Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Badezusatz'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

12 Ergebnisse gefunden

  1. Arno Nühm

    Baden wie Kleopatra

    Baden ist entspannend, man kuschelt sich ins wohlige Naß ... Ich bade supergerne! Anfänglich hatte ich quälenden Juckreiz, sehr viele Schuppen auf dem Kopf und mein Hauptaugenmerk lag darauf, diese abzulösen und so tat ich dies gerne mit einem Bad. Leider laugt das Wasser aber auch die Haut aus wie beim Duschen auch. Deshalb darf hiernach das Rückfetten nicht vergessen werden! Meine Probleme beschränkten sich die meiste Zeit auf die Kopfhaut. Ich stellte fest, dass es mir gut tut, meine Haare beim Duschen mit Teebaumöl-Shampoo zu waschen. Da aber abends schon wieder so viele Schuppen da waren und die Haut am Kopf so juckte, fing ich im Oktober an, abends zu baden mit Meersalz. Zunächst fühlte sich das auch gut an, weil auch nach dem Baden für einige Stunden der Juckreiz nachließ. Aber langfristig war es eine Katastrophe: Im Dezember war meine Kopfhaut nicht nur blutig gekratzt, sondern offen an einigen Stellen, die nicht mehr abheilten. Auch das Hinzufügen eines Badezusatzes für ein Ölbad machte dies nur wenig besser. Natürlich brannte das alleinige Ölbad nicht so arg wie das mit Meersalz, aber auf die Idee, zum Ablösen der Schuppen die Kopfhaut nur mit Olivenöl einzuölen, kam mir erst durch die hiesige Anleitung, wie man die Haare richtig wäscht. Wirklich Abhilfe schaffte kurzfristig nur eine kortisonhaltige Tinktur vom Dermatologen und die Wunden schlossen sich. Leider kamen die Beschwerden nach Absetzen der Tinktur sofort wieder. Was ich zur Zeit noch verwende ist das empfohlene schwefelhaltige Haarshampoo und auch eines mit Salicylsäure, die praktisch ist, wenn es mal schnell gehen muss und man nicht vorher die Kopfhaut aufweicht (dann brennts). Die restliche Haut traktierte ich zunächst nur mit Ureacreme, bis sie so dünn wurde, dass sie stellenweise anfing zu bluten. Dann kam ich auf den Trichter, auch einmal eine fettreiche Lotion zu verwenden. Ich fand heraus, dass ich über den Wechsel von Ureacreme und Lotion steuern konnte, wie dick die Haut war und wie stark es schuppte: Mehr Urea = dünnere Haut, mehr Fett = mehr Schuppen. Zudem wurde die Haut an den behandelten Stellen richtig knallrot, wenn ich sie frisch einfettete (die normale Haut glänzte speckig) - eine gute Idee, wenn man zum Arzt geht und richtig dolle krank aussehen will. Also gab es morgens Urea und abends die Lotion. Das ging eine Weile so, bis ich die Lotion immer häufiger verwendete, weil die Schuppen nachließen und schließlich brauchte ich die Lotion ausschließlich, da die Haut immer mehr danach schrie. Zwischenzeitlich trug ich die Lotion drei- bis fünfmal am Tag auf, weil die Haut im Gesicht und an den Ellbogen einfach so trocken war und juckte. Mit Eichenrindenextrakt hatte ich bereits experimentiert und herausgefunden, dass dieser die Schuppung abrupt gestoppt hatte und die vergleichsweise großen Stellen an den Ellbogen sich nach jeweils einem Bad an drei aufeinanderfolgenden Tagen anfühlten wie eine Wunde, die nun langsam abheilte. Auf den Rat einer anderen Betroffenen begann ich, auch mit Natron oder Milch zu baden. Natron nimmt dem Wasser die Härte und wenn man mit dem Rückfetten 1-2 Stunden wartet, hilft man der Haut dabei, wieder unabhängig von Fett von außen zu werden. 1 Liter Vollmilch ins Badewasser geben ist einfach toll, das Wasser perlt richtig ab und man hat das Gefühl, die Haut ist jetzt richtig gut genährt und trotzdem muss man danach noch rückfetten. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass ich mit Mandelöl, wie es auch zur Ernährung beitragen kann, sehr viel weniger Rötung provoziere und es auch weniger schuppt. (Wenn man nicht genau hinsieht, kann man im Gesicht nicht mehr erkennen, dass ich eine Hautkrankheit habe.) Es ist so sanft, dass ich es auch für den Schambereich nutzen kann. Es bleibt nicht auf der Haut stehen wie Olivenöl, sondern zieht ein, deshalb nutze ich es auch für die Hände und brauche keine Stoffhandschuhe wie bei Cremes. Teebaumöl gegen Juckreiz habe ich jetzt auch für den Bart entdeckt. Für die Kopfhaut ist meiner Meinung nach Arganöl am besten geeignet, da es sehr schnell einzieht und ich auch den Eindruck habe, es klebt die nachkommenden Schuppen etwas fest, so dass nicht so viel rieselt. Im Gesicht aufgetragen hatte es zur Folge, dass meine Stirn aussah wie eine Wüstenlandschaft. Es ist also darauf zu achten, dass nicht alles überall oder jedem hilft. Für den Intimbereich nehme ich im Übrigen am ehesten ein Sitzbad mit tannolact, bevor ich etwa zu Zinksalbe greife. Um der Notwendigkeit vorzubeugen, verwende ich bei Durchfällen ein Reisebidet und tupfe mit einem weichen Handtuch trocken anstelle von Klopapier, so wie ich auch meine Hände schone, indem ich sie lieber desinfiziere (Sterillium) nach dem Toilettengang anstatt sie zu waschen und ansonsten Handschuhe verwende. Sollten die die Hände tatsächlich aufgehen und blutige Risse bekommen, creme ich sie auch mit einer Pflege- und Schutzsalbe ein, die u.a. Zink und Panthenol enthält. Hier nun ein Vergleich, was sich im letzten Monat an den Ellbogen getan hat: Und ich meine, es wird insgesamt besser, nicht nur dort. Es liegt sicher hauptsächlich am Absetzen des Lithiums, ganz klar. Es liegt auch eindeutig daran, dass ich keinen Weizen und kein Fleisch mehr esse. Sicher trägt auch der Arzneitee dazu bei. Meiner Meinung nach hilft auch, den Körper durch Lymphdrainagen bei der Entgiftung zu unterstützen. Die Bäder und Öle sind mindestens lindernd. Weniger Stress zu haben ist ein Kunststück. Klar ist nur, woran es nicht liegt: Kortison oder andere immunsuppressive Medikamente wie MTX - denn Kortisonsalben und -Tinktur habe ich zuletzt Mitte Februar angewendet, innerlich nie. Aber natürlich kann es auch sein, dass der Schub "einfach so" nachlässt. Weil sich ein "einfach so" so schlecht reproduzieren lässt, schreibe ich das hier auf, was bei mir zur Zeit gut funktioniert, um es bei Bedarf zu wiederholen. Ich möchte es nur ausschließen, dass es daran liegt, dass gerade Sommer wird, denn letztes Jahr im August war ja auch Sommer, als das alles angefangen hat. ? (Nicht zu vergessen der kleine, nicht diagnostizierte Schub 2016, den hatte ich ausschließlich im Sommer.)
  2. Redaktion

    Mediderm Bade-Emulsion

    Die Mediderm Bade-Emulsion ist speziell für Menschen mit trockener, gereizter Haut entwickelt worden und eignet sich hervorragend für Personen mit Psoriasis. Sie hilft, die Haut sanft zu reinigen, ohne sie zusätzlich zu belasten oder auszutrocknen. Die Emulsion bildet auf der Haut eine schützende Schicht, die Feuchtigkeit bewahrt und das Austrocknen verhindert. Das kann bei regelmäßiger Anwendung die Haut glatter und geschmeidiger machen sowie Juckreiz und Rötungen lindern, die häufig mit Psoriasis einhergehen. Anwendung der Mediderm Bade-Emulsion Für ein entspannendes und pflegendes Bad wird die Mediderm Bade-Emulsion einfach dem warmen Badewasser hinzugefügt. Empfohlen werden etwa 1 bis 2 Verschlusskappen pro Vollbad. Die Emulsion gut im Wasser verteilen und anschließend etwa 10 bis 20 Minuten darin baden. Nach dem Bad die Haut sanft abtrocknen, ohne stark zu reiben, damit die schützenden Eigenschaften auf der Haut erhalten bleiben.
  3. Redaktion

    Tannolact Badezusatz

    In Tannolact arbeitet vor allem ein synthetischer Gerbstoff namens Tamol. Gerbstoffe werden für gewöhnlich genommen, um Tierhaut in Leder zu verwandeln. Sie stammten aus Pflanzenteilen, zum Beispiel aus Eichenblättern oder aus Rinde. Inzwischen beherrscht die Menschheit es aber auch, Gerbstoffe künstlich herzustellen. Ein Vorteil ist auch, dass man sich nur die "guten" Bestandteile zunutze macht und alles ausfiltert, was nicht gewollt ist. In geringeren Konzentrationen als beim Ledergerben wirken die Gerbstoffe gegen Entzündungen und Juckreiz. Sie helfen Wunden, schneller zu heilen. Hersteller Galderma schreibt auf seiner Internetseite: Der Tannolact Badezusatz kommt als Granulat aus der Apotheke nach Hause. Der Vorteil eines Badezusatzes ist, dass man ihn ja nicht zwingend gleich in einer ganzen Badewanne anwenden muss, sondern auch Teilbäder nur für die Hände, die Füße oder sonstige Körperteile oder feuchte Umschläge machen kann. Anwendung vom Tannolact Badezusatz Tannolact kann in kaltem oder warmem Wasser aufgelöst werden. Am besten gibt man es in den Strahl des einlaufenden Wassers. Optimal ist das Bad mit 32 bis 35°C warmem Wasser – also eher lauwarm. Gebadet wird 10 bis 15 Minuten lang. Das Ganze geschieht zwei- bis dreimal pro Woche, kann aber auch täglich passieren. Für feuchte Umschläge gilt eine "Liegezeit" von 15 bis 20 Minuten. Insgesamt wird vom Hersteller eine Anwendung zwischen 3 Tagen und zwei Wochen empfohlen. Alles in allem ist es aber auch in Ordnung, wenn die Bäder längerfristig zum Einsatz kommen. Dosierung vom Tannolact Badezusatz Für ein Vollbad werden bei Erwachsenen 3 Beutel bzw. 3 Löffel, bei Kindern ein halber Beutel bzw. 1/2 Löffel benötigt. Für ein Sitzbad nimmt man bei Erwachsenen einen Beutel bzw. 1 Löffel auf 25 Liter Wasser. Für ein Teilbad wird ein halber Beutel bzw. ein halber Löffel je 10 Liter Wasser empfohlen. Wer feuchte Umschläge mit Tannolact anwenden möchte, nimmt 1/2 Beutel oder 1/2 Löffel in 5 Liter Wasser. Extrem entzündete Haut, die schon beim Anfassen wehtut, kann auch mit einer geringeren Konzentration erfreut werden. Wichtig ist: Tannolact und Augen sollten keine Bekanntschaft machen. Wenn es doch passiert, wird sofort (!) eine Augenspülung mit fließendem Wasser über 10 Minuten und ein anschließender Besuch beim Augenarzt fällig. Der Hersteller bietet die Fachinformation zum Badezusatz auf seiner Internetseite an. Tannolact gibt es nicht nur als Badezusatz, sondern auch als Lotion, Fettcreme und Creme. Preis Eine Packung Tannolact Badezusatz mit 10 Beuteln zum Anrühren kostet um die 11 Euro (Stand Mai 2021). Erfahrungen In unserem Forum haben Betroffene ihre Erfahrungen mit dem Tannolact Badezusatz aufgeschrieben. Du kannst aber auch gern hier in den Kommentaren von deinen Erfahrungen berichten oder alles dazu fragen.
  4. borchertmatthias

    frei öl hautpflege bad

    hallo ihr hat jemand dieses produkt schon mal ausprobiert? mich würde es interssieren wie gut es ist und wie ihr es vertragen habt, bye matze alias pharao
  5. Hallo, Ich wollte mal hier meine erfahrungen mit einen Hausmittel teilen den ich von meiner Oma bekommen habe. Ich bin von der Schuppenflechte am Rücken, Kopfhaut und im intimbereich betroffen. Meine Oma hat mir nur folgendes Rezept mit geben auf welches meine Schuppenflechte super anschlägt. So wirds gemacht: 500 ml 3,5 % Frischmilch 100 ml waldblüten honig 300 ml oliven öl Das ganze mischen und dann warmes Wasser in die wanne lassen und mischung zugeben. Max. 30 min. Baden. Das ganze 1 woche einmal täglich wiederholen. Bei mir ist dadurch die Schuppenflechte zurückgegangen. Mir ist bewusst das Baden in dieser Menge nicht gut ist aber es hat geholfen. Ich hoffe das der eine oder andere von meiner Erfahrung Proviertieren kann
  6. In diesem Artikel stecken drei Misch-Ideen für Badezusätze, die der Haut guttun: https://www.gala.de/beauty-fashion/haut/badezusatz-selber-machen--7-einfache-rezepte-22451764.html Ich mach schon allein mangels Badewanne ja nur Teilbäder für Hände und Füße, und da schwöre ich auf Tannolact aus der Apotheke. Mit Hausmitteln oder Milch und Honig wäre es natürlich noch einfacher. Was mixt Ihr Euch denn so zusammen?
  7. Hallo zusammen, ich habe zur Zeit erhebliche Probleme mit Rötungen und rissiger Haut im genitalen Bereich. Da sind vor allem die Leisten, Hoden und der After betroffen. Beim After ist es eher ein starker Juckreiz, vor allem nachts. Ich habe seit vielen Jahren Psoriasis auch im Bereich Kopfhaut, Po und Ellebogen. Für den genitalen Bereich hat mein Hautarzt mir Candio-Hermal Plus Paste verschrieben. Ich habe aber in den letzten Wochen auch Sitzbäder mit folgenden Stoffen durchgeführt: Totes Meer Salz als Granulat in Verbindung mit Schwefelbad (Spitzner Balneo) Dazu ein anderes Bad mit Eichenrinde-Extrakt von Schupp. Von der Eichenrinde habe ich früher mal das lose im Reformhaus gekauft und dieses als Tee gekocht und abgekühlt die Stellen mit einem Waschlappen getränkt. Ich dachte mit dem Extrakt kann ich direkt ein Sitzbad im warmen Wasser machen, der 1. Durchgang ist gestern gelaufen. Danach habe ich mit Penaten-Creme die Stellen eingerieben. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich weiterhin das Sitzbad mit Salz und Schwefel machen soll. Das hilft mir eher bei den Hautstellen am Po und an den Ellebogen. Oder ich mache regelmässig das Bad mit dem Eichenrinde-Extrakt. Davon kann man auch direkt 5 kg bei Schupp kaufen, ist günstiger. Vielleicht probiere ich mal eine Kombination aus allen 3 Stoffen. Den Hautarzt brauche ich gar nicht mehr fragen, da der mir sowieso Cortison verschreiben wird. Vielen Dank im Voraus. Gruss Jörn
  8. ich habe starke Schuppenflechte auf dem Rüchen.Kennt jemand ein wirksames Mittel das man in Wasser geben kann (Badewanne) um die hartnäckige Hautkruste zu lösen. mfG Salaga
  9. Habe alles versucht die Schuppenflechte Kopfhaut und Körper weg zu bekommen. Nichts hat funktioniert. Jetzt liege ich jeden zweiten Tag in der Badewanne mit Totem Meer Salz(3 Euro in der Woche, Drogerie Müller usw) und eeeeeendlich ist alles weg!!! Versucht es, es funktioniert perfekt Lg Andreas
  10. Redaktion

    APS Hautbad

    In der Redaktion des Psoriasis-Netzes häuften sich die Fragen: Man hätte etwas vom APS-Bad gehört oder gelesen, aber mehr wäre nicht bekannt, mehr Informationen finde man nicht. Wo gibt es das? Was ist drin? Wie teuer ist es? Hier sind die Informationen. Das APS Hautbad ist ein Badezusatz für schuppende und belastete Haut. Den Badezusatz gibt es schon einige Jahre. Früher war es unter dem Namen APS Balneum bekannt. Jahrelang änderte sich an der Zusammensetzung nichts. Im September 2004 wurde das Kamillen-Öl gegen den Extrakt des indischen Weihrauchs ausgetauscht. Ansonsten sind noch Fettalkohole aus dem Öl der Kokosnuss enthalten. "Kortison oder Stubstanzen, die dem Kortison ähnlich sind, sind in unserem APS-Hautbad nicht enthalten", erklärt Dr. Christoph Eisen, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter beim ehemaligen Hersteller APS Pharma. Dexpanthenol und Allantoin sind im APS-Bad ebenfalls vertreten. Die Wirkung vom APS-Hautbad erklärt Dr. Eisen so: "Unter dem Einfluss der Fettalkohole wird die Bindung des Entzündungsvermittlers Interleukin-8 an dem entsprechenden Rezeptor unterdrückt und die Zahl der Rezeptoren vermindert. Auch andere Entzündungsvermittler werden in ihrer Bindung an Hautzellen und Immunzellen gehemmt." Außerdem werde vom Hautbad die Bindung vom Wachstumsfaktor EGF unterdrückt. Die Zahl der entsprechenden Rezeptoren werde ebenfalls vermindert. Diesem EGF-Rezeptor wird eine wichtige Rolle bei der übermäßigen Vermehrung von Zellen der Hautoberfläche bei schuppiger Haut zugeschrieben. All diese Eigenschaften des APS-Bades hat die Dermatologische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München in einer Studie bestätigt. Der Extrakt des indischen Weihrauchs, Dexpanthenol und Allantoin hemmen die Entzündung. Wie wird das APS-Bad angewandt? Vor dem Baden mit dem APS Hautbad sollten zunächst die Schuppen entfernt werden. Dazu werden fünf Esslöffel Speisesalz im Badewasser gelöst. Dr. Eisen empfiehlt, die befallenen Hautstellen beim Baden vorsichtig - beispielsweise mit einem Badehandschuh - abzureiben. Nach Ablösen der Schuppen kann APS Hautbad in das Badewasser gegeben werden. Es sollte aber nicht aufgeschäumt werden. Für ein Vollbad werden 1⁄4 Liter APS Hautbad benötigt. Für ein Teilbad für das Baden von Füßen, Ellenbogen oder für eine Kopfanwendung ist ein Esslöffel APS Hautbad pro Liter Badewasser nötig. Für den Anfang empfiehlt der Hersteller eine Badedauer von 30 Minuten, und das zunächst täglich, unter Umständen - wenn die Schuppenflechte schlimm ist - sechs Wochen lang. Jeden sechsten Badetag sollte ein Tag Pause eingelegt werden. Danach reichen in der Regel ein bis zwei Bäder pro Woche zur Vorbeugung aus. Und nach dem Bad? Nach dem Bad sollte die Haut mit einer feuchtigkeitsbindenden Körperlotion - beispielsweise fünfprozentige Harnstofflotion - eingecremt werden. "Zwischen den Bädern empfiehlt es sich, die betroffenen Hautstellen mit einer entzündungshemmenden kortisonfreien Salbe - beispielsweise Ichtholan T-Gel - zu behandeln", meint Dr. Eisen. "Harnstofflotionen und Ichtholan T-Gel gibt es rezeptfrei in Apotheken." Empfehlenswert könne auch die Kombination mit einer UV-Bestrahlung sein, wobei allerdings darauf zu achten sei, dass die Bestrahlungszeit etwa um die Hälfte verkürzt werden muss. Dr. Eisen versichert, dass auch Kinder oder Schwangere das APS-Bad anwenden können. "APS Hautbad hat keine systemische Wirkung." Eine Frage des Preises Das APS-Hautbad war mal ein Arzneimittel. Nach wie vor ist es laut Dr. Eisen "nach der gesetzlich geregelten Preisspannenverordnung kalkuliert". Diese Preisspannenverordnung sehe feste Aufschläge vor. Nichtsdestotrotz: Der Hersteller hat den Preis im Januar 2005 gesenkt. Wo gibt's das Bad? Das APS-Hautbad gibt es nur in Apotheken. Jede Apotheke kann es bestellen. Hilfreich könnte der Hinweis auf eine Pharma-Zentral-Nummer (PZN) sein (siehe "Fakten"). Fakten Produkt: APS Hautbad Hersteller: STERA CosMed GmbH Internet: www.steracosmed.de PZN: 0702989 (1000ml) bzw. 0702995 (5000ml) Preis: 16,95 Euro (1 Liter) oder 69,95 (5 Liter)
  11. Hallo liebe Leser, psoriasis inversa im Genitalbereich ein sehr unbequemes Thema weil da ist Reibung und Wärme und Feuchtigkeit vorhanden...viele glauben eher an eine Pilzerkrankung aber es stimmt nicht. es gibt oder besser es gab mal Pimafucort Lotio das ist auch vom Markt.....Was hilft denn noch das ist eine berechtigte Frage..es gibt eine kurzfristige Lösung und zwar kann man es mit Kaliumpermanganat Bäder versuchen und dann etwas mehr mit Sulmycin mit Celestan V Salbe einreiben....es schiesst sehr schnell die Risse in dieser Region so das es für den Psoriatiker da etwas besser zu ertragen ist ... die Bäder sollte man auf eine Halbe Badewanne und leicht rose farbend ca. 1 Messerspitze eher weniger begrenzen.3 tage morgends früh darin baden 1 mal einschmieren mit der Salbe. Ihr werdet merken es geht.... jedoch es hat einen Nachteil gerade in dem bereich es Riecht ein wenig Übel!!!!das kann manchmal aber von der Schweissabsonderung und der reaktion auf die nicht mehr Baumwollenden unterhosen kommen. es klingt dämlich aber es ist wahr... es ist bei Unterhosen nur noch minderwertige Qualitat das habe ich nach langem überlegen festgestellt und wenn man da Schwitzt knallt die Psoriasis Inversa mehr und mehr raus....soche Unterhosen vermeide....ohne Naht ist besser als mit so kann ich euch nur empfehlen.inversa kommt auch in den Achseln vor...Inversa verstärkt sich auch bei Intimrasur...tja das kann ich dazu beitragen hoffe es hilft ein wenig... euer Thomas
  12. Hallo Pro Probiere mal Hand und Fußbäder mit Natron.(z.B. Kaiser-Natron), ist fast überall zu kaufen. Ist ein Basensalz. bei mir hilft es ziemlich gut, man muss nur mindestens eine halbe Stunde d'rin. Der Juckreiz und das Brennen wird deutlich weniger und es heilt gut ab. mfg ineke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.