Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Tildrakizumab'.
5 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Ihr, gestern Abend lief im mdr bei "Hauptsache gesund" ein Beitrag über Schuppenflechte und über einen neuen Wirkstoff. Schaut mal. Als der Patient den Kühlschrank aufmacht und die Schachtel rausnimmt, kann man kurz den Aufkleber lesen – und da steht unter anderem, dass er die Substanz MK-3222 (oder ein Placebo) bekommt. Der Wirkstoff heißt Tildrakizumab. Gespritzt wird er laut Beitrag einmal im Vierteljahr. Auch hier im Forum war von dem Wirkstoff schon die Rede. Allerdings war in einer Programmankündigung der ARD vorher von einem "Wundermittel gegen Schuppenflechte" die Rede. Da sträuben sich bei uns die Nackenhaare, egal, wer etwas so ankündigt.
-
Guten Abend zusammen, endlich startet die Studie bzgl. des Interleukin 23 an der Hautklinik in Heidelberg. Eigentlich hatte ich bereit Anfang Oktober 2013 einen Termin für die Voruntersuchungen, dieser würde jedoch immer wieder verschoben. nun habe ich endlich für den 09. Januar einen festen Termin für die Voruntersuchungen und hoffe dann auch kurz darauf mit der Studie starten zu können. Gibt es hier noch Leute die an dieser Studie teilnehmen werden? Ich werde berichten sobald ich mehr weiß, die Seite der Hautklinik oder Google geben leider nicht all zu viele Informationen her. Lg Markus
-
Mein "Tagebuch" der neuen Studie an der HK HD Studie (IL23 Antikörpers Tildrakizumab)
timol erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Guten Morgen zusammen, ich würde hier gerne ein kleines "Tagebuch" aus meiner Studie starten, auch wenn die Beiträge eher wöchentlicher Art sein werden! Am 07.01.2014 hatte ich endlich den ersehnten Termin zum Start dieser Studie, wie im Titel genannt. Hatte ich doch schon 3 Monate darauf gewartet!! An diesem Tag wurde ich noch mal über den Ablauf der Studie aufgeklärt und musste wie üblich Blut etc. abgeben, ebenso wurde ein EKG gemacht, Blutdruck, Gewicht und Größe gemessen. Nach der Kontrolle der Werte, die alle im grünen Bereich waren, gin es dann am am 22.01.2014 zum ersten "Spritzen-Termin". An diesem Tag bekam ich 3 Spritzen gesetzt, Inhalt unbekann! Irgendwelche Nebenwirkungen traten bei mir nicht auf. Ein weiteren Termin hatte ich dann zwei Tage später, also am 24.01.2014. Da sollte ich mir dann ein Spritze unter aufsicht der Ärztin selbst setzen. Da ich das vorher noch nie machen musste, ging es doch widererwartend sehr gut, kurz und schmerzlos. Ebenso bekamm ich an diesem Tag das "Studienpaket" für die nächsten Wochen bis zu meinem nächsten HK-Besuch am 18.02.2014 mit nach Hause. Inhalt, 6 Spritzen für die 2mal- in-der-Woche-Injektion. Am letzen Montag, 27.01.2014 setze ich mir also die erste Spritze zu Hause. Auch da wieder kurz und schmerzlos und das ganze bis heute ohne Nebenwirkungen. Morgen ist die nächste Injektion dran.... Weiteres folgt...... -
Hallo zusammen, ich nehme derzeit an der Studie zu Tildrakizumab an der Hautklinik Heidelberg teil. Mann erhält alle 4 Wochen das Prüfmedikament oder Placebo gespritzt und muss sich selbst wöchentlich auch noch selbst spritzen mit dem Vergleichsmedikament (Enbrel) oder Placebo. Nun bin ich so weit, dass ich nur noch 1x Mal die Woche selbst spritzen muss und dies noch bis Ende Juli um die Verblindung der Studie aufrecht zu erhalten. Kann also gut sein, dass ich mir nur Placebo spritze... Nun zur eigentlichen Frage: Ich fliege am 22.05. für 3 Wochen nach Florida, reine Flugzeit um die 10 Stunden. Am Tag des Abflugs muss ich mich wieder selbst spritzen, aber für die beiden Wochen im Urlaub muss ich zwei Spritzen mitnehmen. Diese Spritzen bedürfen aber einer ständigen Kühlung und sollen zw. 2-8°C gelagert werden. Die Airline (Air Berlin) habe ich bereits kontaktiert und diese bieten keine Möglichkeit an, die Spritzen im Flugzeug zu kühlen und laden auch keine Kühlakkus für Passagiere auf Das bedeutet, dass meine Akkus von Flughafenhotel bis zur Ankunft in den USA kühlen müssen. Das wären mindestens 15 Stunden. Man muss rechtzeitig vor Abflug am Flughafen sein, dann die reine Flugzeit, die Dauer der Immigration in den USA und dann noch Abholung des Mietwagens. Meine Studienärztin hat zur einfachen Kühltasche mit Akkus geraten, der Hersteller des Studienmedikaments bietet auch keine Möglichkeit/Tasche an, um die Spritzen eine so lange Zeit zu kühlen. Eine Bescheinigung/Attest hat sie mir bereits ausgestellt, dort steht auch, dass das Medikament einer ständigen Kühlung bedarf. Wer hat hier Erfahrungen und Tipps mit dem Transport von kühlpflichtigen Medikamenten auf Langstreckenflügen? Danke und Gruß Markus
- 10 Antworten
-
- Enbrel Erfahrungen
- Flug
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich leide nun seit rund zwölf Jahren unter P.v. und nachdem die letzte Therapie mit Skillarence trotz Höchstdosis und Sommer nicht wirkte (Pasi von 9,7 auf 16,9 gestiegen) wurde mir gestern das Medikament Ilumetri 100 mg verschieben. Aktuell kläre ich mit der Krankenkasse noch die Kostenübernahme und dann soll es am 12. November mit der ersten Spritze losgehen. Ich möchte euch an der Therapie, mit allem was dazu gehört, teilhaben lassen, da es mir immer geholfen hat, hier Erfahrungsberichte zu lesen. Dann mal bis November und beste Grüße
- 10 Antworten
-
- Ilumetri
- Ilumetri Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest