Jump to content
  • entries
    17
  • comments
    9
  • views
    18,366

Therapie mit Cosentyx® - Laborwerte, CRP-Wert und Berechnung der absoluten Lymphozytenzahl


GrBaer185

3,189 views

Entry posted by GrBaer185 · May 25, 2019; 2,289 views;  überarbeitet 27.08.2022

Informationen (Stand Juli 2019) des Herstellers zu Voruntersuchungen und Therapiemonitoring bei Cosentyx®:
image.thumb.png.b614487e76c97c3b8a9ce93dcad0ad4f.png
und hier als pdf-Datei:
386700_FAQ_Cosentyx Voruntersuchung und Therapiemonitoring.pdf

Von meinem Arzt lasse ich mir jeweils meine Werte der Blutuntersuchung ausdrucken, bzw. als Kopie geben.
So kann ich auch über längere Zeit und bei einem Arztwechsel die Entwicklung der Werte verfolgen.
Auch ist es so möglich, durch Vergleiche eine Verschlechterung oder auch eine Verbesserung von einzelnen Laborwerten zu sehen, die sonst vielleicht gar nicht auffallen würde, da die Werte immer im Normalwertbereich liegen.

Mein Lymphozytenwert ist vermutlich seit einer langjährigen Therapie mit Fumarsäure-Estern stark erniedrigt.
Maßgeblich für die Bewertung ist die absolute Zahl der Lymphozyten. In den Laborwerten ist jedoch die Zahl der Lymphozyten als Prozentwert der (aller) Leukozyten angegeben.

Mit den Laborwerten vom 20.05.2019 aus der Tabelle unten ergibt sich:

Leukozyten         4,4 pro nl (Nanoliter) = 4400 pro Mikroliter

Lymphozyten     17 %    (der Leukozyten)

daraus ergibt sich die absolute Zahl der Lymphozyten pro Mikroliter (µl) als
  4400/µl * 0,17 = 748/µl

(absolute) Zahl der Lymphozyten     748 pro Mikroliter

Ein Wert, bei dem man mit dem Arzt unbedingt über weitere Maßnahmen reden sollte, ist ein Lymphozytenwert kleiner 500 pro Mikroliter (µl).
2053434341_Laborw20Mai2019.thumb.jpg.3dab59f001a8625f6d43c0ed12212c2e.jpg

Der CRP-Wert (C-reaktives Protein) ist ein Entzündungsmarker (C-reaktives Protein – Wikipedia). Er ist bei Entzündungen im Körper erhöht, z.B. auch bei Psoriasis Arthritis oder einer Lungenentzündung.
Vor Beginn der Therapie mit Cosentyx® war mein CRP-Wert immer erhöht und lag bei Werten oberhalb von 10 oder auch 20 mg/l. Bei Infektionen der Atemwege auch sehr hoch, z.B. 18.3.2011 bei 138,7 mg/l  oder bei meiner Lungenentzündung am 11.06.2018 bei 249 mg/l.
Während der Therapie mit Cosentyx® liegt mein CRP-Wert im Normbereich (Ausnahme bei Infekten). 
Im Folgenden Laborwerte vor und kurz nach Beginn der Therapie mit Cosentyx® am 13.03.2017:

317150162_Laborw2016-2017.thumb.jpg.fbc16fbd23e58aac5afd37c6bc54cd38.jpg

Siehe auch den Blog:

 

Edited by GrBaer185

1 Comment


Recommended Comments

GrBaer185

Posted (edited)

Wiederhergestellte alte Kommentare:

Lupinchen

Posted May 24, 2019 (edited)

 

Ich bekomme meine Werte automatisch jetzt zugesendet aus Erlangen. Früher habe ich sie mir vorort geben lassen, oder von meinem Hausarzt später dann kopieren lassen. Ist superwichtig, da viele mit behandelnde Ärzte die gerne mit heranziehen. 

Meine frühere Rheumatologin war bei den Besprechungen immer sehr lasch, wenn sie überhaupt auf etwas einging. Meine Beschwerden mit den NW hat sie nie interessiert, wobei ich denke das viele int. Rheumatogen sich damit nicht auskennen. Auch war sie, hat sie selbst gesagt, bei orthopädischen Befunden oder Beschwerden, überfordert. Dazu gehörte auch die Bewertung von MRT und Röntgenaufnahmen. Ich bin dann zum Orthopäden. In Erlangen klappt das alles, da interdisziplinär gearbeitet wird.

Im Web kann man sich alles erklären lassen, denn nicht alle Abkürzungen kenne ich. Mich interessieren da meist die Leberwerte. Ansonsten wird man mit der Zeit bei den Befunden erkennen immer besser.

Meine schlechten Schilddrüsenwerte sind meinem Hausarzt aufgefallen, ich habe es nicht bemerkt (einige Werte wurden nur 1x im Jahr genommen) und sie hat nichts gesagt. Das zum Thema gute und nicht so gute Ärzte.

 Lupinchen

GrBaer185
 

Ich bekomme meine Werte automatisch jetzt zugesendet aus Erlangen. 

Hallo Lupinchen,

in welcher Form bekommst Du denn die Laborwerte zugesendet?
Wie gibst Du sie Deinen anderen Ärzten dann zur Kenntnis weiter und wie archivierst Du sie bei Dir?

VlG

Edited by GrBaer185

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 11 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.