA erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Hallo alle zusammen!Nächste Woche gehe ich zum 2.mal nach BB.Das letzte mal war ich 99 dort. War jemand vor kurzem da und kann mir von Änderungen berichten?Soll sich ja einiges verändert haben.Habe auch gehört das man Fumaderm in der Reha immer absetzen muss.Kann das jemand bestätigen?Leider habe ich ja den traurigsten Monat erwischt,freue mich aber trotzdem.Hoffe auf Antworten.Grüssle -
Hallo alle zusammen. Bin auch neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Andrea, bin 34 Jahre jung, alleinerziehend und habe seit fast 22 Jahren Pso vulgaris. Ich war elfmal, fast jährlich in Bad Bentheim. Jetzt nehme ich seit einigen Jahren MTX und komm auch einigermaßen damit klar. Habe zuvor auch einege andere Therapieen ausprobiert ( fast jeden Strohalm ) bevor ich mich entschlossen habe MTX zu nehmen. Habe mich hier durrch das Forum gelesen und hoffe auf neue Erfahrungen, Austausch... Möchte nämlich irgendwann weg vom MTX ohne in voller Blüte zu stehen. So, das war es ersteinmal von mir. Allen noch einen schönen Abend Liebe Grüsse Andrea
-
Nachdem der Chefarzt Prof. Dr. Elsner mir eine Rechnung über 1650,00 Euro für 5 Minuten Visite und die Fachklinik Bad Bentheim 6600,00 Euro für 5 Wochen Klinikaufenthalt in Rechnung gestellt hat bin ich auf der Suche nach einer neuen Fachklinik . Seit 01.10.06 hat in Bad Füssing eine Rheumaklinik geöffnet, die auch Psoriasisarthritis behandelt. Falls jemand den Link benötigt :http://www.rheumaklinik-ostbayern.de
-
Hallo, in zwei Wochen fahre ich (Pso) mit meiner Tochter (4 Jahre, Neurodermitis) nach BB und bin ehrlich gesagt sehr skeptisch, was den Aufenthalt dort mit meiner kleinen Tochter betrifft. Weiss jemand, wie die Betreuung für die Kleinen dort ist und Möglichkeiten der gemeinsamen Freizeitgestaltung? Bin für Hinweise jeglicher Art dankbar. Gabi
-
Online-Vortrag: Rehabilitation bei dauerhaftem Juckreiz
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Was können Betroffene in einer Reha-Klinik über den Umgang mit Pruritus lernen? Das erklärt Dr. Athanasios Tsianakas von der Fachklinik Bad Bentheim in seinem Vortrag. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org -
Hier nochmal !!! Fals es irgend jemanden interesiert es ist nunmehr möglich in Bad Bendheim über ein Modem ins Internet zu gelangen.Wenn ihr einen Provider habt werden die Kosten direkt mit diesem abgewickelt sonst entstehen keine kosten. Dass das Telefon angemeldet sein muss versteht sich natürlich von selbst. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße Peter (Metusalix)
-
hallo ! ich fahre am 30.12 in die reha nach bad bentheim , ich werde meinen sohn 5 mit nehemen ! hat vielleicht jemand erfahrungen , mit der kinderbetreuung ! und welche behandkungsmethoden es noch gibt , ausser der uv bestrahlung !!!würde mich sehr über info`s freuen !!!
-
Fachklinik Bad Bentheim: Wie ist der Tagesablauf?
Mönchen81 erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
Juhu....jetzt geht dann endlich los in zwei Tagen fahre ich nach Bad Bentheim.:-) Freue mich schon hab aber auch ein komisches Gefühl weil ich nicht weiss was alles auf mich zu kommt. Bin einfach gespannt wie es ist u was alles auf mich wartet wie der Tagesablauf so ist usw. Vllt ist ja noch jdm da....:-) -
MOin moin, ich habe doch wirklich nach erstmaliger Ablehnung - dann Besuch beim Gutachter - einen Reha-Aufenthalt in Bad Bentheim genehmigt bekommen! Ich werde ab 13. Januar 2015 meine Zelte dort aufschlagen. ich habe hier im Forum ja schon viel über die Klinik gelesen - hätte aber doch noch ein paar kleine Fragen zu meinem Aufenthalt im Januar...... Wie ich gelesen habe, kann man ein paar Tage vor Rehabeginn einen Zimmerwunsch äußern... Welche Zimmer wären denn Eure Favoriten?Kann mich mein Freund am Wochenende eimal besuchen? Kann er in meinem Zimmer mit übernachten? Was würde das kosten?Welche Therapien haben bei Euch am besten angeschlagen? Bei welchen -Veranstaltungen- Vorträgen- soll man unbedingt teilnehmen, welche sind weniger interessant?Ich muss ganz ehrlich sagen, ich weiß gar nicht, ob Bad Bentheim so wirklich die richtige Reha-Klinik für mich ist. Psoriasis habe ich nur ein paar kleine Stellen, die ich mit Advantan Creme seit Jahren sehr gut im Griff habe... Mein Problem ist, dass ich schlimmen Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen ...Spondylolisthesis, Arthrosen leide - ich nachts nur ein paar Stunden Schlaf finde ( vor Schmerzen) und einfach platt bin... nur noch müde, Antriebslos.. also null Lebensqualität habe... Wir werden sehen.. ich freue mich auf jeden Fall, mich ein paar Wochen nur um meinen -Revuekörper- kümmern zu dürfen... Im täglichen Arbeitsleben ( 10-12 Std. täglich) ist das gar nicht so einfach, KG-Termine ect. wahrzunehmen..... Vielen Dank - schon jetzt- für Eure Antworten... Euch allen einen schönen Advent.... Liebe Grüße Katja
-
Fachklinik Bad Bentheim: Was darf ich nicht vergessen?
tina84 erstellte einem Thema in Fachklinik Bad Bentheim
hallo zusammen ! ich fahre am 30.12 mit meinem sohn nach bad bentheim !! es ist meine erste reha !! gibt es irgend etwas was ich überhaupt nicht vergessen darf ?? -
Hallo in die Rund, ich weiß es ist eine Frage die hier im Forum auch schon mal diskutiert worden ist: ist eine Verlängerung des Aufenthalts im Bad Bentheim möglich und wenn ja wie. Eine Reha hatte ich schon in 2014.Mit 2 Wochen bin bestimmt nicht annähernd beschwerdefrei. Ich habe es hier irgendwo gelesen. Ich bitte trotzdem um Auskunft da ich am 20.01.2015 dort hin gehen. Danke in Voraus Uwe
- 11 Antworten
-
- Akutklinik
- Fachklinik Bad Bentheim
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest