Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Steinkohlenteer'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

10 Ergebnisse gefunden

  1. Steinkohlenteer ist ein Wirkstoff, der früher häufig zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt wurde. Heute ist er ausgesprochen selten, doch er hat Fans. Ein Produkt mit Steinkohlenteer ist zum Beispiel das Tarmed Shampoo. Diese Medikamente sind verschreibungspflichtig. Allgemeine Informationen Steinkohlenteer-haltige Präparate zur äußerlichen Anwendung werden seit mehr als 100 Jahren zur Behandlung chronischer Hauterkrankungen eingesetzt. Das Destillationsprodukt aus Kohle enthält hunderte Inhaltsstoffe, darunter Benzole, Naphthalin und Phenole. Aufgrund der nicht auszuschließenden krebsauslösenden Wirkung ist der Zusatz von Steinkohlenteer in Kosmetika verboten und in der Medizin eingesetzte Präparate wurden der Verschreibungspflicht unterstellt. Grundsätzlich sollten bei Psoriasis die Präparate nur nach sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiken eingesetzt werden. Anwendungsgebiete Steinkohlenteer-haltige Salben können äußerlich bei leichteren Formen von Psoriasis vulgaris und Psoriasis der Kopfhaut (Tarmed Shampoo) angewandt werden. Grundsätzlich sollten die Präparate nur angewandt werden, wenn keine risikoärmeren Wirkstoffe in Frage kommen Wirkmechanismus Der genaue Wirkmechanismus des Steinkohlenteers ist unbekannt. Beschrieben wird eine Keim-abtötende (antiseptische) und Juckreiz-stillende Wirkung. Außerdem wird eine antientzündliche Wirkung und eine Hemmung der bei Psoriasis überschießenden Zellteilung vermutet. Bei Psoriasis wird die Substanz oft eingesetzt um die Effektivität einer nachfolgenden UV-Bestrahlung zu erhöhen. Anwendung Die Salbe wird in der Regel einmal täglich dünn auf betroffene Hautpartien aufgetragen. werden. Im Allgemeinen sollte die Behandlung vier Wochen nicht überschreiten. Diese Monotherapie wird aber in den Leitlinien zur Psoriasisbehandlung ausdrücklich nicht empfohlen. Häufiger werden Steinkohlenpräparate eingesetzt, um den Effekt einer UV-Bestrahlung zu erhöhen. Im Rahmen des so genannten „Goeckermann-Schemas“ schließt sich ein bis mehreren Stunden nach dem Auftragen der Teerzubereitung eine UV-Bestrahlung an. Eine Langzeittherapie nach diesem Schema wird aber nicht empfohlen. Bei Kindern unter 12 Jahren sollten Steinkohlenteer-haltige Präparate nicht eingesetzt werden. Wann (und wo) nicht? bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe der Salbe bzw. Creme. bei bestimmten Hauterkrankungen (Xeroderma pigmentosum, Nävus-Dysplasie-Syndrom, Basalzellnävus-Syndrom) bei akuten Psoriasisstadien (stark gerötet, nässend) oder Psoriasis pustulosa bei Nierenerkrankungen bei Kindern unter 12 Jahren bei Karzinomen in der Vorgeschichte Worauf müssen alle besonders achten? Steinkohlenteer erhöht die Lichtempfindlichkeit, was ja bei Psoriasis auch therapeutisch genutzt wird. Dies bedeutet aber auch, dass man während der Behandlung eine direkte Sonneneinstrahlung oder eine UV-Bestrahlung (Höhensonne, Solarium) vermeiden sollte, da sonst sehr schnell ein Sonnenbrand droht. Diese Wirkung besteht auch dann noch eine Weile fort, wenn die Salbe bereits abgewaschen wurde. In bestimmten Hautregionen wird Steinkohlenteer besonders leicht aufgenommen, so dass das krebsauslösende Risiko hier erhöht ist. Dazu gehören der Genital- und Analbereich (vor allem Hodensack), Achsel, Leistenbeuge und Hautfalten. Hier sollten die Präparate nur mit größter Vorsicht und sehr kurzfristig angewandt werden. Bei unkontrollierter, regelmäßiger und langjähriger Anwendung muss mit einer krebsauslösenden Wirkung gerechnet werden. Auch die Nierenfunktion kann dann beeinträchtigt werden. Ein eher praktisches Problem stellt der oft als unangenehm empfundene Geruch und die Verfärbung durch die Präparate dar. Schwangerschaft und Stillzeit Bei schwangeren und stillenden Frauen dürfen Steinkohlenteer-haltige Präparate nicht angewandt werden. Mögliche Nebenwirkungen Teerhaltig Präparate können bei wiederholter Anwendung die Haut reizen. Gelegentlich (bei mehr als einem von 1000 Behandelten aber weniger als bei einem von 100) Teerfollikulitis (Teerakne) Selten: (mehr als einer von 10.000 Behandelten aber weniger als einer von 1000) Photosensibilisierung Sehr selten (bei weniger als einem von 10.000 Behandelten) Überempfindlichkeitsreaktionen (Kontaktallergien) gegen Steinkohlenteerdestillat Entstehung von Hautkrebs (bei regelmäßiger, langjähriger Fehlanwendung) Wechselwirkungen Nicht bekannt - andere photosensibilisierende Substanzen (z.B. Johanniskraut) sollten aber sicherheitshalber nicht zusammen mit Steinkohlenteer angewandt werden. Was sollte man sonst noch wissen? Angesichts wirksamerer, risikoärmerer und praktikablerer Substanzen sollte Steinkohlenteer als Monotherapie (also als einzige angewandte Therapie) nicht mehr eingesetzt werden, heißt es in den Leitlinien. In Kombination mit UV-B-Bestrahlung können die Präparate in Ausnahmefällen bei Psoriasis eingesetzt werden, wenn sich andere Therapien als wirkungslos erwiesen haben. Lagerung: nicht über 25° Maria Weiß, Ärztin Verwendete Literatur: Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft „Therapie der Psoriasis vulgaris“ (ICD-10, Ziffer L40.0); AWMF-Leitlinien-Register Nr.013/001
  2. Steinkohle-Teer und Schieferöl werden seit über 100 Jahren zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt. Hier erfährst Du mehr über die beiden Wirkstoffe und wie sie bei Psoriasis angewendet werden. Teer: Altes Mittel auf dem Rückzug Seit mehr als 100 Jahren werden chronische Hautkrankheiten mit Steinkohle-Teer und Schieferöl behandelt. Beides sind keine starken Wirkstoffe und deshalb nicht für schwere oder mittelschwere Formen der Psoriasis geeignet. Steinkohle-Teer wurde in Deutschland verdächtigt, krebserregende Stoffe zu enthalten. Nachdem es deshalb in Kosmetika völlig verboten wurde, wurden steinkohlenteerhaltige Cremes und Shampoos verschreibungspflichtig. Diese Entscheidung war aber zwischen den Experten stets umstritten. Wegen der öffentlichen Diskussion wurden die teerhaltigen Präparate kaum noch verschrieben. Die Hersteller nahmen sie daraufhin vom Markt. Bei richtiger Anwendung gilt das Risiko inzwischen als relativ gering. Beide, Teer wie Schieferöl hemmen die übertriebene Zellteilung und Verhornung. Sie wirken entzündungshemmend und lindern den Juckreiz. Der gereinigte Steinkohle-Teer wird aus Kohle, Holzkohle und Torf gewonnen. Daher auch der intensive Geruch. Teer enthält mehr als 400 Inhaltsstoffe, von denen nicht einmal die Hälfte erforscht ist. Die Medizin arbeitet meist mit Steinkohle-Teer (LCD – liquor carbonis detergens). Substanzen im Teer hemmen die übertriebene Zellteilung und Verhornung. Sie wirken entzündungshemmend und lindern den Juckreiz. Viele Patienten haben gute Erfahrungen mit Teer gemacht. Oft können sie auf Kortisoncremes oder -salben verzichten, wenn sie stattdessen teerhaltige Präparate auftragen1. In den USA gehört Teer (neben Kortison) zu den am meisten verschriebenen Wirkstoffen bei Psoriasis. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Teere machen die Haut besonders empfindlich für UV-Strahlen. Deshalb sollte man sich nicht gleichzeitig intensiv mit Sonnen- oder künstlichem UV-Licht bestrahlen. Das kann zu Sonnenbrand und Blasenbildung führen. In den USA dagegen wird eine Behandlung mit Steinkohle-Teer einer UVB-Therapie vorgeschaltet ("Goeckermann-Schema"). Bei der "Ingram-Methode" werden Teerbad, UVB-Bestrahlung und Dithranol-Paste kombiniert. Gelegentliche Hautreizungen verschwinden nach kurzer Zeit. Teerhaltige Präparate dürfen nicht bei feucht-entzündlicher bzw. einer pustulöser Psoriasis und nicht auf großen Hautflächen eingesetzt werden. Vorsicht ist außerdem in Körperregionen geboten, die den Wirkstoff vermehrt aufnehmen: z.B. Gesicht, Hautfalten, Leistenbeuge, Hodensack oder um den After. Teerhaltige Produkte dürfen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Kinder unter 12 Jahren sollten nicht damit behandelt werden. Shampoos mit Teer müssen 10 bis 15 Minuten einziehen, um wirksam werden zu können. Du musst Dir Zeit nehmen (können), wenn Du Dich für einen natürlichen Wirkstoff entscheidest. Trotz guter Wirkung stört es viele Anwender, dass die Cremes intensiv riechen. Die modernen Zubereitungen synthetischer Teere sind aber hinsichtlich Farbe und Geruch durchaus akzeptabel. Sie eignen sich besonders zur preiswerten Nachbehandlung, wenn die akute Entzündung z. B. durch Kortison abgeklungen ist. Wegen möglicher erbgutschädigender und krebserregender Effekte von Steinkohle-Teerverbindungen sind die teerhaltigen Shampoos und Cremes in Verruf geraten. Das galt nie für Ölschiefer-Teer. In Tierexperimenten hatte sich gezeigt, dass die im Steinkohle-Teer manchmal vorkommenden Benzpyrene krebserregend sind. Daraufhin wurde Steinkohle-Teer zuerst in Kosmetika verboten, dann als Wirkstoff in Fertigpräparaten rezeptpflichtig. Diese Entscheidung war aber zwischen Experten stets umstritten. Professor Roland Niedner von der Hautklinik Potsdam sprach von „ unkritischen Krebswarnungen“ und hielt die „sporadische Anwendung des altbewährten Steinkohleteers“ weiterhin für vertretbar. Andere Experten verweisen auf die jahrzehntelangen klinischen Erfahrungen und die zahlreichen Studien an Patienten. Sie halten es „ so gut wie ausgeschlossen“ dass Menschen Krebs bekommen, weil sie mit Teer behandelt wurden. Die Patientenzeitschrift PSOaktuell wies darauf hin, dass ein Krebsrisiko nur besteht bei „ununterbrochenem Dauergebrauch und an Körperstellen, an denen die Haut den Wirkstoff vermehrt aufnimmt. Meiden sollte Steinkohle-Teer auch, wer an einer angeborenen Geschwulstneigung leidet. In den USA hat die Gesundheitsbehörde FDA, deren strenge Richtlinien für Nahrungs- und Arzneimittel international als vorbildlich gelten, die freiverkäuflichen Steinkohleteer-Shampoos als "sicher und wirksam" eingestuft. Nicht mehr erhältlich sind die Tarmed-Lösung, 4 % Steinkohle-Teer-Lösung, zugelassen für Psoriasis auf der Kopfhaut Berniter Kopfhaut Gel, 0,5 % Steinkohleteer, zugelassen nur für die unterstützende Therapie bei Psoriasis auf der Kopfhaut. LorindenT-Salbe, 1,5 % Steinkohleteer, zugelassen für Psoriasis vulgaris. Teer Linola Fett mit 4% Steinkohlenteer Hierzulande verschwanden einige der bis dahin frei käuflichen Präparate vom Markt: Poloris-Lotion, Poloris-Fettcreme und Basiter. Nie in Deutschland zugelassen war und ist die Exorex Lotion mit 1% Steinkohleteerextrakt. In Österreich, Luxemburg, Holland, Spanien und Irland war sie (angeblich) zugelassen zur Behandlung der Schuppenflechte auf Haut und Kopfhaut. Rezepturen zum Anrühren in der Apotheke Rezepturen (Zubereitungen) mit Konzentrationen von 10 % bis 20 % Steinkohleteer werden wegen des unangenehmen Teergeruchs und der Verfärbung von Haut und Kleidung nur noch in Klinken angewendet. Als teerhaltiges Shampoo kann man sich vom Arzt eine so genannte „Magistral-Rezeptur“ verschreiben lassen. Im „Neuen Rezeptur Formularium (NRF)“ gibt es einen wirkstoffgenauen Nachbau. Im Gegensatz zu Rezepturen, die sich jeder Arzt selbst zusammenstellt, sind die NRF-Rezepturformeln wissenschaftlich wie praktisch überprüft. Konkret geht die Mischung so: für eine 5%-ige Lösung: Steinkohle-Teer-Spiritus 5,0 g Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27% 60,0 g Natriumchlorid 6,0 g gereinigtes Wasser zu 100,0 g für eine 10%-ige Lösung: Steinkohle-Teer-Spiritus 10,0 g Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27% 60,0 g Natriumchlorid 6,0 g gereinigtes Wasser zu 100,0 g Wir haben weitere Standard-Zubereitungen mit Teer für Psoriatiker hier gesammelt. Schieferöl: wird Teer oft gleichgestellt, hat aber weniger Nebenwirkungen Sulfoniertes Schieferöl (Ammonium-Bitumino-Sulfonat) wird aus schwefelreichem Ölschiefer trocken destilliert. Es wird oft mit teerhaltigen Präparaten gleichgestellt, hat aber laut Herstellerangaben andere Eigenschaften und weniger Nebenwirkungen. Im Gegensatz zu Teerprodukten dürfen Kinder damit behandelt werden. Auch Shampoos mit Schieferöl müssen 10-15 Minuten einziehen, um wirksam werden zu können. Sie müssen sich Zeit nehmen (können), wenn Sie sich für einen natürlichen Wirkstoff entscheiden. Rezeptfrei sind folgende Schieferöl-Präparate erhältlich: DERMASENCE Medizinal Shampoo Bionatar Shampoo Crino Cordes N Shampoo Ichtoderm Creme Über die Ichthyol Gesellschaft können Mischungen von Schieferöl mit Kortison bezogen werden. Rezepturen (Zubereitungen) mit Konzentrationen von 10% bis 20% Steinkohleteer werden wegen des unangenehmen Teergeruchs und der Verfärbung von Haut und Kleidung nur noch in Klinken angewendet. Anmerkungen 1) In einem vierwöchigen Rechts-Links-Vergleich an 30 Patienten wirkte Teer nicht schlechter, als Hydrokortison 1% ("arznei-telegramm" 2003; Jg. 34, Nr. 5. S. 53). Der Vertreiber von Exorex verweist auf eine kontrollierten Prüfung an 40 Patienten mit Plaque-Psoriasis, die an der Universitäts-Hautklinik in Wien durchgeführt wurde (S. Tzaneva, H. Hönigsmann, A. Tanew im British Journal of Dermatology. Volume 149 / 2003, S. 350 ff.). Danach hat sich dieses steinkohleteerhaltige Präparat klinisch und statistisch dem Wirkstoff Calcipotriol (Daivonex oder Psorcutan Creme) als "ebenbürtig" erwiesen. Tipps zum Weiterlesen Wie Hautkrankheiten mit Steinkohlenteer behandelt werden können (Pharmazeutische Zeitung, 31.07.2014) Die Pharmazeutische Zeitung gibt einen Überblick zur Behandlung der Schuppenflechte mit Steinkohlenteer. Auch Seborrhoische Dermatitis, Ekzeme und einige Kopfhaut-Probleme können damit therapiert werden – wenn man denn den Geruch mag und ausgiebige Sonnenbäder oder Besuche im Solarium sein lässt.
  3. kruemel

    Tarmed nicht mehr erhältlich

    Hallo, meine Mutter hat gegen Seborrhoe Tarmed von Stiefel bekommen, das ist rezeptpflichtig. Ich habe es mal probiert und ich finde, es reduziert Juckreiz schon um einiges. Kennt jemand ein gutes, rezeptfreies Teershampoo? Was ist mit Terzolin, ist das nicht auch ein Teerprodukt?
  4. weserwind

    Tarmed nicht mehr erhältlich

    Hallo zusammen, das Tarmed Shampoo ist jetzt wieder erhältlich. Seit 2012 War es nicht mehr zu bekommen. Jetzt wieder in den Apotheken auf Rezept. Habe es heute geholt. Werde berichten ob es noch genau so gut wirkt gegen die Schuppenflechte wie früher.
  5. ∇ΩΩΩ∇

    Tarmed nicht mehr erhältlich

    Offensichtlich kann oder will der Hersteller Tarmed nicht mehr liefern. Das sagen jedenfalls übereinstimmend Internetapotheke und die um die Ecke auch. Gibt es auf dem Markt derzeit noch Alternativen?
  6. Maori

    Tarmed nicht mehr erhältlich

    Hallo nachdem meine Behandlung der Kopfhaut mit Dithranol abgeschlossen ist habe ich jetzt Tarmed Shampoo bekommen und damit meine Haare wieder nachwachsen Pantostin. Hat jemand Erfahrung mit diesen Mitteln? Wäre euch dankbar für jede Info oder Tipp Lg Maori
  7. Hallo leute, ich will jetzt hier keine werbung machen. Aber das solltet ihr wissen. Ich weiß nicht, ob ihr schon von Dermabon gehört habt, weil es noch neu ist und in Deutschland noch nicht bekannt ist. Es ist eine Seife, die einfach nur hilft. Stellt euch eine Kopfschmerztablette vor, ihr schluckt sie und schmerzen weg! So ist das auch mit dieser Seife, Meine Meinung :-) Das ist kein Witz. Ich habe / Hatte Psoriasis seit Sommer 2003, da wo es Extrem Heiß war. keine Ahnung aufeinmal war sie da. Mein gesamter Körper war davon befallen zu 90% bis heute seit ca. 1 Monat. Ich hab viele Sachen Probiert. 3 X in Kangal bei den Fischen, Bestrahlung und ich hatte auch so eine Selbstgemachte creme, die mir einigermaßen half. Kortison, Innerliche, tabletten, Fumaderm, von sowas hab ich nicht vieles gutes gehöert, all die Jahre auch hier im Pso Netz. Hab ich nie genommen, ich war auch dagegen. Der körper ist schon beschädigt, warum soll ich es noch mehr beschädigen. Wenn ich schon all diese Nebenwirkungen lese, bekomm ich schon gänzehaut Ich hab nur zu gott gebetet und Ich dachte immer, wir sind im 21 Jahundert, wir können zum Mond fliegen und bald schon zu mars, es muss doch bald etwas dafür da sein. So dumm sind wir menschen nicht mehr. Auf jedenfall einer in Mexiko hat es geschaft ) Ich hab mich bis heute nicht hier registrieert, weil ich nur gelesen und gesucht habe... Jetzt komm ich halt zu wort, und diese hilfe euch weiterzuempfehlen. Damit alle leidenden auch wieder ein gutes Lebensgefühl bekommen. Ich möchte mein glück teilen. Ich weiß wie das gefühl ist, wenn die haut juckt und kratz. Dauernd produziert sie Überschüssige Haut, man kommt mit der pflege nicht nach. Die wohnung, die Teppiche?, Der Blick in den Spiegel, sagt spring vom Fenster. Die leute kucken dauernd. In der Liebe verliert man das Glück. Man ist ein Pflegefall. Selbstmord gedanken überhäufen sich. Das leben macht kein spass. ich könnte soviel drüber schreiben... aber ich las es, ich will das alles vergessen und will das meine Leidensgeschwister auch vergessen und endlichmal lachen und glücklich sein, ohne sich für ihre Haut zu schämen. Die Gesundheit ist das Größte Glück, was wir Menschen Haben. Wichtiger als alles andere. Kommen wir zu seife: Sie ist Schwarz und hat nur natürliche inhaltsstoffe. Ich benutze sie seit einem Monat und meine Schuppenflechte ist Weg. Kopfhaut, wieder normal, beine, arme, Bauch, Hände, Fingernägel alles. im mom sind noch bruchteile da, aber ich denk mal 1 bis 2 wochen noch, auch weg. Quasi bin grad zu 99% geheilt, nach einem monat. Behandlung sehr Easy: Erste 3 wochen, 3 mal am Tag mit der Seife Waschen. 15 min Einwirken lassen, dann Apspülen. Mit Lau Warmen Wasser. Eincremen im nachhienein ist nicht notwendig, denn der Juckreiz lässt auch nach. Die haut fühlt sich nicht mehr Trocken an, einfach nur beruhigt. Nach diesen 3 wochen, genügt es einmal Die woche oder nach belieben zu Duschen, nur zu vorbeugung. Mehr ist nicht zu machen, und ihr werdet sehen wie die Haut schnell wirkt. nach den ersten 3 tagen sieht man schon veränderungen. Einfach nur geil ) Nebenwirkungen sind mir nicht Bekannt. Kribbelt nur etwas beim waschen und es hat einen Teer geruch, ich finds angenehm, hauptsache Pso weg, weg weg )) Nur man sollte sonneneinwirkung vermeiden, während der 3 wochen. Kommen wir zu dem Problem, die Beschaffung. Die Seife gibt es seit Januar 2010. Aktuell nur in Mexiko und inwischen auch in der Türkei. Ich hab alles Versucht dran zu kommen. Die meinten immer, noch können wir nicht ins ausland liefern, weil es gesetztlich noch nicht ganz durch ist. Die wollen das in die Apotheken bringen. Ihr kennt Deutschland, das kann noch jahre dauern eventuell. Da ich selber türkischer Mitbürger bin, habe ich durch verwandte und bekannte mir diese Seife in istanbul holen lassen. Kostet umgerechtnet ca. 90 Euro Pro Seife. Hört sich teuer an, aber diese seife ist es wert. Erstmal ´holte ich nur eine, um es zu probieren. Nach drei Tagen, hab ich nochmal angerufen und 5 weitere bestellt. Und ich kann mit gutem gewissen sagen, sie hilft. Ich bin der Lebende Beweiß dafür. Für die ersten 3 Wochen, werden 3 bis 4 Seifen benötigt, bei einem Befall am Körper von über 70%. Hier ist die Hp von denen www.dermabon.com.tr ist auf türkisch und ihr könnt auch googlen, die infos werden immer mehr inzwischen. Ihr könnt probieren es zu bestellen, ansonsten wendet euch an mich. Ich würde mich freuen zu helfen und fragen beantworten. mfg Rean
  8. Hallo ich bin neu hier und möchte gerne mein Leiden erzählen und wie ich endlich zum Erfolg gekommen bin die Schuppenflechte los zu werden.Ich möchte gerne meinen Erfolg mit euch teilen, in der Hoffnung das ich euch damit helfen kann. Ich leide seit fast 6 Jahren an Psoriaris. Hatte es stark an den Ellenbögen und Knien gehabt. Später bekam ich es sogar auf der Hand und an den Beinen sowie Waden, als auch im Gesicht und Füßen. Ich habe ziemlich gelitten, da ich mich sehr geschämt habe. Im Sommer habe ich immer nur lange Sachen getragen. Traute mich nicht schwimmen zu gehen. Bekam schon Depressionen, aber ich wollte nicht aufgeben.Hab vieles probiert. War am Anfang bei mehreren Hautärzten, einer sagte mir das man da nichts machen kann. Ist halt so war die Aussage des Arztes. Hab natürlich mehrere abgeklappert. Bekam dann immer nur Cortison Cremes die eigentlich nichts gebracht haben. Durch einen Zeitungsbericht kam ich zu einem privaten Dermatologen. War 3 Jahre lang in Behandlung. Bekam auch am Anfang Cremes die ein bißchen Besserung gezeigt haben aber es nicht wirklich lange anhielt. Also bekam ich Tabletten: Fumaderm. Habe ich 2 Jahre genommen. Meine Haut wurde besser, ich war glücklich. Doch leider ging die Psoriaris nicht komplett weg. Es kam zum Stillstand. Anschließend habe ich an einer Studie teilgenommen wo ich mit Medikamenten in Form von Spritzen behandelt wurde. Am Anfang wurde meine Psoriaris schlagartig besser. Ich dachte wow, endlich hab ich es geschafft doch nach einen Monat kam die Psoriaris noch stärker zum Vorschein. Bekam es dann noch zusätzlich an den Armen und unter sowie zwischen der Brust. Hände wurde stärker befallen, Gesicht, in der armbeuge. Ich war mit meinen Nerven am Ende. Doch dann bin ich auf einen Beitrag hier im Forum gestoßen von 2010. Da beschrieb ein junger Mann das er eine Seife verwendet die Dermabon heißt. Seine Krankheit ging dadurch weg. Ich dachte die versuchst auch mal. Wusste aber nicht woher ich die bekomme sollte, weil man die nur in Mexiko und Türkei bekommt. Hab natürlich erstmal nach weiteren Berichten gegooglet.Alle mit dem gleichen Erfolg.Zum Glück Hab ich bei ebay diese Seife bekommen. Ich benutze sie seit 4 Wochen und meine Psoriaris geht weg. Unter/zwischen der Brust, Hände,Arme, Ellenbögen, Füße, Armbeuge, Gesicht, alles weg.lediglich an den Knien ist noch was vorhanden aber das wird auch schon besser. Die wirkt Wunder.Mir hat sie wirklich geholfen und ich kann wieder leben und muss mich nicht mehr schämen und kann mich endlich wieder frei fühlen. Zu der Seife: die ist schwarz und riecht unangenehm. Nach Teer. Am besten in ner tupperdose oder so aufbewahren die man verschließen kann. Ich habe die Seife einmal täglich auf feuchte Haut aufgetragen und 10-15 min einwirken lassen. Danach mit viel lauwarmen Wasser abspülen.Anschließend habe ich die Stellen mit Nivea eingecremt da die Haut doch an den Stellen sehr trocken wird. Mir hat sie sehr geholfen und ich würde die Seife immer wieder benutzen. Ach ja ich hatte übrigens gelesen, dass man die ersten 3 Wochen Sonneneinstrahlung vermeiden sollte.
  9. aminagc

    Steinkohlenteer

    hello, I learned that medication for psoriasis consists of 1) Hydriertes Erdnussöl 75g 2) Polysorbat 60 5,0 g 3) Steinkohlenteerlösung 20,0 g You can get this medication in Germany
  10. Du hast bisher mit Tarmed Shampoo erfolgreich Deine Kopfhaut-Psoriasis behandelt und bist nun verunsichert, weil das Produkt nicht mehr erhältlich ist? Kein Grund zur Sorge! In diesem Artikel findest Du eine Übersicht über mögliche Alternativen und Tipps, wie Du auch weiterhin eine wirksame Behandlung findest. Viele Patienten schwören zur Behandlung ihrer Kopf-Psoriasis auf ein Shampoo mit Steinkohlenteer. Nur: Es gibt auf dem deutschen Markt kein handelsübliches Produkt oder Medikament damit mehr. Ein Teershampoo ist erfahrungsgemäß für leichte, eventuell auch für mittelschwere Fälle gedacht. In den 90er Jahren gab es Bedenken, dass der enthaltene Steinkohlenteer krebserregend sei. Die haben sich bei dieser Anwendungsform und der relativ niedrigen Dosierung als unbegründet erwiesen. Die wechselhafte Geschichte von Tarmed Wegen seines 4%-igen Steinkohle-Teergehalts war das Tarmed-Shampoo in Deutschland verschreibungspflichtig. Es wurde bei Psoriasis als einziges Shampoo von den Krankenkassen bezahlt. Als die frühere Herstellerfirma Stiefel vom Pharmakonzern GSK gekauft wurde, gab es offiziell „technische und juristische Probleme“. Drei Jahre lang gab es Tarmed nicht auf dem deutschen Markt. Dann hat STADA die Rechte an Tarmed erworben – und das Shampoo ging hierzulande ganz vom Markt. Das Teer-Shampoo wird weiterhin in Portugal, Spanien und in Großbritannien angeboten – unter dem Namen Polytar und rezeptfrei. Für Deutschland „ist ein entsprechender Vertrieb zum heutigen Zeitpunkt nicht geplant“, so eine Sprecherin von STADA im Herbst 2023. Beruhigend fügte sie hinzu: „Allerdings prüfen wir regelmäßig alle Optionen“. Vermutlich wird die Firma nur dann ihre Strategie ändern, wenn Patienten und Ärzte deutlich dagegen protestieren. Alternativen zum Tarmed Shampoo kaufen Als Alternative können sich Patienten vom Arzt eine gleichartige Rezeptur verschreiben lassen (siehe weiter unten). Oder sie kaufen das Shampoo mit Steinkohlenteer rezeptfrei online aus den genannten Ländern. Wer seine Kopf-Psoriasis mit Medikamenten vom Hautarzt behandelt, sollte mit ihm unbedingt über die gleichzeitige Anwendung mit Steinkohlenteer-Shampoo sprechen, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu vermeiden. Tipp 1: Polytar Wer in die Suchmaschine seiner Wahl "Polytar Shampoo" eingibt, ist auf der sicheren Seite, weil es mit dem Namen nur ein Shampoo gibt. Tipp 2: Neutrogena T/Gel Therapeutic Shampoo Ein weiterer Ersatz ist das Neutrogena T/Gel Therapeutic Shampoo. Dabei ist es wichtig, genau dieses Therapeutic Shampoo mit Steinkohlenteer (Coal Tar) zu kaufen – es gibt von der Marke auch andere Shampoos. Die international gebräuchliche Warennummer (EAN) 5012716192004 hilft bei der Suche weiter. Amazon liefert das Neutrogena-Shampoo offensichtlich nicht nach Deutschland. Tipp 3: Aus dem Urlaub mitbringen (lassen) Für Tipps 1 und 2 gilt: Wer nach Spanien, dessen Inseln wie Mallorca, Ibiza, Gran Canaria oder Teneriffa, nach Großbritannien oder in die USA fährt, kann dort in Drogerien nach den beiden Produkten Ausschau halten – oder sie sich von Urlaubern mitbringen lassen. Tipp 4: Mildere Schieferöl-Produkte Präparate mit sulfoniertem Öl aus schwefelreichem Schiefer werden oft mit teerhaltigen gleichgestellt. Sie haben aber, so der Hersteller Ichthyol Gesellschaft, andere Eigenschaften und weniger Nebenwirkungen. Als Fertigpräparate gibt es zum Beispiel das Medizinal Shampoo von Dermasence oder Bionatar von faroderm (siehe unser Produktetest). Als Traditionsbetrieb kann die Ichthyol Gesellschaft gelten, die eine Vielzahl von schieferschwefel-haltigen Fertigpräparaten anbietet. Aufgepasst bei Angeboten mit anderen Teer-Arten Bei der Suche nach "Tarmed Shampoo" werden viele andere Shampoos angeboten. Da muss man genau hinschauen: Ist Steinkohlen-Teer und in gleicher Dosis wie in Tarmed enthalten? Bei Amazon sind auch Produkte mit Kiefernteer oder Birkenteer zu finden. Die können auch funktionieren – aber enthalten eben keinen Steinkohlenteer wie Tarmed. Erfahrungen mit Tarmed Shampoo kannst Du in dieser Diskussion nachlesen. Rezeptur aus der Apotheke Man kann sich ein Teershampoo auch verschreiben und in der Apotheke anrühren lassen – jedoch eher theoretisch, denn den Grundstoff Steinkohlenteer bekommen Apotheken derzeit auch nicht. Falls es ihn jemals wieder gibt: Im Neuen Rezeptur Formularium (NRF)" gibt es einen wirkstoffgenauen „Nachbau“ als Lösung mit 5% oder sogar 10 % Steinkohlenteer-Anteil. Im Gegensatz zu Rezepturen, die sich jeder Arzt selbst zusammenstellt, sind die NRF-Rezepturformeln wissenschaftlich wie praktisch überprüft. Konkret geht die Mischung so: Rezeptur für eine 5%-ige Lösung Steinkohlenteerspiritus 5,0 g Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27% 60,0 g Natriumchlorid 6,0 g Gereinigtes Wasser zu 100,0 g Rezeptur für eine 10%-ige Lösung Steinkohlenteerspiritus 10,0 g Natriumlaurylethersulfat-Lösung 27 % 60,0 g Natriumchlorid 6,0 g Gereinigtes Wasser zu 100,0 g Weitere Informationen über Steinkohlenteer und vor allem seine Anwendung oder Verarbeitung in der Apotheke hat die Pharmazeutische Zeitung in ihrer Ausgabe 31/2014 sowie im pta-Forum (Ausgabe 11/2014) veröffentlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.