Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Heidelberg'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Die Hautklinik ist eine Universitäts-Hautklinik. Dort werden alle Arten von Hauterkrankungen behandelt. Meist wird ein Betroffener mit Schuppenflechte in eine Uni-Hautklinik überwiesen, wenn der „normale" Hautarzt den Rat von Kollegen braucht. Das ist oft der Fall bei nicht eindeutigen Diagnosen, bei schwerer Psoriasis, bei speziellen Formen der Erkrankung oder, wenn besondere Medikamente benötigt werden. In Uni-Kliniken wird auch an neuen Therapien geforscht. Außerdem werden dort künftige Hautärzte ausgebildet. Die Klinik hat ein Informationsblatt zur Psoriasis herausgegeben. Löblich! Außerdem ist die Tagesklinik der Hautklinik hervorzuheben: Dort wird nicht nur geschmiert, gebadet, bestrahlt und gespritzt: Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen und die Krankenschwestern und Pfleger der Station fühlen sich auch für die Seele ihrer Patienten zuständig. Autogenes Training und andere Techniken zur Entspannung sind im Alltag bei den Behandlungen dabei – und nicht nur in speziellen Sitzungen. Die Stationsmitarbeiter, in einer Arbeitsgruppe namens "Balsam" vereint, werden von einer Psychotherapeutin von der Abteilung für Medizinische Psychologie des Heidelberger Klinikums geschult. Langfristig wird untersucht, wie sich die Therapie auf den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität auswirken. Bei den Therapiesitzungen wechseln sich die MItarbeiter ab. "Mit Atemübungen, Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung werden die Selbstheilungskräfte des Patienten geweckt", erklärte die Stationschefin im Jahr 2005. Zur Anwendung kommen die Übungen aber nicht nur in den Gruppensitzungen. Sie haben auch im Stationsalltag ihren Platz gefunden. So begleitet eine "Balsam"-Krankenschwester den Patienten bei schmerzhaften Wundbehandlungen. Durch spezielle Übungen wird die Aufmerksamkeit des Kranken von seinen Schmerzen auf eine angenehmere Ebene gehoben. "Wir erzielen deutliche Erfolge, der Schmerzmittelverbrauch ist drastisch gesunken", berichtet Katharina Wettich-Hauser. Die Gruppe Balsam ist mittlerweile eine feste Institution in der dermatologischen Tagesklinik. Die Übungen sind einfach durchzuführen und können von den Patienten zu Hause fortgesetzt werden. Eine schriftliche Anleitung sowie Literatur-Hinweise und Internet-Adressen zum Nachschlagen werden dem Patienten an die Hand gegeben. Ein Flyer ist hier zu finden. In der "Pflegezeitschrift" beschrieben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2005 ihre Erfahrungen und über eine Evaluation.
-
Hallo! ich wohne in der Nähe von Heidelberg. Es würde sich anbieten dort einmal vorbei zu schauen und zu probieren, ob die mir weiter helfen können! Ich hab übrigens Psoriasis auf der Kopfhaut und seit einigen Wochen auch Psoriasis punctata auf dem Oberkörper. Hat jemand Erfahrungen mit der Klinik bzw. dort Erfolge gehabt??? Ich bin um jede Antwort dankbar LG kim
-
Selbsthilfegruppe in der Nähe von Heidelberg, Heilbronn
sumsel21 erstellte einem Thema in Baden-Württemberg's BaWü-Forum
Hallo, ich wohne in der Mitte von mehreren Städten. Heidelberg, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe ist von mir alles ca. 30-40 km entfernt. Wer kennt eine Selbsthilfegruppe in dieser Gegend für PSA. Würde mich freuen von Euch zu hören Danke Susanne- 3 Antworten
-
- Heidelberg
- Heilbronn
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, suche PSO- und PsA- erfahrenen Heilpraktiker im Rhein-Neckar-Raum (HD/MA). Gerne auch mit Erfahrung Reizdarmsymptom, Magenprobleme. Wer kann Tipps geben? DAnke!
- 1 Antwort
-
- Heidelberg
- Heilpraktiker
- (und 3 mehr)
-
Gründung Selbsthilfegruppe PSO für Kinder von ca. 9-14 Jahren im Raum Heidelberg
AP5 erstellte einem Thema in Baden-Württemberg's BaWü-Forum
Liebe Leser, liebe Eltern, unser Sohn (11) hat seit dem 1. Lebensjahr Psoriasis, die sich graduell ausbreitet. Wir stellen fest, dass PSO langsam seine Laune beeinträchtigt. Vielleicht kennt Ihr das auch... Er kann sich leider nur schwer vorstellen, dass es nicht der einzige ist, der damit fertig werden muss. Wir haben vergebens nach einer geeigneten Selbsthilfegruppe im Rhein-Neckar-Raum gesucht... und wenn es sie nicht gibt, dann muss man die Initiative ergreifen. Meldet Euch bitte, falls Ihr Interesse daran habt. themistokliu(at-Zeichen)hotmail.com Herzliche Grüße, Henry- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- Heidelberg
- Kinder
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hautklinik der Uni Heidelberg zieht um
Claudia erstellte einem Thema in Baden-Württemberg's BaWü-Forum
Die Heidelberger Uni-Hautklinik zieht Ende Juni 2013 um. Seit Wochen und Monaten wird darüber ausführlich informiert. Hier gibt's BIlder von der künftigen Klinik (und der jetzigen): http://www.klinikum....k.131982.0.html Und hier eine Übersichtsseite mit Informationen: http://www.klinikum....k.131948.0.html -
Hallo zusammen! Ich habe gestern dieses Forum entdeckt, schon ein bissl rein gelesen und mich nun heute morgen mal angemeldet, um mich ein wenig zu informieren. Vor meinen Fragen kurz zu mir: Ich bin 30 Jahre alt, verheiratet, wir haben zwei Jungs (fast 2 und 4 Jahre) und einen Hund. Wir leben in BaWü, so in der Gegend Mannheim/Heidelberg. Berufstätig bin ich im Moment nicht. Meine Schuppenflechte fing schon früh an. Ich erinnere mich, dass ich schon in der Grundschule so eine Stelle auf dem Kopf hatte, die nicht weggehen wollte. In der 5. Klasse fing es dann auf dem Augenlid an, was zum Glück aber irgendwann wieder abgeklungen ist (meine Mutter hatte irgendeine Salbe vom Arzt organisiert, weiß aber nicht, welche). Im Laufe der Jahre breitete sich die Pso auf dem Kopf immer weiter aus. Mitterweile gibt es nur noch einen kleineren Bereich auf dem Oberkopf, der noch einigermaßen frei davon ist, wenn auch nicht ganz symptomfrei. Hinzugekommen sind außerdem kleine Herde an (in) den Ohren, an den Ellbogen (im Moment fast weg) und an den Händen, aber da auch noch dezent. Gelenkprobleme habe ich schon seit Jahren. Allerdings wurde das immer auf Haltungsschäden, zu wenig regelmäßigen Sport usw. geschoben. Nach meiner letzten Schwangerschaft wurden die Gelenkprobleme schlimmer. Seither immer mal mehr mal weniger Schmerzen in der LWS/ISG, die auch in die Beine ausstrahlen. Vom Neurologen wurde eine Nervenreizung an der Austrittsstelle "diagnostiziert" (drauf rumgedrückt) und er wollte mir - natürlich auf meine Kosten - Botox spritzen. Ich kann schon länger nicht mehr auf Schuhen mit Absätzen laufen, oder solchen, die kaum gepolstert sind, weil ich innerhalb kürzester Zeit solche Schmerzen in den Sprunggelenken bekomme, dass ich nicht mehr laufen mag. Auch auf gutem Schuhwerk merke ich abends, wie meine Sprunggelenke angeschwollen sind und Schmerzen. Ich kann nicht im Schneidersitz sitzen, weil ich danach kaum mehr laufen kann vor Schmerzen in den Knien, Füßen und Hüftgelenken. Im Liegen gilt das gleiche fürs Abstützen auf den Armen: danach/dabei Schmerzen in den Ellbogen und Schultergelenken. Ich ging letzten Spätsommer zum Orthopäden wegen all dieser Probleme (und Schmerzen in den Händen, teilweise Morgensteifigkeit, Kraftverlust...) und nach einer Untersuchung mit Abtasten, Bewegungsabläufe ansehen, Röntgen usw. stand fest: Arthrose in beiden Sprunggelenken (II. Grades mit starker Tendenz zum III. Grad - was auch immer das heißen mag) Arthrose in beiden Knien Arthrose in beiden Hüftgelenken, rechts mehr als links beginnende Arthrose in beiden Schultergelenken (AC-Arthrose) Bizepstendinitis bds. Er hat mich dann zu einem Rheumatologen geschickt - allerdings einem orthopädischen - weil er sich nicht erklären konnte, wo eine so junge Frau eine derart multiple und ausgeprägte Arthrose her haben soll. V.a. Rheumatoide Arthritis. Der Rheumatologe hat dann nach weiteren Rö-Untersuchungen, Blutentnahme usw. gemeint, RA sei bislang erstmal ausgeschlossen, da die Blutwerte nicht dementsprechend sind und die typischen Veränderungen im Rö-Bild nicht erkennbar waren. Bin dann nach zwei Wochen wieder hin, weil ich eher mehr als weniger Schmerzen hatte. Nach einer Ultraschalluntersuchung hieß es dann: Schleimbeutelentzündung re. Schulter, Sehnenscheidenentzündung beide Unterarme und Hände. Hab für die rechte Hand so eine Stützbandage bekommen und Naproxen auf's Rezept. That's it. Auf mein Nachfragen hin, woher ich plötzlich ohne besondere Belastung diese Entzündungen her hätte, blieb er bei "da haben sie die Hände mal mehr beansprucht als sonst". Blödsinn. Er meinte, ich solle in einem halben Jahr nochmal wieder kommen, dann würde er die Tests auf RA wiederholen. Zum Glück hatten sich alle Beschwerden über den Winter gebessert, aber seit ein paar Wochen hat es mich wieder voll erwischt. In den letzten Tagen ist es richtig schlimm geworden. Nun werde ich sogar von den Schmerzen vom Schlafen abgehalten. Meine Schulterentzündung ist wieder da, ich kann nichtmal mehr Zähne putzen oder meinen Kindern das Essen umrühren, geschweige denn Teig kneten oder auch bloß meine Haare über die Rundbürste föhnen, ohne dass mir die ganzen Hände und Unterarme weh tun. Auch auf dem Fußrücken und an der oberen Seite des Sprunggelenks scheint irgendwas Sehnenmäßiges entzündet zu sein. Laufe wegen der Schmerzen freiwillig keine längeren Strecken mehr, obwohl ich sonst jeden Morgen mit dem Hund walken gegangen bin, oft auch mehrmals täglich und mir das wirklich gut getan hat. Die Schwellungen sind immer nur dezent (außer an den Händen, das sieht schon teilweise ekelig aus, finde ich), aber die Beeinträchtigung ist trotzdem da und macht mich mürbe. Mein Verdacht - da muss man ja wieder selber drauf kommen, trotz Besuch bei den studierten Herren in weiß - ist nun, dass es sich um eine Psoriasis-Arthritis handelt. Meine Fragen an Euch: klingt es danach? Und falls ja: kann mir jemand einen guten Arzt dafür im Raum Mannheim/Heidelberg emfpehlen? Am liebsten natürlich einen, bei dem ich in absehbarer Zeit einen Termin bekommen kann, ohne Warteliste bis zum Herbst. Zwei Kinder zu versorgen mit diesen Schmerzen ist nämlich nicht so lustig. Vielen Dank schonmal, falls sich jemand bis hierher durch den langen Text gearbeitet hat!
- 9 Antworten
-
- Heidelberg
- Mannheim
- (und 6 mehr)
-
Bald schon, nämlich am Sonnabend, den 7. Oktober 2017, gibt es in Heidelberg wieder einen Patienten-Informationstag. Wer dort oder in der Nähe wohnt, findet bestimmt nicht so bald wieder eine Gelegenheit, viel Wissen rund um die Schuppenflechte zu tanken. Alles Wichtige steht auf der Internetseite der Uniklinik.
-
Juckreiz-Sprechstunde und -Schulung in Heidelberg
Claudia erstellte einem Thema in Baden-Württemberg's BaWü-Forum
Die Uni-Hautklinik Heidelberg bietet jetzt eine spezielle Juckreiz-Sprechstunde und eine Schulung an: http://www.klinikum....g.112672.0.html Es grüßt Claudia
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest