Jump to content

Wer hat gute Erfahrungen mit Ernährungsumstellung bei Schuppenflechte?


skorpion-53

Hat deine Ernährung Einfluss auf die Psoriasis?  

68 members have voted

  1. 1. Hat deine Ernährung Einfluss auf die Psoriasis?

    • Ja, eindeutig
      823
    • Nein
      1337
    • Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.
      550


Recommended Posts

Posted

Kann ich mit einer totalen Umstellung meiner Ernährung meine Psoriasis verbessern oder sogar erscheinungsfrei werden ?

Und helfen Nahrungsergänzungsmittel auch dabei ? 

Seit längerer Zeit hilft nichts mehr bei mir, nur Linderung durch Kortison.

Ich behandele mich auch mit Biologica mittlerweile auch ohne Erfolg.

 

  • Thanks 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Posted

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Auslassungsdiät gemacht.

Ich empfehle diese Liste als Einstieg: https://fet-ev.eu/entzuendungshemmende-ernaehrung/#Entzuendungshemmende_und_-foerdernde_Lebensmittel

Am besten führst Du Tagebuch und beobachtest, worauf Deine Haut reagiert.

Bei mir ist es vor allem Weizen, was ich weglasse, aber auch 

Fleisch – Ausnahme: Bio-Fleisch

Wurst – Ausnahme: vegetarisch von Mühlenhof (auf Basis von Ei)

Soja

Erbsen, Hülsenfrüchte

Eigelb

Gelatine

Butter

Käse mit hohem Fettgehalt:

Chaumes, St. Albray

Frischkäse (Kuh) – Ausnahme: laktosefrei

Milch (Kuh) – Ausnahme: laktosefrei

Joghurt – Ausnahme: laktosefrei

Laktose macht zwar der Haut nix, schickt mich aber mehrmals täglich fix auf die Schüssel.

Die verlinkte Liste (und andere) habe ich im Juni gelesen, meine eigene im Oktober zuletzt bearbeitet. Diese Woche will ich wieder mit Bio-Fleisch (Geflügel) einsteigen, weil mir der Verzicht darauf zwar leicht fiel, mein Eisenwert aber zu sehr sank.

Komplett 100% erscheinungsfrei bin ich nicht.

Letztes Jahr um diese Zeit habe ich mich blutig gekratzt. Damals hat mir Kortison rasch geholfen, aber es kam sofort nach Absetzen zu einem Rebound. Ich wechselte das Medikament, das die Schuppenflechte ausgelöst hatte. Das ist sicher auch ein wichtiger Faktor gewesen. Sie verschwand aber noch lange nicht völlig. Ich machte die hier im Forum empfohlene Arzneiteekur. Im Sommer hatte ich noch große Flecken im Gesicht, über der Nasenwurzel und links und rechts neben den Nasenflügeln. Dazu die Augenlider zeitweise. Dann war es im Herbst alles so weit runtergefahren, dass ich nichts mehr cremen musste. Das war eine Wohltat! 

Zum Winter hin schien es wieder schlechter zu werden - ich hatte ein Jägerschnitzel gegessen (angeblich ohne Weizen laut Allergikerkarte). Ende Oktober begann ich mit einer PUVA. Kanonen auf Spatzen eigentlich, aber der Dermatologe empfiehlt dies auch vorbeugend. Kortison habe ich seit dem Frühjahr zwei oder dreimal angewendet, wenn der Juckreiz zu arg wieder aufkam.

Aus meiner Sicht: Ja, Ernährungsumstellung bringt was. (Kommt natürlich drauf an, wie man sich bislang ernährt hat.)

Tenorsaxofon
Posted (edited)

@Arno Nühm

warum wird bei einem Jägerschnitzel Weizen verwendet? Ich kenne es nur Natur mit Pilzen. Übrigens gibt es zig verschiedene Weizensorten. Dinkel, Einkorn, Kumat und auf das andere komme ich gerade nicht, sind auch Weizen. Nur sind sie nicht Genverändert. Dort liegt nämlich das Problem. Hast du schon einmal statt Kuhmilch Schaf oder Ziege versucht? Das bekommt man inzwischen in jedem gut sortierten Lebensmittelladen.

Nun drück ich dir die Daumen, dass es weiterhin klappt.

Gruss Anne

 

Edited by Tenorsaxofon
Ergänzung
Posted
vor 19 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

Nur sind sie nicht Genverändert. Dort liegt nämlich das Problem.

Wie kommst du denn darauf? Was stellst du dir denn unter "gen-verändert" vor?

Tenorsaxofon
Posted
Gerade eben schrieb sia:

Wie kommst du denn darauf? Was stellst du dir denn unter "gen-verändert" vor?

Schon mal von Hohenheim gehört? Dort wird unter anderem auch versucht resistente Weizen Sorten zu züchten.

Gruss Anne

Posted
vor 24 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

 

warum wird bei einem Jägerschnitzel Weizen verwendet?

 

Ich denke im Paniermehl wird wohl Weizen sein.

  • Upvote 1
Tenorsaxofon
Posted
Gerade eben schrieb butzy:

Ich denke im Paniermehl wird wohl Weizen sein.

Bei uns wird ein Jägerschnitzel nicht paniert. Vielleicht ist deshalb kein Weizenmehl verwendet worden.

Posted

@Tenorsaxofon

Ich nehme Reismilch mit Calcium-Zusatz anstelle von Kuhmilch oder seltener laktosefreie Kuhmilch. Ziege oder Schaf stelle ich mir zu streng für mein Müsli vor, habe es aber ehrlich gesagt noch nicht probiert.

Dinkel vertrage ich, auch Emmer usw.

Ich habe in meiner Kochlehre gelernt, dass ein (Wiener) Schnitzel meliert wird, dann durchs Ei gezogen dann paniert. Und die Panade besteht aus Resten von (Weizen)Brötchen und Baguette. Dieses Schnitzel war paniert. Auch die Soße könnte mit Weizenmehl angedickt sein, häufig wird aber auch Stärke aus anderen Quellen verwendet. Nun, als Gast muss ich mich auf die Angaben des Wirts verlassen. Ich glaube einfach nicht, dass allein das Schweinefleisch eine so starke Wirkung gehabt haben soll.

Der Weizen, der heute fast überall drin ist, ist eine Hochzüchtung aus den ursprünglichen Sorten Einkorn, Dinkel und Emmer. MWn aber durch Kreuzung. In Amerika wird dieser durch in Deutschland verbotene Gentechnik noch weiter verändert.

Tenorsaxofon
Posted

@Arno Nühm

sorry

bei mir besteht zwischen einem Wiener Schnitzel und einem Jäger Schnitzel (auch Zigeuner Schnitzel) doch ein grosser Unterschied. Koch habe ich nicht gelernt, war allerdings in der Hauswirtschaftsschule. Da du oben von einem Jäger Schnitzel geschrieben hast gehört bei uns in Süddeutschland keine Panade ans Schnitzel.

Richtig. EMMER war das andere.

Gruss Anne

Posted
vor 3 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Schon mal von Hohenheim gehört? Dort wird unter anderem auch versucht resistente Weizen Sorten zu züchten.

ja, klar habe ich von Hohenheim gehört und Wageningen auch, so what? Was soll daran ein Problem sein - das verstehe ich nicht.

Posted

Hm, ich hab verschiedene bzw mehrere Ernährungsumstellungen durch, sowie Gewichtsreduktion und treibe auch Sport. Wirkung auf meine PSO: allenfalls kurzzeitig, ansonsten unbeeindruckt.

 

Posted
Am 6.1.2020 um 20:35 schrieb Tenorsaxofon:

@Arno Nühm

sorry

bei mir besteht zwischen einem Wiener Schnitzel und einem Jäger Schnitzel (auch Zigeuner Schnitzel) doch ein grosser Unterschied. Koch habe ich nicht gelernt, war allerdings in der Hauswirtschaftsschule. Da du oben von einem Jäger Schnitzel geschrieben hast gehört bei uns in Süddeutschland keine Panade ans Schnitzel.

Richtig. EMMER war das andere.

Gruss Anne

Auch ohne Fettschrift gebe ich Dir recht, was die Unterscheidung zwischen einem klassischen Wiener Schnitzel mit Wiener Garnitur (Zitrone, Sardelle, Kaper, gell) und einem Jägerschnitzel angeht. Aber erklär das mal denen bei Schweinske. Deren JägerSchwein ist ein paniertes Schnitzel mit Pilzsoße und kleinem Salat. Und das hatte ich gemeint.

Ich dagegen habe noch einen Unterschied zwischen Jägerschnitzel und Zigeunerschnitzel gelernt, der nämlich in der Soße liegt. Beim Jägerschnitzel sind es nur Pilze und beim Zigeunerschnitzel ist auf jeden Fall Paprika drin und die Soße ist auf Tomatenbasis. Natürlich weiß ich, dass es regionale Besonderheiten gibt und letztendlich gibt es mehr Rezepte als Köche.

In der Lehre haben wir grundsätzlich alle Schnitzel paniert, ein Jägerschnitzel war dann ein Wiener ohne Garnitur, dafür mit der Soße, deshalb hatte ich es eingeklammert. War ein schlechter Lehrbetrieb. Sorry für die damit gestiftete Verwirrung.

Posted (edited)
Am 5.1.2020 um 20:24 schrieb skorpion-53:

Kann ich mit einer totalen Umstellung meiner Ernährung meine Psoriasis verbessern oder sogar erscheinungsfrei werden ?

Und helfen Nahrungsergänzungsmittel auch dabei ? 

Seit längerer Zeit hilft nichts mehr bei mir, nur Linderung durch Kortison.

Ich behandele mich auch mit Biologica mittlerweile auch ohne Erfolg.

 

hallo, skorpion-53:

dein letzter Satz hat mich etwas stutzig gemacht - du behandelst dich auch mit Biologica - dann musst du ja einen Facharzt haben, der dir das verschreibt - verrätst du uns, um welches Mittel es sich handelt ?

Dazu gibt es hier viele Berichte, die sehr interessant sind - schaue mal im Forum - Medikamente/Inneres - MTX, Fumaderm, Stelara, Humira - usw. - ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen -

Zur Ernährungsumstellung kann ich nur sagen, dass ich auch einiges versucht habe, aber erfolglos - meine PSO hat sich nicht beeindrucken lassen und dann kam auch noch PSA dazu -

Menno, immer diese Schnitzel - ich esse sie schon seit Jahren nicht mehr im Lokal - sondern mache sie selbst - egal ob Jäger- oder Paprikaschnitzel im Lokal - alles war dick paniert und die Sosse kam darüber - das war ein Gematsche - 😧 - also ich fand das ekelig -

ich mag es gern sortiert auf meinem Teller - ja gut, ich bin pingelig, ich weiss -

lies' dich hier weiter durch, es ist ein sehr interessantes Forum und man kann auch Lachen, es gibt Buch- und Fernsehtipps usw.usw. -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Edited by Bibi
Tenorsaxofon
Posted

@Arno Nühm

Womit du recht hast. An meiner Schule hätte es  keine gute Benotung gegeben.

Gruss Anne

Posted

Hallo Bibi

danke für deine Nachricht. Also ich spritze mir 1 mal im Monat Cosentyx

hatte über 1 Jahr super Erfolg und war zu 99% erscheinungsfrei von meiner Psoriasis. 

Leider hat die Wirkung bis heute so stark nachgelassen , so das es nicht mehr wirkt. 

Nur noch Linderung durch Kortisonsalbe. 

Hab schon viel über Ernährung bei Psoriasis gelesen . 

Das man dadurch vielleicht eine Verbesserung erreichen kann. 

Bei dieser Krankheit versucht man ebend  Alles ,was helfen könnte.

Viele  Grüße Reiner

 

 

 

Tenorsaxofon
Posted

@Arno Nühm

ist die Reismilch immer noch so teuer? Die gab es früher nur im Reformhaus und kostete DM 5.- je Liter. Schaf kenne ich selber auch nicht, aber aus Ziegenmilch habe ich auch Joghurt gemacht.

Gruss Anne

Posted (edited)

@Tenorsaxofon

Ist nochmal deutlich teurer als die laktosefreie Kuhmilch, aber wenn ich schon was an meinem Einkaufsverhalten ändere, dann kann ich mich auch für den ethisch vertretbarsten Ersatz entscheiden.

Edited by Arno Nühm
halber Zwilling
Posted

Ich habe eine Casein-Allergie, was bedeutet, dass ich auf pflanzliche "Milch" zurückgreifen muss.  Reisdrink ist mein Mittel der Wahl,  auch wenn es keineswegs der umweltbewussteste Ersatz ist.

Posted
Am 9.1.2020 um 17:48 schrieb Tenorsaxofon:

ist die Reismilch immer noch so teuer?

Kann man doch selber machen? Dann geht das mit dem Preis.

Ich bin immer noch neugierig, was das mit dem

Am 6.1.2020 um 17:32 schrieb Tenorsaxofon:

Genverändert. .... Problem.

heißen könnte?

Posted

Ja, kann man. Bei mir hilft es sehr, wenn ich auf Schweinefleisch verzichte. Sieht man an der Haut sofort. Neulich (ich bin mit Pfälzer Wurst aufgewachsen) habe ich - mal eine Ausnahme machen - zwei Brötchen mit Leber- und Blutwurst gegessen. Ich hatte danach  3 Tage starke Schmerzen in den Füssen, konnte kaum laufen. Seitdem wieder Schweinefleischfrei. 

Posted
vor 16 Stunden schrieb sia:

Kann man doch selber machen? Dann geht das mit dem Preis.

Ich bin immer noch neugierig, was das mit dem

heißen könnte?

Wenn du vielleicht darauf geachtet hast schrieb ich : ZUR DM ZEIT. Zu dieser Zeit hatte weder die Kinderärztin vom Gesundheitsamt, noch die Diätassistentin vom Krankenhaus Ahnung von einer Oligo Diät. Zudem hatte ich genug mit dem Einkaufen und Diät kochen zu tun. Von eigener Reismilch Herstellung wusste ich und auch die anderen nichts.

Ich weiss ja, dass du ein sehr grosses Wissen hast. Aber jemand Der in Hohenheim täglich mit so Sachen zu tun hat und zudem noch Fachbücher schreibt, der sollte es doch wissen. Richtig?

Posted

Mich befiel vor paar Jahren die Psoriasis extrem - nach einer zahnärztlichen Behandlung, die immer wieder missglückte... Erst ein MRT löste das Problem, es folgten Operationen und die Psoriasis nahm ihren Lauf... 

Heute habe ich keine Psoriasis- Probleme, aber extrem juckende Kopfhaut mit Schuppen und weiß, dass es psychisch ist!!!

Wünsche dir alles Gute!

 

Posted (edited)
Am 9.1.2020 um 17:20 schrieb skorpion-53:

Hallo Bibi

danke für deine Nachricht. Also ich spritze mir 1 mal im Monat Cosentyx

hatte über 1 Jahr super Erfolg und war zu 99% erscheinungsfrei von meiner Psoriasis. 

Leider hat die Wirkung bis heute so stark nachgelassen , so das es nicht mehr wirkt. 

Nur noch Linderung durch Kortisonsalbe. 

Hab schon viel über Ernährung bei Psoriasis gelesen . 

Das man dadurch vielleicht eine Verbesserung erreichen kann. 

Bei dieser Krankheit versucht man ebend  Alles ,was helfen könnte.

Viele  Grüße Reiner

hallo, skorpion-53:

du hast ja einen Dermatologen, der dir schon Bioligica verschreibt - sprich doch mal mit ihm, ob es nicht nach einer Ausschleichungszeit ein anderes Biologica zum Ausprobieren gibt.

Mein Mann und ich haben nach der Bade- und Lichttherapie Humira bekommen - bei mir wurden nach den ersten zwei Spritzen sehr gute Erfolge sichtbar und meinem Mann ging es sehr schlecht -

Ameisen zogen gefühlt durch seinen Körper und er kam überhaupt nicht mehr zur Ruhe, das war eine schwere Zeit -

sofort wurde bei ihm Humira abgesetzt und nach ca. vier Wochen, wenn ich mich recht erinnere, hat er Stelara verschrieben bekommen.  Nun haben wir beide schon seit Jahren unsere Lebensqualität wieder -

also - Aufgeben gilt nicht - halte durch und sprich mit deinem Arzt -

ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Edited by Bibi
Posted
vor 2 Stunden schrieb FischKopf-w-:

Mich befiel vor paar Jahren die Psoriasis extrem - nach einer zahnärztlichen Behandlung, die immer wieder missglückte... Erst ein MRT löste das Problem, es folgten Operationen und die Psoriasis nahm ihren Lauf... 

Heute habe ich keine Psoriasis- Probleme, aber extrem juckende Kopfhaut mit Schuppen und weiß, dass es psychisch ist!!!

Wünsche dir alles Gute!

 

hallo, FischKopf-w-:

ich weiss ja nicht, wem du alles Gute wünschen wolltest - aber ich muss ja nicht alles verstehen -

ich möchte dir schreiben, wenn du schon selbst erkennt, dass es psychische Probleme deinerseits sind, dann suche dir doch Hilfe -

heutzutage gibt es überall Hilfe - bitte nutze sie -

ich habe das selbst alles durch und weiss, wovon ich hier schreibe - auch eine schwere Zeit geht vorüber - aber man muss sich selbst Hilfe suchen - es kommt niemand zu dir und sagt - brauchst du Hilfe -

also mache dich auf den Weg -

ich wünsche dir viel Erfolg - und Aufgeben gilt nicht -

hilf dir selbst, sonst hilft dir niemand -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

 

Posted
Am 11.1.2020 um 16:35 schrieb Tenorsaxofon:

Ich weiss ja, dass du ein sehr grosses Wissen hast. Aber jemand Der in Hohenheim täglich mit so Sachen zu tun hat und zudem noch Fachbücher schreibt, der sollte es doch wissen. Richtig?

Na ja, "großes Wissen" ist relativ. Ich "weiß" vor allem, dass ich auch mein eigenes Wissen immer wieder überprüfen muss. Was ich sicher nicht weiß, sind die Gedanken von anderen - sofern sie mir nicht mitgeteilt werden. Wer ist der jemand der in Hohenheim täglich mit so Sachen zu tun hat und Fachbücher schreibt? Mir ging es ausschliesslich um deine Bemerkung:

Am 6.1.2020 um 17:32 schrieb Tenorsaxofon:

Übrigens gibt es zig verschiedene Weizensorten. Dinkel, Einkorn, Kumat und auf das andere komme ich gerade nicht, sind auch Weizen. Nur sind sie nicht Genverändert. Dort liegt nämlich das Problem.

meine Frage war: was meinst du damit. Ist "Genverändert"  in deinen Augen gut oder schlecht? Was meinst du mit "gen verändert"? Sorry, aber ich versteh deine Antworten nicht und was das mit Hohenheim oder Fachbüchern zu tun hat.

Aber ist ok, wenn du nicht antworten willst, bleibt's halt ein Rätsel.

"Gen verändert" ist kein Problem" da jede Zucht letztlich schon eine "Genmanipulation" ist- es ist die Auswahl von Mutationen die in Pflanzen und Tieren (auch uns) auftreten - ein völlig normaler Vorgang der täglich spontan auftritt ohne, dass man es mitbekommt. Das ist auch in den von dir genannten Getreidesorten so.

Meine Vermutung ist du spielst auf die "FODMAP" an („fermentable oligo-, di- and monosaccharides and polyols“) - das sind z.B. bestimmte Kohlenhydrate die beim Reizdarmsyndrom eine Rolle spielen können. Teils haben die von dir genannten Getreidesorten sogar einen höheren Anteil. Da die Zubereitung der Teige aber eine andere ist, werden diese bei der Garzeit besser abgebaut.

Mit Gentechnik hat das alles aber nichts zu tun.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.