Jump to content

Puste(l)blume

Recommended Posts

Puste(l)blume
Posted

Mahlzeit!

Also, ich bin die Neue, ich soll hier singen ...

Seit ein paar Wochen (so sechs bis acht) gehöre ich auch zum erlauchten Kreis.

(Nun ... eigentlich seit Juni/Juli, da hatte ich einige wenige Bläschen an den Händen, dachte aber, ich hätte mir im Garten Disteln eingezogen, die jetzt rauskommen ...)

Angefangen hat es dann also vor 6-8 Wochen mit einer kleinen Blase am rechten Fuss. Dachte, da eitert was raus, was ich mir im Sommer reingetreten hab. Keine Temperatur, keine Schmerzen, kann also nicht schlimm sein. Irgendwann wurde das dann größer und mehr, dann hab ich so herumtherapiert, ab und zu mal eine Blase aufgestochen, mir dann auch mal eine Jodsalbe geholt, die zunächst auch erstmal half.

Nach ein paar Tagen half die dann aber nicht mehr, dann hab ich mich von meinem Nachbarn zu einem Hautarzt empfehlen lassen. Der war dann recht unerschrocken, erkannte den Übeltäter ziemlich schnell, machte zur Sicherheit noch Kulturen vom Eiter und verschrieb mir zunächst Locacorten-VF, Ureotop und Salzwasser-Fussbäder. Originellerweise habe ich seitem auch sporadisch Pusteln in den Händen, aber so wenige und kleine, dass ich denen mal keine weitere Beachtung schenke (-n muss, so die Hoffnung).

Einschub:

Wir sind wohl den Aussagen meiner Mutter nach eine Pso-Familie, allerdings bin ich die erste mit Pusteln. Außerdem hab ich ihn letzter Zeit massiv Stress mit Wohnung, Studium usw. und der rechte Fuss reagiert definitiv auf neuen Stress mit neuen Pusteln. Trotz Rauchen und hedonistischer Ernährung ;-) tippe ich eher auf Stress ...

Die Locacorten half zunächst recht gut gegen neue Blasen, laut Waschzettel und ohne anderslautende Anweisungen hab ich sie aber nicht länger als eine Woche benutzt.

Bis dahin hatte sich als einziges problematisch entwickelt, dass ich durch meine eigene Rumschnippelei ziemlich viel Haut abgelöst habe und die drunter noch nicht so recht fit war zum drauf Herumlaufen. Mit viel Ureotop ist das aber zu machen.

Zwei Wochen nach dem ersten Besuch hatte ich dann einen neuen Termin. Da gefiel mir der Doc auch nicht so richtig, wirkte hektischer als beim letzten Mal, naja eigentlich egal. Jedenfalls hat er mir anstelle der Locacorten dann Micanol verschrieben und PUVA. Eigentlich wäre es sogar Zorac gewesen, aber das war nicht lieferbar, was mir angesichts der Nebenwirkungen und Kontraindikationen (u.a. PUVA ?!?) auch ganz recht war.

Nachdem ich den Micanol-Waschzettel gelesen hatte, wollte ich das aber auch nicht gern hernehmen - Pso pustulosa steht ja z.B. eindeutig als kontraindiziert drin. Stattdessen hab ich dann, wie mir vom Arzt auch so geheißen, wieder Locacorten benutzt - da war er zwar noch der Annahme, ich würde Zorac bekommen, empfahl mir die LC aber, falls die Haut aufs Zorac hin zu sehr "zieht", dann mit LC nachzucremen. Nachdem mir weder Zorac noch Micanol so recht geheuer sind, blieb ich jetzt also bei LC nachts und Ureotop tags.

Jetzt habe ich ja dummerweise wie schon erwähnt ziemlich viel dickere Haut eingebüsst durch die Schnippelei, das nähert sich zwar dem Ende, aber die Haut drunter ist trotzdem immer noch recht "dünn". Sie wirkt zu "jung", ist recht rot und trocken und einfach empfindlich. Mit den Glukokortikoiden aus der LC im Kopf traue ich mich also auch nicht mehr so recht, die noch draufzutun. Außerdem bekomme ich seit Mittwoch PUVA-Therapie, und bin ohnehin sehr hellhäutig, und mag meine Haut da wirklich nicht noch mehr reizen.

Jetzt finde ich die Ansätze mit Zorac / Micanol auf pustulosa verhältnismäßig gewagt, so aus der Laienposition, und würde gerne mal hören, wie die Therapie auf die "Experten" wirkt, vor ich den Arzt wechsle ... Gottlob verläuft das alles noch in Bahnen, wo ich ansonsten problemfrei bin, das einzige, was an dem Hauptherd Fuss weh tut, sind die Ränder der dickeren Haut, die in die dünnere drunterliegende pieksen, wenn ich sie nicht geschmeidig genug halte, aber ich glaube, das habe ich bis auf weiteres noch im Griff.

Vielen Dank und grüß Euch

Die Puste(l)blume

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Puste(l)blume
Posted

*hmpf*: Therapiefrust.

4x Bade-PUVA hinter mir und auf eigene Faust zusätzlich mit Weleda Calendula Wundsalbe (*) zwischentherapiert wegen der cortisondünnen Haut und nichts geht vorwärts.

Hatte mit der Calendula eine deutliche Beruhigung der Haut an sich hinbekommen, es fühlte sich seit langem mal wieder normal an. Fortschritte waren aber ansonsten auch nicht zu verzeichnen.

Also probiere ich seit zwei Tagen wieder die Locacorten für nachts aus. Das Resultat kam prompt, die Hautränder sind steinhart, in den Mitten lösen sich die Ex-Pusteln schuppig ab, so dass es schon grenzwertig wie "normale" Pso aussieht, und ein Pustel-Rückgang ist auch eher nicht da. Dazu hab ich mit LC schon fast Schmerzen, mit Calendula hab ich die nicht.

(Ich weiß, es gibt viele Pustis, die wirklich Schmerzen haben, und ich weiß, dass ich mich glücklich schätzen kann mit meinem einen rechten Fuss, aber deswegen möcht ich es halt trotzdem vermeiden, irgendwie zu verschlimmern)

Ich bin total entnervt und ratlos, wie ich da weitercremen soll, eher mit LC und Ureotop behandeln wie geheißen, am Ende gar trotz Kontraindikation mal die Micanol ausprobieren (habe mich bis jetzt noch nicht drangetraut);

oder doch lieber zwar weiter zur Bade-PUVA gehen aber begleitend heimlich, still und leise einfach nur Calendula benutzen, die der Haut sichtlich gut tut, und von der grundlegenden Indikation, entzündungshemmend und auch eiterhemmend, gar nicht mal so verkehrt wäre?

(*) ich liebe sie. da ist nur Sesamöl, Wollwachs, gelbes Wachs, Wollwachsalkohole, gereinigtes Wasser und calendula urtinktur drin ...

LG

Puste(l)blume

P.S. - Falls einE ModDin den Titel meines Postings ändern könnte, wäre ich dankbar. "Therapiefragen von Neuling" oder so wäre passend. Es sei mir zwar erlaubt, meine Beiträge zu ändern, aber ich finde den Button nicht *erröt*

[edit] ich finde ihn schon, aber nur am neuen Beitrag, nicht am Alten[/edit]

Posted

hallo du,

ja diese calendula ist schon eine tolle Sache. Auf meiner Station haben wir damit schon den einen oder anderen Dekubitus "zugekriegt"

Auf den Gedanken sie mal auf die Pso anzusetzen bin ich bisher noch gar nicht gekommen.... habe zwar nur minimale Stellen, aber vielleicht gehn die ja damit auch noch weg. Hiermit erstmal danke für den Tip.

Fakt ist, das kann ich aus Erfahrung sagen, diese Creme wirkt oft besser als manches teure vom Arzt verschriebene Mittel.Hatte erst kürzlich eine Patientin bei der ich gerade in Richtung Dekubitus sehr ratlos war.... alle gefährdeten Stellen waren betroffen und hier lag nicht der so oft zitierte Pflegefehler zugrunde.

Calendula war das Zaubermittel und seitdem schwöre ich drauf.

Für die Pso werd ich sie nun auch mal einsetzen, auch wenn sie zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig riecht....

Liebe Grüsse schickt die Katja

645.attach

Puste(l)blume
Posted

Hi Katja,

na das klingt ja schon mal ermutigend.

Ich hab eine Affinität zu Naturmittelchen, mehr oder weniger anerzogen bekommen, bin aber auch ziemlich überzeugt davon. Mein erster Gedanke war sogar Echinacin-Salbe :) aber bei einer Autoimmun-Geschichte, die auf einer eh schon überaktiven Abwehr beruht, ist das wohl eher nicht die Methode der Wahl ;) .

Jedenfalls, die Calendula war dann die nächste Idee - an den Geruch hab ich mich praktisch schon seit 25 Jahren gewöhnt, von daher ... ist halt das Wollwachs, das etwas nach Schaf riecht :cool: - ist mir aber auch lieber als ein Chemikalienmix ...

An Calendula-Präparaten kenne ich persönlich drei, wenn man das Ringelblumen-Melkfett vom Aldi mitzählt, dann eine von Dr. Theiss, die ist noch fetter, und dann die Calendula Wundsalbe von Weleda eben (für hektische Käufer: Weledula-Salbe :P ).

Mir ist ja noch ein Entstehungsfaktor eingefallen:

Wegen Zyklusproblemen nach dem Pille-Absetzen nehm ich seit Mitte Oktober Agnus Castus / Mönchspfeffer. Nur kurz drauf fing die Pso an meinem Fuss an. Hm. Da gibt 's ja auch Theorien, dass hormonale Umschwünge die Pso auslösen können. Stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Test mal mache, und den Mönchspfeffer wieder absetze. Wer soll leiden, meine Umwelt oder mein Fuss? Momentan bin ich noch unentschlossen, und die Hypothese scheint mir noch zu gewagt ...

LG

Puste(l)blume

  • 4 weeks later...
Posted

Hallöchen,

Bin jetzt auch zum ersten mal dazu gestoßen.

Ich find es gerade voll lustig, bei mir war es nähmlich der gleiche verlauf wie bei dir;)

Hab erst gedacht das ich so eine Art Kontakt-Allergie habe aber im Endeffekt ist so ein S****** herausgekommen!

Was hast du denn schon alles gemacht um die Psoriasis in den Griff zu bekommen???

Meine Ärztin sagt mir irgendwie nie was genaues.

Wäre dir Dankbar wenn du mir ein paar tipps geben könntest.

Liebe Grüße von Alexis:)

Puste(l)blume
Posted

hallo Alexis, oder sollte man besser sagen, mein beileid?

nun, in den paar monaten hatte ich noch nicht zu viel gelegenheit, außer mir die haut 2x mit der cortison-creme zu ruinieren, festzustellen, dass mich daivonex auch nicht weiterbringt und die puva, wenn überhaupt, genau solange hilft, wie man alle zwei tage eine macht.

zur zeit bin ich dabei, der schulmedizin mit ihrer rumdoktorei den rücken zu kehren und versuche erst mal nur, etwas ruhe in den fuss zu bringen: weleda calendula wundsalbe. ist nichts drin außer wollwachs und calendula-urtinktur; hält einigermaßen geschmeidig und kommt mir doch zumindest nicht verschlimmernd vor. hatte die tage einen ziemlichen schub (aber auch erst kurz davor die daivonex abgesetzt und dazu noch eine böse erkältung, hoffe, es lag daran, man wird sehen), da hab ich die plaque noch versucht mit ureotop weicher zu halten, mäßiger erfolg.

jetzt ist die plaque jedenfalls ab, ich schmiere weiterhin calendula und werde mir demnächst die örtlichen homöopathen anschauen - systemisch ist wohl das einzige, wie dem beizukommen ist.

grüßle und guts nächtle

die puste(l)blume

Posted

Okay, danke dir.

Um das geschmiedig zu halten hab ich nen Tipp für dich, versuch mal von Eucerin die Omega Creme 12%. Nicht erschrecken ist eigentlich für Neurodermitis gedacht aber mir hilft die voll gut (Juckreitz und Spannungsgefühl wie weg geblasen):)

Also dann mach es mal gut!

Gute Nacht, grüße zurück

Alexis

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Auch interessant

    Bin neu hier
    I'm new
    Hallo, ich bin neu hier, aber ziemlich lange eine Psori. In meinen mittlerweile 66 Lebensjahren war mir 53 Jah...
    Auch neu hier
    Psoriasis arthropatica
    Hallo zusammen, Ich bin Tanja,58 Jahre alt und habe seid 1 Woche den Befund Psoriasis Athritis,und nun versuche i...
    Neu hier
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo zusammen , auch ich bin neu hier und möchte mich, inspiriert durch Frederikes Geschichte auch vorstellen. Ich h...
    Neu hier
    Bayern-Forum
    Psorisol in Hersbruck beste Hautklinik! Siebenquell Weißenstadt hat viele verschiedene Salzbecken.. Sowie Bad...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.