Zum Inhalt

Reine Kopfsache oder was?

  • Einträge
    4
  • Kommentare
    5
  • Aufrufe
    5.653

Clarelux und ich, der Erstkontakt.


uniko

2.267 Aufrufe

Wie versprochen kam heute meine Lieferung von der Versandapotheke. Die blauen Fumas und der Clarelux Schaum.

 

Hin und wieder bin ich mir unsicher, ob es wirklich so ratsam ist, immer die Packungsbeilagen aufmerksam zu lesen. Bei den Fumas weiß ich ja bereits, dass alles etwas schwammig ist, es keine ausreichenden Studien gibt, ich es eigentlich gar nicht anwenden darf, weil ich keine schwere Pso habe und wenns ganz dumm läuft wird man noch kränker, verendet irgendwann an irgendwelchen Infektionen und Tod und Teufel und Blabla.

 

Die Hersteller von Clarelux verstehen es aber auch ganz gut einem ein mulmiges Gefühl bei der Anwendung zu verleihen. Man darf es ausschließlich (!!!) (das wurde wirklich sehr häufig betont) auf der Kopfhaut anwenden und keinesfalls (ja wirklich niemals und nie!!!) im Gesicht und an allen anderen Körperstellen. Wieso das so ist geht aus der Packungsbeilage nicht wirklich hervor. Aber beim Lesen bekommt man so ein Gefühl, dass sich bei einer Anwendung am restlichen Körper sofort die Haut auflöst und man ohne Zwischenstopp in die Hölle einfährt und für immer ins Fegefeuer verbannt wird. Nungut. Nur der Kopf. Ist ja auch okay, ich habs ja nur am Kopf.

 

Wenn ich allerdings an Akne, Rosazea, irgendwelchen Entzündungen im Mund oder Juckreiz an meinen tieferen, intimen Regionen leide (aha?), darf ich mir das Zeug nicht auf den Kopf schmieren. Alles nicht mein Problem, dennoch ließ mich das etwas verwundert zurück.

 

Weiterhin könnte das Zeug meiner Leber nicht gut tun (meine Leberwerte sind sowieso erhöht), einen grauen Star verursachen oder meine Venen anschwellen lassen. Sollte ich es zu lange anwenden (also länger als zwei Wochen), könnte ich überall Dehnungsstreifen bekommen und zusätzlich mit dem Cushing Syndrom bestraft werden.

 

Den Schaum in Walnussgröße nur auf die Haare/Kopfhaut geben, in der Hand würde er sofort schmelzen.

 

Aber auf jeden Fall und immer und überhaupt: HÄNDE WASCHEN!!! Und niemals nie ins Gesicht, die Augen, die Schleimhäute oder sonstwohin fassen!!

 

Gut.

 

Weil ich ein Rebell bin, habe ich den Schaum doch zuerst in meine Hand gegeben. Ha! Er ist nicht geschmolzen! Ich hoffe, dass ich jetzt nicht doch im Fegefeuer lande, aber bisher bin ich noch hier.

 

Der Schaum brennt entgegen meiner Erwartungen überhaupt nicht und gleicht in der Anwendung eigentlich einem herkömmlichen Schaumfestiger, allerdings ist er etwas weniger ergiebig und eine walnussgroße Portion reicht bei mir never ever für den ganzen Kopf. Wenn man die Anwendung von Salben und Cremes gewohnt ist, fühlt sich die Schaum-Anwendung im ersten Moment etwas unbefriedigend an. Die Salben sind zwar unangenehm klebrig, aber mir haben sie dennoch immer das Gefühl verliehen, dass da wirklich etwas ist. Also die Schuppenschicht wurde fühlbar eingeweicht und man konnte damit kontrollieren, ob es überall hin gekommen ist. Bei Clarelux ist das anders. Der Schaum verschwindet sofort bei Hautkontakt und nach wenigen Sekunden ist die Haut so trocken und unberührt wie vorher.

 

Ich meine hey, eigentlich ist es ja das was ich wollte. Keine Rückstände in den Haaren. Das Versprechen wird zu 100% erfüllt. Kein Verkleben, kein Fetten, meine Haare sind genauso fluffig wie vorher. Fühlt sich dennoch irgendwie seltsam an, dass zunächst gar kein Effekt übrig bleibt. Aber ich denke, das ist gerade jammern auf hohem Niveau.

 

Heute Abend werde ich die Anwendung wiederholen und meine erste blaue Fuma schlucken. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass mein Magen nicht wieder verrückt spielt.

 

...to be continued...

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.