Zum Inhalt

Diese ewige Neiddebatte


Claudia

185 Aufrufe

An diesem Wochenende lud die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür. Wir waren – wenig überraschend – im Gesundheitsministerium. Diesmal ging es nicht ins Gebäude an der Friedrichstraße, sondern in die "Filiale" an der Glinkastraße. Die "Ahnengalerie" der bisherigen Minister (siehe Foto) war nicht unser vorrangiges Ziel – sondern eine Gesprächsrunde mit der Gesundheitsministerin. Karl Lauterbach und Jens Spahn hatten wir zu ihren Ministerzeiten live erlebt, und so wollten wir wissen, wie Nina Warken so ist.

Gesundheitsministerin Nina WarkenZunächst erzählte sie aus ihrem Leben, bevor sie Ministerin wurde und alles ließ sich an wie ein Loblied auf die CDU, die tolle Nachwuchsförderung bei der Jungen Union und die schönen Wanderwege in Baden-Württemberg. Dann ging es aber schnell zur Sache, um Pflege und Krankenkassen und Krankenhausreform.

Und so appellierte Nina Warken an uns, an unsere Eigeninitiative, dass wir Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen sollen, unseren Lebensstil anpassen sollen. Das ist alles richtig und wichtig, da geht bei jedem bestimmt mehr. Aber es ist eben nur die halbe Miete.

Was ihr offenbar wirklich, wirklich wichtig ist: Wir gehen zu viel zu Fachärzten. Jetzt soll eine Kommission dazu beraten (und zu anderen Themen). "Da gibt es keine Denkverbote", so Nina Warken. Wer sollte den Leuten in der Kommission das Denken auch verbieten? "Da wird sicher auch über das Thema Praxisgebühr gesprochen", so Warken. Am Ende müsse die Politik über die Vorschläge entscheiden, die die Kommission erarbeitet.

Worum es sonst noch so ging?

Sollen Heilpraktiker abgeschafft werden, wie zwei Vorgänger das mal vorschlugen? "Dazu gibt es im Moment keine Vorgänge in unserem Haus." (Meiner Erinnerung nach ging es den Vorgängern nicht ums Abschaffen, sondern dass sie nicht mehr von gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden.)

Soll sich beim Medizinalcannabis etwas ändern? "Wir haben eine hohe Zunahme der Verschreibung festgestellt, aber auch das ist bei uns im Moment nicht im Fokus."

Warum bekommen Privatpatienten schneller Termine als gesetzlich Versicherte? "Wir sollten die Debatte nicht immer führen mit dem Wunsch, das System zu ändern oder da eine Neiddebatte führen", so Warken. "Beides hat seine Berechtigung. Bei Behandlung und Terminvergabe darf es keine Zwei-Klassen-Medizin geben. Da wollen wir wieder hin. Das ist im Moment nicht immer gewährleistet." Es sei auch eine Frage der Arztpraxen und der Selbstverwaltung. Sprich: Auch Ärzte oder ihre Verbände könnten daran etwas ändern.

Ihr größter Wunsch für das Gesundheitssystem im kommenden Jahr? "Dass wir es wieder schaffen, dass Menschen mehr Vertrauen in das Gesundheitssystem haben."

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Matjes

Geschrieben

Ich habe im PSO- Magazin gelesen, das Frau Warken das Internetportal www.bundes-klinik-atlas.de einstellen will. War das auch ein Thema? 

Claudia

Geschrieben

Genau danach hat Rolf an einem der Stände gefragt. Dort zitierte man einen Staatssekretär, der beim Tag der offenen Tür gesagt haben soll, dass das Projekt "auf tönernen Füßen" steht. Das kann man durchaus übersetzen in "Sieht so aus, als würde der Klinik-Atlas eingestellt."

  • Danke 1
Matjes

Geschrieben

Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat....

ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
    • Claudia
      Genau danach hat Rolf an einem der Stände gefragt. Dort zitierte man einen Staatssekretär, der beim Tag der offenen Tür gesagt haben soll, dass das Projekt "auf tönernen Füßen" steht. Das kann man durchaus übersetzen in "Sieht so aus, als würde der Klinik-Atlas eingestellt."
    • Matjes
      Ich habe im PSO- Magazin gelesen, das Frau Warken das Internetportal www.bundes-klinik-atlas.de einstellen will. War das auch ein Thema? 
    • GrBaer185
      @tomkay, ja, HLB27 ist wohl nur ein mögliches (nicht notwendiges) Puzzelteilchen bei der multifaktoriellen Erkrankung PSO oder PSA. Die Frage für Dich ist wohl, ob und unter welchen Umständen Du zusätzlich zu topischen und physikalischen Behandlungen und NSAR/Schmerzmitteln Du mit einer "Basistherapie" anfängst.
    • tomkay
      Wurde mir seitens der Hausärztin verweigert, da der Wert egal wie er aussieht, nur unnötig Sorgen streut. Er kann positiv sein und niemals ausbrechen. Ähnlich der wahrscheinlichen Sinnlosigkeit sich die Brust vorsichtshalber Abnehmen zu lassen, weil die Mutter selbst auch Brustkrebs hatte (Zitat sinngemäß meiner HÄ).   Schultern sind fein. Wahrscheinlich Überlastung/Impeachment gewesen. Viele Grüße Tom
  • 15 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.