Jump to content

Neue Methode? Ob das was wird?


Guest happyman
 Share

Recommended Posts

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest

Anmelden oder Neuen Account erstellen


Das beschriebene Verfahren könnte dazu führen, dass eine effektive Behandlung möglich wird. Es müsste aber nach den Schilderungen eine dauerhafte Behandlung erforderlich sein. Insoweit könnte, vorausgesetzt, alles funktioniert, diese Behandlung, so lange sie durchgeführt wird, dazu führen, dass es keine Symptome der Schuppenflechte gibt. Denn die Antikörper neutralisieren in der Beschreibung nur Stoffe oder Zellen, die immer wieder neu gebildet werden, wenn ein Mensch PSO hat.

Link to comment
Share on other sites

Das beschriebene Verfahren könnte dazu führen, dass eine effektive Behandlung möglich wird. Es müsste aber nach den Schilderungen eine dauerhafte Behandlung erforderlich sein. Insoweit könnte, vorausgesetzt, alles funktioniert, diese Behandlung, so lange sie durchgeführt wird, dazu führen, dass es keine Symptome der Schuppenflechte gibt. Denn die Antikörper neutralisieren in der Beschreibung nur Stoffe oder Zellen, die immer wieder neu gebildet werden, wenn ein Mensch PSO hat.

Und damit kann von Heilung auch keine Rede sein, oder?

Link to comment
Share on other sites

Mit Hilfe eines im Labor gewonnenen monoklonalen Antikörpers kann die chronische Hautkrankheit definitiv geheilt werden.

Daran stört mich schon das Wort "definitiv".

Was ist eine Definition?

Steht sie nun im Sinne von wahr oder falsch, zweckmäßig oder unzweckmäßig?

Das bleibt abzuwarten.

Und dieses Forum wird noch lange nicht überflüssig, darum solltest Du Dir keine Sorgen machen, Happy.

Schönes Wochenenden wünscht

Funny08

Link to comment
Share on other sites

Nun, das "definitiv heilen" hatte mich beim ersten Lesen schon definitiv gestört. Um Antikörper bzw. Interleukine wie den/die in der Pressemitteilung bejubelten kümmern sich seit Jahren viele Forscher.

Sprich: Das wird, wenn, dann eines der nächsten Biologics.

Das klingt jetzt, als sei es noch nicht weiter als im Mausversuch. Das heißt noch nicht, dass es beim Menschen genauso wirkt. Und es heißt in jedem Fall, dass noch Jahre vergehen werden, bevor daraus etwas werden könnte.

Link to comment
Share on other sites

Recht habt Ihr. Denn, wie kann man etwas definitv heilen, von dem man im nächsten Absatz schriebt, man kennt die Ursachen nicht.

Ich nenne sowas Boulevard-Presse und Bxxx-Zeitungs-Niveau.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde mich nicht an einzelnen Formulierungen hochziehen. Der Originalartikel ist in Englisch, d.h. komische Übersetzungen mit der pressetypischen Vorliebe für Übertreibungen sind gut möglich. Nature ist eine der anerkanntesten wissenschaftlichen Zeitschriften und die Leute renken sich sonstwas aus, um dort veröffentlicht zu werden. Die Kriterien sind sehr hart und man erwartet, dass die Wissenschaftler "überzeugend" was Neues und Tolles vorstellen. Kann schon sein, dass da auch mal ein bisschen übertrieben wird. ;)

Ich finde den Ansatz sehr interessant. Interessanter und weniger nebenwirkungsverdächtig als irgendwelche Genmanipulationen auf jeden Fall.

Liebe Grüße

Antje

Link to comment
Share on other sites

Stelara ist ja auch so ein Medikament, das sich gegen Interleukin richtet - besser gesagt gleiche gegen zwei, nämlich 12 und 23.

Jetzt ging es in dem Artikel erst mal um das Interleukin (21) an sich und was passiert, wenn man es ausschaltet.

Am Ende des ersten Absatzes des Artikel steht auch nur: *Vielleicht* wird das ein Ansatzpunkt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.