Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Sole'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

9 Ergebnisse gefunden

  1. Redaktion

    Mildeen med Sole-Tinktur

    Die Mildeen med Sole-Tinktur gibt es von Zeit zu Zeit bei Aldi (Nord). Sie ist gedacht zur gezielten Anwendung auf trockenen, schuppigen und behaarten Hautbereichen. Laut Anbieter ist sie therapiebegleitend geeignet bei Neurodermitis, Schuppenflechte und endogenen Ekzemen. Nicht ausspülen. Kann auf feuchtem oder trockenen Haar angewendet werden.
  2. Redaktion

    Heilbad Hoheneck

    Im Heilbad Hoheneck in Ludwigsburg kann man in Sole baden. Das macht das Heilbad für Menschen mit Schuppenflechte interessant. Es gibt ein Bewegungsbecken mit 30 °C warmer 2,2-prozentiger Natur-Sole ein sogenanntes Mediterraneum mit 34°C warmer 4,2-prozentiger Sole ein Freibecken mit 31 °C warmer 2,2-prozentiger Natur-Sole ein Sole-Inhalatorium mit salzhaltiger Luft zum Einatmen Die Sole wird seit 1906 genutzt und aus 148 Meter Tiefe gefördert. Der Sole-Gehalt ist deutlich unter dem des Toten Meeres. Trotzdem könnte es bei Rissen oder etwas offenen Psoriasis-Stellen brennen. Das sollte man vorher wissen und auch nicht zu lange aushalten, wenn's schlimmer ist. Wichtig ist, sich am Ende des Badetages am ganzen Körper gut mit einer Feuchtigkeitscreme einzureiben. Das Solebad im Heilbad Hoheneck in Ludwigsburg im Film
  3. Eine Sole-Photo-Therapie hat bei Christian (17) gut angeschlagen. "Aber wer kann schon drei mal in der Woche in die Klinik fahren?", fragt er sich. Der Erfahrungsbericht eines Betroffenen. Ich bin jetzt 17 Jahre und erleide nun seit meiner Kindheit an Schuppenpflechte. Ich glaube, ich war damals 6 oder 7 Jahre alt, als die ersten Symptome anfingen. Es waren damals überall rote Flecken. Zuerst dachte ich, ich hätte mich an der Sportmatte geratscht, aber irgendwann gingen die Flecken mit Wund- und Heilsalbe nicht mehr weg. Ich habe Pso an den Ellenbogen, am Knöchel (links und rechts, innen und außen!) und manchmal, je nach Jahreszeiten, an den Händen (vor allem aber im Winter) und jetzt auch im Knick der Knie. Ich habe mittlerweile fast alle bekannten Therapiemöglichkeiten genutzt: Vitamin-D-Präperate, Kortisonbehandlungen, Salizylsäurebehandlungen, Teer, Kohlebehandlungen. Nun fange ich eine neue Behandlung an, wo man sich die Salbe aud die betroffene Hautstelle schmieren muss und hinterher abwaschen muss (Dithranol). Bevor ich's vergesse: Ich war noch von 1997 bis 1998 regelmäßig in einer ambulanten Klinik und habe die Sole-Photo-Therapie über mich ergehen lassen. Dann auch noch Bestrahlung bei mir zu Hause. Die vielversprechende Sole-Phote-Therapie ist bei mir sehr gut angeschlagen, aber wer kann schon drei mal in der Woche in die Klinik fahren, wenn sie sowieso nicht weggeht. Nun sehe ich einen kleinen Lichtblick: Ich fahre im Sommer zur Kur nach Norderney.Christian (17)
  4. Sehr wirksam, mit wenig Nebenwirkungen und wenig belastend - das gilt für die Sole-Photo- und die Bade-PUVA-Therapie. Gemeinsam ist beiden, dass sich die meisten Krankenkassen seit dem Jahr 2000 standhaft weigern, die Therapien zu bezahlen. Hautärzte und Patienten wollten das nicht länger hinnehmen, doch die Krankenkassen verwiesen immer auf eine fehlende wissenschaftliche Untermauerung. Die wurde nun nachgeliefert. In der Studie wurden Patienten miteinander verglichen, die einerseits die "bloße" UVB-Bestrahlung und andererseits UVB-Bestrahlung nach einem Bad in Leitungswasser erhielten. Die bessere Therapie musste wiederum gegen eine UVB-Bestrahlung nach einem Bad in 25-prozentigem Natriumchlorid-Bad (so genannte Sole-Photo-Therapie) sowie gegen eine PUVA-Bade-Phototherapie antreten. In jeder der vier Testgruppen waren 300 Patienten, die acht Wochen lang mindestens dreimal pro Woche zur Behandlung kamen. Das Bestrahlen mit vorherigem Baden in Leitungswasser erwies sich schon mal als wirksamer als das pure Bestrahlen. Also wurden die anderen zwei Therapien mit dem Leitungswasser-Ergebnis verglichen. Zwischen den Erfolgen bei der Sole-Photo-Therapie und der PUVA-Bade-Therapie gab es dann keine deutlichen Unterschiede mehr. Aber: In der Nachbeobachtungsphase zeigte sich, dass der Effekt der Behndlung mit dem PUVA-Bad deutlich länger anhielt als alle anderen Therapien. Die Chance eines Patienten auf eine erhebliche Besserung seiner Symptome ist bei der Bade-PUVA-Therapie fünfmal höher als die "bloße" Bestrahlung. "Beide Photo-Therapien können ambulant in einer Hautarztpraxis durchgeführt werden", erklärt Professor Ralf Peter, Direktor des Hautzentrums Ulm-Blaustein und wissenschaftlicher Leiter der Studie. "Die Methoden sind praktisch von der Natur abgeguckt", so Peter. Berufs- und Privatleben laufen in gewohnten Bahnen, weil der Patient nicht in eine Klinik oder zu einer Reha-Maßnahme muss. Bezahlt wurde die Studie ausschließlich aus Mitteln der niedergelassenen Hautärzte. Krankenkassen, Geräte-Hersteller oder Pharmafirmen beteiligten sich nicht. Die Kosten beliefen sich auf rund eine Million Euro. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) hat bereits einen Antrag auf den Weg gebracht, damit Bade-PUVA und Sole-Photo-Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. "Die Therapie sit zweckmäßig, ausreichend und wirtschaftlich", fasst Dr. Michael Hornstein aus Düsseldorf zusammen. Eine PUVA- oder Balneo-Photo-Thereapie kostet 450 bis 600 Euro. Zum Vergleich: Eine Behandlung mit "klassischen" Tabletten oder Kapseln kostet jährlich 2.000 Euro und mehr, ganz zu schweigen von den "Biologics", die 10.000 bis 20.000 Euro im Jahr kosten. Ein Nachteil der Bestrahlungstherapien kann nicht verschwiegen werden: die Krebsgefahr. Bei einer Sole-Photo-Therapie ist sie laut BVDD gering sein, höher schon bei der Bade-PUVA, am höchsten aber bei denjenigen, die eine orale PUVA - also UVA-Bestrahlung mit vorheriger Tabletteneinnahme - absolvieren. Um das Krebsrisiko einzuschränken, sollten die Patienten nach einer Bestrahlung jährlich einmal zur Tumorkontrolle gehen - und das zehn Jahre lang. Im Jahr 2000 übrigens wurde die Balneo-Photo-Therapie noch in mehr als 600 Aztpraxen angeboten. Für die Studie des BVDD fanden sich nur noch 48 Praxen bereit. Die "Abstinenzler" begründeten ihre Meinung mit hohen Kosten sowie einem "immensen personellen Aufwand" mit einem noch nicht absehbaren Ausgang der Studie. Die Arztpraxen, die sich an der aktuellen Studie beteiligten, mussten einen großen Aufwand betreiben: Pro Patient galt es 70 DIN-A4-Seiten Protokoll auszufüllen. Außerdem mussten sich die Praxen mehrfach einem Monitoring unterziehen und eine Lichttreppe zur individuellen MED-Bestimmung etablieren. Mit der MED-Bestimmung wird für jeden Patienten die optimale UV-Dosis und Lichtempfindlichkeit bestimmt. Das geschieht nicht mitten im Gesicht, sondern an nicht so schnell sichtbaren Stellen wie am Gesäß oder an der Innenseite des Unterarms. Außerdem mussten Mitarbeiter geschult werden. Der Behandlungsverlauf des Patienten musste regelmäßig in Fotos festgehalten werden. Finanzielles Fazit: Pro Therapie und Patient bezahlten die Praxen 640 Euro. Eine ähnliche Studie zur Sole-Photo-Therapie, in Auftrag gegeben vom Deutschen Heilbäderverband, ist bis heute nicht abgeschlossen. Quellen: Informationen des Berunfsverbandes Deutscher Dermatologen, ots, Nachrichtenagenturen, 5. April 2005
  5. In den 90-er Jahren wurde in vielen Hautarztpraxen und Kliniken die ambulante UV-Bestrahlung mit Salzbädern kombiniert. Die Kosten dieser "Balneophototherapie" übernahmen die gesetzlichen Krankenkassen bis Ende 1999. Dann endete die mehrjährige Erprobungsphase. Seitdem konnte man diese Therapie nur noch im Rahmen eines stationären Klinikaufenthalts machen. Das "Institut für Qualitätsentwicklung und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen" (IQWiG) hat die vorliegenden Studien zur Balneophototherapie begutachtet. Im Juni 2006 legte das staatliche Institut einen Bericht darüber dem "Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte, Krankenkassen und Krankenhäuser" (G-BA) vor. Sein Fazit: Für einige Formen der Balneo-Fototherapie gibt es "Hinweise", das sie besser wirken, aber keine gesicherten "Nachweise". Der G-BA muss entscheiden, ob die ambulante Balneophototherapie zukünftig wieder von den gesetzlichen Kassen übernommen werden darf. Es fällt schwer, daran zu glauben, dass der Bericht die Experten vom höheren Nutzen überzeugen wird. Private Krankenkassen bezahlen die Balneo-Fototherapie schon immer. An der Balneophototherapie hängen viele: Zum Beispiel Patienten, für die das Bad mit Bestrahlung deutlich erfolgreicher scheint, wie eine "trockene Bestrahlung". Hautärzte, die nicht nur fachlich davon überzeugt waren, dass die Balneophototherapie wirksamer sei. Viele hatten sich teure Wannen-Anlagen angeschafft, bekamen aber seit 2000 die Leistung nicht mehr vergütet. Auch die Industrie hatte auf Umsätze und Gewinne gehofft. Dermatologenverbände und Patientenorganisationen forderten einhellig, diese Therapie wieder zu erstatten. Der Gemeinsame Bundesausschuss lehnte das ab, weil es nicht nachgewiesen sei, dass die Balneophototherapie gegenüber anderen Behandlungen einen höheren Nutzen bringen würde. Die Kassen dürften nur dann neue Verfahren bezahlen, wenn sie besser seien als die bisher verwendeten. Der "Bundesverband der Deutschen Dermatologen (BVDD)" gab daraufhin eine weitere Studie in Auftrag. Alle Studien und Berichte zur Balneophototherapie hat das IQWG in seinem Bericht bewertet. Das Institut behauptet, die Untersuchungen würden teilweise ganz erhebliche Mängel aufweisen. Es gäbe keine einzige so genannte "Doppel-Blindstudie" (= weder Arzt noch Patient weiß, wer das Plazebo bekommt). Experten bezweifeln, dass man bei einer Bestrahlungsstudie überhaupt "doppel-blind" prüfen kann. Wirkungsloses UV-Licht oder salzloses Wasser als Plazebo? Schon der Studie der 90-er Jahre ("Kieler Modell") wurde vorgeworfen, dass Kliniken und Hautärzte nicht wissenschaftlich sauber genug vorgegangen sind. Dagegen argumentiert Professor Hans Meffert, UV-Licht-Experte aus Berlin, die Ansprüche seien viel zu hoch geschraubt, unerfüllbar und überhaupt nicht zu finanzieren. Das IQWG fasst drei verschiedene Methoden unter den Begriff "Balneophototherapie". Bade-PUVA - der Patient duscht mit einem Wasser, in dem der Wirkstoff Psoralen enthalten ist. Früher hat man diesen Wirkstoff geschluckt. Psoralen macht die Haut lichtempfindlich. Danach wird man mit UVA-Licht bestrahlt. Asynchrone Foto-Sole-Therapie - der Patient badet in einer bis zu 25prozentigen Salzlösung und wird hinterher mit UVB bestrahlt. Synchrone Foto-Sole-Therapie (TOMESA) - der Patient badet in einer Salzlösung mit viel Magnesium- und Kalzium-Ionen und wird zugleich mit UV-Licht bestrahlt.Für alle diese unterschiedlichen Therapien gibt es, so das IQWiG, meist nur "Hinweise", welche besser und welche weniger gut wirken, aber keine gesicherten "Nachweise". Beurteilt wurde, wie gut sich die Hauterscheinungen verbessern und ob Patienten erscheinungsfrei wurden: Bade-PUVA und Sole plus UVB-Behandlung scheinen allgemein besser zu sein als eine rein "trockene" UVB-Bestrahlung bzw. Leitungswasser + UVB. Bade-PUVA wirkt aber dann schlechter als die trockene Bestrahlung, wenn mit dem "Schmalband UVB" (311 nm) gearbeitet wird. Die meisten Studien behaupten, UVB (311 nm) plus Sole wirke deutlich besser, als reines Bade-PUVA. Lediglich eine Studie (BVDD) hatte festgestellt, dass Bade-PUVA besser sei, als UV plus Sole. Aber gerade in dieser neuesten Studie ist ein grober Fehler gemacht worden: Man hatte nicht berücksichtigt, dass es unterschiedliche UVB-Bestrahlungsspektren (Breitband-UVB, Schmalband -UVB, SUP) gibt. Auch bei TOMESA gibt es UVA und UVB - Bestrahlungen, ohne dass das in den Untersuchungen unterschieden wird. Der Patient, der sich für eine Bestrahlungs-Art entscheiden soll, weiß dadurch nicht wirklich, welches UV-Spektrum wirkt. Es ist nicht untersucht worden, wie ein reines Solebad ohne Bestrahlung den Hautzustand beeinflusst. Keine Studie hat die langfristigen Folgen von UV-Bestrahlung berücksichtigt (Hautkrebs-Risiko, Hautalterung). Bade-PUVA steht schon lange im Verdacht, krebsfördernd zu sein. Dänische Untersuchungen haben festgestellt, dass z.B. regelmäßige Kuren am Toten Meer das Hautkrebs-Risiko um das Siebenfache erhöhen. Für UV plus Sole ist es völlig offen, ob Nebenwirkungen durch die Zusätze im Wasser erhöht werden. Es wurde auch nicht ermittelt, ob durch die Balneophototherapie der Therapieaufwand vermindert wird, d.h. Patient, Praxis bzw. Klinik weniger Arbeit und die Krankenkasse geringere Kosten gegenüber anderen Therapieformen haben.Kommentar: Kostenübernahme fraglichDer Bericht des IQWiG wird als "Vorbericht" bezeichnet. Der Gemeinsame Bundesausschuss soll und muss sich ein eigenes Urteil bilden. Es gab Fälle, in den der Ausschuss von der Bewertung des IQWiG abgewichen ist. Ob er sich in diesem Fall gegen das Fazit des Instituts wehrt, ist kaum vorstellbar. Die Patienten können nicht wirklich beurteilen, wer in dieser Auseinandersetzung recht hat. Zu viele Lobbyisten und zu viele Glaubenskämpfer sind an der Diskussion beteiligt. Es bleibt völlig offen, in welchem Behandlungsstadium und bei welchem Krankheitszustand die Bestrahlung mit oder ohne Bad sinnvoll ist. Sollte man vorher mit Cremes, Salben oder Lotionen vergeblich behandelt haben? Sollten äußerliche Wirkstoffe stets parallel verwendet werden? Muss erst eine bestimmte Fläche der Haut mit Psoriasis erkrankt sein (PASI)? Inhaltlicher Stand: Juli 2006 Quellen: IQWiG: Nutzenbewertung der Balneophototherapie. Vorbericht N04/04. Köln: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswegen (IQWiG). Juni 2006
  6. Schlapunski

    Baden + wohlfühlen ??

    Ich bin zwar 'ne HH-Deern, wenn auch schon eeetwas antik, und z. Zt. (NOCH!) hier im Urlaub. Gestern war ein wunderschöner MUTTER-TOCHTER-Tag. Und so im Spazieren-gehen erzählte mir meine Große, daß Lüneburg ein prima Solebad sei und man auch als Pso-Mensch dort wilkommen ist. Na, Leute, aber nicht alle auf einmal hin. Ihr müßt nicht gleich bis Ramelsloh die BAB verstopfen Herzlichst eure Schlapunski
  7. Hat jemand Erfahrungen mit einer Meersalz Dusche gemacht? Beispielsweise mit shower+ “meer als duschen”? Wenn ja, wäre ich über jeden Erfahrungsbericht froh. Alles Liebe Steffi
  8. pso-life

    Erdinger Therme - Erfahrungen?

    Hallo Ihr Lieben, ich wage mich am Wochenende mal wieder in die Fluten :-) Wir planen einen Besuch der Erdinger Therme. Nachdem meine Tomesa-Therapie gut anschlägt und meine Haut aktuell in einem erträglichen Zustand ist, habe ich auch nicht allzugroße Angst vor den Blicken der anderen Badegäste... Es soll verschiedene Sole-Becken geben. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, welches euch besonders gut getan hat? Vielen Dank schonmal. Liebe Grüße, Pso
  9. Redaktion

    NIHQ Natursole Heilquellwasser getestet

    Diese Runde unseres Produktetests begann in unserer Community: Dort schrieb Dirk Fennekoldt, dass er eine Heilquelle geerbt hätte. Kunden hätten ihm zurückgemeldet, dass sie mit dem Sole-Spray aus dieser Quelle gute Erfahrungen gemacht hätten. Da so auch viele unseriöse Werbe-Geschichten in unserem Forum beginnen, musste sich Dirk Fennekoldt durch so einige kritische bis bissige Kommentare kämpfen. Das hat er tapfer durchgestanden – und wir nahmen ihn beim Wort: 48 Menschen konnten das NIHQ Natursole Heilquellwasser testen. Unter diesem Namen ist es seit 2015 auf dem Markt. Kürzlich wurde das Produkt umbenannt in Quellmed, zum Test kam aber der identische "Vorläufer" NIHQ. Was ist NIHQ Natursole Heilquellwasser? Das Heilwasser kommt aus einem 170 Meter tiefen Brunnen. Dann wird es verfeinert: Es läuft durch eine Filteranlage mit Quarzsand. Und es wird mit Sauerstoff belüftet. Das Produkt ist laut Hersteller zur Reinigung, zum Befeuchten und zur Pflege bei trockener und juckender Haut geeignet. Außerdem soll es Neurodermitis, endogene Ekzeme, Schuppenflechte, nicht offene Wunden und andere Hautkrankheiten lindern können. Auch bei Gelenk- und Muskelerkrankungen soll es – in Ergänzung zur Therapie – zum Einsatz kommen können. Was ist in dem Heilquellwasser enthalten? Vor allem viele Mineralien: Calcium Chlorid Magnesium Bromid Kalium Hydrogenkarbonat Jodid Wie wird das Heilquellwasser angewendet? Es wird zwei- bis fünfmal am Tag auf die erkrankten Haut-Stellen gesprüht. Danach soll es einige Minuten einziehen. Alternativ kann man auch ein Tuch mit dem Quellwasser tränken und auf die Stelle legen. Das Heilwasser sollte zwei bis vier Wochen lang konsequent angewendet werden, um beurteilen zu können, ob das Produkt etwas taugt. Aber: Nach 14 Tagen kann man schon mal ein kleines Fazit ziehen, ob eine Besserung zu bemerken ist. Auf Schleimhäute oder in die Augen gehört das Quellwasser nicht. Wer sollte das Heilquellwasser nicht benutzen? Wer offene Wunden und anderweitig verletzte Haut hat starke oder eitrige Entzündungen hat eine frische Psoriasis-pustulosa-Form hat solle auf das Quellwasser verzichten. Wer größere Hautverletzungen und akute Hautkrankheiten hat oder schwere fieberhafte und infektiöse Hauterkrankungen, sollte vor der Benutzung des Quellwassers mit einem Arzt oder Apotheker darüber sprechen. Informationen vom Hersteller Weitere Informationen hält der Hersteller auf seiner Internetseite bereit. Wo berichten die Tester? Die Tester schreiben ihre Erfahrungen in unserem Forum nieder. Die Ergebnisse bisheriger Tests mit Links zu den Kommentaren sind hier nachzulesen. Was sollte man außerdem zu diesem Test wissen? Wir bieten diese Tests ohne jedes kommerzielle Interesse an. Wir werden dafür nicht bezahlt, erhalten dafür keine Spende oder andere Aufmerksamkeiten. Das wollen wir auch nicht, um weiterhin völlig unabhängig und kritikfähig bleiben zu können. Die Hersteller müssen uns die Originalprodukte „bedingungslos“ zur Verfügung stellen. Wir machen stets darauf aufmerksam, dass unsere Tester erfahren sind, aber durchaus kritisch sein können. Davon kann man sich bei den bisherigen Tests überzeugen. Der Hersteller hat uns 48 Originalpackungen ohne Bedingungen zur Verfügung gestellt. Wer sich an einem Test beteiligt, tut dies auf eigene Verantwortung. Es kann immer vorkommen, dass ein Präparat zu Hautirritationen führt oder sich die Psoriasis verschlechtert. Wenn Sie unsicher sind, klären Sie das vorher mit Ihrem Arzt ab. Du kennst das NIHQ Natursole Heilquellwasser schon? Schreib doch etwas dazu in unseren Marktüberblick. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Umfrage: Was muss in Deiner Pflegecreme sein? ➔ Forum: Erfahrungen in Sachen Hautpflege bei Schuppenflechte ➔ Marktüberblick: Produkte zur Hautpflege
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.