Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Lichttherapie Erfahrungen'.
67 Ergebnisse gefunden
-
UVB-Lichtkabine beim Hausarzt – nicht alle Lampen gehen an
Asto erstellte einem Thema in Lichttherapie
Hallo zusammen, kurze Frage, ich war heute bei der Lichttherapie beim Hausartzt und mir ist aufgefallen, dass in der UVB-Kabine nicht alle Lampen angehen... Weiiß einer, ob das normal ist? Ich bin gerade bei 20sekunden pro Sitzung. Die Sprechstundenhilfe meinte, dass das normal wäre. Vielen dank vorab und LG Asto -
Lichttherapie: Mein Bericht zur UVB-Bestrahlung mit einem Gerät zu Hause
Steffken2k erstellte einem Thema in Lichttherapie
Aufgrund des hervorragenden Austausches im Hauptthread zum Thema Lichttherapie, möchte ich wie bereits angekündigt meine Erfahrungen und hoffentlich ?Erfolge? dazu hier gern teilen. Vorab zu mir: Psoriasis vulgaris seit nun ca. 30 Jahren, fast am ganzen Körper, teils großflächig, so dass zb in schlimmen Phasen Beine, Rücken und Bauch fast zu 100% bedeckt sind... Also keine Kleinigkeit mit einzelnen Stellen, denen es hier an den "Kragen gehen" soll Ich habe bis Ende 2023 und auch davor lange mit vielen Biologics (Humira, Ilumetri, Bimzelx) teils erfolgreich, teils leider durch Nebenwirkungen nicht mehr so erfolgreich gelebt. Ende 2023 waren die Nebenwirkungen von Bimzelx dann so stark, dass ich eine Reißleine ziehen mussten. (Infekte, Leberwerte, Depressionen? oder zumindest sehr schlechter Gemütszustand, Müdigkeit,...) In 2024 habe ich mich dann nun entschieden mal wieder etwas "Anderes" und "Natürlicheres" zu versuchen: (Mit Unterstützung meiner Dermatologin) 1) Zur Unterstützung habe ich mich Enstilar Schaum gestartet. (Betamethason und Calcipotriol), welches auch begleitend an wenigen Tagen pro Woche und Monat sukzessive ausgeschlichen wird bzw. weiter weniger werden soll. 2) Dazu eine komplette Ernährungsumstellung seit Ende Januar 2024! (Sehr wenig Fleisch, viel Fisch, viel Obst und Gemüse: + Entzündungshemmende Nahrung -Entzündungsfördernde Nahrung) 3) Cremen, Cremen und Cremen mit Sorion und Urea 4) Totes-Meer-Salz-Bäder 5) und zuletzt die Anschaffung eines eigenen UVB-Bestrahlungsgerät: Dermalight 1000 von Dr.Hönle Medizintechnik -> Damit bestrahle ich ca. 5x pro Woche (je nach Hautvertragen und auch wie das Wetter dazu noch draußen ist) und steigere so gut es geht die Dosis. Davor nehme ich fast immer ein Totes-Meer-Bad, um die Haut zu reinigen und zu beruhigen. Es sind nun insg. über 2 Monate vergangen mit der Behandlung von 1) 2) 3) und 4), sowie ca. 1 Monat mit der UVB-Bestrahlung Das keine Wunder bei dem großflächigen Aufkommen der PSO zu erwarten sind ist mir klar, meine Hautärztin findet es grds. gut, ist aber auch skeptisch, dass man eine so stark ausgeprägte Psoriasis damit gut behandelt bekommt. Aber sie lässt mich machen, was ich sehr gut finde. Nach einem extremen Schub nach dem Absetzen von Bimzelx Ende Januar (Letzte Spritze im September 2023) hat sich die haut durch die Ernährung und Enstilar echt erstmal gut beruhigt. Derzeit merke ich an vielen Bereichen, wie die Hautstellen wo einst die PSO war verschwinden und noch leicht rot schimmernde helle aber glatte Haut bleibt, die dann langsam dunkler wird. Also die Bestrahlung tut schon das was sie soll. Es kommen allerdings auch neue Stellen dazu, was sich auch durch den Einsatz all der o.g. Methoden nicht ganz vermeiden lässt und sich dann natürlich immer etwas wie ein Rückschlag anfühlt. Dennoch ist die Haut im Gesamten definitiv "besser" geworden! Nach meinen Beobachtungen hat die sehr strikte Ernährungsumstellung dazu geholfen alles mehr zu beruhigen und zu verlangsamen und die UVB-Bestrahlung um die Stellen langfristiger zu "normalisieren". Laut Bestrahlungsplan dauert eine Serie ca. 5-8 Wochen und die möchte ich auch weiter durchziehen und dann optimalerweise einen guten Status der Haut in den Sommer rüber retten, wenn es eh warm und sonnig draußen ist. Also es ist noch lange nicht perfekt! Aber ich bin fast ohne Medikamente (außer klar das Enstilar) auf einem guten Weg. Zumindest kein Vergleich zu dem was ich vorher genommen oder gespritzt habe! Ich werde gern weiter berichten, wie es mit diesem Weg weiter geht! -
So heute ist der erste Tag der Bestrahlung. Ich werde hier weiter berichten wie es in der nächsten Zeit läuft. Ich habe mir ein Bestrahlungsgerät zugelegt der Marke dermfix mxv und werde es für euch mal im Selbsttest versuchen. Gestern habe ich mir leider in 1 Minute die Finger ganz heftig verbrannt da ich mal wieder die Gebrauchsanweisung nicht gelesen habe. Man sollte doch bevor man ein medizinisches Gerät anwendet besser die Gebrauchsanweisung lesen. Also habe ich dieses gemacht und habe mir einen mittleren Hautwert genommen der aussagt ,man sollte die erste Zeit nur 10 Sekunden die Bestrahlung nutzen. Samstagmorgen 10:00 Uhr 06.10. 2012 10 Sekunden Bestrahlung und es juckt schon jetzt in den Fingern. Also ist schon irgendetwas passiert. Achtung: ich möchte betonen dass man vor so einer Bestrahlungstherapie die man selbst zuhause macht immer erst den Hautarzt nach dem Hauttyp fragt da es sonst zu schweren Verbrennungen führen kann. Die 2 Hand ist von 2016 und für meine Begriffe sieht sie gut aus ! 2 Tage keine Creme gesehen !
-
Mein Eindruck ist, das es in den letzten Tagen schleichend wieder etwas schlechter geworden ist mit der Haut an Händen und Kopf, vor allem am Hinterkopf. Dazu habe ich seit gestern Rückenschmerzen an der LWS und seit vorgestern wieder vermehrt mit Steifigkeit zu tun. Mir scheint, die Dosis ist zu gering. Kann das daran liegen, dass ich meine Tageslichtlampe durch eine gewöhnliche Glühbirne ersetzt hatte? Hat die wirklich so viel ausgemacht? Am Essen habe ich nicht bewusst etwas geändert, abgesehen vom Verzicht auf Schokolade und andere Süßigkeiten seit Jahresbeginn. Weniger Zucker müsste eigentlich auch weniger Entzündungen bedeuten. Nächsten Dienstag habe ich den nächsten Termin beim immer noch selben Dermatologen.
-
Nach dem Bad in der Wanne mit der Prosalen-Flüssigkeit muss ich mich in ein Solarium stellen, das frappierende Ähnlichkeit mit einer Telefonzelle hat. Anstelle eines Telefons gibt es ringsum das, was es in der Sonnenbank auch gibt: Leuchtstoffröhren. Heute morgen habe ich jedoch im Schein unserer kaltweißen Badezimmerbeleuchtung festgestellt, dass ich am Rücken bis zu einer mysteriösen geraden Linie recht braun bin und darüber vergleichsweise blass. Am Oberarm verläuft diese Linie von der Schulter aus senkrecht, hat dann einen rechten Winkel und setzt sich nach vorne hin waagerecht fort. Vorne habe ich keine entdeckt. Diese Linien sind so gerade, als wären sie mit einem Lineal gezogen. Deshalb denke ich, dass es mit dem Solarium zu tun hat. Vermutlich, damit das Gesicht nicht verbrannt wird. Dabei brauche ich doch gerade dort die Bestrahlung. Und damit soll ich auf den Sommer vorbereitet sein? So seh ich doch schlimmer aus als vorher! Auf der anderen Seite muss ich schon sagen, dass es wirklich hilft, damit die Schuppenflechte im Gesicht nicht schlimmer wird. Denn als ich zum Jahreswechsel nur einmal je Woche zur PUVA ging, blühte es im Gesicht ganz leicht auf. Und noch etwas ist mir aufgefallen: Keine Schmerzen! Auch keine mimimi-Wehwehchen. /edit: Ich habe mit dem Personal gesprochen und diese klare Linie stimmt exakt mit der Wasserlinie überein. Es liegt also an der Flüssigkeit, die die Haut lichtempfindlich macht und nicht an der Kabine.
-
- Lichttherapie
- Lichttherapie Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr, bald startet die Studie mit einem Lichttherapie-Set für zuhause. Als ich so darüber nachdachte, hab ich mich gefragt, warum ich eigentlich mit der Lichttherapie aufgehört habe. Es kam mehreres zusammen: Bei mir wirkten die letzten Bestrahlungs-Serien einfach nicht mehr, der Aufwand, die Zeit... Naja, und dann wurden auch neue Medikamente erfunden. Wie ist das bei Euch?
-
Umstieg auf Tabletten, unterstützende Cremes und alternative Heilmethoden
Nkls_Bhn erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hey, ich bin 27 Jahre alt und habe mittlerweile seit 6 Jahren Psoriasis. Angefangen hat es bei mir auf der Kopfhaut und im Gesicht, mittlerweile ist mein gesamter Körper befallen. Ich habe auch keine Schübe die wieder verschwinden, sondern durchgängige Stellen. Die Stellen im Gesicht habe ich durch Protopic sehr gut im Griff und diese sieht man, wenn ich mein Gesicht täglich eincreme, überhaupt nicht. Bei meinem Körper sieht das anders aus. Mein gesamter Rücken und große Teile meines Vorderkörpers sind betroffen und diese Stellen behandle ich alle mit Daivobet, also Kortison. Seit gut 5 Jahren creme ich diese Stellen nun täglich mit Kortison ein. Mein Problem dabei ist, dass man sich damit ja nicht über Nacht eincremen kann, da sich die Creme dann auf nicht betroffene Hautstellen verteilt (ich habe sehr viele kleinere bis mittlere Stellen und keine riesigen) und ich dort viele Pickel bekomme. Das gleiche gilt leider dafür, wenn ich mich eincreme und dann etwas später T-Shirt und Pullover drüber ziehe und raus gehe. Daher kann ich mich nur eincremen wenn ich auch die Zeit zu Hause bin, was extrem nervig ist und auch nicht immer zeitlich passt. Leider hat keiner der Hautärzte bei denen ich bis jetzt war sich mal wirklich Zeit genommen um mit mir vernünftig über alle Dinge zu sprechen, es ist immer nur ein kurzes angucken und entsprechend neue Cremes oder Anwendungen vorschlagen, daher hoffe ich darauf, dass mir hier vielleicht auch ein paar Betroffene helfen können. 1) Habt ihr auch die Probleme mit den Kortison-Cremes? Also das diese nicht betroffene Stellen auf die sie kommt stark verpickelt und wenn ja wie geht ihr damit um oder wie verhindert ihr es? 2) Benutzt ihr irgendwelche (rezeptfreien) unterstützenden Cremes? Was könnt ihr sonst noch so empfehlen? 3) Mein Hautarzt hat mir als Alternative die Behandlung mit UV-Licht oder einen Umstieg auf Tabletten vorgeschlagen. Die Behandlung mit dem UV-Licht kommt für mich leider zeitlich überhaupt nicht in Frage und ehrlich gesagt habe ich ganz schönen Respekt vor den Tabletten, da diese ja auch nicht unerhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Tabletten gemacht und wie sind die Resultate im Vergleich zu Cremes? 4) Hat jemand von euch schon mal zusätzlich irgendwelche alternativen Heilmethoden probiert und würde vielleicht seine Erfahrungen teilen? Ich bin dankbar für jeden der seine Erfahrung, wenn auch nur zu einer der vier Fragen, mit mir teilt. -
Hallo liebe Forumsmitglieder. Ich habe mir Anfang März ein Dermalight 1000 gekauft und mich jetzt nach Absprache mit meiner Hautärztin seitdem bestrahlt. Angefangen habe ich mit 50 Sekunden und habe dann immer um 13 Sekunden nach Anweisung meiner Ärztin gesteigert. Ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin mit dem bisher erzielten Erfolg.Nun meine Frage: Sollte man am Ende der Bestrahlungen also wenn man wie ich jetzt erstmal fertig ist mit den Bestrahlungen danach trotzdem noch weiter Bestrahlen aber mit einer geringeren Dosis zum erhalten des Hautbildes,also mit einer geringeren Zeit ? Wäre schön wenn mir jemannd seine Erfahrungen mitteilen könnte. Lieben Gruß Carsten
-
Lichttherapie hat geholfen – doch dann kam alles wieder
Röschi erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Ich habe schon sehr viele Salben ausprobiert. Am Anfang schlägt es gut an und dann lässt die Wirkung nach. Ich hatte vor kurzem in einer Hautarzt Praxis Salzbäder mit UVLicht Therapie. Hatte sehr gut angeschlagen. Es war nichts mehr zu sehen von der Schuppenflechte. Ich war so glücklich. Die Therapie war fertig und die Schuppenflechte kam wieder. Meine Stimmung war wieder im Keller. -
Hallo, seit kurzem darf ich nun in einer Praxis meine Pso Inversa im Analbereich bestrahlen, unter der ich seit einem Jahr akut leide, also mit ständigen Schmerzen und keiner wirklichen Besserung durch die topische Therapie. Nun ist die Haut da ja ohnehin sehr empfindlich und dünn, noch mehr durch das Kortison, das ich seit einigen Wochen verwende. Mich wundert es nun, dass die Bestrahlung da Recht 'lari fari' gehandhabt wird, sprich ich entscheide selbst, wann und wie ich die Zeit steigere. Zwei Mal pro Woche soll ich hin. Ich habe bis jetzt 2x 2 Minuten bestrahlt... Kann mir jemand sagen, wie das mit den Steigerungsintervallen aussieht? Ich hoffe so sehr auf Heilung, nach allem, was ich bis dato ausprobiert habe, will aber auch nichts überstürzen, weil da unten ohnehin alles bereits sehr beansprucht ist. Ich freue mich über jeden Kommentar! 🙂
- 15 Antworten
-
- Analbereich
- Lichttherapie Erfahrungen
- (und 1 mehr)
-
Verschlechterung der Schuppenflechte nach Badetherapie in den ersten Wochen? Guten Abend, ich bin Neuling bei der Schuppenflechte. Bisher war ich lediglich von der Neurodermitis seit 40 Jahren betroffen nun habe ich nach einem Insektenstich und schwerer Infektion sowie zusätzlicher Einnahme eines Antibiotikums eine Schuppenflechte bekommen. Ich mache jetzt die Badetherapiehund nach 34 Sitzungen hatte ich das Gefühl die traut es hat sich jetzt aber nach drei Wochen kommen immer wieder neue Herde auf der Haut und die alten Entzündungsherde werden heller aber breiter. Kann mir jemand was seine Erfahrung sagen ob das normal ist. Ich bin bei der Schuppenflechte noch völlig unerfahren. Außerdem würde mich interessieren ob jemand weiß ob das Essen von Zucker etc. förderlich ist für die Schuppenflechte. Vielen Dank im Voraus und allen einen schönen Abend
-
Es gibt UVB-Lampen, die 297 Nanometer emittieren. Sie sind besser geeignet für Vitamin D als 311 Nanometer. Sie sind LED-Typ und nicht fluoreszierend.
-
Ich bekomme zur Zeit eine PUVA Therapie beginnend mit 1min , steigert sich je um 1min. bis zu 10min. bei meinem Hautarzt. Vorher muß ich eine Salbe 1h vorher auftragen. Hab nun die 7. Anwendung und die PSO hat sich etwas reduziert. Die Techniker Krankenkasse zahlt es sogar. Hat jemand Erfahrung damit, oder ob ein Heimsolarium etwas hilft? Habe es seit 2,5Jahren es am Fußnagel. PSO nennt sich Hallopeau. Kriegt man das auch weg??? LG Ines
- 2 Antworten
-
- Hallopeau
- Lichttherapie Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bin froh, dass ich diese Gruppe gefunden habe und hätte gern von eure Erfahrungen hören. Ich habe Mittelschwere Psoreises. Am Kopfhaut und Körper. MTX vertrage ich nicht, wegen höhec Leberwerte. Ich soll in zwei Monaten mit Biologika anfangen aber ich habe Angst. Ich würde lieber mit Lichtkam und Cortisonsalben weiter machen. Habt Ihr Erfahrungen mit Biologika?
-
Hallo ! Ich habe jetzt ein wenig im Forum gestöbert, aber zu meiner Frage fast nur ältere Beiträge, teilweise aus 2003 gefunden. Gibt es außer Medilux noch andere Anbieter, die einem ein kleines UV-B-Gerät bzw. Lichtkamm leihweise zur Verfügung stellen? Oder kostengünstige Alternativen, evtl. auch zum Nachbau, die auch funktionieren? Ich würde das gerne mal ein paar Wochen in Verbindung mit meiner Badetherapie zu hause ausprobieren, aber die Mietkosten bei Medilux sind für meine aktuellen Verhältnisse schon recht hoch. Gruß, Peter
- 6 Antworten
-
- Bestrahlungsgerät
- Lichtkamm
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Totes-Meer-Salz- und Balneo-Photo-Therapie allgemein und Kortison
Seborrhoisches Ekzem erstellte einem Thema in Lichttherapie
Ich habe heute zum ersten Mal die Therapie ausgeführt. Aber ich bin höchst skeptisch bezüglich meinem Hautarzt. Also, ich habe ein seborrhoisches Ekzem im Gesicht, welches schuppt, juckt und vor allem an den Augenbrauen gerötet ist. Das Ekzem basiert auf ein fettiges Gesicht. Augenbrauen fallen aus, sitzen nicht stabil, sind im Vergleich zu früher sehr licht geworden. Totes-Meersalz-Bad : Ich in die Wanne eingestiegen, wo meine Beine nichtmal ganz reinpassten, bin selber 1,80 Meter groß, aber war schon sehr komisch. Dann habe ja mein Problem vor allem im Gesicht und Augenbrauen, habe aber nur am Anfang 2-3 Mal mit der Hand das Wasser aufs Gesicht geklatscht, und bekam die Folie über mein Körper. Ist dies bei euch auch so, macht dies überhaupt bei meinem Problem Sinn ? Sollte ich nicht mein Gesicht da ins Wasser reinstecken ? Ich glaube kaum, dass dieser Hautarzt da überhaupt ne Ahnung hat. Es war da sowieso nur eine Sekretärin, die nichtmal wusste, wo ich mein Problem habe. Ich habe ihr gesagt, wie das gehen soll mit meinem Gesicht, die meinte sie, einmal das Wasser aufs Gesicht reicht schon..... UV-Licht-Strahlen-Kabine : Dann ging ich in die UV-Kabine. Wird da normalerweise nicht zuerst besprochen, ob man UV-A oder UV-B Strahlen verwenden soll ? Ich bin reingegangen, habe da eine komische dünne Schutzbrille aufgesetzt, dessen Band mir zu locker war, und ich von der Seite etwas die Strahlen sehen konnte. Dauerte aber ja nur eine Minute. Die Strahlen kommen ja nichtmal wegen den Augenbrauenhärrchen auf die Haut drunter durch, wie soll sich denn da etwas bessern ??? Da die Sekretärin keine Ahnung hat, und ich die Ärztin nicht sehe, was eh nicht viel bringen würde, wollte ich euch hier im Psoriasis Forum fragen, ob ihr Erfahrungen mit der Therapie im Gesicht oder Kopf habt, ob dieses einmal aufs Gesicht mit der Hand klatschen und diese Lichtstrahlen, die nichtmal auf die Augenbrauenhaut gelangen, erfolgsversprechend sind. Wie sieht es mit Kortisoncremes aus ? Kann ich meine Kortisoncreme noch nebenbei weiterverwenden, habt ihr die Frage euren Ärzten gestellt ? Wie sieht es mit sonstigen Shampoos usw. gegen die Hautkrankheit aus; in eurem Fall Psoriasis, in meinem Fall das Ekzem, wobei es da nicht so ein grpßes Unterschied ist ? -
Kann mir jemand sagen, ob man unbedingt während der Bestrahlung eine Schutzbrille tragen sollte? Ich trage nämlich keine Brille, sondern halte meine Augen nur geschlossen. Mit Brille schaut mein Gesicht nach ein paar Bestrahlungen nämlich irgendwie komisch aus, d.h. ich bin schön braun, nur um meine Augen habe ich weiße Ränder. Das hab ich dann vermeiden wollen, indem ich seit einiger Zeit nur noch die Augen geschlossen halte. Reicht das aus, um keine Augenschäden zu bekommen?
- 12 Antworten
-
- Lichttherapie Dauer
- Lichttherapie Erfahrungen
- (und 1 mehr)
-
Hallöchen! Ich habe letzte Woche mit einer Bestrahlungstherapie in meiner Hautarztpraxis angefangen. Erfolge sehe ich noch nicht, aber ich denke, dass es anschlägt, da ich im Sommer auch 99% schuppenfrei lebe.... Aber naja. Ich würde gern wissen (auch wenn es eine so ziemlich oberflächliche Frage ist), ob man von so einer Behandlung zusätzlich auch braun werden kann? Das wäre nämlich ziemlich gut, da mein Solarium ziemlich hohe Preise verlangt *g*. Könnte mir also irgend jemand, der das schonmal gemacht hat (über einen längeren Zeitraum) oder es noch im Moment macht, eine Antwort darauf geben? Dankeschööön.... P.S.: immer schön Öl ins Badewasser tun
-
Hallo, ich leide seit ca. 1982 (ich war damals 17) unter einer Schuppenflechte. Sie begann damals am Rücken auf Höhe der Lendenwirbel. Ich bin seit 1987 in ärztlicher Behandlung und habe in den ersten Jahren die unterschiedlichsten Salben und Cremes ausprobieren dürfen - die ganze Palette - allerdings immer mit UV-Bestrahlung kombiniert - und nach meiner heutigen Erinnerung fast immer recht erfolglos. Etwa 1995 wurde erstmals eine Gewebprobe entnommen. Die Diagnose: Pityriasis rubra pilaris. Seit dem wurde ich mit UVB-Bestrahlung und Roaccutan (heute heißt das Aknenormin) behandelt. Erfolg: bei konsequenter Anwendung ohne nennenswerte Bestrahlungspausen deutlicher Rückgang. Zwei mal in diesem Zeitraum war die Schuppenflechte bis auf wenige hartnäckige Stellen verschwunden. Ich musste nun vor ein paar Monaten aufgrund Umzugs den Arzt wechseln und bekomme seit dem Neotigason - allerdings ohne UVB-Bestrahlung. Argument: meine bisherige Therapie wäre für die Diagnose überhaupt nicht indiziert. Richtig besser geworden ist es allerdings nicht. Eher schlechter. Nun habe ich aber langsam den Verdacht, dass die damalige Diagnose falsch war und ich eher unter eine Psoriasis leide. Zumindest passen die Bilder, die ich bisher hiervon gesehen habe und die benannten Symptome viel besser. Und der tatsächliche Erfolg mit Roaccutan + UVB lässt sich erklären. (Auch wenn das den seltsamen Fall einer falschen Behandlung Bei einer falschen Diagnose bedeuten würde, die trotzdem wirkt.) Gibt es denn Erfahrungen mit Fehldiagnosen in desem Bereich? Nach dem, was ich über Neotigason gelesen habe, möchte ich das Zeug eigentlich nicht über längere Zeit einnehmen - und schon gar nicht, wenn es eigentlich gar nicht nötig wäre. Viele Grüße Flatlander95
-
- Lichttherapie Erfahrungen
- Pityriasis rubra pilaris
- (und 1 mehr)
-
für die PUVA-Bestrahlung mit Tabletten (Meladinine) ist mir eine lichtschutzbrille für außerhalb der praxis verschrieben worden. die krankenkassen geben keinen zuschuss für diese brille und stellen sich quer. die brille alleine kommt mir auf ca. 100 Euro, das ist wahnsinn! hat jemand ähnliche erfahrungen damit gemacht oder auch probleme mit der krankenkasse?
-
Hallo. Da ich keine Zeit habe, kann ich nicht zur Bestrahlung und jetzt geh unters Solarium. 2 mal die Woche, da es noch am Anfang ist, dann werd ich noch ein oder zwei mal die Woche gehen kommt drauf an wie es wirkt. Und genau das ist meine Frage. Hauttyp: 2 - 3 Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Solarium? Ist es gut unters Solarium zu gehen? Wie oft geht ihr unters Solarium? Danke für eure Antworten und dir auch schon mal Suzanne auch wenn du es nur lesen solltest
-
Ich grüsse alle die das selbe Leid ertragen müssen wie ich und hoffe das wir uns einwenig ergänzen und Erfahrungen austauschen werden. Da ich mich neu angemeldet habe blicke ich noch nicht so gans durch,werde mir aber Mühe geben es zu raffen !! Ich leide seit ca.20 Jahre an Psoriasis Artritis und habe auch ne Menge probiert,was alles und zum Teil nur kurzzeitig half.....naja ihr kennt das ja. Jetzt will ich versuchen mir ein Bestrahlungsgerät anzuschaffen und muss wohl alles selber zahlen,wie man mir sagte. Es sei denn jemand von euch hat Erfahrungen damit,wie ich daran komme und was die Kasse dazutun wird oder muss. Es wäre auch toll wenn ich Adressen bekommen könnte wo ich ein Bestrahlungsgerät erwerben kann und welches gut ist. In diesem Sinne wünsche ich uns eine schöne Zeit und freue mich auf die netten Kontakte hier.
-
Hallo, hat jemand von euch, der eine Bestrahlungstherapie macht oder gemacht hat, schon mal nachgefragt, welchen UV-Schutz die Bestrahlungsbrillen für die Augen bieten? Da ich beruflich mit dem Thema zu tun habe und weiß, was UV Strahlen für Schädigungen hervor rufen, würde mich dieses Thema sehr stark interessieren. Da die Intensität der uns verabreichten UV-Strahlen eine andere ist, als in einem Sonnenstudio, wäre dies durchaus wichtig. Auf die Idee bin ich gekommen, als ich auf focus online letztens einen Bericht gelesen habe, das jetzt auch schon Wale Blasen durch die " natürliche " Sonneneinstrahlung bekommen haben. Dies ging aus einer 3 jährigen Studie, die Wissenschaftler in der USA gemacht haben hervor. Werde mal versuchen mit der Firma Waldmann Kontakt auf zu nehmen, um zu klären, welchen UV-Block die in ihren UV-Schutzbrillen anbieten. Vielleicht mag dies einer der Admins auch mal bei anderen Firmen machen. Wäre toll. Danke. Wenn ihr weitere Informationen zu diesem Thema habt, wäre ich dankbar für euer Wissen. HG Tom
-
Hallo zusammen, ich konnte in der Suche nicht wirklich etwas zu BioSun (oder: Bio Sun) finden. Ich bin durch ein Prospekt darauf aufmerksam geworden und war gestern erst einmal zur Beratung dort. Ich bin allerdings nicht vollends überzeugt. Die BioSun-Lichttherapie verspricht eine Wirksamkeit gegen Psoriasis, Neurodermitis, Akne, Rheuma usw.. Aufgrund der speziellen (gefilterten) Strahlung soll keine Sonnenbrandgefahr und somit keine Hautkrebsgefahr bestehen. Zudem soll keine verstärkte Hautalterung eintreten. Trotzdem soll aber ein (ungefährlicher) Bräunungseffekt eintreten. Die Meinungen im Internet sind überwiegend positiv und die Fernsehberichte über BioSun verheißen auch Gutes. Allerdings klingt das Gerät für mich nach einer eierlegenden Wollmilchsau. Alle Hautkrankheiten werden ohne Nebenwirkungen geheilt und man hat trotzdem einen Bräunungseffekt. Wahrscheinlich hilft das Gerät auch gegen Dummheit, Armut und Hunger auf der Welt... Abgesehen davon, dass mögliche Hautschädigungen eh erst in ein paar Jahren zum Vorschein kommen würden. Wissenschaftliche Tests hin oder her. Eine Lichttherapie über 10 Bestrahlungen (ich glaube á 20 Minuten) auf dem medizinischen 5-Sterne-Gerät kostet 524 Euro. Die privaten Krankenkassen würden, im Gegensatz zu den gesetzlichen, die Kosten übernehmen. Ich bin allerdings gesetzlich versichert und müsste die Kosten selber tragen. 52,40 Euro pro 20 Minuten ist natürlich ne Hausnummer. Zumal meine Psoriasis nicht so schlimm ist, dass ich aus Verzweiflung quasi dazu gezwungen bin soviel Geld dafür zu zahlen. Alternativ gibt es noch die wellness 4-Sterne-Geräte, die einen stärkeren Bräunungseffekt versprechen, aber nicht auf einen medizinischen Einsatz fokussieren. Da kostet eine Bestrahlung um die 20 Euro glaube ich. Weblinks zur Info: http://www.biosun-ha...iosun_index.php http://www.biosun-hannover.de/ BioSun bei WDR Medizinzeit: BioSun bei RTL West: http://www.youtube.com/watch?v=89QRr6n-XhU Ich werde die Tage mal mit meinem Hautarzt darüber sprechen und die Ergebnisse hier mitteilen. Vorher wollte ich aber trotzdem mal hier fragen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat? Vielen Dank und Gruß christoph
-
Guten Abend liebe Community, seit letzter Woche gehöre ich nun auch lt. Arzt zu Euch. Auch ich habe nun die Schuppenflechte, ich hatte das vor Jahren mal am Kopf, dies ging aber super mit einer Creme weg. Jetzt habe ich wieder am Kopf einige Stellen sowie am ganzen Körper verstreut viele kleine Stellen die kleiner wie ein Cent Stück sind. Also war ich beim Hautarzt, dieser teilte mir mit das es sich um schuppenflechte handelt und ich solle mind. 3 x pro Woche zur Bestrahlung zu ihm kommen. Außerdem habe ich für den Kopf das Daivobet Gel bekommen. Das wars- keine Erklärung wie ich meine Haut pflegen soll, oder ob ich etwas beachten muss- nichts! Ich war mit meinem 2 Kindern da, auch wurde ich nicht gefragt ob ich noch Stille (was ich tue) im Beipackzettel von Daivobet steht das man nicht stillen soll, als ich den Arzt heute darauf angesprochen habe meinte er das ich es lieber lassen soll, nicht dass noch was ist und er dann verantwortlich dafür ist... Der letzte Kommentar dazu ich solle abstillen... Ich habe mich dann ein wenig eingelesen und bin dann auf diesen lichtkamm gestoßen der ja genauso gut sein soll wie die Bestrahlung in der Kabine! Ich hätte dann meine Krankenkasse angerufen- wenn ich ein Rezept bringe übernehmen die die Kosten hierfür (also muss das Ding ja gut sein, die KK Zahlen ja eigentlich nur das nötigste) Ich fragte dann gestern in der Praxis und bekam von der Arzthelferin gleich zu hören die Dinger sind nicht gut!! - damit war das Thema für sie gegessen! Ich aber habe einen extremen Ekel vor dieser Praxis, es ist absolut schmutzig die Schutzbrille ist total schmierig, der Boden voller Flecken. Dazu kommt das ich noch ein 1 jährigem Kind habe - was mache ich mit ihr in der Zeit? Das bestrahlungszimmer ist EKELHAFT Spinnen kleben an der Decke und es gibt min. 2 sehr gut erreichbare Steckdosen ohne Schutz, was macht die kleine dann wenn ich 3 min drin stehe??? Ich bin mit den Nerven echt am Ende- hat jemand einen Tip für mich, wie ich an dieses doofe Rezept für den Lichtkamm komme, dann kann ich abends in aller Ruhe wenn mein Mann da ist mich ,,bestrahlen" Entschuldigt für diesen langen Text, aber es musste einfach raus! Den Arzt zu wechseln ist relativ schwer, da die meisten eine lange Wartezeit haben....
- 6 Antworten
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest