Zum Inhalt

Spieglein, Spieglein

  • Einträge
    53
  • Kommentare
    194
  • Aufrufe
    4.193

Das perfekte Leben.


Momo

747 Aufrufe

Vielleicht sollten wir uns einfach mit dem zufrieden geben, was wir haben. Wir sollten nicht nach den Sternen greifen und das perfekte Leben anstreben. Es gibt viel zu viele Faktoren, die wir nicht steuern können, und die uns unseren Plan schon von vornheirein zunichte machen.

Was hatten unsere Großeltern oder Urgroßeltern für ein Leben? Kriege miterlebt. Das war sicher keine schöne Kindheit. Trotzdem brachen nicht alle reihenweise in Tränen aus und bemitleideten sich selbst. Wie hätten sie damit überleben können? Sie haben einfach versucht, ihr Kreuz zu akzeptieren und sich nicht davon zerdrücken zu lassen. Damals gab es keine Sozialarbeiter oder Familienhelfer, die eiteitei machten und alles war wieder gut. Und trotzdem haben diese Menschen gelebt. Sie hatten Familie, Freunde und Dinge, an denen sie sich erfreuen konnten.

Wir sollten uns nicht als Ziel das perfekte Leben setzen. Dieses gibt es nicht und wir werden es niemals erreichen. Punkt. Es würde einen enormen Leidensdruck von uns nehmen, wenn wir dieses Ziel ablegen.

Wir können auch mit dem zufrieden sein, was wir haben. Einfach nur zufrieden. Nicht überglücklich.

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast claudi66

Geschrieben

Hallo Momo,

da stimme ich dir vollkommen zu, wir wissen oftmals gar nicht mehr, wie ' gut' es uns geht, vieles ist einfach selbstverständlich geworden.

Oftmals sind es die kleinen Dinge, die unser Leben bereichern.

Heutzutage brauch man nur ins Kaufhaus zu gehen. Diese ganze Reizüberflutung.......

Natürlich bin auch ich froh, das ich nicht wie meine Oma früher ein Waschbrett, sondern eine Waschmaschine habe, eine Heizung und nicht erst den Kohleofen anstochern muss, aber

wenn ich bei Freunden odere Bekannten sehe, das es dort im Kinderzimmer wie bei toys 'R' us aussieht. Da hat der 4jährigre Sprössling schon seinen eigenen Fernseher und PC, kann kaum richtig sprechen, aber schon perfekt mit der Fernbedienung umgehen.

Wie du schon sagst, früher gab es keine Sozialarbeiter, heute brauchen wir Supernannys, Herrn Slegat und was weiss ich, wen noch.

einen lieben Gruss an euch

Claudi ;)

Suzane

Geschrieben

Recht hast du !

Wie sag ich immer

" ich bin zwar nicht immer glücklich....aber auch nicht unglücklich und damit kann ich gut leben ! "

GGGLG Sanne

(was macht der Schimmel ??)

Hardy

Geschrieben

Hallo Momo

ich finde die Gedanken überaus gut und bin überrascht, das ein junger Mensch wie Du z.B. schon so früh in diese Richtung denkt.

Ich sehe das auch so.

Nur wer die Meßlatte nach unten legen kann, ist schnelle zufrieden ;-))

Gruß:

Hardy

Gast

Geschrieben

Hallo Momo..

In vielem hast du recht,und da stimm ich dir auch zu.....

Aber die Zeit,in der unsre Grosseltern und Urgrosseltern lebten,die kann man mit der Zeit von heute nicht vergleichen..

Eigentlich braucht man auch garnicht soooooooooo weit zurück zu denken..

Schon in MEINER Kindheit war alles tausendmal anders...

Oder als meine Kids noch klein waren (26 Jahre her),auch da war noch vieles anders,und einfacher.Heut würd ich mir keine Kinder mehr anschaffen wollen.Obwohl es heut für die Eltern Dinge gibt,von denen ich auch nix hatte als Mutter...." Erziehungsgeld,und solche Sachen".....;)

gab es alles erst nach 1985....

Naja...

Viele geben sich eben nicht zufrieden mit dem was sie haben..

Viele wollen immer mehr....vor allem mehr,als der Nachbar..

Das kenn ich auch,und sowas kriegt man ja auch mit.

Mehr,als der Nachbar...grösser.....besser....teurer...

Ich finde,dass es in unserer Gesellschaft auch viel viel Neid gibt..

Ich bin zufrieden mit dem was ich hab..

Und die,die mehr haben als ich,und es sich leisten können...denen gönn ich es...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 9 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.