Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Polen'.
4 Ergebnisse gefunden
-
Diese Kureinrichtung war leider nicht auf die Behandlung von Hautkrankheiten eingerichtet – obwohl dies im Prospekt der Krankenkasse so angegeben war. Und die Ostsee war bitterkalt ( 11 - 14 Grad). Der Salzgehalt ist dort auch sehr gering, unter 1 %. Ich bin nach 14 -stündiger Anreise sehr überrascht gewesen, was mich dort in der Kureinrichtung erwartete: Das Haus liegt inmitten einer Großbaustelle, eingerahmt von 2 riesigen Rohbauten. (Es wird sehr viel gebaut dort im Kolberger Kurviertel, richtig große schicke Kästen, edel und etwas steril.) Da der Baulärm sich in der ersten Woche sehr in Grenzen hielt, habe ich über diese Lage mehr oder weniger hinwegsehen können. Lauter war die Lärmbelästigung durch die Autos an der Straße, die am Haus vorbeiführte. Mit der Ausstattung des Zimmers war ich wirklich zufrieden, lediglich der sehr alte und verschlissene Teppichboden ist für Hautkranke nicht so günstig. Ein großes Problem war die Verständigung! Nur ein sehr geringer Anteil der dort Beschäftigten sprach genug Deutsch oder Englisch das man miteinander sprechen konnte. Eine Begrüßungsveranstaltung zu Kurbeginn fand nicht statt. Ich musste mich ständig mühevoll durch die Einrichtung fragen. Einen deutschsprachigen Betreuer gab es nicht. Das Publikum, (Kurgäste) bestand zu einem sehr großen Anteil aus älteren – über 70jährigen- Ehepaaren, Deutsche und Polen, mit orthopädischen altersbedingten Erkrankungen. Die Mitarbeiter waren überwiegend wirklich sehr freundlich aber das große Problem war eben die Sprache und ich denke auch, - die andere Mentalität. - Polnisch ist nicht so schnell erlernbar! Wünsche zur speziellen Diätkost im Speisesaal (vegetarisch, kuhmilchfrei) waren beinahe ein unlösbares Problem. Die mangelnden Fremdsprachenkenntnisse waren auch im medizinischen Bereich aufffällig. Der Arzt, Orthopäde, sprach eigentlich kein Deutsch. Die Eingangsuntersuchung bestand in einer kurzen Befragung zu den gewünschten Therapien und einer Blutdruckmessung. (Ist aber in Deutschland auch manchmal so knapp) Eine Krankenschwester sprach etwas Deutsch. Ich betonte dass ich wegen meiner Hauterkrankung dort wäre,-das war aber schon bekannt, denn mein Auskunftsbogen lag dort schon in Kopie vor - so dass die Krankenschwester Salzbäder und UV – nicht unbedingt in Zusammenhang und in dieser Reihenfolge- dem Arzt dolmetschte. Die Internistin die ich nach ca. 2 Wochen sehen konnte, sprach etwas mehr Deutsch. meinte, das ich wohl besser nach Jordanien zur Behandlung der Psoriasis gefahren wäre. Es gab keinen Dermatologen und Hautkrankheiten scheinen in Polen als "kosmetisches Problem" angesehen zu werden. Dennoch wurde ich mit Salzwannenbädern (viel zu schwache Salzkonzentration max. 4 %) und UV-Licht (keine Kabine, sondern ein uraltes 70er Jahre Gerät ca. 30 x 40 cm auf einem Rollständer, das irgendwie über meinem Körper gestellt wurde), provisorisch behandelt. Hinzu kam noch mehrmals wöchentlich die Gymnastik im gechlorten Schwimmbecken. Die Folge davon: Meine Haut ist dermaßen ausgetrocknet, (Salben erhielt ich trotz mehrfacher Anfragen nicht) die Hauterscheinungen haben sich verschlimmert, am oberen Rücken hat sich nach Angaben eines dortigen Arztes (Internist) ein Hautpilz entwickelt ( habe ich noch niemals gehabt,) -war auch gottseidank eine Fehldiagnose lt. Auskunft meiner Hautärztin hier, es sind nur viele kleine Schuppenflechtenherde - Und es ist nach der letzten UV Bestrahlung, 2 Tage später, ein großflächiger Herpes im Gesicht erschienen. Ich bin nach meiner langen Anreise nach Kolberg so erschöpft gewesen, das ich nicht vorzeitig wieder abreisen konnte, obwohl ich es ins Auge gefasst hatte Insgesamt ist diese Kureinrichtung für die Behandlung von Psoriasis nicht ausgerüstet, was aus dem Prospekt der Krankenkasse und der Beschreibung nicht ersichtlich war, denn dort wird ausdrücklich als Indikation: Hauterkrankungen angegeben. Also jetzt werde ich weitersuchen, was nun helfen kann.
-
Kur in an der polnischen Ostseeküste/Kolberg
wind14 erstellte einem Thema in Reisen mit Schuppenflechte
Ich habe über die Krankenkasse eine Präventionskur in Kolberg beantragt und nach einem Widerspruch auch genehmigt bekommen. (Es gibt dort Sole. ) Das Meer war das einzige, was mir bisher bei meiner Psoriasis geholfen hat. Die Kasse zahlt die Behandlungen abzlg. meiner Zuzahlung , und 13 Euro am Tag als Zuschuß zur Unterkunft. An- und Abreise, Gepäck usw. muß ich selbst zahlen. Habe festgestellt das es für mich von Süddeutschland echt kompliziert und auch teuer ist, nach Polen/Kolberg zu reisen. Die Bahn hat keinen Kuriergepäcktransport nach Polen. Der Altersdurchschnitt der Kurgäste ist ca. 60 Jahre -habe ich jetzt auf Anfrage erfahren- dh. viele wohl auch älter. Ich habe im Alltag viel mit älteren Menschen zu tun, und merke immer wieder, das sie andere Themen in dieser Lebensphase haben, als ich und das es mich oft auch deprimiert, Habe echt Befürchtungen das ich hohe Kosten und große Anstrengungen habe, und vielleicht doch nicht den gewünschten gesundheitlichen Erfolg. Andererseits weiss ich sonst auch keine andere Möglichkeit, die Nordseeklinik Norderney (Reha) hat Wartezeiten bis November, Borkum ähnlich. Und jetzt nochmal eine Reha über die BfA zu beantragen ist so langwierig. Vielleicht weiss von euch jemand was. Grüsse wind14 -
Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einen Campingurlaub mit der Familie zu verbinden meine Pso vulgaris zu behandeln. Ich würde gerne an die polnische Ostsee! Da Meine Frau nach einer Krebserkrankung 2015 eine Kur antreten darf und ich selbständig bin, wird mein Kurantrag werten müssen, wenn wir gemeinsam noch Urlaub machen wollen. Wer hat Erfahrungen mit Campingplätzen in Kurbädern in Polen? Der Dirk
-
Tipps für Kur in Deutschland oder Polen an der Ostsee
gerdidiablo erstellte einem Thema in Rechtliches und Soziales
Möchte und sollte eine Kur wegen meiner schon seit 20 Jahre bestehenden Psoriasis machen, Bin 71 Jahre und pensionierte Kunsterzieherin. Habe diverse andere Malaisen so starkes Übergewicht, Herz- Kreislauf-Erkrankung, Herz-Schrittmacher. Suche nun möglichst schnell 3 bis 4 wöchigen Kuraufenthalt um das ganzheitlich zu lindern. Liebäugele mit Kolberg, doch hier sehr widersprüchliche Beurteilungen.- 1 Antwort
-
- Kolberg
- Kostenübernahme
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest