Zum Inhalt

Selbsthilfe für Haut und Gelenke

  • Einträge
    217
  • Kommentare
    239
  • Aufrufe
    132.163

Mitwirkende

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen 211
  • Claudia 8

Ergänzung zum Schloßkrankenhaus Friedensburg in Leutenberg


Selbsthilfe-Hauterkrankungen

92 Aufrufe

Medizinische Abläufe und Aufnahmekriterien im Schlosskrankenhaus

Das Schlosskrankenhaus nimmt Patienten stets in enger Abstimmung mit dem behandelnden Arzt, insbesondere dem Hautarzt, auf. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass ein Akutfall vorliegt. Patienten können nicht aufgenommen werden, wenn die Krankheitssymptome durch Medikamente, wie Kortison, unterdrückt sind. In solchen Fällen muss die medikamentöse Unterdrückung vorher abgesetzt werden, damit die Hautveränderungen sichtbar werden und eine Einweisung medizinisch gerechtfertigt ist.

Die medizinische Notwendigkeit wird überwiegend durch den medizinischen Dienst überprüft. Dabei wird kontrolliert, ob die Aufenthaltsdauer, der Aufenthaltszweck und die durchgeführten Maßnahmen medizinisch gerechtfertigt sind. Nur bei aktiver Krankheit kann eine wirksame Behandlung erfolgen. Wird das Immunsystem medikamentös unterdrückt, kann die Therapie nicht wirken, da keine normale immunologische Reaktion stattfinden kann.

Im Bereich der dermatologischen Erkrankungen verfügt das Schlosskrankenhaus über eine hohe Spezialisierung, sodass auch großflächige Hautveränderungen effektiv behandelt werden können. Alle therapeutischen Maßnahmen werden systematisch überwacht, um die medizinische Qualität und die Wirksamkeit der Therapie sicherzustellen.

Zusammenfassend gewährleisten die Aufnahmekriterien, die Abstimmung mit behandelnden Ärzten und die Überprüfung durch den medizinischen Dienst, dass Patienten nur dann behandelt werden, wenn eine notwendige, gezielte und effektive Therapie möglich ist. Die Kombination aus fachlicher Expertise, Erfahrung und sorgfältiger Kontrolle macht das Schlosskrankenhaus zu einer angesehenen Einrichtung im Bereich der dermatologischen Versorgung.

Schlosskrankenhaus – Medizinischer Überblick

Das Schlosskrankenhaus verfügt über 70 Betten und beschäftigt 10 Ärzte, die unterschiedliche Fachrichtungen abdecken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dermatologie, wobei die Patienten individuell und ganzheitlich behandelt werden.

Die Einrichtung bietet Ausbildungsplätze für junge Ärzte und fördert aktiv den medizinischen Nachwuchs. Die medizinische Versorgung wird durch erfahrene Fachkräfte gewährleistet, die sowohl fachliche Expertise als auch persönliche Betreuung sicherstellen.

Die Kombination aus Fachkompetenz, Erfahrung und patientenorientierter Behandlung macht das Schlosskrankenhaus zu einer angesehenen Einrichtung im medizinischen Bereich

 claurus was hattest du für einen Eindruck vom Schlosskrankenhaus? 😊

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

clarus

Geschrieben

Nach meinem gemeinsamen Besuch mit der SHG Ostheim in Schloß Friedensburg kann ich mich Margita nur anschließen, die Führung durch die Einrichtung und die Infos dazu waren sehr informativ. Der Nachteil ist, für immobile Patienten ist das Schloß nicht geeignet, da es viele Treppen und keine Aufzüge gibt.

Wie Margita schon schrieb, ist es ein Akutkrankenhaus und laut Aussage des Geschäftsführers ist eine Aufnahme in 3-4 Wochen Vorlaufzeit möglich.

Die dort angebotenen Therapiemöglichkeiten sind nicht Jedermanns Sache, aber das  sollte jeder Betroffene für sich selbst entscheiden!

Waldfee

Geschrieben

Mich stört ein Satz:“ Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dermatologie.“ Ich kannte die Klinik nur als Klinik der Dermatologie. Neu für mich ist, daß der Medizinische Dienst seine Zustimmung geben muß und Hautkliniken sich psysosomatisch hinwenden müssen. Die Zeiten ändern sich.  Ich wünsche der Hautklinik Leutenberg , daß sie fortbestehen bleiben kann, denn sie ist in ihrer Behandlungsweise  einmalig in Deutschland. Die Chefärztin sowieso. Waldfee

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.502
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Waldfee
      Mich stört ein Satz:“ Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dermatologie.“ Ich kannte die Klinik nur als Klinik der Dermatologie. Neu für mich ist, daß der Medizinische Dienst seine Zustimmung geben muß und Hautkliniken sich psysosomatisch hinwenden müssen. Die Zeiten ändern sich.  Ich wünsche der Hautklinik Leutenberg , daß sie fortbestehen bleiben kann, denn sie ist in ihrer Behandlungsweise  einmalig in Deutschland. Die Chefärztin sowieso. Waldfee
    • clarus
      Nach meinem gemeinsamen Besuch mit der SHG Ostheim in Schloß Friedensburg kann ich mich Margita nur anschließen, die Führung durch die Einrichtung und die Infos dazu waren sehr informativ. Der Nachteil ist, für immobile Patienten ist das Schloß nicht geeignet, da es viele Treppen und keine Aufzüge gibt. Wie Margita schon schrieb, ist es ein Akutkrankenhaus und laut Aussage des Geschäftsführers ist eine Aufnahme in 3-4 Wochen Vorlaufzeit möglich. Die dort angebotenen Therapiemöglichkeit
    • Waldfee
      Hallo Margita,  es sieht auf den Fotos genau noch so aus wie zuletzt von meinem letzten Aufenthalt  2015. Frau Dr.Herold hat sich auch nicht groß verändert. Aber ich denke, die Zeit ist seitdem nicht stehen geblieben. Was gibt es für neue Behandlungserkenntnisse? Kannst Du vom Vortrag Wissenswertes weiter vermitteln? Können wir uns  über neue Informationen freuen? LG Waldfee  
    • Waldfee
    • Waldfee
      Hallo Margitta, Deine Sorgen kann ich verstehen. In meiner wöchentlichen REHA- Stunde sind 2 Damen ( 86 und 84) und meine Nachbarin (84 ) haben jeweils 1 neues bzw. sogar 2 neue Knie bekommen. Sie haben das ganz toll verkraftet. Bei mir sind es die Schultern. Im Januar 1 neues Schultergelenk, ein Jahr später wahrscheinlich kommt dann die andere Schulter dran. Was will man machen? Bitte nicht den Mut verlieren! Du bist so eine taffe Frau, Du schaffst das! Auch ist heute Brustkrebs kein Todes
  • 6 Umziehen wegen Psoriasis

    1. 1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?


      • Ja
      • Vielleicht
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.