Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Psoriasis arthritis Schübe'.
11 Ergebnisse gefunden
-
Wie lange dauert ein Psoriasis-Arthritis-Schub bei Euch?
MiaB erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Guten Abend in die Runde, mich würde interessieren, wie lange (bin noch unbehandelt) ein Schub bei Euch andauert. Herzliche Grüße -
Hallo zusammen Lange war ich nicht mehr hier in diesem Forum. Nun suche ich Hilfe oder einfach nur Austausch :-) Seit 4 Jahren spritze ich Cimzia, weil ich PSA habe. Meine Haut ist damit besser aber nach wie vor habe ich noch einige Stellen,die ich immer mit Cortison schmiere. Das ist ja irgendwie doof auch aber ohne geht es nicht. Meine Schmerzen sind auch nicht komplett weg aber das ist eigentlich bis jetzt nie der Rede wert gewesen und ich bin super zurecht bekommen. Das hat sich jetzt aber geändert, ich habe starke Schulterschmerzen,die mit Ibu auch nicht weggehen, oft ein Krankheitsgefühl,müde und schlapp, diverse Gelenke tun weh. Ist das dann jetzt ein Schub oder wirkt das Cimzia nicht mehr ? Und gehe ich da jetzt zum Hausarzt oder Rheumatologen? Beim rheumadoc habe ich erst im August wieder einen Termin. Einen schönen Abend euch allen noch Anne
- 11 Antworten
-
- Biologika
- Cimzia Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Wie oft habt ihr Schübe, wie lange halten sie an?
arielle2103 erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo alle, es interessiert mich, wie es bei Euch ist mit den Schüben. Kommen die Schübe mehr oder weniger regelmässig? Wie oft? Wie stark beeinträgen Euch diese Schübe, habt ihr auch zuerst einen Schub mit Pso und dann Schmerzen, gleichzeitig oder umgekehrt? Seid Ihr auch so auf Stress anfällig? Finde es interessant, einmal zu erfahren wie es bei anderen ist, auch wenn ich denke dass es ja bei jedem anderst ist. Irgendwo werden wahrscheinlich auch Parallelen sein, oder? Vor einem Jahr hatte ich regelmässig spätestens nach 1 Woche einen neuen Schmerzschub, hauptsächlich im Rücken. Ich musste dann meist 1-2 Tage pro Woche praktisch auf der Seite liegend verbringen, weil ich auch kaum sitzen konnte. Mit Humira ist das Ganze jetzt viel schwächer, aber zwischen Januar und anfang April hatte ich einen Dauerschub. Und jetzt ist es wieder ähnlich wie im Herbst, die Schmerzen kommen, aber viel schwächer, so dass ich auch nicht dauernd flach bin. Meist kommt bei mir zuerst ein Schuppenschub und nachher die Entzündung. Jetzt bin ich auf Eure Erfahrung gespannt! Lieber Gruss Arielle -
Hallo,seid 20 Jahren habe ich jetzt Psoriasis Arthritis und habe alles ausprobiert, was es auf dem Markt gibt: von MTX über Eigenblut-Therapie, vom Heilfasten bis Eigen-Urin. Ich habe zur Zeit einen schweren Schub mit starken Gelenkschmerzen nachts und einer geröteten, entzündeten Haut von Kopf bis Fuß.Alle meine Ärzte(Haus-,Haut-und Rheuma-Arzt) sind im Urlaub.Ich habe gerade eine Fumaderm-Behandlung begonnen(Fumaderm-Initial;2 Tabletten pro Tag.Da wirkt natürlich noch nichts.Wer weiß Rat:Gibt es neue Erkenntnisse, neue Medikamente,Neues über die Ernährung?Es geht mir beschissen und ich zerfließe vor Selbstmitleid!!
- 3 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
- (und 1 mehr)
-
Habe keine Schübe,sondern eine ständige langsame Verschlimmerung der Symptome. Habe Pso-arthritis seit 8 Jahren,wobei erst die Gelenkbeschwerden auftraten. Habe vieles ausprobiert, versuch es jetzt mit Weihrauch. Hat jemand Erfarung damit, oder noch einen anderen Tip?
- 12 Antworten
-
- Psoriasis arthritis
- Psoriasis arthritis Schübe
- (und 2 mehr)
-
Hat man bei Psor-Arthr. eigentlich ständig Schmerzen od. "beschränken" sich diese "nur" auf Schübe? lieben Gruss Seven
- 22 Antworten
-
- Psoriasis arthritis
- Psoriasis arthritis Schübe
- (und 1 mehr)
-
Hallo brauche Hilfe. Leide seit 4 Wochen unter Magen Darm Beschwerden, starken Rückenschmerzen und Abgeschlagenheit. Vor drei Jahren wurde bei mir Psa mit Hautbeteiligung festgestellt. Nehme keine Medikamente. Mitte des Jahres sind kurz hintereinander meine beiden Eltern gestorben. Kann das ein Schub sein. Vielen Dank.
- 4 Antworten
-
- Durchfall
- Magenbeschwerden
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier. Ich habe im Oktober die Diagnose Psoriaris Arthritis bekommen. Damals hat mir Naproxen sehr gut geholfen. Von meinem Rheumatologen habe ich also Naproxen nach Bedarf bekommen und soll im Mai wiederkommen. Jetzt habe ich seit Gestern wieder einen schlimmen Schub. Ich hab so Schmerzen, dass ich kaum laufen kann. Wie viel Naproxen nehmt ihr in solchen Phasen denn? Offiziell ist die Höchstdosis 1025 pro Tag, war da schon mal jemand drüber? Nehmt ihr dann gleichzeitig noch andere Schmerzmittel und ab wann zeigt das Naproxen Wirkung?
-
Rheumaschub seit fast einem Jahr (PSA, Morbus Bechterew)
Lini erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo zusammen! Ich bin 21 Jahre alt und hatte meinen ersten Rheumaschub im August/ September 2018, also mit 19 Jahren. Damals ging es bei mir so los: plötzlich schmerzte mein rechter Fuß von Tag zu Tag immer mehr, wurde super dick und warm an den Gelenken, ich dachte mir damals erst, dass ich ihn mir evtl gebrochen haben könnte in meiner Tollpatschigkeit, allerdings vermutete mein Orthopäde recht schnell, dass es Rheuma sein könnte, weshalb er mich in eine Uniklinik einwies. Die Ärzte dort stellten fest, dass es sich um Morbus Bechterew sowie Psoriasis Arthritis handelt - beides habe ich vererbt bekommen von meinen Eltern. Als erstes wurde probiert meine Schmerzen mit Etoricoxib 60mg zu lindern, was allerdings nicht half, dann wurde die Dosis auf 90mg erhöht. Als dies auch nicht half wurde direkt der Begriff „TNF-Blocker“ in den Raum geschmissen, weshalb ich kurz darauf anfing mir Adalimumab - also Humira - in Abständen von 2 Wochen zu spritzen. Die Behandlung hat sehr gut angeschlagen, allerdings machte sich auch direkt eine Nebenwirkung bemerkbar: starker Haarausfall. Mir gingen die Haare büschelweise aus, außerdem hatte ich den Eindruck, dass die Wirkung, nach einem Jahr regelmäßiger Einnahme, nachließ. Ich entschied mich mit Absprache meines Rheumatologen im September 2019 dazu, Humira abzusetzen. Da die Biologicas ja das Immunsystem komplett runterfahren bzw. Schwächen, bekam ich im November 2019 eine starke Lungenentzündung, die sich dann aber nach Einnahme von Antibiotika nach drei Wochen wieder legte. Bis Ende Februar 2020 war alles in Ordnung, allerdings ging ab März, also gut ein halbes Jahr nach Absetzen von Humira, alles wieder von vorne los - nur viel stärker und schlimmer. Los ging es wieder im Fuß und schon schnell waren alle Gelenke von den höllischen Schmerzen befallen - beide Knie, Hüften, Ellenbogen, Schultern, Finger und Handgelenke und vor allem der Rücken und mein rechter Fuß. Ich stellte mich erneut bei einem Rheumatologen vor, da gute Erfahrungen in der Familie bei ihm bestehen. Dieser verschrieb mir zur sofortigen Schmerzlinderung Etoricoxib 120mg, diese Tabletten nahm ich an den Tagen ein, an denen die Schmerzen gar nicht mehr erträglich waren. Außerdem überlegte er, welchen TNF-Blocker er mir verschreiben könnte, der sowohl die Entzündungen reduziert, als auch meine starken Schuppenflechten an der Kopfhaut, Nacken, sowie an beiden Füßen und den Ellenbogen lindern könnte. Er entschied sich für Cimzia, die erste Spritze injizierte ich am 31.03.2020. Da genau zu dieser Zeit das Drama mit dem Corona-Virus anfing, bzw. schon voll am laufen war, sollte ich nicht wie normal zwei Spritzen zu Anfang nehmen, sondern eine und dann auch alle zwei Wochen eine spritzen. Cimzia half mir nur bedingt und ich bekam wieder Nebenwirkungen zu spüren: zum einen kam der starke Haarausfall zurück und dazu ging es dieses Mal noch aufs Herz; mein Ruhepuls war bei 120. Ausserdem wirkte Cimzia nicht sonderlich gut, denn die starke Schwellung an meinem Fuß ging einfach nicht weg. Nach Rücksprache mit meinem Rheumatologen und zusätzlich auch Abklärung mit einem Kardiologen und einem Orthopäden wegen meinem rechten Fuß, stellte sich heraus, dass mit meinem Herz an sich alles in Ordnung ist, allerdings sich durch den schon zwei Monate anhaltenden Schub, eine Ermüdungsfraktur in meinem rechten Fuß ergeben hat (Mai 2020). Für den Fuß habe ich einen speziellen Schuh bekommen, der diesen entlasten sollte und es wurde entschieden, dass ich mit der Einnahme von Cimzia aufhören sollte, die letzte Spritze injizierte ich im Juni 2020. Die Schmerzen waren im Juni und Juli besser, allerdings nie komplett weg. Anfang August wurden die Schmerzen im Urlaub wieder so stark, dass ich diesen nach einer Woche abbrach und erneut bei meinem Rheumatologen auftauchte. Ich sprach ihn auf die Klinik in Oberammergau an und so kam ich Ende August für 10 Tage dort in die Akutklinik. Der Chefarzt dort verschrieb mir neben Krankengymnastik, Ergotherapie etc. wieder Etoricoxib 120mg, welche ich dann für 4 Tage einnahm - und mir direkt wieder die Haare büschelweise ausgingen und diese auch nicht mehr wirklich halfen. Nach sämtlichen Untersuchungen und einem ausgiebigen MRT der LWS, meinte der Arzt, er sehe keine Notwendigkeit in TNF-Blockern bei meinem Krankheitsbild, weshalb er mir die Tabletten Celebrex verschrieb, welche ich zwei mal täglich hätte einnehmen sollen. Das Risiko und auch die Erfahrungsberichte schreckten mich ab, deshalb probierte ich es erst gar nicht damit. Letztendlich wurde ich mehr oder weniger vom Chefarzt vor die Tür gesetzt, da ich diese Therapie ablehnte. Er ging weder auf meine Bedenken, noch auf eine weitere, Alternative Therapie ein. Seit dem ich am 03.09. aus der Klinik abgereist bin, hänge ich immer noch mit abartigen Schmerzen alleine in der Luft. Ich ging erneut zu meinem Orthopäden, um nochmal abklären zu lassen, ob die Schmerzen im Fuß noch von der Fraktur oder doch wieder vom Rheuma kamen. Beim MRT kam raus, dass der Bruch verheilt ist, allerdings starke Entzündungen an den Gelenken im Fuß - vor allem am großen Zeh - zu sehen sind. Ich nehme nun seit 7 Tagen Kortison ein - welches mir mein Orthopäde verschrieben hat - doch es ist keine Besserung in Sicht und ich weiß nun nicht mehr weiter. Es fühlt sich kein Arzt richtig zuständig für mich und niemand ist richtig darauf aus mir zu helfen, damit ich nach nun 7 Monaten unter Höllenschmerzen, endlich mal wieder einigermaßen normal leben könnte. Bei meinem Rheumatologen hab ich - trotz Schilderung meiner eigentlich bekannten Probleme - erst Anfang November einen Termin bekommen. Anfang Oktober 2020 haben die Schmerzen ihren Höhepunkt erreicht, weshalb meine Eltern am Wochenende einen Notarzt riefen. Dieser hat mir zur Überbrückung Novaminsulfon und Diclofenac Tabletten verschrieben und meinte, ich solle es nochmal im Krankenhaus versuchen. Die Woche darauf sind wir in die Notaufnahme in die Uniklinik gefahren. Dort wurde mir Blut abgenommen, sowie meine Arzt- und Krankenhausberichte überflogen. Sie vertrösteten mich ebenfalls mit Diclofenac und Novaminsulfon und meinten, dass kein Bett auf der Rheumastation frei sei, weshalb ich bis nächste Woche warten müsse. Da mir nichts anderes übrig blieb als zu warten, ging ich erst am Montag die darauffolgende Woche wieder in die selbe Uniklinik, die auch 2018 die Krankheit diagnostizierten. Ich war vier Tage im Krankenhaus, doch die einzigen Untersuchungen, die noch gemacht wurden, waren Blutabnahme und Ultraschall mancher Gelenke. Mein Entzündungswert lag zu dieser Zeit bei 64 - normal liegt dieser ja bei 5. Die letzten Monate hat man bei mir kaum einen erhöhten Entzündungswert ermittelt, das war das erste Mal. Ich vermute auch, dass mich deshalb die Ärzte nicht wirklich ernst genommen haben, weil man im Blut fast nichts sehen konnte. Nur wenn das der Grund für die Ärzte war, mir nicht mehr weiter helfen zu wollen/ können, dann zweifle ich sehr stark an deren Kompetenz und auch an deren Einfühlungsvermögen bzw. Verständnis und Hilfsbereitschaft. Naja jedenfalls war das Resultat nach drei Tagen morgens und abends Diclofenac Tabletten im Krankenhaus, dass ich mit Cosentyx anfangen soll. Es fiel der Begriff TNF-Versager und das ich deshalb einmal in der Woche zwei Spritzen (also 300mg Cosentyx) injizieren soll und das über fünf Wochen. Nach dieser Starterphase würde es alle vier Wochen mit zwei spritzen weitergehen. Gesagt getan, noch am selben Tag rammte ich mir die zwei Spritzen rein, am nächsten Tag wurde ich entlassen. Mein nächster Termin beim Rheumatologen in der Uniklinik ist Mitte November. Ich injizierte mir nun über fünf Wochen lang jede Woche zwei Cosentyx Spritzen, nahm zusätzlich immer noch Schmerzmittel ein, die auch nicht wirklich halfen. Nun war es mittlerweile schon Anfang November und mein Termin bei meinem eigentlichen Rheumatologen war fällig. Seit August, also vor meinem Aufenthalt in Oberammergau haben wir uns nicht mehr gesehen. Ich legte ihm also alle Berichte vor, sowohl von der Uniklinik als auch von der Akutklinik und dem Orthopäden. Er sagte darauf nicht viel und meinte dann nur, ich soll in Zukunft in Erlangen zur Behandlung bleiben, ich bekomme keinen Termin mehr bei ihm. Kurz darauf war ich wieder bei meinem Hausarzt, der mir gegen die starken Schmerzen 50mg Tilidin verschrieb, diese sollte ich zweimal am Tag nehmen. Naja ok, Mitte November war dann ja schon wieder der Termin in Erlangen. Die Ärztin dort meinte, da das Cosentyx überhaupt keine Besserung zeigt, weder bei den Entzündungen, noch bei der Schuppenflechte, soll ich zusätzlich jede Woche noch MTX spritzen, da ich ja so jung bin und das Rheuma ja die Gelenke kaputt macht. Mit neuen Rezepten für MTX und Folsäure ging ich wieder nach Hause und habe erstmal über alles nachgedacht was mir gesagt wurde. Ich habe ehrlich gesagt Angst, wenn ich mir alle vier Wochen 300mg Cosentyx und jede Woche eine Spritze MTX in der momentanen Situation spritzen muss und mir nebenbei noch sämtliche Schmerzmittel einschmeiße, die genauso wenig bringen. Nebenbei erkundigte ich mich zusammen mit meinen Eltern und meinem Freund immer nach weiteren alternativ Möglichkeiten die Sache im Griff zu bekommen. Zusätzlich nehme ich jeden Tag Schwefel, goldene Milch, sowie sämtliche Vitamine und homöopathische Tabletten ein. Ich wollte den alternativen Methoden erstmal noch eine Zeit lang eine Chance geben. Ich war nochmal beim Hausarzt, diese hat meine Schmerztabletten wieder angepasst und mir was für meine starken Schlafstörungen verschrieben. Mittlerweile nehme ich jeden Tag vier mal 600mg Ibuprofen, morgens und abends 100mg Tilidin, sowie meine sämtlichen Vitamine und abends 7,5mg Mirtazapin und Melatonin ein. (Das hilft mir allerdings auch alles nichts, die Schmerzen sind konstant da) Und nun zu meiner Frage/ meinem Anliegen: ich brauche dringend Hilfe und Rat von Leuten, die Ahnung haben und evtl. selbst schon Erfahrungen mit Medikamenten hatten, die ihnen geholfen haben. Ich weiß nicht mehr weiter, bin langsam mit den Nerven am Ende, das Ganze ist nun 10 Monate so und ich wäre so dankbar für jeden Ratschlag. Liebe Grüße, Lini -
Wann gilt eine klar diagnostizierte PSA als aktiv?
Spätberufene erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo, liebe Forumsmitglieder, ich bin neu hier und hoffe, meine Frage stellt keine Wiederholung dar. Bei mir wurde 2018 eine PSA (an Füßen und Händen, mit Tendenz zur Ausbreitung) festgestellt. Zeitweise konnte ich kaum bis gar nicht laufen. Seit ich statt der Kortisonsalbe eine Vitamin-D-Salbe verschrieben bekommen habe, geht es. Da die Betreuung durch meine erste Hautärztin so grottig war, habe ich viel im Netz gelesen und so auch irgendwann festgestellt, dass bei mir weitere Symptome vorliegen (Daktylitis), die auf eine Gelenkbeteiligung hindeuten. (Die Symptome hatte ich beim Hautarztbesuch deutlich geschildert, mit Notizzettel, hatten die erfahrene Ärztin aber nicht interessiert.) Also noch mal andere Hautärztin ausprobiert, die mich gnädigerweise zum Rheumatologen überwiesen hat. Dort wurde ich nach 2 Monaten Wartezeit verhältnismäßig gründlich untersucht, inkl. Blutabnahme,, und geröntgt. Nach weiteren 2 Monaten Wartezeit (in der sich meine Gelenkschmerzen vor allem in den Händen verstärkt und verstetigt haben) hat der Rheumatologe seinen Arztbericht an die Hautärztin geschickt und darin meinen Verdacht bestätigt: Ich habe PSA, allerdings sei die derzeit nicht aktiv, daher bestehe kein Behandlungsbedarf, ich solle das erst mal weiter beobachten und mich bei Verschlimmerung noch einmal vorstellen. Meine Hautärztin hat mir nur die Aussage "derzeit kein Behandlungsbedarf" wiedergegeben und auf mein Nachbohren ("Wie kann das sein, dass die PSA nicht aktiv sein soll, die Zehen- und Fingergelenke sind ständig anders geschwollen und schmerzen?! Was heißt denn "Verschlimmerung"?!") eher zickig reagiert: Sie könne als Hautärztin zu den Gelenken nichts sagen. Wenn ich Schmerzen hätte, könnte ich ja Ibuprofen nehmen... ( Sie arbeitet angeblich eng mit diesem Rheumatologen zusammen, der mir nur dann noch mal eine Audienz geben wollte, wenn aus seiner Sicht weiterer Untersuchungsbedarf bestanden hätte.) Ich habe mir dann von der Arztpraxis den kompletten Arztbericht ausdrucken lassen (den mir die Hautärztin gar nicht mitgeteilt hat): keine Rheumamarker und keine erkennbaren Schäden auf dem Röntgenbild (was bei PSA ja nicht ungewöhnlich zu sein scheint), dafür einige Marker (Entzündungswerte, Eiweiß im Urin ...) erhöht. Mein Problem: Mit den Schmerzen kann ich leben und will mir zu meinen teilweise ungesunden Lebensgewohnheiten nicht auch noch angewöhnen, regelmäßig "Ibus" einzuwerfen. Ich habe nur die Sorge, dass die andauernden Schmerzen und Schwellungen eben doch ein Zeichen dafür sind, dass gerade die Knochensubstanz unwiederbringlich geschädigt wird. (Habe schon öfter gelesen, dass dies gerade bei der PSA sehr schnell gehen soll.) Was meint Ihr? Bzw. was kann/sollte ich jetzt tun? Danke im Voraus und viele Grüße, bin sehr froh, dass es diese Seite und dieses Forum gibt! -
Hallo; Mein Name hors ich bin 48,Jahre zur Zeit geht es mir nicht gut, Ich habe zur zeit einen schweren Schub von Psoriasis Arthritis. das ist meine Krankenakte zum Thema. Ich bin froh das so etwas gibt, mit anderen Kontakt treten. Liebe grüße hors.
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest