Zum Inhalt

Felicia schreibt

  • Einträge
    86
  • Kommentare
    114
  • Aufrufe
    4.859

Großväter und Enkel


Felicia

868 Aufrufe

guten abend,

mein vater wird im dezember 76 jahre alt, er ist also 1932 geborgen.

war nicht einfach damals als kind ohne vater und auf dem land.

viel hat er mitgemacht, viel spott, leid, ausgrenzung.

vielleicht ist er daher bis heute der absolute familienmensch und der fels in meiner brandung. ihn kann ich nachts anrufen, er kommt sicher.

er ist still und introvertiert, er liebt wie ich seinen garten, kann mit pflanzen und tieren besser als mit menschen.

meine mam und ich lieben ihn dafür.

und noch jemand liebt ihn über alles............ mein sohn.

für ihn ist sein opa eigentlich sein vater, opa war immer da wenn papa nie zeit hatte, opa war da als er eine scheidungswaise wurde, opa war da als es uns finanziell echt schlecht ging, opa war da wenn es um nintendo, powerranger, legotechnik ..... ging.

letzten sonntag hatten wir ein familienessen.

mein sohn hat ja seit einem monat einen echt tollen job, das abi hat sich doch gelohnt für ihn.

opa ist sooooo stolz auf seinen buben *lächel*, das hat er meinem junior da auch mal wieder gesagt.

alle hatten tränen in den augen vor rührung.

ich besonders, denn ich kenne die geschichte meines vaters nur zu gut. seine entbehrungen, im krieg statt schule schützengräben ausheben, vieles nicht haben zum lernen, vor allem niemanden zu haben der einem hilft.

deshalb konnte mein vater nur die grundschule machen und dann einen beruf lernen.

er hat sein leben gut auf die reihe gebracht, für seine familie sorgen können.

aber er hatte nie die möglichkeit abi zu machen oder gar einen job wie den meines sohnes zu kriegen.

in drei jahren kann der seinen ing. titel einreichen und dann gibts in unserer familie den ersten der abi und einen titel hat.

soll jetzt nicht überheblich klingen, aber in arbeiterfamilien wie meiner ist das was ganz besonders.

ich bin froh das meine eltern das noch erleben können und sehen das vieles gut läuft.

neureich sind heute viele, stolz drauf?

das ist die frage...............

wir sind stolz.................... und wir lieben uns.

eure felicia

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Suzane

Geschrieben

es sei dir gratuliert zu deiner tollen Familie !! Das mein ich nicht ironisch ,sondern absulut ehrlich. Auch das ist nicht überall so. Opa und Oma können mit der Jugend heut zu Tage nicht mehr anfangen....die Kids ziehen ein Gesicht wenn sie mit zu den Großeltern auf den Geburtstag müssen und ertrage den Gegenbesuch nur ...weil sie die Hand aufhalten können.

Leider schon zu genüge erlebt.

Also nochmal " Herzlichen Glückwunsch !!"

LG Susanne

malgucken

Geschrieben

zu suzanes kommentar:

das kommt auf die omas und opas an. wir als patchworkfamilie haben davon mehr als üblich. ;-) aber meine kinder freuen sich immer wie verrückt auf die ferien und besuchswochenenden! klar, wenn meine älteste andere "termine" in den ferien hat, versteh ich das... ABER: wir haben als familie den großeltern viel zu verdanken und legen viel wert darauf, sie zu achten. nun, suzane haben wir das glück, dass unsere ältere generation - wie man so schön sagt - im herzen jung geblieben ist und die kindern freiheiten erleben dürfen, wie wir als eltern sie nicht bieten können (ein bisschen erziehen müssen wir ja auch noch ;-) )... ich bin sehr glücklich über diese situation, da ich selber eine wundervolle oma "mein eigen" nennen durfte. sie fehlt mir heute noch... liebe grüße - kati

Suzane

Geschrieben

@ kati

ich rede zum Glück nicht VON MEINER kleinen Familie...aber die komplette besteht ja auch aus noch mehr als nur uns 4.

Was ich da manchmal so erleben darf ,lässt mir die Nackenhaare zu Berge stehen.

Ich glaube...heute fehlt oft ,der gegenseitige Respekt !

Glaub bloss die Einstellung die Wir ( du ,ich) haben vertritt nicht jeder und wenn ...kann sie nicht jeder umsetzten...deswegen freue ich mich um so mehr wenn ich sehe ...ES GEHT DOCH !!!!

baerbel

Geschrieben

Hallo,

ich weiß wovon du sprichst, felicia. Unser Sohn ist auch der erste in der Familie mit Abi und einem guten Job. Opa wäre sehr stolz auf ihn. Leider hat er es nicht mehr erlebt. Er fehlt. Auch unserem Sohn.

Seid froh um jeden Tag, an dem ihr ihn habt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.