Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
Tenorsaxofon antwortete auf November25s Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
@Bibi vielleicht solltest du das von November25 geschriebene nochmals genauer durchlesen. Sie hat nämlich geschrieben was ihr geholfen hat. Das Bild soll zeigen wie ihre Handfläche jetzt aussieht. -
Mataju ist der Community beigetreten
-
hallo nina 9999 - wenn ich nach Agypten fliege dann würde ich mir eher Gedanken machen über eventuell wichtige Impfungen - hast du mit deinem Arzt gesprochen - ? Insektenschutz wäre mein geringstes Problem ehrlich gesagt - und wie du schreibst - Fenistil Gel, falls mich doch ein Moskito erwischt - entschuldige - aber das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - dagegen gibt es Impfungen bevor man in fremde Lander fährt - ich wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub - und bitte entschuldige wenn ich das so ehrlich schreibe - nette Grüsse sendet - Bibi
-
hier sind Temperaturen wie im Spätherbst von bis zu 10 Grad plus und es fieselt ständig - der Wind ist fies und uns tun die Gelenke weh - von Winter keine Spur - wie jedes Jahr in Bremen - etwas frustierte Grüsse sendet - Bibi -
-
Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
Bibi antwortete auf November25s Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
hallo November25 - hast du dich schon mal im Forum durchgelesen - dort gibt es ganz viele Bilder von Usern mit schlimm betroffenen Körperstellen - und auch mit den Berichten wie was geholfen hat - ich weiss nicht so genau wo du die findest - ich meine unter Medikamente - oder unter am Rande bemerkt - leider bin ich etwas vergesslich - aber sicherlich bekommst du bald Antworten von Usern - wo ich versage helfen sie gern weiter - das macht dieses Forum aus - jeder hilft jedem - nette Grüsse sendet - Bibi - -
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
Bibi antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
hallo Olaf72 - ja - das ist alles sicherlich nicht ganz einfach - ich kann es dann wohl doch gelassen ansehen und wenn meine Werte nicht steigen und mein Internist meint man sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen dann akzeptiere ich das - ich frühstücke minimal ganz früh - muss nur darauf achten dass ich Mittags esse - sonst wird mir schwummerig und ich hatte schon mal eine leichte Unterzuckerung - mir wurde schwindelig und ich musste mich auf eine Wiese legen - zur Vorsicht habe ich immer Traubenzucker dabei und 'Bütterchen' wenn wir mal länger unterwegs sind - ich wünsche dir sehr dass sich dein Blutzuckerspiegel normalisiert - nette Grüsse sendet - Bibi -- 36 Antworten
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Inzwischen sind - am 24.09.2025 - 26.000 Patienten in das Deutsche Psoriasisregister PsoBest eingeschlossen. Die abgebildeten Aufstellungen zeigen, wie oft welche Biologika und Nicht-Biologika eingesetzt wurden, eine Grafik informiert über die Einteilung der Patienten nach Arzneimittelgruppen sowie den Anteil an Kliniken und niedergelassenen Dermatologen. Der Institutsleiter für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen feierte nun den 26.000 Patienten, bedankt sich bei den Teilnehmern, da sie einen "sehr wertvollen Beitrag zur Versorgungsforschung in einem der größten Gemeinschaftsprojekte in der Deutschen Dermatologie" leisten. https://www.psobest.de/2025/09/24/26-000-patienten-in-psobest/ Es wurden Daten über Biologika und Nicht-Biologika erhoben, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit dieser Behandlungen über einen längeren Zeitraum zu dokumentieren. Es wurden seit 2008 gerade einmal 26.000 Patienten registriert, für Prof. Augustin ein Grund zum Feiern, naja. Winkewinke Jella
-
Steffi63 folgt jetzt dem Inhalt: Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Schuppenflechte etwas Gutes
-
Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Schuppenflechte etwas Gutes
Steffi63 kommentierte bei Redaktions Artikel in Magazin
Hallo DanielPfle, ich war vor ca. 20 Jahren auch eine fleißige Raucherin, ich habe gedacht, ich schaffe es nie mit dem aufhören. Mir hat damals ein Buch sehr geholfen. "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr LG- 6 Kommentare
-
- Neurodermitis
- Nikotin
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Verdacht auf Psoriasis und Athritis?
Radelbine antwortete auf florianzs Thema in Psoriasis arthritis
Hallo, wie ist es dir beim Orthopäden ergangen? Eigentlich sollten die PsA erkennen, aber da habe ich ganz schlechte Erfahrung gemacht. Was mich ein wenig stutzig macht ist deine Beschreibung Muskelschwäche. Das klingt für mich nicht nach Arthritis. Aber wie heißt es so schön, man kann Läuse und Flöhe haben. Hast du mal bei Morbus Fabry reingelesenen? Das ist eine der Krankheiten die meine Schwester hat und einige der Symptome sind vergleichbar. Viele Grüße, Radelbine- 20 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
November25 antwortete auf November25s Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Danke Bibi für die lieben Worte. Ja die Anfangszeit mit der Krankheit war geprägt von Hoffnung in die Ärzte. Aber davon musste ich mich dann nach etlichen Jahren freimachen, um nicht zu verzweifeln. Mit der Zeit habe ich es angenommen, als zu mir gehörend und trotzdem froh leben zu können. Ich kann es eigentlich immer noch nicht richtig glauben, dass dieser Zufallsbefund mit dem Rizinussöl jetzt die Lösung sein soll. Hier mal ein Bild von heute. Bin noch am suchen, nach einem Vorher Bild. Schönes Wochenende. November25 -
Wer das Rauchen aufgibt, tut seiner Schuppenflechte etwas Gutes
DanielPfle kommentierte bei Redaktions Artikel in Magazin
Ein Grund mehr, mit dem Rauchen aufzuhören! Leider ist das nicht so einfach. Inzwischen gibt es eine Unmengen an Methoden, Medikamenten und Hilfsmitteln dafür: https://www.doktorabc.com/de/allgemeine-medizin/raucherentwoehnung/wie-man-rauchen-aufgibt Das zeigt vor allem, dass es eben schwierig ist. Man scheitert an einer Methode, und versucht es mit der nächsten.- 6 Kommentare
-
- Neurodermitis
- Nikotin
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
Tenorsaxofon antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Ich drück dir die Daumen, dass es klappt.- 36 Antworten
-
- 1
-
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
Olaf72 antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo Bibbi, es freut mich, dass du keine Medis benötigst um diesen Langzeitwert zu haben 👍 Leider ist jeder Diabetes anders und trotz Disziplin habe ich jeden morgen einen Blutzucker zwischen 10,5-12mmol. Ich gehe abends mit ca. 5,8mmol ins Bett und dann produziert mein Körper selbst Glukose. Selbst wenn ich nichts esse, steigt er immer an. Mit sensor haben wir festgestellt, das es gegen 01.00Uhr beginnt. Mein Arzt sagt, das ist die blödeste Form von Typ 2, gleichzeitig bin ich resistent gegen mein eigenes Insulin. Momentan hilft da nur Langzeitinsulin mit 60Einheiten und 25 Einheiten zu jeder Mahlzeit. Ab Samstag soll ich Ocempic spritzen in der Hoffnung das sich mein Hormonspiegel und Stoffwechsel positiv verändert. Insulin soll ich dann weglassen Der totale Verzicht auf alles was Glukosespiegel erhöht ist auch nicht in allen Fällen das Beste, da der Körper dann selbst produziert. Wenn dann noch resistent bist passiert genau das mit dem hohem Morgenzucker. Ich sollte abends zur Mahlzeit das Insulin weglassen um zu schauen ob es sich von selbst regelt. Hat aber auch nicht funktioniert.- 36 Antworten
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Hat jemand Erfahrungen mit Insektenschutz in Kombination mit Psoriasis unter Skyrizibehandlung? Fliege nächste Woche nach Ägypten und würde gerne einen Deet Spray ( Antibrumm forte) mitnehmen. Zusätzlich habe ich mir in der Apotheke Fenistil Gel geholt, falls mich doch ein Moskito erwischt. Da ich noch nicht so lange Psoriasis habe, wäre ich sehr dankbar über eure Erfahrungen! Liebe Grüße, Nina
-
nina 9999 ist der Community beigetreten
-
malgucken stimmte für Nebeldunst im Fotowettbewerb
-
Claudia0371 ist der Community beigetreten
- Gestern
-
loerchen21 folgt jetzt dem Inhalt: Meine Erfahrung mit Bimekizumab (Bimzelx)
-
Tessa stimmte für Nebeldunst im Fotowettbewerb
-
Tessa stimmte für Novembermorgen vor der Haustür im Fotowettbewerb
-
Lotti54 ist der Community beigetreten
-
Hi ihr Lieben, ich habe jetzt ewig recherchiert dazu und nichts gefunden, deshalb habe ich mir jetzt auch endlich einen Account hier erstellt, während ich sonst nur passiver Leser war Vorab schon Entschuldigung für den halben Roman, ich muss aber ein bisschen ausholen. Ich habe jetzt circa vier bis fünf Wochen Skilarence genommen. Erst regulär binnen zwei Wochen erhöht auf 60mg, ab und zu mal einen Flush, morgens häufiger ein bisschen aufgebläht, sonst aber alles fit. Dann kamen die 90mg, zwei Tage alles top, plötzlich fangen die schlimmsten Bauchschmerzen meines Lebens an. Ich nehme direkt wieder nur zwei Tabletten täglich, die Schmerzen bleiben. Die habe ich dann 3-4 Tage regelmäßig, bis ich es nicht mehr aushalte, ich gehe also zu meiner Ärztin, ich soll nur noch eine nehmen. Gesagt, getan, die Bauchschmerzen sind weg. Leider nur für drei Tage, dann kommen sie wieder, immer 6-7h nach Einnahme. Ich quäle mich also anderthalb Wochen rum, probiere diverse Sachen, morgens nehmen, abends, während des Essens vs direkt danach etc. Ergebnis: immer diese schlimmen Bauchschmerzen. Ich habe in den anderthalb Wochen fast eine Packung Buscopan gefressen xD Jetzt zum eigentlichen Thema: Vor circa einer Woche kam dann auch noch Juckreiz hinzu. Mein erster Gedanke war, dass natürlich jetzt die Schuppenflechte zurückkommt, logisch. Allerdings ist der auch an ganz komischen Stellen, an denen ich nie Schuppenflechte hatte, wie meine Fußsohlen oder Handinnenflächen. Meistens kam er abends und am nächsten Morgen war er weg. Wegen der Bauchschmerzen war ich vor drei Tagen nochmal bei meiner Ärztin unf sie meinte, ich solle erstmal eine Pause einlegen, bis wirklich alle Nebenwirkunhen weg sind, dann können wir es nochmal versuchen (und wenn das auch nichts wird, bekomme ich was anderes). Ich nehme jetzt also schon den dritten Tag keine Tablette. Die Bauchschmerzen waren sofort weg, aber das Jucken ist unaushaltbar schlimm geworden. Mein ganzer Körper juckt fast den ganzen Tag, wird oft rot und pustelig. Ich gebe mir echt Mühe, nicht zu kratzen, aber es ist wirklich hart. Eincremen hilft auch nur bedingt und wenn dann sehr kurzfristig. Hatte das jemand von euch auch so krass? Wenn ja, wann ist das weggegangen? Es macht mich echt fuchsig, ich will aber auch nicht schon wieder zu meiner Ärztin rennen, zumal jetzt sowieso das WE kommt und es wahrscheinlich sowieso abwarten und eincremen heißt :') Danke im Voraus und schöne Restwoche euch, LG Viktor
-
Jenny88 hat das Profilbild geändert -
Jenny88 ist der Community beigetreten -
vktr ist der Community beigetreten
-
Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
Bibi antwortete auf November25s Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
hallo November25 - schön dass du dieses informative Forum gefunden hast - ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und dass du nun nach 29 Jahren fast erscheinungsfrei bist - wie kann ein Mensch das so lange aushalten ....... bitte berichte weiter auch wenn ich nicht selbst betroffen bin mit deinen Beschwerden - aber Freunden und Bekannten kann ich sicherlich deine Erfahrungen weitergeben - die hier nicht angemeldet sind im Forum - ich bin Humira-Patient - das hat mein langes Leiden mit der Psoriasis erleichtert im Leben - nette Grüsse sendet - Bibi - -
hallo zusammen, heute war ich bei der Hautärztin zur Vorsorgeuntersuchung, das war die schnellste Methode um an einen Termin zu kommen. Das an den Fingernägeln ist klar Schuppenflechte, die Rillen seien auch typisch, die Ellenbogen sowieso. Hab dann erzählt, dass die Probleme immer schubartig kommen, also Gelenke, Knochen, Muskelschmerzen/schwäche. Wenn das Schübe seien, kann es das sein. In manchen Fällen gehe die Erkrankung mehr nach innen. Dass meine Rheumawerte unauffällig seinen wäre nicht ungewöhnlich, das sei seronegativ oder so. Sie hat mir eine Vitamin D-ähnliche Salbe verschrieben. Morgen bin ich beim Orthopäden, mal sehen ob der in dem Bereich fit ist. Den Arztbrief vom ambulanten Termin im UKE hab ich, CK gesamt ist immer noch zu hoch, 321. Für die sei der ok, nur ich hab davor keinen Sport gemacht und zum Renovieren bin ich zu fertig. Die machen auch keinen Deut mehr als notwendig. Die hätten ja weitere Wege aufzeigen können. Am Sonntag konnte ich kaum Staubsaugen, wegen Muskelschwäche und Beschwerden. Das Plötzliche an der Geschichte wundert mich halt, manchmal hab ich warme Mittelhandknochen und dann tun die Fingergelenke weh. Immerhin ist das jetzt eine schlüssige Richtung. Und auch wenn die Creatinkinase nicht durch die Decke geht, kann das ein Indiz sein dafür, sacht das Internetz. https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/keine-panik-bei-erhoehter-kreatinkinase Wollen wir hoffen, dass der Orthopäde morgen keine Pfeife ist. Gestern gings ok, wenn ich mich mit Ginseng, Cordyceps usw. voll baller geht es und hab Energie.
- 20 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Wenn „Science“ auf Influencer trifft – und plötzlich alles heilbar scheint
Redaktion erstellte ein Artikel in Magazin
Wissenschaft ist im Internet beliebt – jedenfalls auf den ersten Blick. Auf Instagram, YouTube oder TikTok zeigen Influencerinnen und Influencer oft Studien, um ihre Aussagen glaubwürdiger wirken zu lassen. Sie sprechen über Ernährung, Kosmetik oder Nahrungsergänzungsmittel, die „wissenschaftlich bewiesen“ helfen sollen. Doch oft halten diese Behauptungen keinem zweiten Blick stand. Das berichten die beiden Wissenschaftsjournalisten Maximilian Doeckel und Jonathan Focke, die jetzt im Podcast des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) „Risiko“ zu Gast waren. Die beiden sind als „Quarks Science Cops“ bekannt. Sie prüfen in ihren Sendungen, was an solchen Versprechen wirklich dran ist. Ihr Ziel: wissenschaftlichen Unsinn aufdecken, bevor Menschen ihm glauben und vielleicht sogar gesundheitlich Schaden nehmen. Manchmal wirken ihre Sendungen arg hemdsärmlig, mal etwas belehrend, aber immer hat man hinterher etwas gelernt. Wenn Studien gar nichts beweisen Ein häufiges Muster beobachten Doeckel und Focke bei Werbung für Nahrungsergänzungsmittel. Da heißt es, ein Produkt stärke das Immunsystem, helfe gegen Entzündungen oder mache die Haut schöner. Fast immer wird das Wort „Studien“ benutzt – aber selten wird eine konkrete Studie überhaupt genannt. Und wenn doch, passt sie häufig gar nicht zum angeblichen Beweis. Jonathan Focke erzählt, dass manche Influencer Studien zitieren, die mit dem Thema gar nichts zu tun haben. Andere beziehen sich auf Tierversuche oder Zellstudien, die nur im Labor stattfanden. „Das klingt dann beeindruckend, ist aber kein Beweis für eine Wirkung beim Menschen“, erklärt er. Was in der Petrischale funktioniert, hilft nicht automatisch auch im Körper. So erkennt man, ob etwas wissenschaftlich ist Nicht jede oder jeder kann Studien im Detail lesen – und das muss man auch nicht. Aber schon ein paar einfache Schritte helfen, ein Gefühl für Seriosität zu bekommen. Maximilian Doeckel rät, zumindest das Abstract einer Studie zu lesen. Dieses ist die kurze Zusammenfassung am Anfang jeder wissenschaftlichen Arbeit. Dort steht meist klar, worum es geht, wie getestet wurde und was herauskam. Wenn das Abstract nicht zu dem passt, was behauptet wird, ist Skepsis angebracht. Ein weiteres Warnsignal: Wenn in einem Video oder Post Wörter wie „sensationell“, „garantiert“, „ohne Nebenwirkungen“ oder „wissenschaftlich bewiesen“ auftauchen, aber keine Quelle genannt wird. Echte Wissenschaft ist fast nie so eindeutig – sie zeigt immer auch Grenzen und Unsicherheiten. Warum gesunde Skepsis schützt Für Menschen mit Schuppenflechte ist die Versuchung groß, auf neue „natürliche“ Wundermittel zu hoffen. Gerade wenn die Haut juckt, schuppt oder entzündet ist, klingt ein vermeintlich harmloses Öl, Vitaminpräparat oder Pulver oft verlockend. Viele solche Produkte sind aber teuer und helfen nicht besser als eine ausgewogene Ernährung. Die „Science Cops“ raten deshalb zu einem einfachen Prinzip: Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das meistens auch nicht. Lieber mit Apothekerinnen, Ärztinnen oder Ärzten sprechen, bevor man neue Mittel ausprobiert. So lässt sich vermeiden, dass man Geld verschwendet oder sogar seine Gesundheit riskiert. Mehr über den BfR-Podcast Der Podcast „Risiko“ des Bundesinstituts für Risikobewertung gehört zur Öffentlichkeitsarbeit der Behörde. Darin soll in verständlicher Sprache erklärt werden, wie Menschen wissenschaftliche Risiken besser einschätzen können – sei es beim Essen, bei Kosmetik oder in der Umwelt. In der Folge mit den „Science Cops“ zeigt er, dass Wissenschaft Spaß machen kann, wenn sie ehrlich und kritisch bleibt. Gerade für Menschen mit chronischen Krankheiten lohnt es sich, genauer hinzuhören. Denn seriöse Informationen helfen, sich im Netz nicht verunsichern zu lassen. Wer weiß, wie Wissenschaft funktioniert, lässt sich weniger leicht täuschen – und kann selbstbewusster entscheiden, was dem eigenen Körper guttut. Podcast-Folge anhören Welche Podcasts zu Gesundheitsthemen hört Ihr gern? Schreibt es in die Kommentare! ⬇️-
- Nahrungsergänzungsmittel
- News
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
katja2871 ist der Community beigetreten
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
C.T.H. antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Lieber @Richard-Paul, zum Thema D3 gibt es hier im Forum u.a. den m. E. lesenswerten Blog von Großer Bär, weswegen wir das hier nicht ausweiten müssen. Daher nur soviel: D3 ist ein wesentlicher Teil der mir vom Gynäkologen verordneten Hormon-Ersatztherapie. Heißt, es soll bei mir als Hormon fungieren, was es erst ab einem bestimmten D3-Spiegel > 50 dann auch leisten kann… danke aber für deine Sorge an dieser Stelle! Genau das ist der entscheidende Punkt, warum ich Dir - bei einer Langzeiteinnahme zum Schutz vor Schlaganfall etc. - dringlich zu einem Wechsel des Medikaments rate! Und zwar völlig unabhängig davon, ob als Protect mit integriertem Magenschutz eingenommen oder wie im Falle meines Mannes leider genau so erlebt, zusätzlich mit einem separaten (noch stärkeren) Magenschoner eingenommen. (Details dazu hatte ich ja oben bereits geschrieben.) Alles Gute nochmal 🍀 - und dann nun wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads…- 36 Antworten
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
C.T.H. stimmte für Adlerbogen im Fotowettbewerb
-
C.T.H. stimmte für Und dann kam der Nebel im Fotowettbewerb
-
CTilly folgt jetzt dem Inhalt: Meine Erfahrung mit der Pso
-
Hallo an die Leidensgenossen, ich leide seit 1994 an der Psoriasis und habe bereits einiges ausprobiert wie zb. Homöopathie, Naturheilkunde, KH Aufenthalte mit Bestrahlungen und etlichen kortisonhaltigen Salben Skilarence usw. usw. ! Nichts hat in irgendeiner Weise eine Verbesserung gebracht. Dann bin ich nach Hamburg gefahren und bei einem Arzt gewesen der Regasinum Antallergiekum in Verbindung mit Lidocain in den Allerwertesten gespritzt hat. Es dauerte nur 1 Woche und ich war für 4 Monate beschwerdefrei. Aber die Pso an den Ellbogen, Beinen, Hintern und den Händen kam wieder. Wieder zum Arzt gefahren aber diesmal hatte die Spritze keinerlei Wirkung. Warum ? Ich weiß es nicht. Mehrfach wieder getestet aber es gab keine Besserung. 9 Tage in Schweden verbracht wobei die Pso ebenso komplett verschwand. Das war eine Adventuretour mit Kanu von einem See zum Nächsten. Gewaschen in dem glasklaren Wasser der Seen. Zähne geputzt mit dem Wasser und auch getrunken. Die Wasserqualität der Seen ist 1a. Zu Beginn der Pso könnte ich meine Fingernägel einfach von den Finger lösen. So stark waren sie befallen. Nach der ersten Spritze ist wenigstens das einigermaßen besser geworden. Skilarence habe ich überhaupt nicht vertragen, da ich 6 Monate lang dadurch starken Durchfall hatte. Täglich 10 - 15 mal musste ich das WC benutzen. Bis ich dann selber das Medikament abgesetzt habe. Dann war es endlich vorbei ! Ich habe einige freiverkäufliche Mittel genommen (Selbsttest) um zu erfahren wie diese auf die PSO wirken. Bei einem bin ich hängen geblieben und das ist im November 2023 gewesen. Dieses nennt sich Bio Curcuma Kapseln. Diese enthalten 700 mg Curcuma pro Kapsel + schwarzen Pfeffer-Extrakt. Inhalt der Dose 365 Kapseln und zu 100 % vegan. Das soll jetzt keine Werbung sein aber das Zeug zeigt jetzt nach einem Jahr das es auch tatsächlich positiv wirkt. Ich habe zu Anfang keine Wunder erwartet, da ich seit über 30 Jahren die Pso habe. Ich traute mich nur mit langen Hosen und Langarm Sweatshirt in die Öffentlichkeit. Die Pso ist zwar noch da aber ohne Schuppen. Jetzt sind es nur noch rote Stellen die aber immer heller werden. Ich esse immer noch das gleiche um habe nichts umgestellt. Ich dusche alle 2 Tage und nehme nur noch ph neutrales Duschgel, da meine Haut bei den anderen immer stark gejuckt hat. Seitdem ist das jucken vorbei. Nach dem Duschen werden die Stellen mit der Salbe Calcipotriol Betamethason eingecremt. Aber auch nur alle zwei Tage. Alkohol habe ich eh kaum getrunken. Mal ein Bier aber das war es auch schon. Ich kann es mir nicht anders erklären was jetzt eine Besserung der Pso gebracht hat. Mit einer Dose kommt man 1 Jahr aus, da ich 1 Kapsel nach dem Frühstück nehme. Nicht auf den nüchternen Magen. Ich bin nun endlich erleichtert das sie so stark zurück gegangen ist. Jetzt habe ich mir eine 2 te Dose bestellt und bleibe dabei. Die Selbsttest sind vorbei und ich freue mich jedes Mal wenn eine Stelle wieder weg ist. Der Juckreiz, die Schuppen, das bluten wenn Stellen eingerissen waren sind jetzt weg. Nur die roten Stellen die aber heller werden sind noch da. Ich bin echt gespannt darauf ob diese komplett verschwinden. An den Händen habe ich zwar noch 4 Stellen (kaum noch zu sehen) und ein Fingernagel ist befallen aber sonst ist da gar nichts mehr. Den Nagel wird grundsätzlich kurz gehalten und Salbe unter den Nagel gedrückt. Auch hier ist es bei weitem nicht mehr so schlimm. Ich bin absolut Happy das ich nicht mehr den Hausarzt besuchen muss. Ich habe meine Pso selber in den Griff bekommen und brauche keine teuren Salben usw. mehr. Übrigens kostet die Dose nur unter 20,- €. Das ist meine langjährige Erfahrung. Den Ärzten kann ich nur noch bedingt Glauben schenken. Ich habe wirklich alles ausprobiert aber diese Kapseln haben mir endlich geholfen glücklicher mit der Pso zu leben. Ich selber werde 60 Jahre alt und bin jetzt Rentner (Erwerbsminderungsrente) mit 50 % er Schwerbehinderung. In meinem Leben ist etliches passiert was mir das Leben selber sehr schwer gemacht hat. Insolvenz hat bei mir 12 Jahre gedauert (alle Schulden aber abbezahlt), neue Herzklappe, Angst und Panikattacken, Depressionen, ADHS, Sarkoidose der Haut und Lunge, COPD. Aber dennoch habe ich dank Hilfe meiner Psychiaterin und der APP nicht aufgegeben. Zu guter letzt die deutliche Verbesserung der Psoriasis nach 31 Jahren.
-
November25 folgt jetzt dem Inhalt: Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
-
Handekzem, Bläschen, Blutig, Risse, Jucken
November25 erstellte einem Thema in Schuppenflechte an Händen und Füßen
Hallo Ihr Betroffenen, Wollte mal meine Geschichte und eine Zufallsentdeckung schildern. Wenn es auch nur 1 Betroffenen hilft, dann hat es sich gelohnt, es aufzuschreiben. Seit 1996 leide ich an diesem Handekzem, was Hautärzte als dyshydrotisch beschreiben. Die Geschichte ähnelt den meisten hier. Odyssee über Ärzte, Salben, Medikamente. Nichts half dauerhaft. Nur kurze schmerz- und juckfreie Episoden. Bei Stress wurde es heftiger. Jegliche Ernährungsumstellung brachte gar nichts. Hausarbeit ist nur noch mit Gummihandschuhen mit Baumwollfutter möglich. Auch der Tipp mit der Kamill Creme aus der Drogerie, den ich hier las, brachte keine Verbesserung. Jedenfalls las ich vor einiger Zeit, dass Rizinussöl für die Pflege der Gesichtshaut gut geeignet wäre, da es etliche Vitamine enthält und die Feuchtigkeit gut in der Haut hält. Nun befeuchte ich morgens und abends meine Hände und das Gesicht mit wenig Wasser, verreibe dann das Rizinussöl auf den Handinnnenflächen und massiere es dann ins Gesicht ein. Das Gesicht fühlt sich gut eingecremt ein und nach kurzer Zeit ist das Öl eingezogen. Das Beste ist aber, dass die Haut an den Händen nach bereits 2,5 Wochen komplett juckfrei, bläschenfrei und verheilt war. Nach bemerken, dass es besser wird, habe ich dann auch die Fingerzwischenräume und Handrücken dick damit eingeschmiert, aber immer auf die leicht feuchte Haut, damit die Feuchtigkeit nicht aus der eigenen Haut gezogen wird und austrocknet. Ich werde dies jetzt so weitermachen und berichten, ob es dauerhaft hilft. Liebe Grüße an alle Suchenden. -
November25 ist der Community beigetreten
-
Taygoober ist der Community beigetreten
-
Ich frage gleich nochmal den Zahnarzt.
-
Vielen Dank für die Antwort, dann abwarten und wiedermal durch, es kommt wieder ne bessere Zeit. Hab jetzt noch Termin beim Zahnarzt, (hat aber nichts mit Arthritis zu zu) denke ich.
-
Man wartet bis die Ibu wirkt und schiebt sich dann etwas zwischen die Kiemen...irgendwann ist der Schub vorbei und es geht wieder...🙃 Man bekommt den Mund schon auf, es tut halt weh. Da gibt es halt Breichen, Yoghurt und Pudding...
-
Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?
Kleene12 antwortete auf Kleene12s Thema in Psoriasis arthritis
@Lupinchen ja, also, wenn ich die Salbe für alle Stellen nehmen wollte, müsste ich vermutlich darin baden, Nachdem du schriebst, dass die Vitiligo bei dr dann wieder kam nach abgeheilten Pso-Stellen, fällt mir auf, dass sie bei mir erst sichtbar wurde, als dank Biologika, die Pso komplett unsichtbar wurde... und dann aber recht schnell.. und ja, neidisch bin ich auch manchmal. Eine leichte, durchgängige Bräune wäre schon nett, besonders im Sommer, meine mittlerweile fast komplett weißen Arme und Beine mit kleineren dunkleren Flecken.. nicht schön.. aber es gibt schlimmeres.. Ich hab eigentlich eher Angst, dass die komplett "entfärbten" Stellen gefährdeter für Hautkrebs sind. Allerdings versuchen wir auch immer die Sonne möglichst zu meiden, was natürlich nicht immer geht (wandern, radeln).. und dann sowieso mindestens LSF 50. Für mich habe ich eigentlich schon entschieden, dass ich auf die Salbe verzichte. Aber wenn es vielen anderen gut hilft, wäre das ja wirklich super LG die Kleene- 35 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Michi1 ist der Community beigetreten
- Letzte Woche
-
Meine Schwester konnte kaum mehr etwas essen. Wie ernährt man sich dann? Und welche Therapie gibt es in solch einem Fall?
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen im Psoriasis-Netz. Du bist hier in der größten unabhängigen Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Angebot gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
♨️ Eure Lieblings-Therme in Baden-Württemberg?
Claudia erstellte einem Thema in der Rubrik Schuppenflechte-Forum |
Welche (Sole-)Therme in Baden-Württemberg ist eurer Meinung nach am besten für unsere Haut geeignet?-
- 12 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
7 Stimmen
Novembermorgen vor der Haustür
6 Stimmen
5 Stimmen
5 Stimmen
4 Stimmen
1 Stimme
-
24 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern
-
1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?
-
entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
-
gesunde und leckere Rezepte zu finden
-
Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
-
sich konsequent an die Ernährung zu halten
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
Schade, heute hat niemand von uns Geburtstag. -
Anstehende Veranstaltungen
-
