Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Sheabutter'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Kathi bekam in der Schwangerschaft die Diagnose Psoriasis pustulosa. Nach diversen Versuchen mit Kortisonsalben hat sie eine Kombination gefunden, die ihre Pusteln weniger werden lässt. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen.Ich habe in der Jugend Neurodermitis gehabt, und das war schon übel. Im 4. Monat meiner Schwangerschaft habe ich die Diagnose pustulöse Schuppenflechte bekommen. Ich habe diverse Salben mit Kortison bekommen, aber es gab nur Linderung, keine Heilung. Ich bin auf eine Kombination aus Schwedenkräutern und Sheabutter umgestiegen – und das wirkt Wunder. Ich führe die Behandlung seit sechs Wochen durch und die tiefen Wunden heilen und die Pusteln werden weniger. Sollte jemand Interesse haben kann er / sie sich gerne melden. Ganz ohne Chemie, denn durch die Neurodermitis weiß ich, dass die Haut durch Cortison nur dünner wird. Ist allerdings nur etwas für Leute die Schmerzen abkönnen, hochgradig alkoholhaltig (wird aber nur äußerlich angewendet) und brennt daher fies. Kathi
-
Wer an Schuppenflechte leidet, muss gut auf seine Haut aufpassen. Parfümierte Seifen oder Duschgels können sehr reizen oder sogar allergische Reaktionen auslösen. Deshalb solltest du lieber eine pH-neutrale Seife ohne Zusatzstoffe verwenden. Übertreib es mit der Körperpflege auch nicht, denn das greift die natürliche Fettschicht und den Säureschutzmantel der Haut an. Nach dem Waschen, Duschen oder einem Vollbad solltest du dich sich gut eincremen. Verwende auch hierfür ein möglichst einfaches Produkt ohne Zusatzstoffe. Für eine schonende und natürliche Hautpflege eignen sich Speiseöle, wie man sie zum Kochen benutzen kann, besonders gut. Die Öle sollten hochwertig verarbeitet sein und möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau stammen, um die Haut nicht mit Pestizidrückständen zu belasten. Hier ein paar Schuppenflechte-Hausmittel, die unserer Erfahrung nach das Leben wenigstens ein bisschen erleichtern. Pflegende Speiseöle für empfindliche Haut Süßes Mandelöl ist so ein Hausmittel bei Schuppenflechte: Es kann trockene und schuppige Haut besonders gut beruhigen, denn es ist sehr reich an Ölsäuren. Es hat einen angenehmen, warmen Geruch, der nicht nur den Körper, sondern auch die Seele verwöhnt. Mandelöl zieht sehr langsam in die Haut ein, deshalb eignet es sich auch gut für Massagen. Wer lieber ein Öl benutzen möchte, das schnell einzieht, kann Nachtkerzen- oder Traubenkernöl benutzen. Auch diese eignen sich sehr gut dafür, empfindliche Haut mit allem zu versorgen, was sie braucht, und den Juckreiz zu lindern. Diese Speiseöle kannst du pur in die Haut einmassieren oder mit ätherischen Ölen mischen und daraus ein duftendes Körperöl herstellen. Die Aromaöle sollten zu 100 Prozent naturrein sein und ebenfalls möglichst aus Bio-Anbau kommen. Bevor Sie ein Duftöl großflächig anwenden, sollten Sie es immer verdünnen. Ätherische Öle können manchmal allergische Reaktionen hervorrufen. Teste deshalb die Öle, die du für Ihr Körperöl benutzen möchten, vorher. Gib dazu einen Tropfen pur auf eine intakte Hautstelle an der Innenseite eines Unterarmes und warte ein paar Minuten. Zeigt sich dort eine Rötung, beginnt der Bereich zu jucken oder bilden sich Bläschen, solltest du das Öl lieber nicht verwenden. Rezept für ein pflegendes Körperöl bei Schuppenflechte Fülle 100 Milliliter süßes Mandelöl in ein sauberes Braunglasfläschchen. Gib je 8 Tropfen Lavendel-, Palmarosa- und Zedernöl dazu. Verschließe danach das Gefäß und schwenke es einige Male vorsichtig hin und her, damit sich alle Zutaten gut vermischen. Dann kannst du es schon anwenden. Lagere das Körperöl am Besten kühl und lichtgeschützt, damit es möglichst lange hält. Sheabutter für schuppige Hautstellen Die aus afrikanischen Nüssen gewonnene Sheabutter ist Balsam für schuppige und entzündete Haut und eines der besten Schuppenflechte-Hausmittel. Sie enthält feuchtigkeitsbindende Inhaltsstoffe, die wie ein „Zellmörtel“ wirken und die Hautzellen vor dem Austrocknen schützen. Sheabutter kann stark verhornte Haut weicher und glatter machen. Dünne, empfindliche Hautstellen werden widerstandsfähiger. Wohltuende Bäder bei Psoriasis Ein Salzbad ist ein weiteres Hausmittel bei Psoriasis: Es kann helfen, dass sich die Schuppen sanft lösen und die Haut sich wieder beruhigt. Gib für ein Vollbad ein bis zwei Handvoll Meersalz ins Wasser und bade dann etwa 10 Minuten lang darin. Anschließend massierst du ein Pflegeöl in die noch feuchte Haut ein. Um die gereizte Haut zu entspannen und zu nähren, kannst du auch ein Ölbad nehmen. Gib hierfür einen Esslöffel süßes Mandelöl in eine Tasse Milch, um es zu emulgieren. Wenn du möchtest, kannst du noch 10 Tropfen Lavendel- oder Palmarosaöl dazugeben. Gieße anschließend die Mischung langsam in das einlaufende Badewasser. Auch hier solltest du nicht länger als 10 Minuten baden, um Haut und Kreislauf nicht unnötig zu belasten. Nach dem Bad wird noch ein dünner Ölfilm auf Ihrer Haut zurückbleiben. Massiere die Ölreste sanft in die Haut ein. Hausmittel: Auflagen und Kompressen für gereizte Haut Tee-Kompresse Sind die schuppigen Bereiche sehr gerötet und entzündet, können Auflagen mit Schwarztee Linderung bringen. Übergieße dazu einen Teelöffel losen oder einen Beutel Schwarztee mit einem Liter kochendem Wasser und lass das Ganze 10 bis 15 Minuten lang ziehen. Sobald der Tee auf etwa Körpertemperatur abgekühlt ist, tauchst du ein sauberes Baumwolltuch hinein. Wringe das Tuch anschließend gut aus, damit es nicht mehr tropft, und lege es auf die betroffene Haut. Wenn nötig, befestige die Kompresse noch mit einem trockenen Handtuch. Anstelle von Schwarztee kannst du auch Salbei- oder Hamamelisblätter verwenden. Quarkwickel Um die entzündete Haut zu kühlen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, eignet sich auch ein Quarkwickel als Hausmittel. Gib dafür einen Esslöffel Speisequark auf ein sauberes Leinentuch und klapp es so zusammen, dass sich der Quark zwischen den beiden Lagen befindet. Lege diesen Wickel auf die entzündete Stelle und lass ihn dort, bis er warm geworden ist. Johanniskrautöl-Kompresse Wer Johanniskrautöl verträgt, kann auch damit eine Kompresse machen. Tränke dafür ein Tuch mit Johanniskraut- oder Rotöl und lege es anschließend auf die betroffene Stelle. Oben darauf kommen noch ein trockenes Frottee-Handtuch und eine nicht zu heiße Wärmflasche. Belasse die Kompresse so lange, wie es Dir angenehm ist. Aber: Johanniskrautöl kann allergische Reaktionen auslösen, deshalb solltest du vor der Anwendung erst an einer gesunden Hautstelle testen, ob du es problemlos benutzen können. Das Öl erhöht außerdem die Lichtempfindlichkeit der Haut. Daher solltest du nach der Behandlung mindestens eine Stunde lang direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Schuppenflechte und Ernährung Es gibt Menschen, die auf bestimmte Nahrungsmittel mit Hautproblemen reagieren. Probiere am Besten aus, welche Speisen Du besser oder weniger gut verträgst. Allgemein wird bei Psoriasis empfohlen, stark gewürzte oder scharfe Lebensmittel lieber wegzulassen. Auch Milch oder das Weizeneiweiß Gluten können Unverträglichkeitsreaktionen auf der Haut hervorrufen. Dagegen wurde in verschiedenen Untersuchungen festgestellt, dass sich Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch und Soja enthalten sind, eher günstig auswirken sollen. Die Psyche pflegen, Stress abbauen Seelische Belastungen können dazu führen, dass eine Schuppenflechte ausbricht oder ein neuer Schub das Hautbild deutlich verschlechtert. Daher ist es für Betroffene besonders wichtig, ihr seelisches Gleichgewicht zu pflegen. Du solltest gut darauf achten, berufliche oder familiäre Anforderungen nicht überhandnehmen zu lassen. Regelmäßige Erholungspausen sind wichtig, ein erfüllendes Hobby und der gute Kontakt zu Freunden ebenso. Wer nur schlecht mit Stress umgehen kann, könnte ein Stressbewältigungsseminar, wie es viele Volkshochschulen oder Krankenkassen anbieten, besuchen. In schwierigen Lebenssituationen ist es manchmal entlastend, auf ein großes Blatt Papier einfach mal drauflos zu malen. Tagebuchschreiben kann helfen, die Ereignisse des Tages besser zu verarbeiten und abzulegen. Entspannungstechniken wie Qigong, Meditation, das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson sind wirkungsvolle Hilfen, um Stress abzubauen und sich wieder zu erholen. Eine einfache Atem-Entspannungsübung Wenn Du nicht gleich eine Entspannungstechnik erlernen möchtest, kannst du es mal mit dieser kurzen Atem-Entspannung versuchen. Mache es dir möglichst bequem und sorge dafür, dass Du einige Minuten nicht gestört wirst. Du kannst auch ruhige Musik einschalten, einen Zimmerbrunnen sprudeln lassen, eine Duftlampe oder eine Kerze anzünden. Schließe dann die Augen und lege deine Hände auf die Brust. Beobachte eine Weile, wie sich mit jedem Atemzug Ihr Brustkorb sanft hebt und senkt. Versuche dabei nicht, Deinen Atem auf irgendeine Art zu beeinflussen. Schau Dir nur eine Weile von innen heraus beim Atmen zu. Du wirst merken, wie die Atemzüge mit der Zeit ganz von selbst immer ruhiger und gleichmäßiger werden und sich ein wohliges Ruhegefühl in Ihnen ausbreitet. Genieße die Entspannung so lange, wie Du es möchtest. Um die Übung zu beenden, strecke dich einige Male kräftig und hole mehrmals tief Luft, damit Du wieder wach und fit für Deinen Alltag bist. Susann C., Heilpraktikerin und Krankenschwester Tipps zum Weiterlesen und -sehen Zehn Fragen und Antworten zum Baden (Stiftung Warentest, 15.12.2021) Wie oft Baden ist eigentlich gesund? Welche Badetemperatur ist für den Körper gut? Welche Erkrankungen sprechen dagegen? Schaumbad oder Ölbad – was ist besser für die Haut? Und ist es okay, in der Badewanne ein Glas Rotwein zu genießen? Bei Stiftung Warentest wurden viele Fragen zum Baden beantwortet.
-
Hallo ihr Lieben :-) Manche kennen mich und meine Geschichte vielleicht noch. Nachdem ich ja total verzweifelt vor 1 1/2 Monaten eine Therapie mit Immunosporin begonnen habe, bin ich heute erscheinungsfrei! Die Dosierung war anfangs schon nicht gerade hoch und wird nun weiter gesenkt. Ich bin so glücklich und möchte euch danken, da mir dieses Forum in schlechten Zeiten immer geholfen hat, nicht aufzugeben. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit unraffinierter Shea Butter gemacht, welche man mit diversen Ölen anreichern kann. So blöd es klingt aber insbesondere das "Mama Öl" von Bübchen im Wechsel mit Lotio Alba ist auch sehr gut gegen den Juckreiz sowie gegen die Rötung.Vielleicht das als kleiner Tipp am Rande... :-) Also nochmal Danke Danke Danke für eure Tipps und euren Zuspruch!!!
- 22 Antworten
-
- Ciclosporin Erfahrungen
- Hautpflege
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Die Nodé K Emulsion ist laut Hersteller für Körper und Kopfhaut geeignet – eine "Creme-Kur bei hartnäckigen Plaques". Sie wird 3-mal pro Woche als Creme-Kur auf die trockene Haut – egal, ob am Körper oder an der Kopfhaut – gegeben. Dort bleibt sie mindestens 15 Minuten, auf der Kopfhaut gern auch über Nacht. Danach wird sie mit Wasser oder einem Shampoo abgespült. Hinweis: Nicht auf offene Hautstellen auftragen.
-
Hallo, ich habe vor kurzem aus dem Reformhaus mir Shea Buttergekauft und habe festgestellt, es ist das Beste was ich tun konnte. Ich kann es nur jedem empfehlen. Die Shea Butter ist speziell für trockenen und empfindliche Haut und auf natürlicher Basis gehalten. Meine Haut hat sich sofort beim auftragen entspannt und die Shea Butter ist schnell eingezogen. Es ist zunächst ein leicht kühlendes Gefühl auf der Haut und Juckreiz und Spannungsgefühl lassen sofort nach. Danach ist meine Haut den ganzen Tag herrlich weich und fühlt sich angenehm an. So ein gutes Gefühl hatte ich schon lange nicht mehr, auch die "guten" Cremes aus der Apotheke haben mir nicht so viel gebracht. Ich muss echt sagen, das ist das Beste was mir passieren konnte. Auch meine Hautärztin hat nichts dagegen gesagt.
-
Hallo ihr Lieben, habe nun hier schon einiges über Shea Butter gelesen und möchte auch gern mal probieren ob es mir gut tut. Meine Frage wäre erstmal: Benutzt man die pur oder als Bestandteil in einer Creme oder Duschgel oder so ? Und dann hätte ich noch ne leidige Frage:-) Wo kann man die kaufen und was kostet sowas??? Wäre euch super dankbar für einige Antworten, ganz liebe Grüße
-
Hallo an alle, ich habe kürzlich eine Dose Shea-Butter (leider mit Rosenduft) geschenkt bekommen. Trotz aller Skepsis wegen der Duftstoffe etc. habe ich die jetzt eine Woche lang verwendet und mich mehrmals täglich damit eingeschmiert. Und tatsächlich, ich stelle eine leichte Verbesserung fest. Immerhin ist die Haut weicher und die PSO-Stellen nicht mehr so rot. Jetzt würde ich gerne Shea-Butter OHNE Zusätze wie Duftstoffe etc. haben. Kann mir jemand sagen, wo ich sowas bekomme? Reformhaus? Drogeriemarkt? Im Internet hab ich schon geguckt, aber so was ganz seriöses habe ich nicht gefunden... Freu mich auf Eure Tipps! Sarah
-
Hi Hat jemand schon Erfahrung mit Shea-Butter bei Psoriasis gemacht??? Liebe Grüße nighthorse
-
hallo ihr lieben, wollte hier nur schnell bemerken, dass ich mir letze woche shea butter aus der apotheke besogt habe. ist eine tolle creme. die nette dame aus der apotheke hat mir eine rausgesucht, in der ganz wenig zusatzstoffe drin sind. also hauptsächlich shea butter und totes meer salz. ich darf ja hier bestimmt nicht schreiben welche cerme es genau ist, aber ich kann sagen dass sie meiner haut wirklich sehr gut tut. die haut schuppt nicht mehr, die stellen sind ganz, ganz flach und jucken nicht mehr und sie macht ganz seidige haut. der preis stimmt ausnahmsweise auch:-) und sie zieht schnell ein. kann ich nur empfehlen:-) lieben gruß
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest