Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Darmerkrankung'.
6 Ergebnisse gefunden
-
Online-Seminar: Psoriasis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Psoriasis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen" ein. Referenten: Professorin Annika Gauss, geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen des Universitätsklinikum Heidelberg Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DPB. DPB-Mitglieder bezahlen nichts, alle anderen 10 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist nötig – und zwar per Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de -
Online und in Jena: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Beim Arzt-Patienten-Seminar geht es um chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Veranstaltung findet vor Ort an der Uniklinik Jena statt und wird live übertragen. Mehr über das Programm ist auf dem Flyer zur Veranstaltung zu erfahren. Veranstalter sind die Uniklinik Jena, die Deutsche Morbus Chrohn / Colitis Ulcerosa Vereinigung und die Gastro-Liga. Die Anmeldung ist auch möglich unter: sgorzize@dccv.de Eckdaten für den Livestream Link: https://uni-jena-de.zoom.us/j/6800402440 Meeting-ID: 680 040 2440 Meeting-Kenncode: 404404 Eckdaten für die Veranstaltung vor Ort Universitätsklinikum Jena Hörsaal I Am Klinikum 1 07747 Jena Die Veranstaltung wird von sechs Pharmafirmen finanziell unterstützt.-
- Darm
- Darmerkrankung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Zusammenhang zwischen atopischer Dermatitis und entzündlichen Darmerkrankungen
Burg erstellte einem Thema in Am Rande bemerkt
Risiko für entzündliche Darmerkrankungen bei atopischer Dermatitis- Neurodermitis Neue Studienergebnisse beleuchten den Zusammenhang zwischen atopischer Dermatitis und entzündlichen Darmerkrankungen. AU= Franziska Zidek, Gelbe Liste 20jährige Kohortenstudie (HIN, UK) mit über 1.000.000 (>400.000 Kinder + >600.000 Erw) Patienten mit atopischer Dermatitis. Es wurde ein signifikant erhöhtes Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankung (IBD, Inflammatory Bowel Disease) von 44% bei Kindern und 34% bei Erwachsenen im Vergleich zu Patienten ohne atopische Dermatitis gefunden. Das Risiko stieg mit der Schwere der atopischen Dermatitis an. https://www.gelbe-liste.de/dermatologie/risiko-entzuendliche-darmerkrankungen-atopische-dermatitis-
- Atopische Dermatitis
- Colitis ulcerosa
- (und 7 mehr)
-
Menschen mit Morbus Crohn haben oft auch Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Forschung
Wer Morbus Crohn hat, hat öfter als andere Menschen auch Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Andersherum gilt das nicht. Das hat eine Studie von Forschern der Uni Augsburg gezeigt. Forscher der Uni Augsburg und der Ludwig-Maximilians-Universität in München wussten: Darmerkrankungen und Schuppenflechte treten oft gemeinsam auf. Sie wollten wissen, ob es da wirklich einen Zusammenhang gibt. Der Statistiker Dr. Dennis Freuer griff mit seinen Kollegen zu mathematischen Modellen. Mit denen konnten sie die Erbinformationen von fast einer halben Million Menschen verarbeiten, die sie ohnehin schon aus genetischen Studien hatten. Die Ergebnisse waren eindeutig: Leidet jemand an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, erhöht sich das Risiko, dass später auch eine Schuppenflechte mit oder ohne Gelenkentzündung auftritt. Und: Das gilt nicht automatisch auch umgekehrt. "Die Analysen von Untergruppen legten nahe, dass besonders Morbus Crohn für das Risiko verantwortlich ist oder das Risiko erhöht", so die Forscher. Die Colitis ulcerosa dagegen erhöht das Risiko nicht. Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Die Betroffenen leiden an regelmäßigem Durchfall, blutigem Stuhl und Bauchkrämpfen. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Die Forscher haben den Zusammenhang mathematisch errechnet. Was im Körper genau passiert, wenn das eine zum anderen führt – das müssen weitere Studien und Forscher anderer Fachrichtungen klären. Klar ist schon jetzt: Künftig sollten nicht nur die Spezialisten einer einzelnen Fachrichtung für die Diagnose und Behandlung vom Morbus Crohn zuständig sein. „Wichtig ist, dass Hausärzte und Gastroenterologen wissen, dass ihre Patienten ein erhöhtes Risiko für Schuppenflechte haben", so Professor Christa Meisinger, Co-Autorin der Studie. Schließlich seien würden vorrangig diese beiden Disziplinen die Menschen mit chronischen Darmerkrankungen betreuen. Sie sollten dann beim Auftreten von Hauterscheinungen oder Gelenkbeschwerden frühzeitig die Diagnose Schuppenflechte stellen und eine entsprechende Therapie einleiten. Die Studie erschien im September 2022 in der Zeitschrift JAMA Dermatology. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Forschung: Biologika können Darmerkrankungen aus der Reserve locken ➔ Forschung: Paradoxe Nebenwirkungen von Psoriasis-Medikamenten ➔ Lexikon: Fachbegriffe von A bis Z-
- Colitis ulcerosa
- Darmerkrankung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit dem Anbieter Ernährungs-Therapie.net? Ich finde es interessant, da der passende Arzt hier herausgesucht wird. Oder könnt Ihr mir mitteilen, zu welchem Art von Arzt ich die Ernährungsberatung machen sollte? Ich habe PSO, spritze Metex und auch sagt der Rheumatologe, das die Gelenke leicht betroffen sind. Leider habe ich ein weiteres Manko, was die Beratung vielleicht nicht einfach machen könnte. Ich habe aufgrund eines Geburtsfehlers sehr viele OP‘s am Abdomen hinter mir. Mein Darm wurde auch schon sehr oft ‘geärgert‘, sodass ich Lebensmitteltechnisch viele Einschränkungen habe. Freue mich über Ratschläge und Tipps 😊 Viele Grüße Eulchen
- 15 Antworten
-
- Darmerkrankung
- Ernährung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Kolektomie und Pouch (nach aktiver Colitis Ulcerosa)
Schuppilein erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo zusammen, ich bin hier auf der Suche nach jemandem, der Schuppenflechte und eine Pouchanlage (J-Pouch) hat. Für diejenigen, die damit nichts anfangen können, mir wurde der gesamte Dickdarm entfernt und als Ersatz ein Vorratsbehälter (Pouch) aus dem letzten Stück Dünndarm geformt und dieser dann an den Mastdarm angeschlossen. Man verträgt dann leider nicht mehr alles; auch nicht jedes Medikament. Ich möchte mich gerne mit jemandem austauschen der auch Psoriasis an der Haut hat und die o.g. OPs hinter sich hat. Ich bin bereits mit Biologicals (Remicade, Humira, Stelara und Cosentyx) austherapiert, das muss ich noch dazu sagen. Da bleibt nicht mehr viel. Nun hat meine Hautärztin mit mir über Otezla gesprochen. Ich bin ein wenig skeptisch wg. der Nebenwirkung "Durchfall". Das wirkt sich aber unter Umständen bei Menschen mit Pouchanlage anders aus. Gibt es hier so jemanden der sich mit mir austauschen möchte? Gerne auch PN. Ist ja ein delikates Thema.... Liebe Grüße vom Schuppilein- 3 Antworten
-
- Colitis ulcerosa
- Darmerkrankung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest