Jump to content
  • Claudia Liebram
    zuletzt aktualisiert:
    Claudia Liebram

    Reha stärkt Kinder und Jugendliche – wird aber wenig genutzt

    Ob Kita oder Schule – chronisch kranke Kinder sind in jeder Gruppe zu finden. Sie haben Asthma, Neurodermitis, Adipositas, ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens, manche auch Schuppenflechte oder seltener Psoriasis arthritis.

    Seit 2016 gehört eine Kinder- und Jugendrehabilitation zu den Pflichtleistungen der Deutschen Rentenversicherung. „Noch immer nehmen viel zu wenige Familien diese Leistung in Anspruch“, sagt Dr. Stefan Berghem. Er ist Chefarzt der Johannesbad Fachklinik Klaus Störtebeker Ostseestrand und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Rehabilitation. In der Fachklinik in Kölpinsee werden auch Hauterkrankungen behandelt.

    Berghem weiß auch: „Viele Eltern kennen dieses Angebot nicht, andere haben Sorge, dass die Kinder in der Schule zu viel verpassen.“

    Selbstbewusstsein wird gestärkt

    Die Beeinträchtigungen im Alltag sind für Kinder groß. Junge Menschen mit chronischen Krankheiten verlieren da oft ihr Selbstbewusstsein. Sie fühlen sich ausgegrenzt, ziehen sich zurück, die Schulleistungen werden schlechter.

    „In der Reha lernen Kinder und Jugendliche mit ihrer Krankheit umzugehen und sich selbst wieder zu akzeptieren“, erklärt Stefan Berghem. „Wir stärken sie umfassend, auch mit Blick auf ihr Selbstbewusstsein.“

    Neben der Behandlung der Kinder gibt es in den Reha-Einrichtungen auch Angebote für die Eltern. Sie können ihre Kinder laut Vorgabe im sogenannten Flexirentengesetz bis zu deren zwölften Geburtstag in die stationäre Reha begleiten.

    Neu ist seit dem Flexirentengesetz auch

    • Eine Reha ist nicht wie bisher nur stationär, sondern künftig auch ambulant möglich.
    • Es wird eine Nachsorge zur Verbesserung der Nachhaltigkeit eingerichtet.
    • Kinder haben nicht mehr nur alle vier Jahre einen Anspruch auf eine Reha-Maßnahme durch die Deutsche Rentenversicherung. „Das ist besonders bei chronischen Krankheiten ein entscheidender Baustein in der Behandlung“, erklärt Stefan Berghem. „In jungen Jahren können wir damit den Grundstein legen, dass Kinder später gesund und belastbar sind.“

    Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unseren Newsletter an.

    Bildquellen

    Last updated:

    User Feedback

    Recommended Comments

    There are no comments to display.



    Join the conversation

    You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
    Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

    Guest
    Add a comment...

    ×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

      Only 75 emoji are allowed.

    ×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

    ×   Your previous content has been restored.   Clear editor

    ×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Welcome

    Avatar mit PsoriasisHier findest Du Menschen, die von der Hautkrankheit Schuppenflechte (Psoriasis), der Gelenkerkrankung Psoriasis arthritis oder von beidem betroffen sind.

    Wenn Du Dich hier registrierst, kannst Du fragen, antworten, in der Bildergalerie stöbern, chatten oder Kontakt mit anderen Nutzern aufnehmen.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.