Zum Inhalt

Alles Neue im Überblick

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Tach zusammen! Ein wenig Fairness und auch Respekt gegenüber @Jella muss aber schon sein, finde ich. Jella hat sehr wohl hier im Forum über seine Krankheit berichtet und auch Tipps zur Behandlung an User*innen erteilt, welche dankbar angenommen wurden. Jella stört sich an meiner Signatur, die zugegebener Maßen polarisierend wirkt. Wie ich es verstanden haben möchte, habe ich in meiner Antwort an ihn und alle erklärt. Ich denke es ist nicht überzogen, diese Erklärung schlicht und einfach zu akzeptieren. Ich muss mir ja auch gruseligste Positionen "Andersdenkender" gefallen lassen und akzeptieren, meist ohne die Möglichkeit in versöhnende, zusammenführende Dialoge zu geraten. So leider anscheinend auch in diesem Fall. @Jella: Was denn? Das ist alles? Das ist aber läppisch. Ich fand´s gut, dass Du meine Signatur kritisiert hast und schade, dass Du meine Erklärung dazu anscheinend nicht akzeptieren kannst. In keinem Fall aber, habe ich die von Dir mir vorgeworfenen Verbalentgleisungen geäußert. Von einem ehrlich kritischen Gegenüber erwarte ich die Größe die Vorwüfe zurückzunehmen, sich gegebenenfalls - nicht zwingend - auch mal zu entschuldigen. Falls es Dir im Eifer der Tipperei untergegangen ist - hierum geht´s: Vielleicht hätte ich es tatsächlich "gut sein lassen", da Du Dich jedoch gemüssigt fühltest meine Signatur erneut fett und groß zu erwähnen - danke noch mal dafür, ich find´s prima, wenn der Spruch die Runde macht und Aufmerksamkeit erhält. 😉So kann niemand mehr nicht mal im Ansatz denken, man hätte nicht gewusst, was auf uns zukommt oder zukommen könnte. Zu den Videos - schade, dass Du sie Dir nicht angesehen hast. Kritische Menschen sollten ihre Kritikpunkte von allen Seiten beleuchten, auch wenn sie gerade mal nicht zur eigenen Meinung passen. Das nennt man "über den Tellerrand schauen"! Im ersten Video geht es um das rechtstaatliche Verfahren "Prüfung aller als rechtsextrem und verfassungsfeindlich eingestuften Parteien". Motto: Prüfung rettet übrigens Freiheit, kurz PRÜF. Ich würde diese Initiative gerne erweitern um: "und auch aller linksextremen und verfassungsfeindlichen Parteien". Da ich von der Organisation dieser Initiative im Moment noch so weit entfernt bin, wie die Erde zum Mond hab ich keinen Einfluss darauf. Dennoch unterstütze ich das! Vielleicht nimmt es mal etwas Spannung raus, denn eine Prüfung kann ja so oder so ausgehen. Das zweite Video steht eigentlich nicht wirklich im Zusammenhang mit unserer Diskussion, könnte Dir aber zeigen, dass ich durchaus auch kritisch mit unserer aktuellen Regierung umgehe, ebenso wie seinerzeit mit der Ampel. Herrjeh - ich bin, wie viele, auch ein Bürger, der mit nix zufrieden ist. 🫣😁 Dies für jetzt, Gruß - Uli
  3. Heute
  4. .....bin also doch nicht hysterisch oder die besagte Beauftragte für...was war es noch? Lg. Lupinchen
  5. Rainer_Vog

    Sport und Psoriaris Arthritis

    Ich bin auch auf Biologika und habe festgestellt, dass regelmäßige, aber sanfte Bewegung (z. B. Radfahren oder Walken) die Gelenke beweglich hält. Wenn der Schmerz zu stark ist, lieber kurz pausieren – Überlastung kann die Entzündung fördern. Dein Arzt kann dir bestimmt einen passenden Trainingsplan empfehlen.
  6. Redaktion

    Lesen, Hören, Sehen: Unsere Tipps – 13/2025

    Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung! 👀 Augenlicht im Fokus: Was Psoriasis mit altersbedingtem Sehverlust zu tun hat In dem Text geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass Menschen mit Psoriasis ein deutlich erhöhtes Risiko haben, im Laufe ihres Lebens eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln – eine Erkrankung, die zu Sehverschlechterung führen kann. Besonders betroffen sind beide Hauptformen der AMD, wobei das Risiko für die sogenannte „feuchte“ AMD um 40 Prozent und für die „trockene“ Form um 13 Prozent höher liegt als bei Vergleichsgruppen ohne Psoriasis. Die Studie basiert auf Daten von fast 23.000 Betroffenen über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren und ist eine der größten Untersuchungen dieser Art. 👁 Für Menschen mit Schuppenflechte und insbesondere für Frauen um die 35 mit Psoriasis oder Psoriasis Arthritis ist dieser Text relevant, weil er auf eine bisher nur wenig bekannte Langzeitfolge der Hauterkrankung aufmerksam macht: das erhöhte Risiko für Sehprobleme im Alter. Die Forscher vermuten, dass die chronische Entzündung und Störungen des Fettstoffwechsels, die sowohl bei Psoriasis als auch bei AMD eine Rolle spielen, eine biologische Verbindung beider Krankheiten erklären könnten. 💉 Bemerkenswert ist außerdem die Erkenntnis, dass Betroffene, die Biologika als Therapie einnehmen, ein niedrigeres Risiko für AMD haben als diejenigen, die nur mit Kortison behandelt werden – ein Hinweis, dass diese Medikamente nicht nur auf die Haut, sondern auch auf das Auge einen schützenden Effekt haben könnten. Dies könnte bei künftigen Therapieentscheidungen eine Rolle spielen, betont aber auch, dass mehr Forschung notwendig ist, um diese Zusammenhänge endgültig zu klären. 📝 Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie sollten ihre Augen im Blick behalten, regelmäßig kontrollieren lassen und bei Sehverschlechterungen frühzeitig einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, auch wenn es bisher keine speziellen Vorsorge-Empfehlungen für Menschen mit Psoriasis gibt. Artikel lesen ⚕️Placebo-Effekt bei Schuppenflechte: Weniger Wirkstoff, gleiche Wirkung? 🧠 In dem Beitrag in der ARD-Mediathek wird das medizinische Phänomen des Placebo-Effekts beleuchtet: Placebos sind Tabletten, Cremes oder Spritzen ohne eigentlichen Wirkstoff, die dennoch nachweislich Symptome lindern können. Der Beitrag beschäftigt sich besonders damit, wie Erwartungen und Konditionierung das Gehirn und das Immunsystem beeinflussen und wie sich diese Mechanismen bei verschiedenen Erkrankungen. Berichtet wird auch über eine Studie mit Placebos bei Schuppenflechte. 📈 An der Universitätshautklinik Essen wurden Patientinnen in der Studie 20 Wochen lang behandelt. Ein Teil bekam die normale Dosis eines teuren Medikaments (also wohl ein Biologikum) gespritzt, die andere nur ein Viertel der Dosis. “Placebo” heißt in diesem Fall dann wohl, ob die Erwartung, ein (teures) Medikament zu bekommen, vielleicht für eine adäquate Besserung ausreicht. 🤔 Am Ende war der Ansatz wohl nicht sonderlich erfolgreich: In der Veröffentlichung der Studie in einem Fachjournal schreiben die Autoren: “Allerdings führte die verbale Suggestion allein nicht zu einer signifikanten Verbesserung der klinischen Ergebnisse, was darauf hindeutet, dass zukünftige Studien alternative Ansätze untersuchen sollten, um Placebo-Effekte zum Nutzen von Psoriasis-Patienten zu nutzen.” Heißt: Das Einreden, dass das (teure) Medikament wirken würde, hat nicht gereicht. Künftige Versuche dieser Art sollten andere Ansätze verfolgen. Beitrag ansehen 🥇 Nobelpreis für Immun-Wächter: Grundstein für gezielte Therapien 🧬 Im Text geht es um die Vergabe des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2025 an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre grundlegenden Entdeckungen zur sogenannten peripheren Immuntoleranz – einem Mechanismus, der das Immunsystem davor bewahrt, den eigenen Körper anzugreifen. Die Forscher zeigten, wie sogenannte regulatorische T-Zellen als „Wächter“ wirken, indem sie verhindern, dass Immunzellen körpereigene Strukturen irrtümlich attackieren – wie es bei Psoriasis oder Psoriasis arthritis der Fall ist. Menschen mit diesen Vorerkrankungen erfahren in diesem Text, wie neue Therapien gezielter entwickelt werden können, um das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und warum diese Entdeckung einen wichtigen Fortschritt für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen darstellt. Artikel lesen 💉 Wann lohnt ein neues Biologikum? 🩺 In diesem Text geht es um den Wechsel von Biologika bei der Behandlung von Psoriasis, insbesondere wenn das aktuell eingesetzte Medikament an Wirksamkeit verliert. Anhand einer aktuellen Metaanalyse stellt Dr. Laura Weisenburger dar, wie effektiv und sicher ein solcher Medikamentenwechsel ist. 📊 Menschen Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis finden in diesem Beitrag sachliche Antworten auf wichtige Fragen: Welche Möglichkeiten bestehen, wenn ein Biologikum nicht mehr optimal wirkt? Wie zuverlässig ist ein Wechsel? Welche Risiken und Nutzen gehen damit einher? Wer selbst betroffen ist oder Therapieentscheidungen abwägen möchte, erhält so fundierte Orientierungshilfe. 🔍 Der Text bietet eine gute Übersicht über die aktuelle Datenlage und richtet sich besonders an diejenigen, die eine längerfristige Perspektive in ihrer Therapie suchen oder wissen möchten, wie flexibel eine Behandlung mit Biologika angepasst werden kann. Damit unterstützt er informierte Gespräche mit behandelnden Ärzt:innen und trägt dazu bei, gemeinsam die passende Behandlungsstrategie zu finden. 👉 Willst du unsere Lese-, Hör- und Gucktipps früher bekommen? Dann werde Fördermitglied. Du bekommst die Tipps dann immer eine Woche vor allen anderen in dein Postfach. https://steady.page/de/psoriasisnetz/about
  7. Moin, ich bewundere die Geduld, mit der hier mit solchen Leuten verfahren wird. Es ist ja eindeutig, dass da ausschließlich eine Bühne für braune Brühe genutzt wird. Ellenlange Texte, die mit Halb-und Unwahrheiten durchzogen sind, in der Hoffnung, dass irgendwas davon schon hängenbleibt. " Semper aliquid haeret" nennt man das wohl. Nicht dass ich Latein könnte Darauf angesprochen, wird sich dann in die berühmte Opferrolle zurückgezogen: Ich werde hier diskriminiert, wegen meiner Meinung, heul, heul ! Das ist eindeutig die Arbeitsweise der Rechten. Trolle werden solche Elemente genannt, die eigentlich keine Beratung, Hilfe etc. bezüglich ihrer Beschwerden möchten, sondern nur für schlechte Stimmung sorgen wollen. Zum Glück gibt es die Ignorierfunktion, vielleicht sollte man diese einfach konsequenter einsetzen. Ich werde dies tun. Ich soll mich nämlich nicht mehr so viel aufregen. Viele Grüße PS: Beim einfügen von Links, hat man den Vorteil, dass man gleich die Quelle hat und der Text nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden kann.
  8. Gestern
  9. Liebe @ursula, gibt den Medikamenten eine Chance, ein wenig länger probieren... Bis zu 3-4 Monaten. Es gibt Medis, da tritt erst einmal so gar eine Verschlechterung ein und dann ziehen sie an und wirken. Ich weiß, Geduld ist nicht immer des Schuppis Stärke, aber ab und an lohnt es sich durchzuhalten. Liebe Grüße Supermom
  10. Ich habe ganz und gar nicht deinen rechts gerichteten Wortschwall entkräftet. Ich habe darauf hingewiesen, dass der Großteil deines Wortschwalls nicht von dir stammt, sondern du ihn einfach zusammenkopiert hast. Und du hast überhaupt nicht fair zitiert. Dazu würden Links zu den Quellen gehören, die du zitiert hast. Du hast ganze Abschnitte zusammenkopiert und nicht einen einzigen Link hinterlassen. Mein Eindruck ist, dass du gar nicht an einem Meinungsaustausch zu deinen Themen interessiert bist.
  11. Hallo Claudia, es wurde bemängelt, dass zu viele links gesetzt werden würden, das habe ich berücksichtigt. IMHO habe ich fair zitiert, aber danke, dass du meinen "rechts gerichteten Wortschwall" entkräftet hast. @Uli, lass gut sein. @Uwe Mit Hilfe der Suchfunktion hättest du auch ermitteln können, ob ich hier über meine Erkrankung berichtet habe. @ Alle "Besorgten" Ist es wirklich notwendig, darauf hinzuweisen, wer hier politisch aktiv wurde? Zunächst eine politisch motivierte Aufforderung, Lebe jeden Tag so, wie es Rechtsextremen NICHT gefällt! Ich habe nicht gedacht, dass mir auch in diesem Forum gesagt wird, wie ich mich zu verhalten habe. Dann wurden noch zwei politische Videos nachgeschoben, die ich mir nicht angesehen habe. Ihr solltet schon fair sein, wenn ihr verlangt, dass hier keine politischen Diskussionen geführt werden sollten, sowie Aktion und Reaktion berücksichtigen.....wobei, habt ihr überhaupt Forderungen dieser Art zu stellen? Keine Sorge, es ist eine rhetorische Frage. Winkewinke Jella
  12. Dankeschööön Anne für die Info
  13. Hallo @Jella, bitte bemühe dich doch um eigene Formulierungen deiner Argumente und kopier nicht ganze Abschnitte aus allen möglichen Veröffentlichungen zusammen – ob nun aus Artikeln der Tagesschau, der WELT (oder Emma) oder aus Pressemitteilungen. Oder zitiere sie fair. Ich suche jetzt nicht noch weitere Belege deiner Kopiererei.
  14. hallo aboutx - vor 1,5 Jahren MTX und es nun noch einmal versuchen - wenn ich es richtig gelesen habe hast du MTX aufgrund der Nebenwirkungen wie es es Beipackzettel erwähnt wurde nicht weiter genommen - du kannst froh sein dass du nie so grosse Hautprobleme hattest wie viele User dieses Forums - ich hoffe dass du einen guten Dermatologen hast der dir wieder MTX verschreibt - aber du musst durchhalten - wenn das nicht hilft gibt es gute Biologics - es kann ein langer Weg sein - ich habe ihn auch geschafft - du kannst dir gern mal Bilder anschauen - bitte schaue mal im Forum nach unter Medikamente z.B. - ich weiss - ich habe Claudia gleich wieder im Nacken - hihihi - ich kann mir das einfach nicht merken mit den Hilfen und den Suchseiten - sicherlich bekommst du hier Hilfe von uns Usern - bitte wurschtel' dich durch - ich nehme seit ca. 12 Jahren Humira und bin immer noch fast erscheinungsfrei hautmässig - Aufgeben gilt nicht - ich wünsche dir viel Erfolg und bitte berichte weiter in diesem Thread und mache keinen neuen auf - nette Grüsse sendet - Bibi -
  15. hallo Lupinchen - in einem anderen Thread hatte ich sofort Richard-Paul an den Hacken mit dem Symbol konfus - weiter ohne Erklärung seinerseits - ich habe lange nichts mehr von ihm gelesen und soll ich dir ganz ehrlich sagen - ich bin froh dass er noch lebt - ja es ist manchmal schwierig mit dem Mann - aber lasse ihn doch machen - ich habe in dem anderen Thread nicht auf seine negative Meinung reagiert - Feindbild - nee so sehe ich das nicht - nette Grüsse sendet - Bibi -
  16. Winfried

    Nebeldunst

    Niemand hungert bei uns
  17. ......wir aben zwar einige Rubriken die nichts mit unseren Erkrankungen zu tun haben, aber ich finde es auch merkwürdig das hier jemand nur in einer Nebenrubrik schreibt. Sorry.....ich empfinde solche Beiträge als Einwanderung in Foren um bestimmte Themen zu plazieren. In anderen Medien klappt das ja zzt. sehr gut.....leider. Vielleicht bin ich ja hysterisch was das angeht, aber es stehen Wahlen an und da läuft gerade so einiges ab. Das Schema ist ja bekannt. Lg. Lupinchen
  18. Das mit dem Wirkungsverlust scheint ja ein weit verbreitetes Phänomen zu sein. Selbst bei Biologika. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrungen damit dass nach einem zwischenzeitlichen Wechsel ein früher verordnetes Biologika wieder die gewünschte Wirkung entfaltet? Oder ist das vielleicht gar nicht möglich? Noch kurz zu mir: Neuling, Baujahr 67, Pso seit ca. 8 Jahren, vor 1,5 Jahren erstmals MTX verordnet bekommen, nach lesen des BPZ "ungutes Bauchgefühl" ;-), habe mich daher mit kalt Duschen und eincremen weiter durchgeschlagen, seit diesem Jahr Gelenkbeschwerden, werde daher in Kürze dann doch mit MTX starten
  19. Bolek68

    Adlerbogen

    Das ist ein schönes Foto. Wer ein Haar finden will ....
  20. Letzte Woche
  21. Hallo @ursula, in der Medizin ist dieser Effekt eines Wirkungsverlustes oder besser ausgedrückt eines Gewöhnungseffektes (genannt Tachyphylaxie) bei einigen Medikamenten bekannt; Cortisone zählen dazu. Bei einem Cortison konnte ich gegensteuern, indem ich es nur kurze Zeit (z.B. 1-max. 10 Tage) genommen, dann eine Pause von z.B. mind. 1 Woche eingelegt hatte, danach noch einmal und dann monate- oder jahrelang erst einmal nichts. Meine Pso ging mit dieser Methode nicht ganz weg, wurde aber deutlich besser. Als ich vor 50J eine cortisonhaltige Creme über 4-6 Wochen genommen hatte, ging die Pso erst bis fast zur Erscheinungsfreiheit zurück, um danach viel heftiger als zuvor zurückzukehren. 4-6 Wochen ist für mich zu lange. Auch bei meinen Pflegecremes habe ich immer wieder bei einigen den Eindruck, dass sie anfangs eine "Wirkung" zeigen, die sich dann vergeringert. Da wechsele ich dann zwischen unterschiedlichen Cremes ab. Eine Pflegecreme mit Hamamelisextrakt "wirkte" bei mir 20J lang; sie wurde vom Markt genommen. Die Pflegecremes haben bei mir natürlich nur eine sehr leichte "Wirkung", die mir aber reicht. Mit 3-4 Wochen Dithranol/UVB alle 2-10J gab es bei mir keinen Gewöhnungseffekt; es wirkte in der selben Klinik immer gleich gut und ich konnte die Klinik jedesmal erscheinungsfrei verlassen. Selbst ein bei mir sonst üblicher 12-wöchiger Pso-Schub konnte auf diese Weise mal gestoppt werden. Erst als ich angefangen hatte genauer auf die Antworten meines Körpers auf die unterschiedlichen Maßnahmen wie z.B. Cortisone oder Salizylvaseline zu achten, stellte ich fest, dass für mich "Weniger" - "Mehr" ist; d.h. weniger Cortison oder nur 0,5%ige Salivaseline oder weniger Therapie hatten dann bei mir eine gute Wirkung im Gegensatz zu vorher. Das ist bei jeder Person mit Pso anders, ich musste ausprobieren auch bei der Ernährung, was das Richtige für mich ist. So wurde ich viel entspannter und die heftige Pso wurde milder. Für mich war es ein hilfreicher Ansatz besser mit meiner Pso umzugehen. Ich hatte immer wieder Ärzte gefunden, die mich auf meinem eigenen Weg begleiteten und unterstützten. Das Gleiche wünsche ich Dir! LG Burg
  22. baerbel

    Sonne im Nebel

  23. Zumal das hier ein Forum für Personen ist, die von Pso betroffen sind und sich Hilfe und Unterstützung und Tipps von Betroffenen erhoffen, was bei Jella offensichtlich nicht ersichtlich ist. Denn für politische Meinungen und Diskussionen gibt es gewiss andere, essentiellere Foren! Gruß clarus
  24. Hallo Ursula, willkommen in unserem Forum. Kommt darauf an welche Medikamente du meinst, Salben, Tabletten, o.ä. oder Biologica. Bei Salben hat wohl fast jeder hier ausprobiert bis es die Richtige war. Über andere Medikamente kann ich nicht weiterhelfen weil ich nie welche genommen hab. Oft ist es das Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Bei mir hat die psychologische Betreuung und die Einnahme von Vitamin D3 und Fischölkapseln zum Erfolg geführt. Sicher bekommst du noch mehr Antworten. LG Nüsschen
  25. Hallo an alle, ich bin neu hier im Forum und habe schon seit über 40 Jahren mit meiner Psoriasis zu tun. In den letzten 10 Jahren ich nahezu erscheinungsfrei und bin auch vorher ganz gut zurecht gekommen. Ich habe meinen Hautkrankheit selten wirklich zu "bekämpfen" versucht, weil ich den Eindruck hatte, die Haut " sendet mir eine Botschaft". Alle Mittel, die ich verschrieben bekommen habe, haben genau einmal gewirkt und danach nicht mehr. Kennt jemand von euch dieses Phänomen und kann jemand was mit meiner Idee anfangen. Die Schulmediziner halten das in der Regel Spinnerei. Ich bin gespannt auf eure Antwort Liebe Grüße Ursula
  26. Gude @Jella, erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Was mich ein wenig erstaunt ist das du bisher noch nichts über deine Erkrankung geschrieben hast, in welcher Weise du betroffen bist. Auch hast du bisher noch keine Fragen diesbezüglich gestellt. Du musst dies nicht tun, aber es wäre vielleicht besser für alle, um deine Motivation dich hier anzumelden, zu verstehen. Freundliche Grüße - Uwe
  27. Steffi63

    Adlerbogen

    Ich denke wir sind uns einig, das Windräder nicht schön sind aber notwendig bei der Unterstützung unseres ständig wachsenden Stromverbrauches. Und ich wollte einfach nur ein schönes Bild reinstellen mit Nebel. Schade das der Nebel die Windräder nicht verdeckt hat. 😉
  28. halber Zwilling

    Adlerbogen

    Das stimmt so nicht! Was vielleicht nicht so bekannt ist: Windräder im Meer vertreiben durch den Lärm und die Vibrationen unter Wasser die Fische!! Wir wollen hier ja aber nicht über Windräder diskutieren, oder?
  29. spotty

    Adlerbogen

    Dass die still stehen hat fast immer was mit Abregelung zu tun. Wenn mehr Strom erzeugt wird als verbraucht wird werden Windräder auch ausgeschaltet. Blöde für die Windmüller, aber notwendig.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.