Zum Inhalt

Aus dem Leben von RoDi

  • Einträge
    76
  • Kommentare
    387
  • Aufrufe
    5.416

Die Story zum Bild..


RoDi

923 Aufrufe

Ich liebe Italien

und ich war schon mit 22 Jahren dort, das war 1962 mit Frau 1 und Klein Britta, der Tochter.

Einige Jahre später konnte ich Cara auch überreden, mit mir nach Cattolica zu fahren. Cara war bis da noch nie in Italien.

Am zweiten Abend gingen wir beide in ein grosses Strassentanzcafe, das es im Stadtkren gab.

Ich war damals grosser Moscato Fan und bestellte auch eine Flasche. Der Kellner kam und fing an, die Flasche zu öffnen. Cara duckte sich und sagte: o Gott, o Gott. Ich beruhigte sie und meinte; die machen soviele Falschen auf an einem Abend, da passiert schon nix.

Kaum hatte ich das gesagt, knallten es, der Korken flog durch die Luft und Cara wurde so richtig mit schön kaltem Moscato überschäumt.

Die Musik hörte auf, die Gäste guckten teils erschrocken, teils empört und der Chef des Hauses näherte sich.

Ich sah ja, dass Cara nichts passiert war und bat sie sich kurz hinzustellen. Das tat sie dann auch und ich begann sie überall, (wo ich so hinkonnte;)) abzulecken, mit Genuss!!!!!

Kurzes Schweigen, dann wirklicher Beifallssturm mit Klatschen und Lachen und einem zärtlichen Song der Kapelle.

Der Chef brachte eine neue Flasche und bat dann Cara kurz in die Küche, wo sie dann doch richtig getrocknet wurde.

Wir wurden noch Tage danach herzlichst auf der Strasse, von völlig unbekannten Leuten herzlich begrüsst, die alle meine Reaktion wirklich dufte fanden........Aber der Moscato hat eigentlich so gut geschmeckt, wie immer:D.83_Mohren_in_Italy.JPG

Herzlichst; Rolf

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

irmi

Geschrieben

Kann Liebe schöner sein ????????????

Sollte so ein Malloer noch einmal passieren und Deine Zungenmuskulatur dem nicht mehr gewachsen sein kann Euer "Schröder" Dir ja behilflich sein. loll

hörnchen

Geschrieben

Großartig....*dahinschmilz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.