Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Rheumaklinik'.
11 Ergebnisse gefunden
-
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite. -
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
bisJeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite. -
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
bisJeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite. -
So, ich mal wieder.... immer noch krankgeschreiebn, es gibt gut und mal wider schlechte Tage. Heute sind es mal wieder die Fingergrundgelenke :-( Am 30.07. geht es für mich zur Kur nach Bad Liebenwerda, bin schon bißchen aufgeregt, was mich dort erwartet. Lese mal lieber nicht zu viele Bewertungen, mache mir dann lieber mein eigenes Bild und werde hier im Forum berichten. Jetzt hoffe ich mal, dass meine Fahrkarten bald kommen und ich den Gepäcktransport organisieren kann. Bis dahin.... Liebe Grüße von AnniT
-
- Bad LIebenwerda
- Finger
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Akut mit PSA > Rheumaklinik O´gau ab 5.6. / Tipps & Infos gesucht
PSOnkel erstellte einem Thema in Kliniken
Hallo liebe Leute, am 5. Juni darf ich endlich nach Oberammergau - mit (derzeit leichter) PSO & PSA (derzeitig mal wieder Thema an der HWS, nach einem Autounfall) .... Kennt jemand von Euch etwas zur aktuellen Lage in der Rheuma- udn Shcmerzklinik Oberammergau?!... Und, frei nach dem Motto "Gemeinsam sind wir unerträglich", ist denn noch jemand von Euch da, im Alpenvorland, in der Klinik? Danke schon mal im Voraus & beste Grüße vom PSOnkel.-
- Oberammergau
- Psoriasis Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Fazit Tagesklinik für rheumatische Erkrankungen
Viermalmama erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo ihr Lieben, nun bin ich wieder im Alltag angekommen und finde auch die Zeit Euch meine Erfahrungen mitzuteilen. Für alle die meinen ersten Post diesbezüglich nicht gelesen haben: Ich war für 10 (Werk)Tage zur Diagnostik in der Rheumatischen Tagesklinik in der Parkklinik Weißensee. Täglich von 7.15 Uhr bis 15.00 Uhr Alles was ich vorab wusste war, das ich einen heftigen PSO Schub an den Händen und Füssen hatte sowie ungeklärte Schmerzen in der Schulter , den Füssen sowie den Handgelenken. In den ersten 3 Tagen wurde ich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt. Röntgen, CT, Knochendichte, Ultraschall, EKG, Blut, Urin usw. Parallel dazu begannen schon die ersten Therapien. Täglich bekam ich eine Bewegungsbad, eine manuelle/klassische Massage, Parafinbehandlung, Wärmebehandlung und Krankengymnastik. Ihr könnt mir glauben das man am Ende des Tages wirklich froh war endlich zu Hause zu sein. Aber es tat mir vom ersten Tag an Gut. Nach 3 Tagen bekam ich dann meinen endgültigen Therapieplan. Zu den og. Anwendungen kamen nun noch 4Phasen Therapie, UltraschallbehandlungElektotherapie und Mobilitätstherapie dazu.Ebenso kamen Schulungen in Ernährung, Rheuma, Psychologie dazu und die Sozialarbeiterin klärte über mögliche Unterstützungen auf. Zur gleichen Zeit bekam ich dann auch meine ersten Diagnosen. Klassische PSO mit Beteiligung von Händen und Nägeln. Tupfennägel, Ölflecken sowie eine PSA mit degenerativen Veränderungen an den Handgelenken sowie die Daumen und dem linken Sprunggelenk. ZZt ohne Schub und Schmerzfrei. Des weiteren ausgeprägte laterales Impingement-syndrom in beiden Schultern sowie Fersensporn in beiden Füssen. Leider oder Gott sei Dank wurden bei mir aber auch noch zwei weitere Autoimmunkrankheiten festgestellt. Ich wurde ab dem 4. Tag auf Celecoxib eingestellt. Eine Therapie mit MTX wurde durch meine schlechten Leberwerte verworfen. Am Gründonnerstag wurde mir Kortison ins Schultergelenk gespritzt und schon am Montag darauf wurden meine Schmerzen viel besser und ich konnte endlich aktiv bei der Mobilitätstherapie mitarbeiten. Fazit nach 10 Tagen. Mittlerweile bin ich fast schmerzfrei , meinen linken Arm kann ich nun wieder bis zum Kopf heben, Seitengriffe sind leider immer noch nicht möglich. Die schmerzen in den Füssen sind so gut wie weg (davor konnte ich ein Jahr lang maximal 100 Schritte laufen und dann ging für den Rest des Tages nix mehr. ) Da meine Rheumatologin ebenfalls Tageweise auf dieser Station arbeitet ( Fr. Dr. Siegle) und mich engmaschig betreute wurden die weitere Vorgehensweise mit ihr schon vorab besprochen. Ich werde nun für 2 Jahre Rehasport und Bewegungsbad verschrieben bekommen. Für beides war eine eindeutige Diagnose Vorraussetzung. Des weiteren , und das gilt für Alle die eine rheumatische Erkrankung haben, werde ich nun jedes Jahr für 10 Tage in die Tagesklinik gehen um dort eine Mini-Reha zu machen. 10 Tages volles Programm mit allen Anwendungen die mir gut tun. Die Kasse darf das nicht ablehnen und ich freue mich jetzt schon darauf. Es war das absolut Beste was ich machen konnte. Dort waren alle sehr nett, aber vor allen Dingen informativ und wirklich bemüht langfristig zu helfen. Nun noch eine kleine Anmerkung . Wir waren (werk)täglich von 7.15-15.0 Uhr eingebunden. Frühstück und Mittag wurde in 2 Gruppen in dem Casino der Klinik eingenommen. Alle Patienten hatten in ihrem Patientenzimmer einen kleinen Schrank sowie eine elektrische Relaxliege und einen kleine Tisch. Am Tag der Ankunft bekam jeder eine eigene kleine Tasche , mit den nötigen Handtüchern und Laken sowie Salben und Creme für die Massagen. Des weiteren war auf jeder Liege eine Kuscheldecke die wir am Ende , sogar mit nach Hause nehmen durften. Ich kann jedem nur raten dies für sich zu nutzen. Einmal im Jahr 10 Verwöhntage die einem unendlich gut tun. Diagnostik inbegriffen. So ich hoffe ihr hatten ein wenig Spass meinen Bericht zu lesen und könnt vielleicht sogar etwas dabei für euch rausziehen. Sorry für meine Rechtschreibfehler.. wer einen findet darf ihn behalten...? Sollte noch jemand eine Frage haben dann schreibt mir einfach. Bis dahin... Winke , Winke?️?️ -
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite.-
- Psoriasis arthritis
- Rehaklinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite. -
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite.-
- Psoriasis arthritis
- Rehaklinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite. -
Rheuma- und Rehatelefon der Rheumaklinik Bad Wildungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Jeden letzten Mittwoch des Monats sitzt der Leitende Arzt Dr. Alexander Puls von der Rheumaklinik Bad Wildungen am Rheuma- und Rehatelefon. Jeder kann Fragen rund um das Thema Rehabilitation sowie zum Krankheitsbild Rheumatismus stellen – wobei "Rheumatismus" schon ein sehr weiter Begriff ist. Unter Telefon 05621 797-684 nimmt er von 17 bis 18 Uhr den Hörer ab. Der Termin kann wegen Urlaubs oder Feiertagen auch mal ein anderer sein. Deshalb sollte man sich vorab bei der Patientenverwaltung unter Telefon 05621 797-0 vergewissern, ob der Termin stattfindet. Weitere Informationen gibt die Klinik auf ihrer Internetseite.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest