Jump to content

Noch mehr Psyche


Guest Martin
 Share

Recommended Posts

Guest Martin

Hallo Leute!

<br>

<br>

Ich habe mir jetzt einige Beiträge hier durchgelesen, vor allem auch die von Winner und die REaktionen darauf und jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.

<br>

Ich finde es nicht gerade nett in welchem Ton Herr Winner schreibt (ich sag nur Idioten), will es aber mal zu seinen Gunsten behaupten daß er wirklich nur die Leute wachrütteln will. Allerdings kann ich es trotzdem nicht ganz glauben, daß die Schuppenbildung so sehr psychische Ursachen hat.

<br>

Andererseits war hier irgendwo was von Rasur und so zu lesen und da habe ich mal nachgedacht.

<br>

Ich rasiere mich eigentlich schon immer naß, also jetzt seit mehr als 10 Jahren. Ich hatte auch immer den Eindruck, daß ich das Naßrasieren besser vertrage als trocken. Mit Gillette Rasiergel habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Vor 6 Jahren war ich zum Studium in England und hatte ganz plötzlich einen Haufen Pickel im Gesicht. Ich ging zu einem Hautarzt und er hat gemeint es läge am Rasieren. Er hat mir auch ne selbstgemachte Salbe verschrieben die sehr gut geholfen hat. Trotzdem weiß ich ganz genau, daß das Rasieren nicht die Ursache war. Ich bin mir absolut sicher, daß die Ursache der Streß war, den ich damals in meinem Studium hatte (ich mußte parallel zum Auslandsstudium eine wichtige Prüfung in Deutschland nachschreiben). Deshalb auch die Pickel, da bin ich mir ganz sicher.

<br>

Von daher gibt es mir schon zu denken, was Winner schreibt, aber ich stimme ihm nicht zu, daß sich die Probleme allein durch positives Denken bzw. Selbsthypnose oder wie man es sonst nennen will beseitigen lassen.

<br>

Das grundsätzliche Problem ist für mich, daß kein Schulmediziner auf die Idee kommt, bei Schuppen überhaupt nach psychischen Ursachen zu suchen. Insofern haben uns Inder und Chinesen (wenn man mal annimmt, daß die Inder-Story nicht erfunden war) auf dem Gebiet bestimmt einiges voraus.

<br>

So ich glaube das reicht erst mal als Denkanstoß, bin gespannt auf eure Meinungen.

<br>

<br>

Ciao,

<br>

Martin

<br>

<br>

Link to comment
Share on other sites


Guest Kati

Hallo Martin,

<br>

an dem Apekt der Beteiligung der Psyche beim Ausbruch der Pso. ist sicher etwas dran, aber es gibt noch so viele andere Aspekte, ich denke dabei an Nahrungsmittel, Allergien, Medikamente,Umweltgifte usw.Über den Spinner Winner wollte ich mich eigentlich nicht äußern, nun tu ich es doch!Mir mißfällt sein äußerst aggressives Auftreten in diesem Forum, ich habe mal das ältere Forum nach dem Winner durchsucht, da waren seine Beiträge in der gleichen Form...

<br>

In der heutigen Zeit spielt der Di-Steß doch eine ganz große Rolle, schauen wir uns doch den Alltag mal genauer an.Schon das Reitzwort "Mobilität", wieviele fahren 100 km und mehr, um zu arbeiten, das Arbeitsklima ist ebenso härter geworden, starke Ellenbogen sind gefragt, Durchsetzungsvermögen, ach, es gibt darüber so viel zu schreiben. Da ist es eben schon manchmal, "aus der Haut zu fahren".Ich habe mir darüber auch schon viele Gedanken gemacht, aber es ist für mich unmöglich, jetzt noch mein Arbeitsleben zu ändern. Für mich ist es jetzt nur wichtig, Harmonie in der Familie zu haben und gute Freunde.

<br>

Und die habe ich. Mit allem anderen wird man dann schon einigermaßen fertig.

<br>

Herzlichen Gruß

<br>

Kati<br>

Link to comment
Share on other sites

Guest Mone

Hallo Martin,

<br>

<br>

also ich glaube schon das die Psyche bei der Pso eine große Rolle spielt.Bei vielen, auch bei mir, ist sie erst zum Vorschein gekommen,als etwas nicht alltägliches im Leben passiert ist.Klar hab ich sie schon immer in mir getragen, bloß ich wußte nichts davon bis zum Tag X.

<br>

Ich glaube auch an den Spruch : Die Haut ist der Spiegel deiner Seele...soweit ich das hier mitbekommen habe,hat jeder , mehr oder weniger, mit den "Auswirkungen" der Pso zu tun, ob nun im privaten Bereich oder im beruflichen.Es gibt zahlreiche negative Erfahrungen, die die Mehrzahl der Psoris ,die ich kennengelernt habe, gemacht haben. Und ich glaub schon,je schlechter man sich fühlt ( Streß,Disharmonie,mangelndes Selbstbewusstsein ect. ) desto schlimmer sieht das Hautbild aus. Es gibt natürlich zahlreiche andere Einflüsse ,aber die Psyche spielt schon eine große Rolle dabei.

<br>

<br>

Gruß Mone<br>

Link to comment
Share on other sites

Guest Martin

Hallo Kati und Mone!

<br>

<br>

Ich habe mich vielleicht etwas mißverständlich augedrückt, jedenfalls bin ich auch der Meinung, daß die Pso (auch) psychische Ursachen hat. Aber in meinem Fall bin ich relativ unsicher, weil ich doch schon einige Shampoos gefunden habe, die gegen die Schuppen geholfen haben. Mein Problem ist nicht ein wirksames Shampoo gegen Schuppen zu finden, sondern ein mildes für normales Haar, das keine Schuppen verursacht und die Haare nicht zu fettig macht.

<br>

Es ist mir schon mit verschiedenen "Normal"-Shampoos passiert, daß diese scheinbar in kürzester Zeit die Kopfhaut ausgetrocknet haben und Schuppen verursacht haben.

<br>

Was mir aber zu denken gibt ist die Tatsache, daß die Pso bei mir während der Pubertät zum ersten Mal aufgetreten ist. Seitdem hatte ich sie immer mal wieder, ich hatte aber auch zeitweise Ruhe. Allerdings war das meistens kurz nach dem Urlaub, ist ja auch kein Wunder, Meerwasser, kein Stress usw. hilft natürlich schon. Aber wenn ich's mir so recht überlege ist es bei mir nicht so, daß die Pso immer dann besonders heftig ist, wenn ich viel Stress habe. Naja, das wird wohl bei jedem anders sein.

<br>

<br>

Viele Grüße

<br>

<br>

Martin<br>

Link to comment
Share on other sites

Guest Karin

Hallo Martin,

<br>

<br>

versuch doch mal das Shampoo von Tensimed. Das erhälst du in jedem Kaufhaus. Es trocknet die Haare und die Kopfhaut nicht aus. Ein Versuch ist es ja wert :-))

<br>

Zu deinem anderen Kommentar, auch bei mir habe ich Stress noch nie direkt in Verbindung mit meiner Pso bringen können. Klar wenn man evtl. private Probleme hat das sich das dann auf die Haut niederschlägt aber obwohl ich den Ausbruch meiner Pso in Verbindung mit der Geburt meiner Tochter vor knapp 9 Jahren bringen kann, nützt mir das wenig den die kann ich ja nicht mehr ändern oder rückgängig machen :-) Also heisst es jetzt nur noch rauszufinden was mein anhängliches Hautbild am Leben erhält.

<br>

<br>

Liebe Grüsse Karin<br>

Link to comment
Share on other sites

Guest Kati

Hallo Martin,

<br>

damit hier keine Mißverständnisse aufkommen, auch bei mir war nicht Auslöser der Pso. die Psyche, sondern falsche Mittel bei einer homöopathischen Behandlung einer anderen Erkrankung.

<br>

Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine gesunde Psyche uns bei vielen Erkrankungen, auch bei der Pso., sehr behilflich sein kann.

<br>

Meine Haut reagiert bei starkem Streß auch nicht mit Verschlimmerung , auch nicht bei bestimmten Nahrungsmitteln.

<br>

Sehr interessant für mich war, was Uwe Schulz zur Psyche schreibt.

<br>

Herzliche Grüße

<br>

Kati

<br>

Herzliche Grüße<br>

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Willkommen

Willkommen in der Community für Menschen mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Ohne Werbung, ohne Tracking, aber mit ganz viel Herz 💛

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.